Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon togra » Fr Mai 21, 2010 23:15

Servus!
Ich diskutiere schon länger mit einem Bekannten darüber, was effektiv mehr Holz ist: 1 RM grob, oder 1RM fein gespaltenes Holz.
Ich bin der Meinung dass je feiner man es spaltet, desto mehr Holz bekommt man in einem Stapel 1*1*1m unter.
Er meint dagegen je feiner man spaltet, desto mehr Hohlräume hat man auch :arrow: effektiv weniger Holz
Das er mit der tatsächlichen Anzahl der Hohlräume natürlich recht hat, stelle ich nicht in Zweifel. Ich meine jedoch, dass das effektiv von den Hohlräumen verdrängte Volumen abnimmt, je feiner gespalten wird.
Wenn ich z.B. einen RM grob gepaltenes Holz schreddern würde (was ja eigentlich nix Anderes als gaaaanz feines Spalten ist...)
hätte ich das Volumen mit Sicherheit halbiert, ohne dass die Holzmenge sich auch nur geringfügig ändern würde.
Lasst mal hören, was Ihr dazu meint...


PS: Dass der genaue Unterschied natürlich auch von den persönlichen Stapelkünsten abhängt und der kluge Förster sich beim Meterbänke aufmessen nicht von Selbigen sowie besonders akkuraten "Spaltkörnungen" blenden lässt, ist allen bekannt und muss deshalb hier nicht erwähnt werden :klug:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon MS260Kat » Sa Mai 22, 2010 2:15

Nunja.

Dann müsste ja die günstigste Form des "Stapels" der der Hackschnitzel sein. :mrgreen:
Soweit ich aber weiss wiegt der Kubikmeter Hackschnitzel weniger als als ein ordinärer Ster.

Ich denke mal, dass es eher darauf ankommt, ob du relativ gerades Holz hast oder diese krummen "Sauteile".
Gerades Holz lässt sich relativ kompakt stapel, wenn du es darauf anlegst - krummes hingegen kaum.

Gerkreuzt gestapelt ist wiedrum weniger als gerade...

Ausserdem sind zumindest bei uns die Förster sehr kulant was die Menge angeht. :mrgreen:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon Falke » Sa Mai 22, 2010 9:08

Interessante Frage !
Ich denke, da hilft nur ausprobieren.
Nimm zwei gleich große Kartons, und befüll' den einen mit grob- und den anderen mit feingespaltenem Holz
(mit möglichst gleicher Feuchte) und wiege danach die Kartons mit Inhalt - im schwereren ist mehr Holz !
(vielleicht probier ich das auch selber gleich mal aus ... :wink: )

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon hellboy1302 » Sa Mai 22, 2010 9:20

Also eigentlich sollte ja klein gespaltenes Holz dichter zusammengesetzt werden können und somit auch mehr in einen 1*1*1m reinpasst.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon MS260Kat » Sa Mai 22, 2010 10:34

Falke hat geschrieben:Interessante Frage !
Ich denke, da hilft nur ausprobieren.
Nimm zwei gleich große Kartons, und befüll' den einen mit grob- und den anderen mit feingespaltenem Holz
(mit möglichst gleicher Feuchte) und wiege danach die Kartons mit Inhalt - im schwereren ist mehr Holz !
(vielleicht probier ich das auch selber gleich mal aus ... :wink: )

Gruß
Adi




Der Ansatz ist schon ganz gut. Ganz genau wäre es, wenn man einen Ster ungespaltenes Holz mögllichst kompakt aufsetzt, diesen anschliessend spaltet und dann erneut so dicht wie möglich aufsetzt und dann nachmisst. :idea:
Das ganze hängt natürlich auch vom Durchmesser ab - Rundlinge unterschiedlicher Durchmesses lassen sich kompakter stapeln als wenn alle den selben Durchmesser haben.
...aber ob man damit wirklich beim Förster Geld sparen kann wage ich zu bezweifen....
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon togra » Sa Mai 22, 2010 23:17

Was mich immer etwas wundert ist dass Beiträge wie dieser hier selten angesehen geschweige denn beantwortet werden :roll:
Fragt aber jemand zum 5467. Mal nach günstigen Bezugsquellen von Alkylatbenzin oder wie er sich einen Holzspalter bauen soll, werden diese Beiträge mit Antworten geradezu überhäuft... :roll: Wobei man selbst nach 5 Seiten immer noch nicht schlauer ist als nach einfacher Benutzung der Suchfunktion...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon Eckart » Sa Mai 22, 2010 23:39

Das ist überall so, wenn man keine Ahnung hat liest/schreibt man nicht/nix dazu! Ein anderes Problem ist, das es einige nicht interessiert!

CU OLLi

Ps.: Meinch einer macht sich gedanken und kommt auf keine Lösung!
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 23, 2010 0:34

Nun mal langsam, die Fragestellung ist ja gerade mal einen Tag alt. Und ich war noch nicht hier! :D
Spaß beiseite: Mit exakt den selben Gedanken habe ich mich auch schon intensiv beschäftigt. In solchen Fällen ist es gedanklich immer hilfreich, wenn man sich die Extreme vorstellt.
Also einmal sehr dicke Scheite, die gleichzeitig große Luftmengen im Stapel bewirken.
Andererseits extrem kleine Scheite - am besten vielleicht Hackschnitzel - die vergleichbar sehr kleine Zwischenräume zwischen den Schnitzeln haben, diese aber extrem zahlreich sind.
Man kann jetzt auf diese Weise nur Schüttware vergleichen. Also geschüttete Scheite oder geschüttete Hackschnitzel. Bei den Hackschnitzeln käme als Faktor dazu, daß praktisch keine Schnitzel völlig parallel auf dem anderen liegt, sondern eigentlich jeder Schnitzel irgendwie quer auf dem anderen.
Bei den Holzscheiten ist es aber so, daß zumindest da, wo das Holz massiv ist, alles parallel zueinander liegt. Sozusagen eng aneinander geschmiegt mit Null Luft.
Wird jetzt das geschüttete Scheitholz gerüttelt oder ist es beim Schütten zufällig recht günstig gefallen, rutschen die Holzscheite noch dichter beisammen. Bei Hackschnitzeln ist dieser Erfolg allein durch Rütteln kaum in dem Maße zu erreichen.
Und deshalb glaube ich, daß man um so mehr Holz erhält, je gröber die Scheite sind.
Und nun käme es auf den Versuch an. Einen Schüttraummeter (=Kubikmeter) Holzscheite shreddern und dann gucken, ob die Schnitzel in den Kubikmeter-Raum hineinpassen oder ob es mehr oder ob es weniger Volumen ist.
Wirklich wissen tu ich das nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon Holzklotz » So Mai 23, 2010 0:51

Grob gespaltenes Holz ergibt mehr Volumen wenn es nochmals klein gespalten wird.
Denn klein gespaltenes Holz hat mehr Hohlräume wie grobes Holz.
Nimm ein 1m langes Buchenscheit mit 20 cm Durchmesser und spalte es in 4 Teile.
Diese 4 Teile spaltest du nochmals in der Mitte durch.
Würdest du jetzt versuchen, diese 8 Holzscheite zusammen zu binden, würde man niemals den gleichen Umfang erhalten wie von den 4 gespaltenen Holzscheite.
Je mehr aufgespalten wird, umso mehr wächst das Volumen, denn erstens,miemand setzt das Holz so zusammen wie es gespalten wurde, und zweitens, die aufgerissenen Holzfasern erlauben nicht mehr ein enges zusammen setzen des Holzes. :klug:
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon togra » So Mai 23, 2010 12:30

Holzklotz hat geschrieben:Grob gespaltenes Holz ergibt mehr Volumen wenn es nochmals klein gespalten wird.
Denn klein gespaltenes Holz hat mehr Hohlräume wie grobes Holz.
Nimm ein 1m langes Buchenscheit mit 20 cm Durchmesser und spalte es in 4 Teile.
Diese 4 Teile spaltest du nochmals in der Mitte durch.
Würdest du jetzt versuchen, diese 8 Holzscheite zusammen zu binden, würde man niemals den gleichen Umfang erhalten wie von den 4 gespaltenen Holzscheite.
Je mehr aufgespalten wird, umso mehr wächst das Volumen, denn erstens,miemand setzt das Holz so zusammen wie es gespalten wurde, und zweitens, die aufgerissenen Holzfasern erlauben nicht mehr ein enges zusammen setzen des Holzes. :klug:


Da gebe ich Dir teilweise vollkommen recht! Würde ich eine einzige Holzklibber durch den Schredder jagen, hätte ich hinterher mit Sicherheit mehr Volumen. Dass liegt aber einfach an der Natur der Kugel: Von allen Körpern mit vorgegebenen Flächeninhalt umschließt sie das größte Volumen was sich nun in gewissem Maße auch auf Kreisförmige Rundhölzer übertragen lässt...
Was passiert denn nun aber, wenn ich 2 Rundhölzer kleiner spalte?? Ich bin mir fast sicher, dass ich die dann mindestens im gleichen Volumen unterbringen kann :?:
Um das Ganze vielleicht etwas zu vereinfachen und z.B. die Krummwüchsigkeit des Holzes außer acht zu lassen, würde ich nun so vorgehen:
Man nehme ein Gestell 1 m breit, 1 m hoch und 1 m lang. Würde ich dieses mit Wasser füllen können, hätte es genau 1m³ (1000l) Inhalt, der genau eine Tonne wiegen würde.
Könnte ich das Wasser nun in Stangen à 1m Länge und 10 cm Durchmesser gewissermaßen "hineinstapeln", bekäme ich 10*10, also 100 Stangen hinein. Der Wasserinhalt einer dieser Stangen beträgt: r²*pi*l :arrow: 25*3,1416*100=7854cm³ also 7,854 Liter. Dieses mal 100 Stangen ergibt ein reingestapeltes Volumen von nur noch 785,4 Liter :arrow: WENIGER!! (War ja auch zu erwarten...)
Würde ich die Stangen jetzt nur 5 cm im Durchmesser machen käme folgendes zustande: 6,25*3,1416*100=1963 cm³ also 1,963 Liter Volumen pro Stange.
Das mal 400 Stangen die ich einstapeln kann ergibt, man höre und Staune, ein Volumen von genau 785,4 Liter, also DAS GLEICHE!!!
:arrow: Die Anzahl der Hohlräume hat sich verfielfacht, ihre spezifische Größe hat dagegen aber proportional abgenommen. Das heißt, es wäre egal wie fein man das Holz spaltet, es käme immer das Gleiche an Volumen dabei heraus, natürlich bereinigt um den Faktor "Stapelkünste".
Das würde auch zu meiner gestrigen Beobachtung passen, dass die Kaffeepackung im Supermarkt mit den ganzen Bohnen genauso hoch gefüllt ist wie nach dem Mahlvorgang, am Gewicht sich aber nachweislich nix geändert hat...
So, noch Fragen?? :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon johndeere93 » So Mai 23, 2010 13:14

Vielen Dank toga für dieses sehr anschauliche Beispiel, so habe ich es mir zwar immer gedacht das das von der Menge her relativ gleich ist, allerdings hätte ich keine Idee gehabt dies Theoretisch (mathematisch) zu beweisen. Echt top Beitrag da hab ich wieder was fürs Leben gelernt.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon Franz73 » So Mai 23, 2010 14:35

Hallo an alle Spalttheoretiker :mrgreen:
Ich habe eine andere Meinung!
Ich sage, wenn das Holz feiner gespalten wird, dann braucht es weniger Platz, das heißt dass in einem Ster fein gespaltenem Holz mehr Festmeter stecken!
Das Beispiel Hackschnitzel tut in der Dikussion nichts zur Sache, da beim Hacken, dass Holz nicht nur in der Stirnholzfläche verkleinert, sondern auch noch in der Länge zerteilt wird...da muss dann mehr Luftzwischenraum entstehen, weil dichter als gewachsen geht es nicht!
Wenn die Scheite halbiert werden, dann kann man mit "kleineren Puzzelstücken, besser Zwischenräume füllen.
Wers nicht glaubt, der nehme gleich große Kreisstücke und "schneide sie" dann auf den Tisch legen und vergleichen.
Ich hab das gerade im CAD getestet.
Grüße Franz
Zuletzt geändert von Franz73 am So Mai 23, 2010 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon Falke » So Mai 23, 2010 16:42

Ich denke auch, dass fein gespaltenes Holz mehr Volumen im Stapel ergibt (ohne es noch ausprobiert zu haben, ist ja Sonntag ... :roll: )

In togra's Beispiel ist ein Denk- bzw. Abstrahierfehler :

Wenn in einem Raummeter 10x10 Stangen mit je 10 cm DM gestapelt werden können,
passen bei 5 cm DM nicht 20x20 Stangen in den Raummeter, sondern etwas mehr, weil die Stangen ja nicht in einem streng quadratischen
Raster getapelt werden (können), sondern die einzelnen Stangen in die Vertiefungen zwischen den Stangen der unteren Lage sinken.
Wenn so die Stangen nur ca. 1 cm einsinken passen vertikal nicht 20 Reihen auf den Meter sondern 24. Zwar passen in jede 2. Reihe nicht mehr 20
sondern nur 19 Stangen, ingesamt sind es aber (24*20)-12=468 Stangen (statt 400) , mit 918,7 l Holzvolumen (statt 785,4) ....

P.S. natürlich werden auch Stangen mit 10 cm DM in der Praxis so getapelt, dass vertikal wsch. 11 Reihen in den Meter passen ...

zur Verdeutlichung eine kleine Skizze

Gruß
Adi
Dateianhänge
Holz_stapeln.JPG
Holz_stapeln.JPG (22.11 KiB) 3158-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon Franz73 » So Mai 23, 2010 16:58

Hey Adi, jetzt sind wir schon zu zweit :lol:
Togra hat mathematisch lediglich bewiesen, dass 1= 2x1/2 = 4x1/4 = 8x1/8 usw.
Bei der Kuchenstückform der Scheite hat man zudem den Vorteil, dass man mit den Spitzen, die Zwischenräume besser füllen kann...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist mehr- grob oder fein gespalten?

Beitragvon togra » So Mai 23, 2010 16:59

Franz73 hat geschrieben:Wenn die Scheite halbiert werden, dann kann man mit "kleineren Puzzelstücken, besser Zwischenräume Füllen.
Grüße Franz

Die Idee hatte ich auch schon. Ich habe mich natürlich auch gefragt, was passieren würde, wenn ich meine "Wasserstangen" nicht im Durchmesser halbieren, sondern einmal längs in der Mitte "durchschneiden" könnte.
Beim Spalten fräst man die Scheite ja schließlich auch nicht herunter...
Leider fehlen mir die Möglichkeiten, dafür einen vernünftigen Beweis führen zu können. Wäre schön, wenn das mal jemand anschaulich darstellen (und beweisen) könnte...
Dafür müsste ein Computer nach dem Zufallsprinzip die halbkreisförmigen Stangen so Stapeln, das möglichst wenig Hohlräume übrig bleiben und uns dann sagen, wieviele er untergebracht hat.
Wenn man diese Operation dann mit "Viertelstangen" nochmals ausführt müsste man ja ein Ergebnis haben.
Auch hätten wir dann Falke's vollkommen berechtigten Einwand, den ich der Einfachheit halber mal einfach übergangen habe, vollständig berücksichtigt.
Wie anfangs gesagt, ich bin gefühlsmäßig auch der Meinung, dass man mehr Holz in einem Stapel unterbringt, je feiner man es spaltet.
Weiter geht's :wink:...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki