Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 11:38

was darf pferdemist entsorgung kosten??

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

was darf pferdemist entsorgung kosten??

Beitragvon new_holland_21 » Sa Dez 08, 2007 15:49

was darf pferdemist entsorgung kosten??

ich soll für eine nachbarrin die pferde hat (reitpferd)
denn mist entsorgen sprich in bei ihr abhollen und auseinder streun auf feld! sie lädt ihn mir auf ein anänger ca. 2-3 t in monat!
was darf das kosten???
new_holland_21
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Dez 06, 2007 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Joy » Sa Dez 08, 2007 16:18

Hallo new holland,

ich zahle bei einem Landwirt für die Entsorgung von 10 Kubikmeter Mist 50 €.

Gruß
Silvia
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Nov 16, 2007 13:01
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mistfahren

Beitragvon Kasparow » Sa Dez 08, 2007 19:44

Viel zu wenig Daten um das zu sagen . Wie lange braucht die Dame zum Laden ? Wie weit musst das Zeug fahren ? Streust Du es auf Deinen Acker ?
Ich würde sagen :
- MR Abrechnungssätze
- plus Zuschlag weil Sie kein LW ist , auf die Schlepperstunden ,
- plus Zuchlag weil Du dafür keine Dieselrückerstattung beantragen darfst .
- plus Mindermenegenzuschlag , ( du musst Schlepper und Streuer wegen der kleinen Menge auch extra anhängen und säubern . (also für Rüstzeiten .

Auch beachten : Den Preis so gestalten dass der Diesel oben drauf kommt , da dieser in nächster Zeit noch kräftig steigen wird . (damit umgehst du ständige Korrekturen des Stundensatzes )

Ich fahre Mist für mehrere Reitställe , umgerechnet kommen da etwa 7 € / (Schütt) cbm raus . Allerdins fahr ich da ca 350 cbm auf einmal weg, lagere es zwischen , und streu es 1 Jahr später auf meine Äcker . Bin am Überlegen ob ich es aufhören soll . Mist wird Volumenmässig nach einem Jahr etwa ein Drittel . (18 to Mietstreuer 17 €/ Fuhre )

Hoffe geholfen zu haben .

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Dez 08, 2007 20:34

................
Zuletzt geändert von Komatsu am Do Dez 13, 2007 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schinderhannes » Sa Dez 08, 2007 20:55

Mein Kumpel macht das für umsonst, spart sich dadurch den Kunstdünger.
Schinderhannes
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Dez 03, 2007 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistfahren

Beitragvon DMark » Sa Dez 08, 2007 22:41

Kasparow hat geschrieben:Viel zu wenig Daten um das zu sagen .


Dazu müßte Mann wissen:
-Wie alt ist die Nachbarin?
-Wie sieht Sie aus?
-Ist Sie Leiert?
Wenn alles passt, könnte Mann darüber nachdenken, ob Man den Mist für eine kleine Entschädigung (Kiste Bier, Flasch Schnaps,ein Abendessen oder so) entsorgt.

Wo willst Du den Mist hinfahren wenn alle Felder bestellt sind?
Wenn Du den Mist mit der Hand auseinander streuen mußt, würde ich mir aber 2-3 Arbeitsstunden bezahlen lassen.
Grüße Mark
Benutzeravatar
DMark
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:15
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Dez 08, 2007 23:15

...........
Zuletzt geändert von Komatsu am Do Dez 13, 2007 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » So Dez 09, 2007 9:03

Schade dass Ihr immer so dürftige Angaben macht . Auf was beziehen sich denn die 45 € ? wie stark ist der Schlepper ? welche Arbeit ? mit Diesel ? mit Fahrer ? oder was ?


Ich würde meinen 140 er mit Diesel und Fahrer für diese Arbeit nicht mal starten , dann kann ich mir sicher sien dass ich nicht drauf zahle .


Zu dem anderen Beitrag : Kann sein dass dann die Nachbarin nicht "zieht " es läuft nix , und dann eewartet die das Nächste Mal dass du das auch für die Flache Schnaps machst , und dann hätte zumindest ich EIN PROBLEM .

Verlange Dein ganz normales Geld , wie unter völlig fremden und wenn dann was läuft kannst Du immer noch was nachgeben oder was ausgeben .
Überhaupt finde ich , wenn man zusammenarbeitet gehört eine knallharte Abrechnung her , nur so ist die Zusammenarbeit langfristig gewährt .

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DMark » So Dez 09, 2007 12:57

Also, ich geb zu, mit dem Spruch zur Nachbarin wollte ich nur einen Scherz machen.

@ ihc833: Du hast vollkommen Recht! Um sonst ist nicht mal der Tod, Der kostet mindestens das Leben. Ich meinte natürlich mit Arbeitsstunden - Schlepperstunden.

Kasparow hat geschrieben:Ich würde meinen 140 er mit Diesel und Fahrer für diese Arbeit nicht mal starten , dann kann ich mir sicher sien dass ich nicht drauf zahle . ...

Verlange Dein ganz normales Geld , wie unter völlig fremden und wenn dann was läuft kannst Du immer noch was nachgeben oder was ausgeben .
Überhaupt finde ich , wenn man zusammenarbeitet gehört eine knallharte Abrechnung her , nur so ist die Zusammenarbeit langfristig gewährt .
Kasparow


Ich würde meinen 140er auch nicht starten. Die beschriebene Arbeit würde ich mit meinem 45er Hinterradschlepper machen. Der würde ca. 5l Diesel die Stunde brauchen, und ich bin immer froh wenn ich Den nochmal einsetzen kann.
Dann Rechne ich mal 6,50€ für Diesel 10€ für den Schlepper(Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten RLV2006), meinetwegen 5€ für den Streuer (Stille Mistral DBP) und noch großzügig 13,50€ für mich.
Macht: 35€/Stunde spitz gerechnet und +MwSt. inscl. allen abgefahrenen Nährstoffen.

Bei uns hier im Dorf(80Seelen) läuft das aber trotzdem anders. Mein Nachbar zur linken z.b. ist Schreiner. Wenn ich was zum Schreinern hab hilft Der mir, dafür fahre ich ihm mal was, oder mach ihm mal nen Baum aus. Ein Anderer ist Klempner. Ich reg mich nicht auf wenn ich mal ein Rohr undicht hab und Er darf seine Gartenabfälle bei mir entsorgen.
Wir haben noch einen Elektriker, Metzger, Computerfachmann, Maler, Rentnerbauer( stellt euch vor, der Mann fährt Schlepper, und sogar gut. Der kriegt immer frische Eier und Kartoffeln).
Abgesehen davon regt sich hier auch keiner auf wenns mal stinkt, die Straße vorübergehend mal dreckig ist oder ähnliche Sachen.

So kann zwischenmenschliche Beziehung auch funktionieren. Vor allem haben wir immer eine mords Gaudi aufm Dorffest.
Aber ich geb zu: Reich bin ich damit noch nicht geworden.
Grüße Mark
Benutzeravatar
DMark
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:15
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aschenputtel » Mo Dez 10, 2007 6:45

Kasparow hat geschrieben:Ich würde meinen 140 er mit Diesel und Fahrer für diese Arbeit nicht mal starten , dann kann ich mir sicher sien dass ich nicht drauf zahle .

Kasparow


:) Auch nicht schlecht. Da kann nichts passieren. :)

Aber weil gerade das Tehma dazu die Berechnung der Unkosten ist. Würde mich etwas interessieren.

Dieselpreise! Hier wurde angesprochen, der Diesel würde teurer werden, sollte man nicht vergeßen.

Kann mir jemand erklären, warum (ich weis ja nicht es bei euch ist, hier ist es so) manchmal Std. Traktoren im Leerlauf stehen, wenn der Diesel doch so teuer ist?

LG
Aschenputtel
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Okt 23, 2007 16:15
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon new_holland_21 » Mo Dez 10, 2007 12:06

also es wir von ihr mit der hand aufgelanden auf anhänger!
ich soll denn auf feld kippen
und wenn genug da ist in mit denn miststreuer auseinder streuen!!
new_holland_21
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Dez 06, 2007 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Dez 10, 2007 13:16

------------
Zuletzt geändert von Komatsu am Do Dez 13, 2007 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Do Dez 13, 2007 22:36

an Aschenputtel ,

ja , das kommt wohl von früheren Zeiten her , als der Diesel in den Gesamtkosten noch unter "ferner" lief , da war das egal .

Mir passiert das auch , aber ich versuche es zu vermeiden , klappen tut es nicht immer . Aber tröstend sei gesagt , im Standgas braucht so ein Schlepper relativ wenig Diesel , was aber keine Ausrede sein soll .

Und andersrum könnte ich Dich fragen , dabei stelle ich Dich Aschenputtel stellvertretend für die Damen im Lande hin :
Warum fährst Du die paar Meter zum Bäcker mit dem PKW ?
Warum hast Du im Bad und Toilette die Heizung an ?
Warum steht bei 10 Grad minus die Haustür auf ?

So hat eben Seite seine schwache, eigentlich doch vermeidbare Seite .

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aschenputtel » So Dez 16, 2007 10:17

Kasparow hat geschrieben:an Aschenputtel ,
...
Und andersrum könnte ich Dich fragen , dabei stelle ich Dich Aschenputtel stellvertretend für die Damen im Lande hin :
Warum fährst Du die paar Meter zum Bäcker mit dem PKW ?
Warum hast Du im Bad und Toilette die Heizung an ?
Warum steht bei 10 Grad minus die Haustür auf ?

So hat eben Seite seine schwache, eigentlich doch vermeidbare Seite .

Kasparow


Danke für die Antwort Kasparow.

Deine Fragen beantwortend:
--Ich gehe zu Fuß zur Bäckerei.
--Ich drehe im Bad die Heizung nur weiter (als Vorschrift wegen einfrieren) auf, kurz bevor ich es benutze (zum Zähneputzen z.B. brauche ich die Heizung nicht).
--Ich lasse prinzipiell die Haustüre nicht offen bei 10 Grad minus auch nicht darunter oder darüber (im Sommer benutze ich dafür die Terrassentüre *smile*).

Mich hat es mit dem Diesel nur interessiert, weil ich es tag täglich beobachte. Und ich gerne den Grund gewußt hätte, da ja immer und immer wieder angesprochen wird wie teuer doch der Diesel sei.
(Das dabei einiges in die Luftgepustet wird, gerade im Leerlauf, lassen wir mal dahingestellt.)

Nochmal danke.

LG
Aschenputtel
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Okt 23, 2007 16:15
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

an aus an aus

Beitragvon new_holland_21 » Mi Jan 02, 2008 17:10

kommt immer auf die dauer an ob ne halbe stunde oder 2 min!

das anstellen kostest ja auch wieder mehr sprit.


oder wieso sellst du dein auto nicht vor bahnübergang ab??
new_holland_21
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Dez 06, 2007 11:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki