Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Was ist Ro-Secco?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was ist Ro-Secco?

Beitragvon SHierling » Di Aug 18, 2009 19:24

Bei google hab ich von Rosen über Himbeeren alles mögliche gefunden, die Flasche, die ich neulich bekommen habe (Mosel Dornfelder Ro-Secco), schmeckte aber weder nach noch, sondern "einfach" weinig (und lecker).

Kann mir bitte jemand meine Warenkunde updaten?
Ist das sowas, was nicht geschützt ist, und jeder darf irgendwas so nennen?
Oder gibts da auch Spielregeln?
Wonach richtet man sich?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon Rebenhopser » Di Aug 18, 2009 19:41

SHierling hat geschrieben:Bei google hab ich von Rosen über Himbeeren alles mögliche gefunden, die Flasche, die ich neulich bekommen habe (Mosel Dornfelder Ro-Secco), schmeckte aber weder nach noch, sondern "einfach" weinig (und lecker).
Kann mir bitte jemand meine Warenkunde updaten?
Ist das sowas, was nicht geschützt ist, und jeder darf irgendwas so nennen?
Oder gibts da auch Spielregeln?
Wonach richtet man sich?

Das Bezeichnungsrecht lässt, wie in deinem Fall , Phantasiebezeichnungen zu. Ein "Secco" ist in der Regel ein Perlwein (kein Sekt!) und muß aus Weintrauben gemacht sein. Er unterscheidet sich vom Sekt durch weniger CO2-Druck. Er darf maximal 3,5 bar Druck in der Flasche entwickeln, ist er darüber, gilt er als Sekt, und dann ist Sektsteuer fällig (1,02 Euro "Schaumweinsteuer" je 0,75l Flasche). Wird also Perlwein mit mehr als 3,5 bar verkauft, und nicht als Sekt deklariert und angemeldet, so ist das Steuerhinterziehung.
Der Phantasie im Bezeichnungsrecht sind aber auch Grenzen gesetzt, geschützte oder irreführende Bezeichnungen sind nicht erlaubt, den Rest regelt das Weingesetz.
Sicher ist noch jemand hier der das noch besser weis als ich :D
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon pege » Di Aug 18, 2009 21:46

Er unterscheidet sich vom Sekt durch weniger CO2-Druck. Er darf maximal 3,5 bar Druck in der Flasche entwickeln, ist er darüber, gilt er als Sekt, und dann ist Sektsteuer fällig (1,02 Euro "Schaumweinsteuer" je 0,75l Flasche). Wird also Perlwein mit mehr als 3,5 bar verkauft, und nicht als Sekt deklariert und angemeldet, so ist das Steuerhinterziehung.
Der Phantasie im Bezeichnungsrecht sind aber auch Grenzen gesetzt, geschützte oder irreführende Bezeichnungen sind nicht erlaubt, den Rest regelt das Weingesetz.
Sicher ist noch jemand hier der das noch besser weis als ich :D[/quote]

der kohlensäureinndruck darf MAXIMAL 2,5 bar betragen. es darf auch kein kork mit drahtveschluss, wie beim sekt verwendet werden. kork mit kordel anstatt draht geht, auch kronkork, oder schraubverschluss ist erlaubt.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon Rebenhopser » Mi Aug 19, 2009 8:34

pege hat geschrieben:der kohlensäureinndruck darf MAXIMAL 2,5 bar betragen. es darf auch kein kork mit drahtveschluss, wie beim sekt verwendet werden. kork mit kordel anstatt draht geht, auch kronkork, oder schraubverschluss ist erlaubt.

Wußte doch, irgendwas war falsch, danke pege...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon Irgendenner » Mi Aug 19, 2009 11:49

die bezeuichnung Prosecco ist in italien geschützt und darf hier ned verwendet werden.
so wie man hier sekt ned champagner nennen darf, da sonst die champagnerstasi von de franzose zuschlägt.

die bezeichnung RO-Secco Ri-Secco oder weißdergeier was secco darf jeder nennen wie er will, solang es ned prosecco heißt.

prosecco ist übrigends ne eigene rebsorte.
hatte dazu mal was besseres gefunden
http://de.wikipedia.org/wiki/Prosecco

secco ist übrigends ein super mischgetränk für coktails etc...
wird hier gerne auf weinfesten als secco mit ferz ( secco mit kirsch- und bananensaft) oder seit neuestem als secco schorle ( halb secco halb sprudel + limettenscheiben ) getrunken.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon SHierling » Do Aug 20, 2009 20:15

THX4info, die Flasche hatte Kronkorken, aber mit irgendwas drüber, das vermuten ließ, es wäre ein anständiger Verschluß (echt peinlich, sowas dann mit dem Feuerzeug aufzukicken, versaut die ganze Stimmung, aber hatte man ja nicht mit gerechnet .. )
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon Irgendenner » Do Aug 20, 2009 23:34

och da gibts auch einige die teurere weine mit kronkorken verschließen...
schraubvershcluss is auch immer mehr im kommen...
ist eben gerade mode und au0erdem günstiger und ärgerfreier als richtige korken etc...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon fuego » Fr Aug 21, 2009 21:12

hallo
sekt unterscheidet sich vom secco auch noch durch die zweite gährung ohne zweite gährung ist es kein sekt

kronkork ist übrigens kein billigverschluss sondern der dichteste verschluss den man wählen kann

beim wein wird im gegensatz zum bier kein weißblech sondern edelstahl verwendet

die dichtigkeit ist unerreicht und fehlgeschmäcker ( korkgeschmack (trichloranisol ) ) sind auch vergangenheit.

aller dann
gruß
fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon SHierling » Fr Aug 21, 2009 21:38

fuego: mag ja sein, mir ging es da aber gar nicht um die Dichtigkeit (ich gehe eigentlich davon aus, daß alle Leute, die Flaschen verkaufen, diese dicht verschließen können sollten), sondern darum, daß das Ganze von außen eben nach einem Sektverschluß aussah, und ich deswegen eben keinen "passenden" Öffner dabeihatte (abgesehen von einem Feuerzeug eben). Mal davon abgesehen kauf ich persönlich ungern wissentlich Kronkorkenflaschen, weil ich die hinterher am schlechtesten für Saft nehmen kann, da ist mir Schraubverschluß lieber. Oder Beugelbuddel ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon Merlot » Di Aug 25, 2009 22:12

Ingo Ingo....vor einem Jahr hast du noch mit mir anders über das Thema gesprochen ! ! ! !

Da hab ich schon auf dem Standpunkt gestanden das wir glücklich sind mitlerweile über 100% Stelvin zu fahren :)

Aber kommt Zeit kommt Rat ...


Gruß

Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon Irgendenner » Mi Aug 26, 2009 11:55

mir gefallen schraubverschlüsse an dreiviertel liter flaschen trotzdem ned von der optik her...

aber man sieht eben immer mehr schruabverschlüsse und andere verschlüsse und iommer weniger naturkork.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon 2810 » Mi Aug 26, 2009 12:43

Irgendenner hat geschrieben:mir gefallen schraubverschlüsse an dreiviertel liter flaschen trotzdem ned von der optik her...

aber man sieht eben immer mehr schruabverschlüsse und andere verschlüsse und iommer weniger naturkork.


Ist doch kein Wunder , bei den Preisen für gute Korken :roll:
Es geht eben zu viel Korkeiche in den Baumarkt und sonst wohin.
Und wenn die germanischen Menschenfreunde :mrgreen: , Albrecht oder Schwarz der Meinung sind , sie müssen die Konsumenten mit Wein aus allen Ländern beglücken , mit Preisen ab 1,19 € , was bleibt da für den Winzer ,wenn Flasche und Korken schon über die Hälfte des Preises ausmachen :?:

Unsere Kellerei hat die Umstellung auf SV auch bei den Bordeaux-Flaschen vollzogen --> und das ist gut so .
Denn Korkgeschmack bei bis zu 10% ist einfach nicht mehr tragbar und Optik bezahlt fast keiner .Und dann noch die Liegend-Lagerung , die der Handel (v.A.LEH) nicht will .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon Irgendenner » Mi Aug 26, 2009 16:43

bei uns habense auch auf den stelvin verschluß umgesellt... schruabverschluß gibts bei de liter ja schon lange.
ich glaub ein schruabverschluß kostet 5 cent und de korke 20-30 cent oder so.
dabei hat aber eher die korkgeschmackproblematik zu tun und als nach weiß der geier was zertifizierter betrieb is sowas auch glaub garnichtmehr tragbar mit den korkproblemen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mi Aug 26, 2009 19:13

Merlot hat geschrieben:Ingo Ingo....vor einem Jahr hast du noch mit mir anders über das Thema gesprochen ! ! ! !

Da hab ich schon auf dem Standpunkt gestanden das wir glücklich sind mitlerweile über 100% Stelvin zu fahren :)

Aber kommt Zeit kommt Rat ...


Gruß

Merlot



Über 100%??? WOW!
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Ro-Secco?

Beitragvon Rebenhopser » Mi Aug 26, 2009 19:19

fendtfahrer_916 hat geschrieben:
Merlot hat geschrieben:Ingo Ingo....vor einem Jahr hast du noch mit mir anders über das Thema gesprochen ! ! ! !
Da hab ich schon auf dem Standpunkt gestanden das wir glücklich sind mitlerweile über 100% Stelvin zu fahren :)
Aber kommt Zeit kommt Rat ...

über 100%??? WOW!

Wird bei euch das Altglas vor dem Recycling auch mit Stelvin verschlossen? :lol: :D
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki