Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:56

Warum ist ein Wald eine Müllkippe ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Warum ist ein Wald eine Müllkippe ?

Beitragvon Morpheus » So Dez 16, 2007 20:20

Also bei uns liegt so viel Müll rum und Diebesgut wie z.b Isolationsgummi von sehr dicken Stromkabeln Auto Teile ähm gestern habe ich sogar ein Ganzes Auto in teilen gefunden!

Aber was ich mich frage wie die dahin kommen! also da habe ich teilweise echt Probleme mit dem Schlepper hin zu kommen und die schaffen da ein Auto hin?!?!?!?!?!?!

Aber das alles ist nicht so schlimm wie der Ganze klein Müll wie Taschentücher kippen schachteln, Verpackungen usw. und das obwohl wir gleich an einem Naturschutzgebiet dran sind.


Wie ist das bei euch?
Was ist mit den Sachen die ihr findet? Polizei rufen?

Wer entsorgt das bei euch? Ihr ? Förster ?


Vielen Dank für eure Antworten
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » So Dez 16, 2007 21:25

das ist leider überall ein Problem.

Bei uns kann man das der Gemeinde melden, die schicken jemanden zur Abholung und erstatten in jedem einzelnen Fall Anzeige.
Hin und wieder kommt es dabei vor dass jemand ermittelt wird, leider selten, aber immerhin.

Letzten Monat konnte man einen ausfindig machen, er kam aus dem Nachbars-Landkreis und ist fast 30km gefahren um seinen Müll abzuladen.

Heute wo es in jedem Dorf einen Recyclinghof gibt, ist das völlig unverständlich.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerJochen » So Dez 16, 2007 21:36

Ich verstehe es auch nicht.
Unser Wald liegt direkt an einer Straße, außer den ganzen fast food-Resten finde ich auch Gartenabfälle, Autoreifen oder Reste geklauter Fahrräder.
Besonders erbost war ich jedoch Anfang September über eine leere Flasche Vodka. Die lag nämlich genau an der Stelle, an der sich vorher gute drei Ster gespaltene Buche befand. Die Buche wiederum war verschwunden :evil:
DerJochen
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 07, 2007 22:38
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Dez 16, 2007 22:22

DerJochen hat geschrieben:
..Besonders erbost war ich jedoch Anfang September über eine leere Flasche Vodka. Die lag nämlich genau an der Stelle, an der sich vorher gute drei Ster gespaltene Buche befand. Die Buche wiederum war verschwunden :evil:


Hallo,
jetzt weißt du auch warum es den Spruch gibt: "Holz macht drei mal warm!" :lol: :lol:
Dann hat man schon einen Hinweis, wer dein Holz abgeholt hat!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Dez 16, 2007 23:50

Bei mir machen nur die Jäger Müll - lassen die Schrothülsen liegen oder ihre Kanister auf die sie einschießen ...
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mo Dez 17, 2007 6:50

Ok ok ... aber ich frage mich Trotzdem wie mansche läute da hinkommen unser Wald liegt ca 1.5 Km von der nächsten Festen Strasse weg und wie im Moment ist das kein Feldweg mehr sondern ein Matschweg

Wie sieht die Entsorgung bei einem Privatwald aus? Auch die Stadt ?

Ich mein ich weiß jetzt auch nicht so ganz wohin mit einem Auto!
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Mo Dez 17, 2007 7:05

Die Entsorgungskosten hat leider immer der Grundstückseigentümer zu tragen, wenn der Verursacher nicht ermittelt werden kann.
Kann eine ganz teure Sache werden. :evil:
Hab letztens auch einen Mopedhinterreifen samt Felge bei mir im Wald gefunden.

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Dez 17, 2007 11:32

Hallo,

seit Entsorgung von Bauschutt, alten Möbel und sonstigem Müll richtig teuer ist, kippen es viele in die Wälder und der Waldbesitzer muß dafür teuer aufkommen.

Der Staat will es halt so!

Den absoluten Knaller finde ich die "abfallfreien" Rastplätze, wo es keine Mülltonnen mehr gibt. Jemand, der sich so einen Quatsch ausdenkt, gehört direkt aus dem Beamtendienst entlassen, die Pension entzogen und zur Müllbeseitigung zwangsverpflichtet.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quertor » Mo Dez 17, 2007 14:22

Richtig teuer, oder der Mensch weiß letztendlich überhaupt nicht wohin mit seinem Bauschutt. Ein Kumpel hat eine Containerdienstfirma, als er anfing hatte er drei Angestellte, unter anderem in einer Kiesgrube, die er mit Bauschutt (Z0-2) verfüllte. Mittlerweile sind alle entlassen, Umweltschützer und Umweltamt fanden die paar qm schützenswert, es darf nur noch mit Z0 verfüllt werden. Kies/Sandabbau garnicht mehr. So kann man auch die Wirtschaft ruinieren.
Es hat aber auch sein Gutes! Auf den Feldwegen werden bei uns in der Gegend die Schlaglöcher mit Bauschutt repariert, völlig kostenlos und man bekommt von diesen Arbeiten kaum was mit.
An einem anderen Feldweg wollten besorgte Bürger das Wild mit Hightech ausstatten, Computer, Fernsehgeräte und das zu Weihnachten.
Seit dem die Sperrmüllabfuhr nur noch 2m³ mitnehmen, sitzen und schlafen Rehe und Wildschweine auch sehr bequem.
Was wird nicht alles für die Umwelt getan...die Beamten kämpfen da an vorderster Spitze.
Stetig und mit Ruh, dem Ziele zu.
Benutzeravatar
Quertor
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Mai 26, 2007 19:03
Wohnort: Plötzkau
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » Mo Dez 17, 2007 15:11

Hallo,
hab da auch noch einen aktuellen Fall von Mülldeponie in unserem Wald, (siehe Bild) direkt an einer viel befahrenen Staatsstraße. :twisted:
Nachdem die Müllentsorgung in der Gemeindeeigenen Anlage bei uns nicht mehr umsonst ist, hatte ich deshalb keine Lust mehr das Zeugs wieder mal auf meine Kosten selbst weg zu räumen.
Bin deshalb zur Polizei und wollte eine Anzeige erstatten.
Anstatt Anzeige gegen Unbekannt zu machen, (nachdem sich natürlich kein Hinweis auf den Entsorger ergeben hat/ist eigentlich klar) hat mir der nette Beamte angeboten dass er selbst bei der Strassenmeisterei oder Gemeindebauhof nachfrägt ob die den Müll dort abholen :D
Ja, die Polizei hat sich den Fund vor Ort angeschaut, bei der o.g. Institution angefragt und die hat wirklich alles weggeräumt.
Da war ich aber baff :wink:

Er meinte noch "solange die Strafen, falls mal einer erwischt wird, niedriger ist als die Ensorgungskosten wird sich das wilde Entsorgen auch nicht aufhören :shock:

Ps: vor ein paar Jahren fand ich mal ne PKW Bodengruppe fein säuberlich in handliche Stücke zerlegt (ca. 80x60cm) und zwei zusammengefaltete Sicherheitsglasscheiben von einem PKW in unserem Wald.

Hilfe wie kriege ich das Bild da rein!!!
Das Bild ist in meiner Gallerie zu sehen.[/img]
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Mo Dez 17, 2007 15:43

Bei uns im Zollern-Albkreis wird der Müll nach Gewicht entsorgt, nicht die Leerungen, sonder welches Gewicht man wegschmeisst, wird berechnet.

Was liegt da näher, als sich seines Mülls zu entledigen !???

Ich finds auch net gut, aber der Mensch wird ja gezwunge, zu sparen ...

Die schwerden -nicht müffelnden - Müllmengen , sammel ich sepperat und fahr die direkt auf die Deponie, spare pro Fuhre so etwa 25 - 30 € !!

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Dez 17, 2007 16:47

Leider sind diese unzulässigen Abfallablagerungen ausserhalb von dafür zugelassenen Anlagen mein täglich Brot :?
Bei uns in Schleswig-Holstein muß gemäss § 6 LAbfWG der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger Abfälle in der freien Landschaft entsorgen.

Viele LWs entfernen die natürlich dennoch selbst, weil´s meist ja nur Kleinkram ist.
Kürzlich mochte aber einer nicht mehr. Der rief bei mir an, dass ein griechisches Restaurant seine Küchenabfälle auf seinen Acker bzw. in die Gräben kippt :? War echt eklig. Beweisen liess sich das natürlich nicht. Aber seitdem ich in einem bestimmten Restaurant aufgeschlagen bin und viel von Ordnungswidrigkeiten, Anzeigen, Bussgeld ..... geredet hab, ist doch Ruhe :D
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Dez 17, 2007 17:27

Bin beim Reiten im Wald mal auf eine ganze Ladung Sperrmüll gestoßen.
Neugierig wie ich war habe ich mein Pferd geparkt und etwas in den Sachen rumgewühlt.
Ergebnis: ein Kontoauszug.

Telefonanruf, Ausritt fortgesetzt und auf dem Rückweg die Pozilei abgefangen und hingeführt. Die Jungs haben sich mächtig über den Kontoauszug gefreut.
Ich auch. :twisted:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mo Dez 17, 2007 18:36

Ich weiß halt auch nicht wie man so dumm sein kann.... ich würde mich ja über eine Fahrgestellnummer freuen ^^ ;-) aber wer ein Auto klein macht der flext die auch weg leider....
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mo Dez 17, 2007 18:36

Bei dem Thema könnt ich echt kotzen, wie manche mit der Natur umgehen. Aber die Waldbesitzer müssen sich definitiv nichts gefallen lassen und haben auch keine Arbeit damit, denn (Auszug aus dem Waldbesitzerhandbuch):
"Selbstredend ist die Ablagerung von Abfall im Wald (§24LWladG) verboten. Hier gilt das Verursacherprinzip. Das bedeutet, dass derjenige, der für die Verschmutzung verantwortlich ist, diese auch entfernen muss. Andernfalls kann die untere Forstbehörde die Beseitigung auf Kosten des Verursachers anordnen. In der Regel ist jedoch der Verursacher nicht bekannt. In diesen Fällen ist die Verschmutzung bei der unteren Forstbehörde anzuzeigen. Diese beauftragt dann die entsorgungspflichtige Körperschaft, die zur Kostenübernahme verpflichtet ist."

Und diese entsorgungspflichtige Körperschaft sind natürlich nicht die Waldbesitzer sondern:
"2. Träger der Abfallentsorgung

Entsorgungspflichtigen Körperschaften
· Die Landkreise und die kreisfreien Gemeinden sind für die in ihrem Gebiet anfallenden Abfälle öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger im Sinn des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) ("entsorgungspflichtige Körperschaften").
· Die entsorgungspflichtigen Körperschaften können unter bestimmten Voraussetzungen mit Zustimmung der zuständigen Bezirksregierung Abfälle ganz oder teilweise von der Entsorgung ausschließen.
· Die entsorgungspflichtigen Körperschaften müssen Abfälle aus Haushaltungen mit erhöhten Schadstoffgehalten ("Problemabfälle") getrennt von den sonstigen Abfällen einsammeln, behandeln und lagern. Dies gilt auch für haushaltsübliche Kleinmengen vergleichbarer Abfälle aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben, die gemeinsam mit Abfällen aus Haushaltungen entsorgt werden können.
· Die entsorgungspflichtigen Körperschaften wirken in ihrem Zuständigkeitsbereich darauf hin, dass möglichst wenig Abfall entsteht. Insbesondere beraten sie die Abfallbesitzer über die Möglichkeiten zur Vermeidung und Verwertung von Abfällen. Sie bestellen Fachkräfte zur Beratung der Abfallbesitzer.
· Die entsorgungspflichtigen Körperschaften haben Anlagen zur Verwertung und zur Beseitigung von Abfällen nach dem Stand der Technik zu errichten, zu betreiben und entsprechend zu überwachen. Die Mindestausstattung mit Entsorgungseinrichtungen und -anlagen der entsorgungspflichtigen Gebietskörperschaft wird in § 4 BayAbfG beschrieben."

Das heißt also, das was 4wheeler passiert ist und Kaninchen beschrieben hat, ist nicht Zufall oder die Ausnahme, sondern der ganz normale Ablauf!

Das geht natürlich nur bei fremden Müll. Mein Schwiegeropa hat seine Weinflaschen jahrelang im Wäldchen hinter unserem Haus "entsorgt". Das Ergebnis waren dann mal 10-11 volle Umzugskartons mit leeren Flaschen und Scherben die ich vom Waldboden aufgehoben habe!! Dazu kommt noch ein kleiner Berg Schrott, der aber nun fein sauber aufgesammelt in einem Schuppen sich über die steigenden Altmetallpreise freut und irgendwann mal zum Schrotthändler gefahren wird.

Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki