Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:10

Was heisst beim Bagger "Vorgesteuert"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Was heisst beim Bagger "Vorgesteuert"

Beitragvon hillmaster » So Nov 30, 2008 21:29

Hallo
Bin auf der Suche nach einem Mobilbagger.
Bei der Beschreibung heisst es oft "vorgesteuert".
Was soll das bedeuten?
Auf die Art der Steuerung (Euro-)lässt das keinen Rückschluss zu oder?

Was ratet ihr mir:
Soll ca 8-12Tonnen haben
Darf 10.000 Betriebsstunden haben, und soll möglichst günstig sein
Hersteller sollte noch bestehen (Ersatzteilversorgung)
Einsatzgebiet: Baugruben, Grabenputzen, Holzladen....

Weiss jemand einen Bagger für mich bis 6000Euro

hillmaster
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309erwolfi » So Nov 30, 2008 21:47

Vorgesteuert heisst, dass du nicht mit muskelkraft die Hydraulikventile bedienst, sondern durch hydraulische unterstützung meist per kleinem Bedienhebel mit geringer kraft deine Ventile ''ansteuerst''- feine Sache! und absolut empfehlenswert!

Hab nen Liebherr 902 und bin bestens zufrieden. Hat jetzt 19300 h und läuft immer noch top! 5 zyl Deutz 16 t.
Liebherr sind robust und Ersatzteile bekommst du alle.
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Böhmus » Mo Dez 01, 2008 11:13

309er hat das mit dem Vorgesteuert ganz gut erklärt, es ist dabei im regelfall so, dass du eine Niederdruckhydraulik ~20 bar hast, diese wird direkt mit dem Bedienhebel gesteuert und die Betätigt dann die Ventile, sehr feinfühlig und gut zu bedienen.

Eurosteuerung haben fast alle, ausnahme ältere O&K von denen würde ich aber eh aufgrund der Ersatzteile abraten, die haben da Sondermaße...

MfG
Böhmus
Chaos ist ein Wort das wir Erfunden haben um eine Ordnung zu beschreiben die wir nicht Verstehen !!
Benutzeravatar
Böhmus
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jun 22, 2007 11:26
Wohnort: Fröndenberg / Göppingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Mo Dez 01, 2008 11:43

Hallo

Atlas ist auch nicht schlecht.
Wenn du einen Mobilbagger kaufst, dann nur mit Euro Steuerung (Vorgesteuert).
Das sind dann die Modelle ab der Serienbezeichnung ..02 E oder jünger ( ..03, 04).
02 ohne E sind ohne Eurosteuerung.

Habe selber einen 1602 E, super Maschine mit Greiferverrohrung.
Wenn du oft die Werkzeuge wechseln willst dann kaufe einen mit Schnellwechseleinrichtung.
Sonst wird der Werkzeugwechsel sehr mühselig.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bagger kaufen

Beitragvon Robert1 » Mo Dez 01, 2008 20:32

Hallo,
wenn du einen günstigen Bagger willst mußt du jetzt zuschlagen, die Preise sind voll im Keller um ca. 30% unter dem vor 6Monaten.
Da gibt es das Bauportal, oder die Versteigerungen Ritchie Brothers die war letzte Woche da gingen wirklich Schnäppchen weg.
Las die Finger von CAT- Baggern die Et Preise sind Wucher und haben nichts mit der Realität zu Tun, günstig sind die Schaeff Terex oder Sennebogen Bagger (ET Preise) Liebherr mittelmaß, und Komatsu auch nahe an CAT.

Gruß Robert :)
Robert1
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Dez 24, 2007 18:11
Wohnort: Allersburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Di Dez 02, 2008 0:09

Bei Liebherr bekomme ich schon es würgen. Wir haben in der Firma noch nen ollen 921 Umschlagbagger, keine Eu-Steuerung, Schwenkbremse kaputt und die Hydraulik sackt ab - da steigt freiwillig keiner drauf :lol:

Dann lieber einen Atlas Bagger, die sind zwar teils ein bisschen beschissen gebaut ( merkt man gerade wenn mal ein Schlauch gewechselt werden muss ) , aber haben Eurosteuerung !
Unser 1302 D hatte aber auch schon ne Eurosteuerung..naja das gute Stück wurde von paar Monaten gegen einen 1604 getauscht.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Di Dez 02, 2008 21:22

Cat, Liebherr, Komatsu und Atlas (Terex-Schäeff) sind in dieser Klasse marktführend, Euro- und Vorsteuerung sind heute serienmäßiger Standart.
Ich würde trotzdem einen Hitachi kaufen wegen der Feinfühligkeit (Ist unübertroffen) und des niedrigeren Preises. Zur E-Teile Versorgung kann ich erst was zu sagen, wenn mein für Juli 09' bestellter Minibagger mal kaputt geht...
Abolute Scheiß-Bagger bauen hingegen neuson (außer der 6002!) und Bobcat!!!

@ Hillmaster: 6000€ ist in dieser Baggerklasse keine Hausnummer; für 1 mal im Jahr 100m Graben nachschachten OK, aber ne Baugrube überlebt diese Maschine mit Sicherheit nicht mehr zumal ein 10 Tonner da auch Reichweiten und Reisskraftmässig an seine Grenzen kommen kann, man will den Aushub ja nicht mit der Schubkarre, sondern mit nem LKW abfahren, der 3m hohe Bordwände hat...
Für unter 15000 was zu bekommen, was etwas taugt, wird überaus schwierig nicht zuletzt deshalb, weil eine solche Maschine schon vor 20 Jahren neu weit über 100000 Mark gekostet hat...
Trotzdem viel Glück bei deiner Suche und wenn du noch Fragen zu Baggern hast, einfach melden...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Di Dez 02, 2008 21:32

PS: Der Hydraulikbagger ist nach dem Rad die wichtiste Erfindung der Menschheit!!!
Alle die gebaut haben wissen das!!!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Dez 02, 2008 21:33

Schließe mich an. Für 6000,- bekommt man gerade einen EX 15 Serie 1.
Für 15000,- mit Chance einen guten EX 45.

Darunter ist dann aber auch bei Hitachi schon aus die Maus. Mobil geht erst richtig bei 13 Tonnen los, aber unter 15 Mille netto ist da nix. Außerdem sind das dann eigentlich die Fiats.

Ich tendiere eh zur Kette.

Tip zum Stöbern mit Auswahlkriterien und Nettopreisen:
http://www.bau-portal.com/sites/start.php
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Mi Dez 03, 2008 7:14

Hallo,

Wir haben unseren 1602 E vor ca. 4 Jahren gekauft.
Er hat damals 8000.- Euro gekostet incl. 80 Löffel, Lasthacken mit Verlängerung und Lenhoff Schnellwechsler.

Zwischenzeitlich haben wir schon einiges mit gearbeitet.
Baugruben, Graben räumen, Stützmauern setzen und diverse andere Erdarbeiten, täglich Mist laden.

Und er läuft immer noch.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Dez 03, 2008 10:40

Wozu braucht man 80 Löffel? :shock:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Variokutscher » Mi Dez 03, 2008 16:59

Malte hat geschrieben:Wozu braucht man 80 Löffel? :shock:


Da fehlte hinter dem 80 noch ein er also 80er Löffel. Damit ist die Breite gemeint.
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Mi Dez 03, 2008 17:15

Variokutscher hat es klar erkannt. :idea:

Ein Löffel mit 80 cm Breite ist gemeint. :wink:
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Dez 03, 2008 17:30

Und mit dem Teelöffel macht man Baugruben und räumt Gräben? :shock:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Mi Dez 03, 2008 17:46

Also bei uns hebt man eine Baugruben, wenn man einen 16 t Bagger hat :!: , mit einem 80er Löffel aus. Bei uns wird halt nicht nur im Sand gebuddelt. :lol:

Hab mit zwischenzeitlich natürlich noch andere Werkzeuge dazu gekauft.
Greifer, Grabenlöffel, Palettengabel um die vorher erwähnten Arbeiten aus zu führen.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 18erSteyrfan, AP_70, Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki