Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Was ist das für ein Schlauch an meiner Husky 357XP

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was ist das für ein Schlauch an meiner Husky 357XP

Beitragvon fun_jump » Mo Feb 02, 2009 23:26

Hi Leute,

habe mich irgendwie schon lange gefragt was das für ein Schlauch ist der auf dem Bild rot markiert ist? An der Stelle sitzt doch eigentlich das Dekoventil.

Gruß Jens
Dateianhänge
Husky Schlauch.jpg
(182.17 KiB) 579-mal heruntergeladen
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schlauch

Beitragvon brennholzprofi » Di Feb 03, 2009 0:11

Hi;
bin jetzt extra raus an´s Auto...bibber....an meiner 357 Xp hat´s da echt den Blauen Dekoknopf......
Am besten mal nen Händler fragen!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Di Feb 03, 2009 0:30

wenn du den blaunen knopf der an diesen schlauch hängt rausziehst dann hat der motor weniger kompression und die säge geht leicher anzuziehen sobald sie an ist geht der knopf wieder in die anfangsstellung!

MFG
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 03, 2009 0:41

wenn du den blaunen knopf der an diesen schlauch hängt rausziehst dann hat der motor weniger kompression


Also bei meiner ist es ein schwarzer Knopf und den muß ich drücken. Ob da ein Schlauch dranhängt muß ich morgen nachgucken. Wüßte eigentlich nicht, wozu. Vielleicht soll verhindert werden, daß brennbare Gase nach außen treten? Rückführung ins Kurbelgehäuse?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeereDriver » Di Feb 03, 2009 0:58

ja stimmt aber bei mir ist es ein blauer knopf aber nach dem schlauch müsste ich auch gucken
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Feb 03, 2009 10:39

Hi,

bei meiner Säge gibs gar keinen Knopf. Ob der Knopf jetzt bei manchen Blau oder Schwarz ist tut nichts zur Sache. Es geht nur darum für was der Schlauch genau ist und warum er genau an der Stelle sitzt wo eigentlich das Dekoventil ist? Sie lässt sich ja sehr leicht starten, also mit wenig Kraftaufwand aber ich muss dazu nichts drücken oder ähnliches.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldgoischt » Di Feb 03, 2009 12:27

Automatisches Dekoventil :!: :!:
Frag mich aber nicht wies genau Funktioniert.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Feb 03, 2009 13:21

Das hab ich irgendwie auch schon die ganze Zeit vermutet, da ich mir aber net sicher war wollt ich eben einmal genauer nachfragen. Wies aber scheint hat hier niemand das gleiche System wie ich und kann mir deshalb auch keiner sagen was das genau ist und wies funktioniert.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Feb 03, 2009 13:24

Kormoran2 hat geschrieben: Also bei meiner ist es ein schwarzer Knopf und den muß ich drücken. Ob da ein Schlauch dranhängt muß ich morgen nachgucken. Wüßte eigentlich nicht, wozu. Vielleicht soll verhindert werden, daß brennbare Gase nach außen treten? Rückführung ins Kurbelgehäuse?

Hab meine gerade ausgestellt. Der Knopf ist schwarz, man muss ihn drücken und einen Schlauch gibt es serienmäßig da nicht.

Das Dekompressionsventil hat einen kleinen Deckel innen im Zylinderkopf, der einen Kanal freigibt, wenn man den Knopf drückt.
Startet der Motor, drückt die erhöhte Kompression den Deckel wieder zurück und das Ventil ist geschlossen.

Der Schlauch muss selbstgebastelt sein. Vergaservorwärmung inclusive Leistungsverlust?
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LogWin » Di Feb 03, 2009 16:31

Der Schlauch ist nicht selbstgebastelt :!:
das ist eine autom Decko , wurde von Hus eine zeit lang gebaut , hatte ich auch bei meiner drann .
habe jetzt eine neue XPG da ist das manuelle Decko Ventil drann .
Habe aber keine ahnung wie das Funktioniert , kann nur so viel sagen das das Orginal ist :idea: :wink:
mfg
LogWin
LogWin
 
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 13, 2008 9:33
Wohnort: Eitorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Di Feb 03, 2009 17:02

LogWin hat geschrieben:Der Schlauch ist nicht selbstgebastelt :!:
das ist eine autom Decko , wurde von Hus eine zeit lang gebaut , hatte ich auch bei meiner drann .
habe jetzt eine neue XPG da ist das manuelle Decko Ventil drann .
Habe aber keine ahnung wie das Funktioniert , kann nur so viel sagen das das Orginal ist :idea: :wink:
mfg
LogWin

Kann ich bestätigen; gesteuert wird das Ventil in der Regel durch die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse.
Das Ventil wurde allerdings nicht lange eingesetzt, da es etwas Probleme gemacht hat.
Verbaut wird oder wurde diese Technik auch bei einigen Freischneidern.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Di Feb 03, 2009 17:07

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 1:02, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Di Feb 03, 2009 20:06

funnyraven hat geschrieben:Richtig funktioniert aber recht gut. Schade das es nicht mehr eingesetzt wird.
Gruß

Das System hatte etwas Probleme bei kalten Temperaturen.
Wurde die Säge bei strengem Frost gelagert, und danach gestartet hat das Ventil erst sehr spät wieder geschlossen.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Feb 03, 2009 20:41

Erstaunliche Technik. Hätte ich jetzt nicht gedacht!
Bleibt das Ventil bei laufendem Motor durch seine Trägheit geschlossen oder beeinflussen die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse es ständig (Kompressionsverlust)?
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Di Feb 03, 2009 21:27

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 1:01, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki