Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 21:13

Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon Dominic01 » Mi Sep 25, 2013 21:27

Hallo,

ich möchte ein kleines Waldstück bei uns in Niedersachsen kaufen. Ca. 3500-4000m2 grob geschätzt. Alles gerader Boden.

Dort wächst nicht großartig tolles; hauptsächlich Holunder und Brombeeren und ca. 40Stk Fichtenaltholz, durchmesser ca. 40-45cm.

So richtig habe ich keinen Bodenrichtwert gefunden, ich möchte dem Besitzer aber gern ein reelles Preisangebot machen.

Was darf man denn für sowas bieten bzw. kann man dass irgendwo rausbekommen??

Vielen Dank schonmal.... :D
Dominic01
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Feb 22, 2012 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon basko » Do Sep 26, 2013 8:02

...schon mal was von "nem Förster gehört?
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon Kruemel123 » Fr Sep 27, 2013 17:01

Hallo Dominic01,

ich komme auch aus Niedersachsen, in meiner gegend liegt der Preis
bei ca.90cent.m2. mit Fichtenbestand.
Hoffe ich konnte weiterhelfen. :wink:
Kruemel123
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 19, 2013 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon Bitzi » Fr Sep 27, 2013 19:11

90 Cent pro QM Meter??? :roll: :shock:
Zuletzt geändert von Bitzi am Fr Sep 27, 2013 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon Tomtom85 » Fr Sep 27, 2013 19:20

Ich Versteh jetzt ehrlich gesagt nicht was an 9000 Euro pro ha lustig sein soll ???
Benutzeravatar
Tomtom85
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Sep 18, 2013 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon Bitzi » Fr Sep 27, 2013 19:21

Ist das wirklich so ,,billig????
Man bekommt bereits einen HA Wald für 9000€?
Wusste ich nicht! :shock:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon Tomtom85 » Fr Sep 27, 2013 19:25

Kann ja evtl sein. Wird dann bestimmt nicht das Sahnestück des Waldes sein aber Vielleicht Hanglage mit 10 meter breite aber dafür ein km lang.
Benutzeravatar
Tomtom85
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Sep 18, 2013 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon Piet85 » Fr Sep 27, 2013 19:27

mir wurde letztens gesagt in brandenburg kostet der ha ca. 4000 euro. also wären ja 9000 euro nicht wirklich billig
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon Falke » Fr Sep 27, 2013 19:31

Auch die 9.000 € für einen Hektar Wald muss man erst haben, Heinicke - und ein Hektar ist nicht wirklich viel,
und nicht wirklich ergiebig, wenn die Bestockung wie oben beschrieben sein sollte ...

Obwohl ich meine, dass der Preispegel von unter einem Euro pro m² schon einige Jährchen alt sein dürfte. Oder ?
(hier wird das mittlerweile sogar für großteils verbuschte Steilhänge verlangt ... :? )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25741
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon Tomtom85 » Fr Sep 27, 2013 19:33

Also ich kenne mich da nicht aus in der gegend, aber bei uns in der Bayrischen Region, musste schon tiefer in die Tasche greifen, da hört man ab und an mal eher was um die 5 bis 10 Euro, für kleine Waldstücke.
Benutzeravatar
Tomtom85
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Sep 18, 2013 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon baer » Fr Sep 27, 2013 19:37

Ich denke man sollte bei der Diskussion im angefragten Bundesland bleiben. Waldpreise sind immer regional verschieden. Für Niedersachsen würde ich für sowas irgendwas um einen Euro pro m² bezahlen. Nun ist das eine Kleinfläche, also eher was für die Hobbyfraktion. Wenn ich es umbedingt haben will, kann man natürlich auch schon mal mehr zahlen. Hobby muss sich ja nicht rechnen. :D
Als Anhaltspunkt für den Boden würde ich den halben Preis für Ackerland ansetzen. Die Fichten machen dann nicht mehr so viel am Preis. Schließlich hast Du auch was von Brombeeren geschrieben.
Wie sieht die Zuwegung aus? Gibt es andere Defizite wie Stromleitungen, Wegerechte, Naturschutzauflagen etc. ?

Ein Gefühl für die Marktpreise kann man auch hier bekommen http://www.diia.de/?thema=start&PHPSESSID=11645d645c0467c05f98a56b40bb9a0a
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon Dominic01 » Fr Sep 27, 2013 22:43

Also das Waldstückchen ist Dreieckig: An einer Seite Wiese (die mir gehört), an einer Seite Bach und an der anderen Seite eine geteerte Nebenstrecke. An sich alles gerade.
Keine querenden Infrastrukturen. Halt sehr nasser Boden durch den Bachlauf. In einem Tal gelegen, also nicht so sehr sonnig. Und wie gesagt: Vor etlichen Jahren dass letzte mal durchforstet, jetzt nur noch diese paar Fichten-Althölzer und sonst nur Holunder, Brombeere und Hasselnusssträucher. Ich glaub an der ein oder anderen Ecke gibt es vereinzelte Naturverjüngungen durch Nachbarbäume (Eiche und Esche) das ist aber kaum der Rede wert.

Ich hätte dies Stückchen halt gern weil es direkt an meine Wiese grenzt und man den Wald und das Landschaftbild dann mal wieder "ins zeitgemäße" bringen kann. Aber es ist halt immer blöd wenn man gefragt wird "was würdest Du denn bieten" und man hat so gar keinen groben Anhalt.

Aus dem Stück ist halt definitiv kein Gewinn zu erwirtschaften. Selbst wenn alle Althözer gefällt und als Top-Langholz verkauft würden, würde dies nicht mal den Kaufpreis decken, geschweige denn die Kosten für die Aufforstung. Von daher wären 5-10€ für mich utopisch.

Also ich hätte für mich jetzt auch mal so 1-1,50€ / m2 rausgehört...
Dominic01
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Feb 22, 2012 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon basko » Sa Sep 28, 2013 6:26

.....die Preise, die hier genannt werden sind doch alle spekulativ. Keiner ist richtig. Niemand kennt die Gegend. Also vom Förster den Preis für das aufstehende Holz ermitteln lassen und den Bodenwert. Alles zusammen gerechnet ergibt dann den Wert des Grundstücks. Ob du das Grundstück dann für denselben kaufen kannst, ist eine andere Sache. So wirds gemacht und nicht anders!
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon KupferwurmL » Sa Sep 28, 2013 7:25

Ist mir auch schon öfter aufgefallen, das in Bayern absolut überzogene Preise gefordert werden.
Mein Spielraum: zwischen 0,8 € und 1,5 € / m2
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Kleinwald in Niedersachsen

Beitragvon kellex » Sa Sep 28, 2013 8:12

Hallo,

frag mal auf dem Landratsamt beim Gutachterausschuss - Stichwort Kaufpreissammlung.
Die haben Durchschnittswerte aus realen Verkäufen.

Ansonsten die schon genannte Seite DIIA.de oder BVVG - Service - Höchstgebote beendeter Ausschreibungen Wald (nur für den Osten). Damit hörts aber schon auf, wenn man an
real gezahlte Kaufpreise kommen will.

Wenn es eine benachbarte Fläche ist, würde ich einen Will-haben-Aufschlag einrechnen.
Vor allem wenn der Verkäufer das weiss :-).

Wald wird regional meist unter den ansässigen Bauern verkauft. Gehörst du nicht zu dem
Kreis, haste schon mal schlechte Karten. Als Ortsfremder hört es ganz auf; da gehts dann
nur über den Preis.

Zur Zeit kaufen alle möglichen Leute, die ihr Geld zu leicht verdienen (Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater etc.). Getrieben durch die Krisenangst geht bei denen schon ne Weile rum, das
nur Wald und Feld krisensicher sind. Oder Häuser - aber die haben sie ja sowieso schon.

Die treiben die Preise in die derzeitige Höhe. Und zwar so hoch, das sich der Wald auf
Jahrzehnte nicht rechnet.

Ich würde jetzt keinen Wald kaufen - eher verkaufen, wenn ich wollte.

Aber in Deutschland wird immer gekauft, wenn eine Sache grade teuer ist. Siehe z.B.
die Telekom-Aktie. Wie die Lemminge.

Nie wenn was billig durch ne Krise ist.

Da sitzen alle zähneklappernd vor dem Fernseher und ziehen sich die Katastrophenmeldungen
vom Untergang der Welt rein.

Der nächste Jahrhundertsturm wird kommen - dann musste kaufen. Oder wenn die oben genannten
merken, das mit Wald auch ein klein wenig Arbeit und Mühe verbunden ist.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, freddy55, Google [Bot], wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki