Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:57

Was haltet ihr davon

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was haltet ihr davon

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Mai 17, 2008 7:41

Mir wurde ein Robur LO 2002 Unimog angeboten Baujahr 1988 75 PS Pritsche mit 5000 Kilometern Ein Brief dafür ist nicht mehr Vorhanden der Preis soll 800 Euro betragen Verbeult oder Rost hat er nicht.Sagt mal eure Meinung und auf was muß man achten
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Newbie » Sa Mai 17, 2008 7:57

So ein Robur geht überall durch, wenn es ein 4x4 ist. Ersatzteile gibt es auch. Nur mit dem Spritverbrauch. Wenn du Glück hast, nimmt er nur 20l/100Km. Es gehen aber auch mal über 30l weg.
Newbie
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Sep 18, 2007 21:50
Wohnort: Land Brandenburg bei Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Mai 17, 2008 8:28

ja klar ist es ein Allrad nur wie ist das mit dem Brief und Tüv
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mai 17, 2008 9:10

am einfachsten der alte besitzer kümmert sich um einen neuen Brief,
ich hatte auch mal einen verschlampt und habe sogar sofort einen neuen bekommen, da das Fz schon seid 1963 in unserem Besitz war.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Mai 17, 2008 20:16

Moin

Erstmal grundsätzliches:

Ein Ello ist kein Unimog !!! :evil: :!: :roll:

Wenn du ihn nur im Wald auf nicht-öffentlichen Straßen einsetzt, sollte das kein Problem sein. Aber unwahrscheinlich, das du ihn da stehen lässt, oder ? Also kontaktier mal deine Zulassungsstelle und den TÜV/DEKRA, was die für eine Zulassung brauchen. Hier im Osten haben die mit unseren ganzen alten Ossi-Modellen entsprechende Erfahrung, dürfte bei dir schwierig aber nicht unmöglich werden. Dann brauchst du wahrscheinlich die Typdaten, sprich die DDR-Zulassung. Und hier findest du unter Tipps - KTA-Zulassung einen Bsp-Typschein.

Hierfindest du sicher noch mehr Daten und evtl. Hilfe zum ELLO

Ich liebäugel auch schon ne Weile mit so nem Ding, allerdings hätte ich gern ne Hydraulikanlage für ne Winde (manchmal ist bei Ex-NVA-Robur ne Bergewinde, aber sowas im Forst ???) und evtl. sogar nen Kran.

Viel Spaß damit, Robert

EDIT: Hab noch mehr Bsp-Zulassungengefunden. Ein bisschen runterscrollen, bei Technik - Freigaben und Briefe
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Mai 18, 2008 6:55

Danke für die Antwort ich lass es ist mir zu problemhaft,wegen evtl. Ersatzteile zulassung usw brauch ihn ja auch auf der Strasse,dann doch lieber einen Mog
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Mai 18, 2008 8:04

aber nen Unimog kriegst du nicht für 800€ - da musst du noch mindestens
ne 0 dranhängen und noch nen paar Scheine drauflegen.

Unimog in nem vernünftigem Zustand kriegst du ab 10000€ :roll:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Mai 18, 2008 9:01

was wiegt das Teil? Ich frag nur mal vorsichtig nach, wenn er sich doch als nicht geeignet erweist kannst Du ihn zum Tonnenpreis evtl. sogar mit Gewinn an den Schrotti verkaufen
jetzt schnell ducken und wegrennen....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Mai 18, 2008 9:28

unimogthorsten hat geschrieben:was wiegt das Teil? Ich frag nur mal vorsichtig nach, wenn er sich doch als nicht geeignet erweist kannst Du ihn zum Tonnenpreis evtl. sogar mit Gewinn an den Schrotti verkaufen
jetzt schnell ducken und wegrennen....


Grrh, :twisted: , du wirst doch nicht an solche historischen Schätzchen Hand anlegen wollen. Du Geschichtsbanause :wink:

Zur Info, je nach Aufbau wiegt so ein Fahrgestell zw. 2,3 bis 2,5to, Gesamtleermasse 3,4 - 4,5to.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Mai 18, 2008 16:23

3,4-4,5t- das gibt als Schrott auf jeden Fall mehr als 800 Euro. In so fern legst Du nicht drauf, das minimiert das Risiko.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Mai 18, 2008 16:38

unimogthorsten hat geschrieben:3,4-4,5t- das gibt als Schrott auf jeden Fall mehr als 800 Euro. In so fern legst Du nicht drauf, das minimiert das Risiko.


was zahlt denn euer Schrotthändler?
bei uns bekommst ca 100Eur/t => 450 Eur Schrottpreis ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Mai 18, 2008 16:40

LO oder LD?

LO ist mit Benzinmotor und der säuft wie ein Loch. Aber auch der LD hat einen hohen Spritverbrauch. Manche LPG´s haben damals einen D240 Motor aus dem MTS80 eingebaut.
Ich denke mal, das dieser aus dem NVA Bestand kommt, das erklärt, warum kein Brief mehr da ist.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Mai 18, 2008 19:23

bei uns hat einer inseriert er holt den Schrott ab und zahlt zwischen 160 und 180 Euro pro Tonne. Dann geht die Rechnung (fast) auf
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schrottpreise

Beitragvon holder_am2 » So Mai 18, 2008 23:18

Hier im Elsaß gibt es in Wissembourg beim Schrotthändler 220€/t für Alteisen.

War am Freitag selber dort.

Grüße Ralf
holder_am2
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 06, 2006 20:24
Wohnort: Elsaß
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kramer » Mo Mai 19, 2008 1:37

moin

für was für schrott werden 220 eus gezahlt ? kernschrott -kupolschrott?............bestimmt nicht für normales einfaches alteisen :wink:

zum robur .

ein robur fährt wie ein bleifass mit original motor :D , es gibt 2 andere möglichkeiten einen robur richtig gut fahren zu lassen . endweder mit nem alten 450se motor oder mit einem 352a aus einem 1017a oder den 366iger motor einbaun .
ein bekannter von mir hat einen rally robur mit 450iger motor und automatikgetriebe das dingen geht wie s..

in seinem reisemobil robur ist der 352a motor verbaut ,läuft auch super , fährt sich aber ganz anders .

was für einen robur sprechen könnte ist sein niedriges gewicht , dieses steigt aber mit gescheitem motor und vernünftigen rädkes , mit der original bereifung fährt das auto einmal garnicht .

die ganzen ost-fahrzeuge sind vom motor her nichts gescheites .

mfg. kramer


.... wer nähere infos zu den umbauten braucht--haben möchte , wennde sich an bernhard im afrika - virus . de
Kramer
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 28, 2007 2:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hanghuhn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki