Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)?

Beitragvon FRED222 » So Feb 09, 2014 0:46

ich hoffe mal er wurde hier noch nicht erwähnt, aber was haltet ihr von diesem sägespalter:
http://www.youtube.com/watch?v=8LaPpMtTwHg
finde ich gut für jemanden dem so eine Maschine paßt. wenn ich das richtig gesehen habe, immerhin 12t druck, 38cm schnittstärke und kompakt. ok spaltkreuz und stammvorschub manuell. meterstücke nur mit zwischenstück (wobei er mich eher für max. 50cm interessiert von daher weniger wichtig). schön wäre natürlich auch ein(e) preis(liste).
beschreibung: http://www.thor-italy.com/public/201311 ... 875163.pdf
basiert wohl auf diesem (hakkaR):
http://www.thor-italy.com/public/201310 ... 993139.pdf
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)?

Beitragvon Waldmichel » So Feb 09, 2014 9:40

Hallo,

das mit dem Meterholz sehe ich genauso kritisch, der Spalter hat ja noch nicht mal die schöne Vorführ-Buche auseinander bekommen ohne das Zwischenstück einzusetzen.
Was mir auch aufgefallen ist, ist der schnell wachsende Späneberg unter der Maschine, da muss sich eigentlich der Hersteller oder wie fast immer nachher der Käufer noch was einfallen lassen, wie man den mit 2 kurzen Handgriffen schnell und effektiv weg bekommt damit man weiter arbeiten kann.
Bei 2:09 hat der Bediener ein ca. 2m langes Stämmchen zur Hälfte schon auf der Maschine liegen. Da würde mich mal interessieren wie er den alleine da hochbekommen haben will. Andererseits steht ihm wohl auch ein Stapler zur Verfügung, folglich sollte man bei dem Teil noch irgendwie einen kleinen Ablagetisch haben. Wer bringt sein Holz schon in 2m-Längen aus dem Wald? Das wäre für mich total unhandlich und sinnfrei. Entweder handliche Meterstücke oder dann Stammlängen ab 5m oder so.

Ich glaube aber trotzdem dass wenn man ein paar Kompromisse eingehen kann und will, dass einem die Maschine schon helfen kann. Der Preis wäre absolut interessant. Aber unter 7000€ wird die sicher nicht liegen... die Frage ist halt, wieviel billiger ist sie wie ein großer Sägespalter?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)?

Beitragvon 038Magnum » So Feb 09, 2014 9:59

Guten Morgen,
die Grundidee hinter dieser Maschine finde ich gar nicht schlecht. Allerdings habe ich meine Zweifel, dasss das Gerät als Meterspalter ernsthaft zu gebrauchen ist. Zum Einen liegt das an der, meines Erachtens nach, sehr zarten Kolbenstange, zum Anderen an dem Zwischenstück, welches scheinbar immer eingesetzt werden muss. Die "Eierlegendewollmilchsau" gibt es da zur Zeit einfach noch nicht. Unabhängig davon kommt es wohl auch darauf an, was das Gerät kosten soll und welche Menge damit bearbeitet werden soll.
Preislich interessanter ist da sicherlich die Variante Kurzholzspalter und Säge separat.

:regen: grüße aus hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)?

Beitragvon jungholz » So Feb 09, 2014 12:09

Aber trickreich finde ich den Ansatz mit dem 'Förderband': Das wird vom Spalthub 'angetrieben'.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)?

Beitragvon FRED222 » So Feb 09, 2014 17:32

sehe ich auch so, meterstücke naja, aber wie gesagt dafür würde ich ihn auch nicht gebrauchen (stammt die meteroption nicht eher aus dem zugrundeliegenden spalterkonzept und ist nunmal "so" dabei?). zur stammzubringung, da müßte man sich einen tisch oder ähnliches vielleicht mit förderer bauen, dann gingen ja evtl. auch längere stücke. ich hätte auch keine lust 2m stücke mit 38cm und dann noch frisch/feucht zuheben. trotzdem finde ich das Konzept gut, natürlich immer in relation zum preis, da wäre für mich bei ca 4tsd grenze. wenn er dagegen über 7 geht würde ich eher nach einem (gebrauchten) tajfun oder so gucken. die "scheitholzrinne" ist ja eh extra und bräuchte ich auch nicht, wobei ich das gern mal in der Praxis sehen würde, mit verschiedenen holzstärken, krummen stücken usw.. also es bleibt die frage nach dem preis, preislisten habe ich keine gefunden (evtl. noch zu neu?).
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)?

Beitragvon Andy_S » So Feb 09, 2014 17:52

Die Maschine sieht interessant aus. Ich finde die Maschine zu langsam. Bei den größeren Brüdern sägt man ab und während man das nächste Schaid sägt wird schon gespalten. Das geht hier ja nicht. Vor allem bei dünnem Holz geht nix vorwärts. Interessant könnte der Preis sein. Kaum Technik, das Ding müsste billig sein. Könnte für Hobbyholzer durchaus interessant sein.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)?

Beitragvon bashy » So Feb 09, 2014 19:30

Nabend

Bei den größeren Brüdern sägt man ab und während man das nächste Schaid sägt wird schon gespalten. Das geht hier ja nicht.
---
Stimmt, dazu kommt auch noch diese 2-Hand Bedienung des Spaltvorgangs.

Interessant könnte der Preis sein. Kaum Technik, das Ding müsste billig sein.
---
Das glaube ich nicht, doppelte HD-Pumpe, HD-Sägeantrieb, beides hat seinen Preis.

Aber trickreich finde ich den Ansatz mit dem 'Förderband': Das wird vom Spalthub 'angetrieben'.
---
Voraus gesetzt man erntet ausschließlich Telefonmasten :wink:

Denke aber nicht das das ein Problem ist (da Sonderzubehör), meine man kann bestimmt ein einfaches Förderband drunter stellen.


Die 9m/s Kettengeschwindigkeit sind sicher IO (sieht man ja im Video), dachte aber immer das HD Motoren mehr leisten.

Aber stimmt schon, für einen Hobbyholzer vollkommen ausreichend.

Kommt halt auf den Preis an.

Wenn man vom hakkaR (~ 2500 € weiß nicht ob das schon die Doppelpumpen Version wäre) ausgeht, kommen sicher noch 1500 € (Säge etc.) drauf.

Für 4000 € (mal angenommen) finde ich das nicht wirklich günstig.

bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)?

Beitragvon FRED222 » So Feb 09, 2014 20:37

klar sind die größeren leistungsfähiger, aber auch aufwendiger, also mehr Technik (Förderband, diverse hydraulikfunktionen usw.), schlepperantrieb zumindestens schlepper zum versetzen nötig etc.. ist wie gesagt eine frage des preises, wenn der paßt finde ich das gerät für eine angemessene vglw. niedrige auslastung absolut interessant (12t, hydr. säge, Verarbeitung ). wie erwähnt, mal gucken wann man an (zumindestens) ungefähre preise kommt.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)

Beitragvon bashy » Do Apr 10, 2014 9:15

Hallo FRED222

Es geht wohl noch günstiger :wink:

http://www.ebay.de/itm/291111030777

Unfassbar was da hin geblättert wird.

Ich sehe einen Baumarkt Liegendspalter (was um die 350 €) unter einem Tisch geschoben, und eine Kettensäge ebenfalls aus dem Baumarkt (was um die 100 €), dazu ein wenig was Material fürs Gestell.

Vielleicht sollte man das in Serie bauen :lol:

Genial auch die Artikelbezeichnung für das Angebot.

Sägespaltautomat, Sägespalter, Brennholzautomat, Lohnspalten, mit Zuführtisch

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)

Beitragvon bashy » Do Apr 10, 2014 11:48

Hallo

Was hat es denn mit dem auf sich?

Lennartsfors Serra

Scheint auch so in etwa die Klasse Magika zu sein, aber mit brauchbaren Förderband.

Bild

Schon ein weilchen gegoogelt, aber nur das gefunden.

http://bois.fordaq.com/fordaq/news/Bren ... 13565.html

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)

Beitragvon bashy » So Apr 13, 2014 7:48

Guten morgen

Wieder zu haben.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 85-84-2180

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)

Beitragvon egnaz » So Apr 13, 2014 11:05

Hier gibt es noch einen aus dem low budget bereich.
http://www.ebay.de/itm/Sagespaltautomat ... 61db259a3#
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)

Beitragvon bashy » Di Mai 13, 2014 16:22

Hallo

Jetzt sogar mit Videos.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 85-84-2180

Sägespaltautomat, Sägespalter, Brennholzautomat, Lohnspalten.

[youtube]1QKstz-_sdE[/youtube]

[youtube]vlwd13mku-g[/youtube]

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)

Beitragvon bastiukatrin1 » Di Mai 13, 2014 16:49

Moin!
Also ich habe mir den Thor Magika auf der Agritechnica 2013 angesehen. Machte einen anständigen Eindruck. Zumindest das, was Thor sonst so baut. Ich hatte mich dafür interessiert, weil das genau meine Größe bzw. Menge abdeckt. Damals fehlte noch die BG Zulassung und man konnte ihn noch nicht bestellen. Preislich lag das Gerät bei, glaube ich, 5000€.
Ich habe mich aber dageben entschieden. Weil ich mein Brennholz nur privat aufbereite, habe ich mir jetzt einen Posch Maxi Kegelspalter zugelegt. Ansonsten würde ich wohl das kleinste BGU SSA Modell dem Thor vorziehen. Oder einen gebrauchten Pilke OH 60 für ca. 5000€ kaufen.
bastiukatrin1
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Okt 02, 2013 16:57
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von diesem kompakten Sägespalter (Magika)

Beitragvon Fadenfisch » Di Mai 13, 2014 20:33

Für Leute mit viel Zeit. :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki