Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Was für ein Hydraulikventil????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Koy406 » Do Jun 23, 2011 22:27

Hallo,

ich besitze an dem Frontlader meines Traktors einen Steuerkreis zur Gerätebetätigung (Ballenzange auf / zu).
Ich Möchte mir nun eine Rotationszange bauen um mein Holz zu verladen. Dafür benötige ich einen weiteren Anschluß an meinem Frontlader oder ein zusätzliches Ventil an der Zange selber montiert. Wo ist denn der Anbau eurer Meinung nach sinnvoller? Was für ein Ventil benötige ich denn? 6/2 mit elektrischer ansteuerung???? Wo bekommt man denn am besten bzw ein gutes und günstiges Ventil??


Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Markus K. » Do Jun 23, 2011 23:00

Servus,

6/2-Ventil passt, Montageort am FL in der Nähe der Werkzeugaufnahme. Es wird der Kreis der hydraulischen Gerätebetätigung mit Hilfe der Weiche zu einen 3. Kreis bzw. ein vorhandener 3. Kreis mit der Weiche zum 4. Kreis.
Günstige Weichen bekommst du hier. In der Regel reichen die 3/8"- Ventile (ganz unten).

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Oskar- » Do Jun 23, 2011 23:04

Na hier z. B.

http://www.agrar-direct.de/navigate.do? ... Wegeventil

Zusätzlich braucht Du noch einen elektrischen Taster auf dem Hydraulikhebel, mit dem die zwei Hydrofunktionen angesteuert werden...

Oskar
(War wieder einer schneller)
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Hobbywaldbauer » Fr Jun 24, 2011 6:54

Günstige 6/2 Weichen gibts auch oft bei ebay. Einfach mal Ventil 6/2 in die Suche eingeben.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Koy406 » Fr Jun 24, 2011 17:25

Danke, aber ist es nicht einfacher das Ventil an der Zange zu befestigen? Brauche doch dann nur einmal Schlaüche und Kupplungen. Oder lieg eich da falsch????
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon robs97 » Fr Jun 24, 2011 17:33

An der Zange ????

Dann drehst Du das Ganze Ventil mit und es wird Dir dann die Leitungen abreisen. Du musst das Ganze schon vor dem Rotator plazieren.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Koy406 » Fr Jun 24, 2011 17:40

Also ich meine nicht an der Zange sindern halt am Rahmen der Zange. Aber meine nur halt dann dann brauch cih nur einmal die Anschlußschläuche und die Kupplungen zwischen Frontlader und dem Ventil.
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon robs97 » Fr Jun 24, 2011 17:48

@koy 406

Der Rahmen der Zange dreht sich ja auch mit.genauso wie das Unterteil des Rotators.
Also musst Du das Ventil vor dem Oberteil des Rotators anbringen.
Am besten am Frontlader selbst.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Ede75 » Fr Jun 24, 2011 17:54

Ich habe das Ventil auf den Trägerrahmen der Zange gesetzt. Und zwar ganz einfach aus dem Grund, daß ich 3 Frontladerschlepper und nen Hoflader habe und so nur ein Ventil benötige und nicht jeden Lader mit nem zusätzlichen Ventil bestücken muß. Das Ventil hatte ich noch liegen.
Kabel gezogen bzw. bei einem nur angezapft und fertig war das Werk. Das Ventil ist auch noch schnell abnehmbar und anderweitig verwendbar.

Bei Bedarf kann ich mal n Foto machen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Koy406 » Fr Jun 24, 2011 17:54

Hey Robs wie nennst du denn die Stahlrohre die zusammengeschweit sind wo dann de rotatr und alles befestigt ist und das dann wiederrum mit den angebrachten Haken am Frontlader eingeklingt werden kann????
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon robs97 » Fr Jun 24, 2011 18:04

@ ede

Auf den Trägerrahmen der Zange, aber doch nicht auf die Zange selbst ??

Du meinst hier ?
Bild

Das geht natürlich schon, weil das Teil sich ja nicht mitdreht.

@koy

Ich weiß nicht wie man das Teil nennt
Ich sag jetzt einfach mal Trögerrahemen so wie ede geschrieben hat :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Koy406 » Fr Jun 24, 2011 18:06

OK Robs,

merke wir verstehen uns. Trägerrahmen klingt gut.

Also nochmal: Ist es nicht sinnvoller da anzubringen????
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon robs97 » Fr Jun 24, 2011 18:09

Klar kannst Du auch da das Ventil anbringen. Dann werden halt die 4 Leitungen zum Rotator etwas kürzer.
Und die beiden Leitungen zum Ventil würde ich auch mit Hydraulikschläuchen machen, weil Rohre bei Bewegung mit der Zeit poröse werden und abbrechen. Außer Dein "Trägerrahmen" ist unbeweglich am Frontlader befestigt, dann kannst Du auch starre Hydraulikrohre nehmen.
Zuletzt geändert von robs97 am Fr Jun 24, 2011 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 24, 2011 18:10

das Teil nennt sich meist "Galgen" :klug:


zumindest wenn man im LT danach sucht... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hydraulikventil????

Beitragvon Markus K. » Fr Jun 24, 2011 18:17

Wenn du den Galgen an mehreren Schleppern einsetzen willst, dann das Ventil auf den Galgen. Wenn du die zusätzliche Funktion auch noch für ein anderes Gerät brauchst, dann auf den FL.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki