Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:34

Was ist das für ein Gewinde ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon dx 6.30 » Di Feb 21, 2023 23:46

Schau mal hier

https://www.wagnerinox.at/Uebersetzung- ... -Vaterteil
dx 6.30
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Jul 04, 2015 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon Fendt Farmer123 » Mi Feb 22, 2023 6:41

Das ist kein Mz32, da ist im Gewinde Vaterteil ein Dichtring eingearbeitet.

Das hier gezeigte sollte die Zapflochklappe Gr.37 sein.
Ist hinten ein abgeschrägt Stück mit Deckel?
Fendt 106s
Fendt 203v
Fendt 309ls
Fendt Farmer123
 
Beiträge: 97
Registriert: Mo Feb 06, 2012 18:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon gaugruzi » Mi Feb 22, 2023 8:20

Fendt Farmer123 hat geschrieben:Das ist kein Mz32, da ist im Gewinde Vaterteil ein Dichtring eingearbeitet.

Das hier gezeigte sollte die Zapflochklappe Gr.37 sein.
Ist hinten ein abgeschrägt Stück mit Deckel?



Guten Morgen.

Ja es ist innen am Tank eine identische Klappe wie diese verbaut. Ob die nachfolgend hier verlinkte auch die gleiche vom Durchmesser ist, kann ich nicht sagen, da keine Maße hinterlegt sind. Ich nenne es mal
Symbolfoto:

https://kellermeister.de/collections/32 ... lappe-gr37

Wenn es keien MZ32 ist, dann was nun ? Ich versuche heute mal bei Firma mit Kellereiartikel anzurufen.
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon countryman » Mi Feb 22, 2023 8:38

Da wird es doch wirklich das einfachste sein, die "Zapflochklappe" auszubauen und gewinnbringend zu verkaufen :klee:
um in das Loch (ggf. geringfügig erweitert) einen DIN Tankanschluss einzusetzen. Oder ist der Tank innen völlig unzugänglich?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon Fendt Farmer123 » Mi Feb 22, 2023 8:42

Die Zapflochklappe aus dem Link ist die verbaute.
Um diese zu nutzen benötige man ein Anstechrohr gr37, welches man dann zum Beispiel auf Dn40 bekommt.

Alternativ wie genannt die Zapflochklappe raus.
Und einen anderen Einschrauber rein, falls nicht genutzt.
Fendt 106s
Fendt 203v
Fendt 309ls
Fendt Farmer123
 
Beiträge: 97
Registriert: Mo Feb 06, 2012 18:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon langer711 » Mi Feb 22, 2023 8:53

Gegeben:
Ein GFK Tank mit montierter Anschlussklappe aus dem Nahrungsmittelbereich extrem teuer.

Gesucht:
Ein Adapter vom Gewinde der teuren Nahrungsmitteltechnik auf ein Standard Gewinde, um Wasser für die Spritze zu pumpen.

Lösungsansatz:
Anfrage bei der Winzertechnik, bzgl. Adapter.

Für mich klingt das so, als ob man Pommes in der Apotheke bestellen will.

Helfen kann da keiner mehr.
Machen lassen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon 038Magnum » Mi Feb 22, 2023 9:34

Servus,

Es war ja lediglich die Frage nach dem Gewinde. Auch die Zapflochklappen gibt's mit MZ32...

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon wolfi wuppermann » Mi Feb 22, 2023 18:05

fendt 123 hat das gut erklärt. Das ist eine Anstechklappe. Darauf passt ein Anstechhahn. Heute sind die aus Edelstahl. Der Preis eines Hahns dürfte den Anschaffungspreis des Tanks übersteigen.
Früher waren diese Hähne aus Messing. Gibt es oftmals in der Bucht für schmales Geld als Deko.

Etwas teurer: Firma AJK, Bad Kreuznach. Mit Glück hat er ein Adapterstück auf etwas zölliges

Gruß Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon rheingauer5 » Mi Feb 22, 2023 18:11

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Es war ja lediglich die Frage nach dem Gewinde. Auch die Zapflochklappen gibt's mit MZ32...

Besten Gruß


Das glaube ich jetzt nicht. 32er Mainzer Gewinde gibt es nur als 32er Gewinde und nicht als Fasslochklappe Größe 37. Eine 8ter Schraube passt auch nicht in eine 10er Mutter :D Aber wie oben ein vermutlicher Kollege schrieb: es gibt ausreichend Übersetzungsstücke. Frage ist halt: Was ist einfacher ein Anschluss kaufen und fertig oder ein paar Stunden basteln. Jedem das seine.
rheingauer5
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon 038Magnum » Mi Feb 22, 2023 18:34

rheingauer5 hat geschrieben:... 32er Mainzer Gewinde gibt es nur als 32er Gewinde und nicht als Fasslochklappe Größe 37.


Soweit mir bekannt bezeichnet das MZ32 lediglich die Art des Gewindes und nicht der Baugruppe - welche Bezeichnung sollte das Gewinde der Fasslochklappe denn sonst sein? Maßlich habe ich bei den gängigen Anbietern jetzt keine Unterschiede feststellen können.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon Holder 7.74 » Mi Feb 22, 2023 19:11

Probier mal, ob das Gewinde weg geht wenn du die Überwurfmutter weg machst. Dann könnte evtl. sowas passen.
https://www.spritzenteile.de/Verschraub ... plett.html
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon Tatra813 » Mi Feb 22, 2023 19:36

https://www.wagner-alzey.de/Verschraubu ... -mm/102123
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon gaugruzi » Mi Feb 22, 2023 20:17

Hallo. Erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung und gut gemeinten Ratschläge. Durch diese Infos konnte ich heute gezielter Nachfragen und wie Ihr / ich schon vermutet habe, sind diese Weintankbauteile sehr speziell und "recht" teuer.
(Wie ich schon geschrieben habe, habe ich mich bisher mit dem Thema noch nicht beschäftigen müssen und habe noch keine genaue Vorstellung, wie das ganze Aussschauen sollte. )

Es hat mir ein Kellerei Händler angeboten, aus Edelstahl von dem vorhandenen Gewinde einen Übergang
auf z. B. 38 mm / 1 1/2 herzustellen /abzudrehen, und das für ca. 50 - 70 EUR, was ist noch günstig finde.

Dieser Übergang löst aber nicht "das Problem" dass ich einen Hahn an dem Faß haben möchte. Ich habe nun etwas geschaut und habe im www eine PVC Tankdurchführung gefunden. Daran könnte ich gleich einen PVC-U Kugelhahn HDPE montieren, an dem ich dann den Schlauch befestige bzw. ich noch ein Camlock kupplungsstück direkt an den Hahn montiere, so dass ich den Schlauch abnehmbar machen kann.

Wenn ich die Zapflockklappe Komplikationsfrei lösen und demontieren kann, dann sehe ich den Durchmesser des Loches und hoffe, dass ich ca. 46 - 48 mm habe, was dann durch die PVC Tankdurchführung abgedichtete wird.
Somit komme ich auf Kosten ca.
Tankdurchführung 5 - 10 EUR
Hahn 20 - 30 EUR

und dann gehts mit Schlauch weiter.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Evtl. kommt nochmal eine "blöde" Frage falls ich noch nicht die richtige Idee habe, wie ich Verschlauchung dann aufbauen soll (mit Hähnen und Camlock) :-)

Merci`
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon Kraxer » Mi Feb 22, 2023 22:20

Aus meinen Erfahrungen als Helfer und Aushilfe tippe ich auf ein 38er Neustadter (Pfälzer) Weingewinde. Bei dem Außendurchmesser kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein 32er Mainzer Weingewinde ist.
Früher war Messing üblich, heute Edelstahl. Ich wurde gelehrt Mainzer Gewinde hat immer 32er und Neustadter immer 38er Durchmesser. Was andere Durchmesser habe, sei kein Mainzer oder Neustadter mehr.

Ich würde die Zapflochklappe ausbauen und schauen, dass ich das Gewinde meiner Wahl reinbekomme. Genau so wie du es jetzt dir vornimmst.

Der Flüssigkeitsdruck drückt die Klappe zu. Du musst also einen Abstechhahn benutzen, um die Klappe hochzuhalten. Zum Wein abstechen (Wein und Hefe trennen) ist das eine geniale Sache. Für Regenwasser und eine dauerhafte Installation ist das einfach zuviel.

Die Armaturen an dem GFK-Staffelsteintank sind die wertgebenden Komponenten. Die meisten Winzer sind froh GFK loszuwerden. Die Entsorgung macht keinen Spaß.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Gewinde ?

Beitragvon gaugruzi » Mi Feb 22, 2023 23:24

...........Die meisten Winzer sind froh GFK loszuwerden. Die Entsorgung macht keinen Spaß.........


Dann her mit den Adressen. Hier bei uns werden Tanks ab 3000 / 4000 - 10000 Liter sehr gesucht :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki