Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Was für ein Baum?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was für ein Baum?

Beitragvon R16 » So Aug 12, 2018 19:28

Servus,
zum Baum, er ist ca. 20 - 25 m hoch und hatte noch keine Früchte oder dergleichen.
Wie auf dem Bild zu sehen ist, die untere Hälfte hat fast gelbe Blätter, die obere Hälfte normal grüne.
Dateianhänge
2018081220110500.jpg
2018081220110501.jpg
2018081220110600.jpg
2018081220110601.jpg
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon yogibaer » So Aug 12, 2018 20:05

Ich denke es ist eine veredelte Baumhasel, Corylus colurna ´Aurea`, wo die Unterlage durchgetrieben hat.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon Sottenmolch » So Aug 12, 2018 20:14

Der Farbe und Kräuselung der Blätter nach zu urteilen ist es eine Goldulme bei der die Unterlage durchgetrieben hat.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon R16 » So Aug 12, 2018 20:28

Danke, ich denke Sottenmolch hat die Lösung :prost:

https://www.mr-pflanzenvertrieb.de/ulme-goldulme.html?language=de
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon bioholzkohle » Mo Aug 13, 2018 7:52

ich glaube Yogibaer hat die Lösung!

Bioholzkohle
bioholzkohle
 
Beiträge: 140
Registriert: So Okt 18, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon IHC1046 » Mo Aug 13, 2018 8:48

Ich denke auch , dass Yogibär recht hat.
Den Blättern nach ist das keine Ulme.

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 13, 2018 15:24

Um alle Zweifel zu beseitigen ist es das beste wenn R16 eine Bild von einem Blatt einstellt. Aber es muss der Blattansatz am Stiel gut zu sehen sein.

Auf Bild 1 ist die für eine Goldulme typische Wuchsform zu erkennen. Für mich ist es eindeutig.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon R16 » Mo Aug 13, 2018 19:21

Servus,
ich hoffe dass es mit diesen Bildern noch besser zu erkennen ist :roll:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon R16 » Mo Aug 13, 2018 19:22

Servus,
ich hoffe dass es mit diesen Bildern noch besser zu erkennen ist :roll:
Dateianhänge
2018081320084502.jpg
Durchs zoomen wirds leider etwas unscharf
2018081320084400.jpg
2018081320084401.jpg
2018081320084500.jpg
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon barneyvienna » Mo Aug 13, 2018 19:31

Ich tippe auf Baumhasel.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 13, 2018 19:33

Ist leider nicht wie erhofft. Bei einer Ulme beginnt das Blatt am Stengel nicht gleichmäßig, sondern versetzt. Das wollte ich eigentlich sehen. Bin mir aber trotzdem absolut sicher, dass es die Goldulme ist.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon yogibaer » Mo Aug 13, 2018 20:12

Ich muß ´Sottenmolch` Recht geben. Habe mal die Gallen auf den Blättern des letzten Fotos näher betrachtet und habe sie als Aceria campestricola identifiziert. Diese Gallmilben kommen auf Ulmen vor.
Eine Besonderheit bei den Goldulmen Ulmus x hollandica `Wredei`(das ist der zur Zeit akzeptierte bot. Name) ist, daß sie auch ohne durchtreiben der Unterlage Äste mit grünen Blattern ausbilden kann. Bei geschlitztblättrigen Rotbuchen, Fagus sylvatica f. laciniata z. B. hatte ich mal ein Exemplar gefunden welches an einen Ast geschlitztblättrige und normal ausgebildete Zweige hatte.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon R16 » Mo Aug 13, 2018 20:36

Vielen Dank an unsere Botaniker Sottenmolch und Yogibär :prost: :prost:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 14, 2018 23:52

@IHC und Bioholzkohle

Wäre schön, wenn ihr (das nächste mal)auch dazu schreiben würdet warum ihr anderer Meinung seit. Dann könnte man diesem Hinweis, soweit noch nicht geschehen, nachgehen und aufgrund dessen evtl. zu einem anderen Ergebnis kommen.

P.S.
Den einzigen den man hier Botaniker schimpfen darf ist und bleibt Yogi.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Baum?

Beitragvon bioholzkohle » Mi Aug 15, 2018 6:56

Mein Lebensbaum (laut Baumhoroskop) ist die Goldulme. Habe eine im Garten und die hat viel feiner gezackte Blätter.

War einige Jahre mit einem Landschaftsgärtner mit und dort und dort haben wir den Park gepflegt (Frohnleiten in der Steiermark). Dort gibt es einige Baumhaseln und die haben mich sofort daran erinnert.

Deshalb meine Vermutung!

Bioholzkohle
bioholzkohle
 
Beiträge: 140
Registriert: So Okt 18, 2009 10:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki