Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:31

Was kostet Altölentsorgung 500l?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon lenchy » Do Nov 14, 2019 21:07

Was kostet derzeit Altölentsorgung 500l? PLZ 19370.
Habe jahrelang gesammelt, weil ich die Öle online kaufe. Ist Hydrauliköl, 15W40, 5W30 und 10W40 gemischt. Natürlich hat der Tank auch bei hoher Feuchtigkeit Wasser gezogen. Ist unvermeidbar. Aber ohne Bremsflüssigkeit usw.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon auswanderer » Do Nov 14, 2019 21:22

Kostenlose Abholung sollte das Mindeste sein,denn mit Altoel wird inzwischen ziemlich viel Geld verdient.Da gibts in Deutschland ein paar Raffinerien,die daraus Zweitdestillat und Heizoel/Brennstoffe herstellen.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon lenchy » Do Nov 14, 2019 21:26

auswanderer hat geschrieben:Kostenlose Abholung sollte das Mindeste sein,denn mit Altoel wird inzwischen ziemlich viel Geld verdient.Da gibts in Deutschland ein paar Raffinerien,die daraus Zweitdestillat und Heizoel/Brennstoffe herstellen.


Welche Firmen kann man hier kontaktieren?
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 14, 2019 21:27

Servus,

Gibt da unterschiedliche Staffelungen. 500l gilt bei meiner Annahmestelle als Mindermenge und wird mit 2,60€/l zzgl. Abholung gelistet.

1000l liegt nur noch bei 1,70/l.

Wenn du das Öl bei denen kaufst, ist die Rückgabe kostenlos, nur ein Pauschalbetrag für die Abholung ist dann zu entrichten.

Kostenlose Abholung ab 1500l. Das ist von der Lagerung aber wieder schwieriger.


Kleingebinde bis 20l kannst du kostenlos bei der Kommune abgeben.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2930
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon countryman » Do Nov 14, 2019 21:43

mit 200...1000l bist du zwischen Baum und Rinde und hast ein Problem.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15016
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon auswanderer » Do Nov 14, 2019 21:46

lenchy hat geschrieben:
auswanderer hat geschrieben:Kostenlose Abholung sollte das Mindeste sein,denn mit Altoel wird inzwischen ziemlich viel Geld verdient.Da gibts in Deutschland ein paar Raffinerien,die daraus Zweitdestillat und Heizoel/Brennstoffe herstellen.


Welche Firmen kann man hier kontaktieren?


Da musst Du mal das Internet bemuehen,ist schon eine Weile her wo ich mich damit beschaeftigt habe.
Eine Firma war in Hamburg,Fuhse glaub ich.
Dann gabs noch ne Raffinerie im Suedwesten,glaube Suedoel oder so,eine irgendwo in der Mitte und eine im Osten.Kann mich aber an die Firmennamen nicht erinnern.
Dann gibts noch ne Firma Altola in der Schweiz,der handelt mit Altoel aus D,CH,I.

Wenns keiner will musst halt weitersammeln oder evtl. hast nen Freund mit ner Werkstatt?
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon County654 » Do Nov 14, 2019 21:56

ich habe meist 800-1.000 l je Abholung.
Denke von kostenlos bis 150€ lagen die Preise für eine Abholung, je nach Rohölpreis.
War für mich akzeptabel
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2086
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon countryman » Fr Nov 15, 2019 9:20

Karo As ist auch einer der bundesweit tätigen Entsorger. Preise rücken die online aber auch nicht raus. Der Markt ist intransparent.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15016
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon bfg 4006 » Fr Nov 15, 2019 12:18

Hallo Lenchy !

Dein Heimatort liegt ja noch im Dunstkreis von Hamburg.
Wir haben früher ( als ich noch in der Lama- Werkstatt gearbeitet habe) das Altöl von der
Firma Fuhse aus Hamburg abholen lassen.

https://fuhse-altoel.de

Lg bfg aus dem LK DAN
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 670
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon countryman » Fr Nov 15, 2019 21:01

Gerade gesehen bei altoelankauf.de
Bei 200-800 Liter 120 € Kosten Anfahrtpauschale.
Ab 1500 Liter kostenfrei, ab 2500 Liter geringe Auszahlungsbeträge.
Na bitte, es geht doch mit belastbaren Preisen!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15016
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon auswanderer » Fr Nov 15, 2019 22:49

countryman hat geschrieben:Gerade gesehen bei altoelankauf.de
Bei 200-800 Liter 120 € Kosten Anfahrtpauschale.
Ab 1500 Liter kostenfrei, ab 2500 Liter geringe Auszahlungsbeträge.
Na bitte, es geht doch mit belastbaren Preisen!


Na bitte,geiles Geschaeft.Die verticken dann das Zeug fuer ca.350E die Tonne(so war der Preis vor 5-6 Jahren) an die Altoelraffinerien,die haenderingend sich bald ums Altoel schlagen. Deswegen muesste eigentlich alles ab 200l kostenfrei abgeholt werden.
Der Hollaender zahlte damals fuer AltPOEL,also Frittenfett sogar 700E...
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 16, 2019 2:51

Moin,

Altölhandel ist um den Faktor 10 lukrativer als Schrott sammeln.

Man braucht sich nur die Steuern beim Finanzamt rückerstatten lassen.
- MWSt
- Energiesteuer (Früher hieß das Mineralölsteuer)
- CO2-Steuer
- Bevorratungssteuer

Das sind in der Summe so ca. 60 Cents der Liter.

Karo Ass kann also das Zeugs einsammeln, und in Dollbergen vorne ins Rohöl kippen.
Allein von der Steuerrückerstattung lebt die Firma prima.

Wenn man dann noch weiß, daß Karo Ass ein Ableger der Rafinnerie Dollbergen ist,
schließt sich der Kreis.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon 038Magnum » Sa Nov 16, 2019 3:02

Servus,

Naja, die Anzahl der Privatpersonen mit diesen Mengen an Altöl dürfte überschaubar sein.
Dann musst du mittlerweile für alles und jeden Mist zertifiziert sein. Die Technik zur Abholung ist ebenfalls teurer geworden. Auch die Stundenlöhne für's Personal sind in den letzten Jahren gestiegen.

Dann kommt noch hinzu, dass das meiste Altöl weder sortenrein ist, noch "ungepanscht" oder verwässert.

Sicher ist das ein Geschäft, aber "sooo prickelnd" ist das Gewiss nicht überall. Von daher hab ich durchaus Verständnis dafür, wenn man das nicht kostenlos entsorgt bekommt.

Viele vergessen bei ihrer Kalkulation auch, dass das billig im Netz gekaufte Öl anschließend bei der Entsorgung auch noch kosten verursacht. Dann ist der örtliche Händler teilweise preislich schon wieder interessant.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2930
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 16, 2019 5:52

Moin,

ich kenne Leute, die den Ölbrenner der Getreidetrocknung mit Altöl und Restöl betreiben.

Vorher einmal Filtern, damit die Düse nicht verstopft.

Abgas ist egal.
Das ist genau, wie bei Bauheizern.
Die werden auch nie gemessen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet Altölentsorgung 500l?

Beitragvon DST » Sa Nov 16, 2019 6:29

Der Altölpreis hängt am Rohölpreis,

Ende der 2000er als der Rohölpreis und dementsprechend der Spritpreis an den Tankstellen sehr hoch war,
bekamen wir hier in Nordbayern 160€/To Altöl, bei 3500-4000ltr Abholmenge.
Aktuell werden Mengen um die 2000l kostenlos abgeholt.
Was die Mengenmäßige Untergrenze für kostenlose Abholung ist kann ich nicht sagen.

Ich denke das kommt auch darauf an wie weit man von der nächsten Raffinerie entfernt ist.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2747
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, bacchus478, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki