Ich diskutiere schon länger mit einem Bekannten darüber, was effektiv mehr Holz ist: 1 RM grob, oder 1RM fein gespaltenes Holz.
Ich bin der Meinung dass je feiner man es spaltet, desto mehr Holz bekommt man in einem Stapel 1*1*1m unter.
Er meint dagegen je feiner man spaltet, desto mehr Hohlräume hat man auch
Das er mit der tatsächlichen Anzahl der Hohlräume natürlich recht hat, stelle ich nicht in Zweifel. Ich meine jedoch, dass das effektiv von den Hohlräumen verdrängte Volumen abnimmt, je feiner gespalten wird.
Wenn ich z.B. einen RM grob gepaltenes Holz schreddern würde (was ja eigentlich nix Anderes als gaaaanz feines Spalten ist...)
hätte ich das Volumen mit Sicherheit halbiert, ohne dass die Holzmenge sich auch nur geringfügig ändern würde.
Lasst mal hören, was Ihr dazu meint...
PS: Dass der genaue Unterschied natürlich auch von den persönlichen Stapelkünsten abhängt und der kluge Förster sich beim Meterbänke aufmessen nicht von Selbigen sowie besonders akkuraten "Spaltkörnungen" blenden lässt, ist allen bekannt und muss deshalb hier nicht erwähnt werden


