Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Haubold » Di Mai 28, 2013 11:24

Hallo Leute.

Hab bei eBay diesen SSA gefunden und hätte eigentlich interesse an diesem gerät....
aber mir fehlen ein paar meinungen und ratschläge zu diesem gerät...
Darum die frage an euch: gut oder finger weg?
gibt auch ein video bei youtube... habe es unter lumag ssa3...? gefunden.

http://www.ebay.de/itm/Sagespaltautomat ... 1032wt_932
Haubold
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Mai 21, 2013 11:29
Wohnort: 03249 Sonnewalde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Veldes Klaus » Di Mai 28, 2013 12:43

Hallo Haubold

Macht auf den ersten Blick keinen schlechten eindruck. Kommt halt immer darauf an was du damit vor hast.
Nur für den Eigenbedarf zur allgemeinen arbeitserleichterung u zeitersparnis sollte es doch funktionieren.
Wieviel willst du damit produzieren und welche Holzart ??
Kann man nicht mit den SSA vergleichen die es sonst noch gibt, dafür ja auch wesentlich günstiger.
Wo kommt der denn her ?? Wie lange auf em Markt ?? Kinderkrankheiten bekannt oder ganz neu, weil erst ab Juli lieferbar.??

Auf jeden Fall würd ich mir das Ding ma intensiv vorführen lassen, vor dem endgültigen Kauf.


Gutes gelingen und VG .......Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 28, 2013 13:20

Wie lange auf dem Markt ?? Kinderkrankheiten bekannt oder ganz neu, weil erst ab Juli lieferbar.??


Gibts schon länger:
http://bonnet.se/vedkombi-520.html
http://wekla.com/se/produkter/machinery ... -520e.html

habe ich zumindest hier schon vor über 2 Jahren gefunden..
Woher sie kommen, evtl. China. :?:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Haubold » Di Mai 28, 2013 15:53

Ich hatte ja eigentlich auch vor mir selber so ein ähnlich aufgebautes gerät zu bauen...
Nur hab ich bei dem preis meine bedenken ob das soooo viel billiger ist...
Und viel dran was kaputt gehen kann oder teuer im austausch ist scheint auch nich dran zu sein.
Haubold
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Mai 21, 2013 11:29
Wohnort: 03249 Sonnewalde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Tobi107 » Di Mai 28, 2013 17:31

Haubold hat geschrieben:Ich hatte ja eigentlich auch vor mir selber so ein ähnlich aufgebautes gerät zu bauen...
Nur hab ich bei dem preis meine bedenken ob das soooo viel billiger ist...
Und viel dran was kaputt gehen kann oder teuer im austausch ist scheint auch nich dran zu sein.


Hi,

das würd ich so nicht sagen, da ist genug dran was kaputt gehen kann, und wenn die ganze Konstruktion schon wackelig ist hast damit auch keine Freude, wie willst Du das teil den bestücken? ein Stamm egal ob Nadel- oder Laubholz Ø 30cm x 4m?! ist ja nicht gerade leicht!

ICH würde von solchen Sachen lieber die Finger lassen auch wenn der Preis iwi eine Versuchung darstellt
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Fadenfisch » Di Mai 28, 2013 18:08

Hi,

der hat keinen Stammeinzug, du musst die Stämme alle von Hand rein Schieben/Drücken!!
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon harley2001 » Di Mai 28, 2013 19:23

Du solltest vielleicht noch schreiben, was du damit vor hast. Welches Holz, wieviel? Für den Hausgebrauch geht's bestimmt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Haubold » Mi Mai 29, 2013 6:57

Hallo.

ich will damit nur ca 80 srm verarbeiten.
Bin jetzt auch auf den bgu ssm 270 gestoßen.
welchen würdet ihr nehmen?
Haubold
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Mai 21, 2013 11:29
Wohnort: 03249 Sonnewalde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 29, 2013 7:05

Hast du auch schon JAPA und HakkiPilke entdeckt, da gibt es auch so kleine Sägespalter?

Ich hab sowas, leider wirst du das in D wohl nicht finden:


http://www.kellfri.se/SE/Catalog/vedhan ... KK200.html

Hat halt den Vorteil absoluter Wartungsarmut...
Ich nehm übrigens zum Beschicken immer 2m Abschnitte, lassen sich in dem Durchmesser noch von Hand bewegen, und ich meine bei Japa oder Hakki wird das auch so beschrieben, das die Stammauflage(am Gerät) dafür gedacht ist..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon charly0880 » Mi Mai 29, 2013 8:12

da schläft mir ja der fuss ein so lahm wie der arbeitet....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 29, 2013 8:17

da schläft mir ja der fuss ein so lahm wie der arbeitet....


Glaub mir das reicht, da er ja im gleichen Moment (auf Länge) schneidet und spaltet.. recht viel mehr geht bei mir eh nicht, gibt der Stromanschluss nicht her.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon henrymaske » Mi Mai 29, 2013 8:43

Djup-i-sverige hat geschrieben:laub mir das reicht, da er ja im gleichen Moment (auf Länge) schneidet und spaltet.. recht viel mehr geht bei mir eh nicht, gibt der Stromanschluss nicht her.. :wink:


Kannst Du damit auch auf 1m ablängen und dann spalten ?
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 29, 2013 8:51

Nein, ein vorheriges Ablängen(ohne Spalten), zum nachher Spalten geht nicht. (Da an der Schneidklinge die Spaltkeile zu beiden Seiten fest angebracht sind).
1Meter lange Scheite spalten/abschneiden wäre teorethisch möglich, aber in der Realität nimmt mit der zunehmenden Scheitlänge das Durchspalten ab.
Gegenüber (bei dem Durchmesser) Ablängen auf 1m, Spalten, Ablängen auf Scheitlänge spar ich eindeutig Zeit. (Vor allem spar ich deutlich Motorsägensprit/Kettenöl)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon egnaz » Mi Mai 29, 2013 9:31

Haubold hat geschrieben:Hallo.

ich will damit nur ca 80 srm verarbeiten.
Bin jetzt auch auf den bgu ssm 270 gestoßen.
welchen würdet ihr nehmen?


Hallo
Ich habe den BGU Sägespalter der frühen Generation noch in grün. Die Stärken bei diesen Geräten liegen bei möglichst geradem Holz in der Stärke 10-30cm Durchmesser. Ich arbeite das Holz in 2m auf und kann es so gut mit der Hand händeln. Mit dem richtigen Holz kann man damit mehr Holz sägen/spalten als man wegstapeln kann. Daher möchte ich das angebaute Förderband nicht missen.
Leider schreibt BGU den Spaltdruck beim 270 nicht. Bei mir sind es nur 4t und es kommt vor, dass er stecken bleibt.
Der Clou bei dem Sägespalter aus dem Link ist die Kettensäge. Durch das große Kettenrad und das doppelte Schwert ist eine einfache Säge mit hoher Kettengeschwindigkeit möglich. Man ist bei der Ersatzteilversorgung dann aber auf den Hersteller angewiesen.
Die Spaltgeschwindigkeit kommt mir recht schnell vor. Ob die Kraft dann bei 4KW auch bei astigem Holz ausreicht?
Für die Kettensäge spricht: -wenig Kraftbedarf -einfaches schärfen - sicheres halten des Stammes und geringe Gefahr des Verkantens
Für die Kreissäge spricht: -schneller Schnitt -durch die Sägewippe/Sägeschlitten wird der Abschnitt gleichmäßiger in die Spaltrinne abgelegt
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von diesem Sägespaltautomat/-maschine?

Beitragvon Haubold » Mi Mai 29, 2013 16:08

Wir haben sogar ganz in der nähe eine vertreter von solchen vollhydraulischen
ablängspaltern...
Aber die sind keinesache für mich. Die könnnen max 4 scheite spalten...
Ich nehme aber gern das kleineres holz zum anzunden des vergasers...
Haubold
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Mai 21, 2013 11:29
Wohnort: 03249 Sonnewalde
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki