Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:52

Was kostet ein Minipferd im Jahr an Futter / Versicherung

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was kostet ein Minipferd im Jahr an Futter / Versicherung

Beitragvon T.Lübbers » Di Jun 09, 2009 11:14

Hallo!!
Ich möchte mir und meinen kleinen Mädels gerne 2 Minipferde zulegen, da beide reges Interesse an Pferden zeigen!
Wir gehen fast 3 mal die Woche zum Reitstall nebenan und müssen dort alle Pferde (ca. 30) streicheln, füttern und co!

Nun hab ich die möglichkeit mir außer den anderen Tieren die ich habe, noch Pferde zu halten und möchte eigentlich nur wissen, mit welchen laufenden kosten ich ungefähr rechnen muss???

Das ich die Verantwortung übernehme und nicht meine Kinder ist mir klar! Dass sie evtl. irgendwann kein Interesse mehr haben auch; darum kaufe ich sie ja auch für mich!!! Also bitte keine moralische Reden!

Ich würde mich freuen, wenn ich qualifizierte und sachorientierte Angaben zum Futter (z.B. in Heuballen / Sack Kraftfutter gerechnet), Versicherung, und Pferdeartikel (Strikel, Sattel und co) bekommen kann! Evtl sogar über vorraussichtliche Tierarztkosten?!

Danke :?:
Solange Menschen denken, Tiere würden nicht fühlen; fühlen Tiere, dass Menschen nicht denken!
T.Lübbers
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:16
Wohnort: Landkreis Cloppenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jun 09, 2009 11:25

Warum muß es denn unbedingt Qualzucht / verzwergte Tiere sein? Geht keine normale Tierhaltung, oder wenigsten etwas halbwegs artgerechtes?
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T.Lübbers » Di Jun 09, 2009 11:35

WIESO QUALZUCHT?!?!
Die kleinen sind 3 und 1 Jahr alt!!! Aber Qualtiere will ich auch nicht unterstützen! Ich dachte das Minishetty´s halt so Mini sind?!

Was galubst denn Du was ich für´n Pferd nehmen sollte?!
Solange Menschen denken, Tiere würden nicht fühlen; fühlen Tiere, dass Menschen nicht denken!
T.Lübbers
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:16
Wohnort: Landkreis Cloppenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Di Jun 09, 2009 11:41

Wie alt sind denn deine Mädels?

Ich würde etwas größeres nehmen,Lewitzer z.B.Das sind gute Freizeitponys. :wink:
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jun 09, 2009 11:56

Qualzucht guckst Du unter "Verzwergungsgene", die sind mit verschiedenen anderen Widrigkeiten korrelliert und außerdem natürlich ganz einfach über Körpergröße >> Körperoberfläche >> Stoffwechsel bei allen Tierarten widernatürlich (= keine artgerechte Haltung möglich).

Ob SHetties nun "normal" sind, darüber kann man auch diskutieren, gezüchtet worden sind sie als Arbeittstiere in Bergarbeitersiedlungen für die Arbeit unter Tage, die noch kleineren Tiere heute einfach als gut verkäufliche Spielzeuge - das sie heute als "Freizeitpferdchen" gehalten werden, macht die Art und Weise der Entwicklung der Rasse - rein Zweckgebunden und mitnichten am Tier orientiert, sondern in jedem Fall einzig an der Kohle - ja nicht besser. Läuft eben unter "Kulturgut", sowas, muß jeder selber wissen.
Ich möchte zB nicht dauernd daran erinnert werden, was Menschen Tieren antun können, indem ich sowas auch noch völlig ohne Not weiter halte, das selbe gilt für Mini-Schweine, Mini-Rinder, Nacktkatzen, Faltenhunde, Seidenhühner etc pp. - alles Entwicklungen, die mit der Achtung vor dem Tier oder der Natur nicht viel zu tun haben.

Welche Rasse geeignet wäre, kommt ja auch auf eure Erfahrung mit Pferden an, die mögliche / gewünschte Nutzung und auf die Haltungsbedingungen.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Di Jun 09, 2009 13:14

@Shirling

Ich denke es sollte jedem selbst überlassen sein,was er halten möchte.Solange es Artgerecht ist,spricht doch nichts dagegen.Hier in der Nähe hat auch jemand Miniponys,und die werden das ganze Jahr über Offenstall gehalten.Alle sind kerngesund und munter.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jun 09, 2009 17:31

Wie definierst Du denn "artgerecht" wenn eine "Art" (Rasse) ausschließlich als sinnloses SPielzeug gezüchtet worden ist, und in der Natur nie und nimmer eine Überlebenschance hat? Sind Nacktkatzen artgerecht? Faltenhunde? Minischweine? Nur weil "jedem selbst überlassen ist, welche Quälerei er lustig findet" ? Wo ist denn da bei Dir die Grenze?

Das ist doch die selbe anthropozentrische Dumm-Sichtweise wie bei den Hühnern, Schweinen, Rindern, Hunde und Katzen, die "just for fun" gezücht5et werden auf Teufel komm raus, nur weil sie Geld bringen: Hauptsache, der Mensch hat sein SPIelzeug, dann wird JEDE Zucht als "artgerecht" hingestellt, und sei es ein Bettpferd.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T.Lübbers » Di Jun 09, 2009 18:21

Hallo SHierling!
Ich kann Dir leider nur bediengt recht geben mit der Äußerung, dass die Tiere gezüchtet wurden, um "unter Tage" zu arbeiten!
Erstens: Die Rasse Shetty kommt in der Ursprungsform von den Shettischen Inseln, dort wurden diese mitte des 19 Jahrhunderts entdeckt und aufgrund Ihrer dort bereits unter beweis gestellten Kräfte unter anderem nach Deutschland eingeführt um sie dort für die "Grubenarbeit" zu Züchten!

Rein rechnerisch, also proportional zur Körpergröße / oberfläche und Kilogramm Körpergewicht gelten die Shelltys zur stärksten Pferderasse die sogar ein Belgier (Brabant) nicht ausgleichen kann!

Wenn nun die Shelltys aufgrund Ihrer "Hobbyzufriedenheit" als MINIS gezüchtet werden, geb ich Dir Recht und kann nur sagen, dass ich soetwas nicht noch unbedingt unterstützen möchte!!!

Aber. leider muss ich sagen; welche Tiere kennst Du die NICHT zum kunsten der Menschheit gezüchtet wurden, um entweder für sie zu arbeiten oder sie zu Unterhalten!!!

Also, dies ist ein leidliches Thema, aber halt ein Thema für sich! Für micht steht einfach klar; ich möchte mir gerne ein Pferd zulegen, welches mir bei meiner arbeit helfen kann (Forstwirtschaft / landwirtschaft ((HOBBY)) und meinen Kindern spaß und freude bereitet!

Aber bevor ich mir ein Tier zulege, informiere ich mich gerne über Rasse und auch den entstehenden Kosten, denn ich plane gerne alles mit ein! Ich möchte ja das Pferd gerne für immer behalten und nicht einfach wieder abschieben, wenn ich´s nicht bezahlen kann?!

MfG Thomas
Solange Menschen denken, Tiere würden nicht fühlen; fühlen Tiere, dass Menschen nicht denken!
T.Lübbers
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:16
Wohnort: Landkreis Cloppenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Di Jun 09, 2009 19:35

:shock:
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T.Lübbers » Di Jun 09, 2009 19:47

http://www.ellernbrook.de/index2.php

Dieser Link zeigt die Geschichte der Mini (Qualzucht) du Schlaumeyer!!!

Wenn denn nun noch ein paar sachdienliche Auskünfte von Qualifizierten und vor allem unvoreingenommenen Mitgliedern kommen könnte, würde ich mich sehr freuen!

Wenn sich hier sonst niemand OUTEN möchte, indem er etwas zum anfänglichen Thema (Fragestellung) schreiben möchte, darf mir auch gerne in die PM Box schreiben!

Mit freundlichem Gruß

Thomas
Solange Menschen denken, Tiere würden nicht fühlen; fühlen Tiere, dass Menschen nicht denken!
T.Lübbers
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:16
Wohnort: Landkreis Cloppenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chakla_girl » Di Jun 09, 2009 19:58

Was willst Du / Deine Kids denn mit den Ponys machen?
1. Reiten?
2. Fahren?
3. Rasenmähen?

Zu 1. Solange die Kids klein sind ist das ja ganz doll, aber in ein paar Jahren sind die Ponys dann zu klein.
Zudem ist das auch oft problematisch, weil die Kleinen Pferdchen ziemlich starke Persönlichkeiten mit eigenem Kopf sind. Aufgrund ihrer Größe und dem niedlichen Aussehen werden sie oft unterschätzt.
Ich habe mal eine Minischettystute gesehen, die sogar Erwachsene bei der ersten freien Bodenarbeit in die Ecke gestellt hat. Die war so stark, dass sie niemals als Kinderpony geeignet wäre.

Zu 2. Das wäre ne sinnvolle Idee. Kinder und vor allem Mädels sind da nicht so zu begeistern, aber wie wäre es mit dem Papa. Vorraussetzung ist natürlich der Erwerb eines Führerscheins/Sachkundnachweis.
Dann ein kleiner Marathon, mit dem man auch mal durch den Wald fetzern kann :lol:
Und den Zwergen würde das auch noch richtig Spass machen.

Zu 3. Schettys zum ansehen, knuddeln und rasenmähen zu kaufen ist Tierquälerei!!! Die sind zu klug und aufgeweckt um nur blöd in der Gegend rumzustehen und fett zu werden.


Aber bedenke, Schettys zu halten ist schwieriger als größere Ponys und Pferde zu halten. Erstens sind sie die Ausbruchskönige schlechthin. Einen Zaun Schettysicher zu machen kann zur Herausforderung werden.
Zum anderen ist diese Rasse besonders an die karge Landschaft ihrer Heimat angepasst und meist sind unsere Weiden zu fett, so dass man schnell Hufrehe, Sommerekzem oder Verfettung bekommt. Zudem animieren solche Ponys Besucher dann auch noch sie mit Brot, Möhren, Apfel und Zuckerchen vollzustopfen.


Was so ein Pferd kostet:

Vier mal im Jahr eine Entwurmung (Preise im Internet)

Zwei mal im Jahr Impfen ( Influenza, Tollwut, Tetanus)

Alle sechs Wochen Hufschmied ( Achtung bei Beschlag kann es bei besonders kleinen Füßen zu Aufpreisen kommen)

Heu (1.Schnitt, Rohfaserhaltig) rechnet man so ca. 1,5kg pro 100 kg Pferd am Tag.

Hafer je nach Belastung. Aber mehr als 1Liter wenn die Ponys wirklich täglich richtig was tun müssen wird es niemals, eher deutlich weniger!!!

Mineralfutter ist zwingend erforderlich!!! Menge richtet sich auch nach dem Gewicht des Ponys. Bei Minis ist das nicht die Welt.

Salzleckstein nach Bedarf.

Die Tierarztkosten sind nicht unbedingt günstiger als bei Großpferden. Das richtet sich immer nach dem Problem das grade ansteht. Man sollte bei Pferden schon 2000Euro oder mehr in Reserve liegen haben, falls was ist.
Unser Hafi hatte eine Hufbeinastfraktur und da ist man bis zur Ausheilung schon ne Stange Geld los.
Und wenn die Ponys alt werden kommen dann auch Zipperlein wie grüner Star, Stoffwechselstörungen, Zahnprobleme ...

Ach ja einmal im Jahr muss der Zahnarzt kommen und die Zähne kontrollieren und evtl. spitze Kanten schleifen.

Und zum Alter sollte man sich klar sein, dass so Zwerge schon Uralt werden können. Ich kannte mal einen der ist 39 geworden!!!


Stall, Einstreu und Mistentsorgung kommen natürlich auch noch dazu.


So jetzt weißt Du was ungefähr auf dich zukommt.

Gruß
chakla_girl
chakla_girl
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 25, 2008 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T.Lübbers » Di Jun 09, 2009 20:17

Hey, prima und besten Dank für die ausführliche Antwort!!!!

Ich habe nun schön häufiger gelesen das die Shettys nicht so "Hasenrein" sind!

ich würde gerne ein Pferd haben wollen, das mir
a) den Rasen kurz hält;
b) mir bei meine Waldarbeiten helfen kann (z.B. Baumstücke schleppen),
c) mir bei der landwirtschaftl. arbeit hilft (z.B. umpflügen)
d) sich Reiten lässt
e) und welches ich auch vor eine Kutsche spannen kann.

Meine Kinder sind 3 und 1 jahr alt! Ich bin 30 Jahre! Mein Grundstück ca. 5000 qm Weide am Haus; 5,5 ha Weideland im Nachbardorf, und 1 ha Wald hinterm Haus!
Auslauf und Stall also gesichert!

Welches Pferd würde denn dann besser zu mir passen?!

Lg Thomas
Solange Menschen denken, Tiere würden nicht fühlen; fühlen Tiere, dass Menschen nicht denken!
T.Lübbers
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:16
Wohnort: Landkreis Cloppenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Di Jun 09, 2009 21:20

@Thomas, einige……auch ich…… haben einfach ein Problem mit Mini Shettys,……nicht verwechseln mit Shettland Ponys……. warum wollen wir hier jetzt nicht erläutern. :wink: Ein Link für dich das Shettys Grubenponys waren und das Mini`s nicht reitbar sind, einfach durch ihr Exterieur. …“ :wink: unter ein Tick der Amerikaner“…., .
Ein Mini-Züchter wird dir natürlich was anderes erzählen.
http://www.reite-in.de/junior/pferderas ... iponni.htm

http://www.ge-buer.com/pferdeinbuer/200 ... /index.htm
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chakla_girl » Di Jun 09, 2009 21:25

Hallo Thomas,

meiner Meinung nach würde folgende Rasse am besten zu Dir passen:

Einachsschlepper von Agria, Iseki, Holder etc. :D

Damit kannst Du dann den Rasen kurz halten. mit Anhäger Kutschefahren.
Mit dem Pflug ackern. Baumstücke schleppen. Ok das Reiten funktioniert net wirklich und soviel Weidefläche brauchst Du auch net.


Pferde sind keine Rasenmäher. Sie vertrampeln den Boden, kacken alles voll und fresen rund um die Kackstellen nichts mehr. zudem fressen sie stark selektiv (kein Ampfer, Hahnenfuss, Hirtentäschel, Brennesseln ...)
D.h. Du hast mit Pferden mehr Arbeit um die Weide gut und pferdegerecht zu pflegen.

Gruß
chakla_girl
chakla_girl
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 25, 2008 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juhu1955 » Di Jun 09, 2009 21:45

Hallo Thomas,

das ist immer eine schwierige Sache - finde ich - im anonymen Internet jemandem irgendwelche Ratschläge zu erteilen.

Was für einen persönl. Hintergrund hast du in Bezug auf Pferdehaltung, was kannst du außer streicheln :)
Erkennst du gutes von schlechtem Heu, siehst du, wenn ein Pferd krank ist, kannst du richtig pflegen, reiten, Kutsche fahren, weißt du, wie man allgemein mit Pferden umgeht, wie sie auf deine und du auf ihre (Körper)sprache reagierst - reagieren solltest....
Du siehst also: ein weites Feld. Ich rate dir dringend davon ab, eigene Pferde anzuschaffen, wenn sich deine Erfahrungen lediglich auf das Streicheln der Pferde vom benachbarten Reiterhof beschränken.

Reiten, fahren und erst recht Holzrücken muss man lernen. Zum Holz rücken eignet sich kein leichtes Pony, eine gewisse Körpermasse sollte da schon vorhanden sein. Das schließt also schon die "Kuschelfunktion" für deine Töchter aus...
Schlaf da noch mal einige Nächte drüber und frage Fachleute in deiner Umgebung

LG Jutta
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki