Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon vulpus_vulpus » Mo Jan 17, 2011 0:12

Hi Leute,

meine ca. 1 Meter dicke Zitterpappel muss leider weichen, weil sie auf die zukünftige Photovoltaikanlage Schatten wirft.

Der Stammteil ist bis 3 Meter astfrei, dann beginnen die ersten Totastreste.

Ich hab keine Ahnung was ich mit dem rießigen Stammteil anfangen soll. Viel zu dick zum häckseln. Was mir auch zu schade wäre, ist ja ca. 80 Jahre lang gewachsen.

Hab mal gehört dass man aus Pappelholz Obstkisten macht.
Der örtliche Holzaufkäufer der WBV war auch recht ratlos, wie man diesen Baum am besten verwerten könnte.

Jetzt hoffe ich auf Euren Tipp und Hilfe!
Auf der Wertholzsubmission wäre der Stamm wohl auch fehl am Platz???

Danke und viele Grüße,
*******
Dateianhänge
Pappel_Stamm.jpg
Stammfuß
(343.1 KiB) Noch nie heruntergeladen
Pappel_Fuß.jpg
Stammmitte
(308.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
vulpus_vulpus
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 02, 2009 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon schlossapfel » Mo Jan 17, 2011 6:47

Mein Nachbar ist Tischler und will sich grad Pappeln besorgen zum Aufgattern. Sollen (glaub ich) 4-5cm dicke Bohlen werden mit denen er in der Diele den zweiten Boden wieder einzieht. Bleiben sägerauh.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jan 17, 2011 9:14

vulpus_vulpus hat geschrieben:Hi Leute,

meine ca. 1 Meter dicke Zitterpappel muss leider weichen, weil sie auf die zukünftige Photovoltaikanlage Schatten wirft.

Ich hab keine Ahnung was ich mit dem rießigen Stammteil anfangen soll. Viel zu dick zum häckseln. Was mir auch zu schade wäre, ist ja ca. 80 Jahre lang gewachsen.



sorry wenn ich jetzt was dazu schreibe was dir nicht passt,aber ich finde das echt schlimm das es nun schon soweit kommt das man wegen einer Photovoltaikanlage einen Baum fällen der vielleicht doppelt so alt ist wie man selber.
Wenn ein solcher Baum faul ist, oder ein Haus oder Straße gebaut wird, dann werden schon genug gefällt, aber wegen einer PHOTOVOLTAIKANLAGE ..... wie fällt dann eigentlich die CO2 Bilanz aus wenn man das mitberücksichtigt?
Finde es auch krass das du überhaupt ne Genehmigung bekommen hast den Baum zu fällen, und wenn dukeine hast, dann hoffe ich sie kommen dir auf die Schliche ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon basko » Mo Jan 17, 2011 9:31

.....stell dir einmal vor es ist ein heisser sommertag mit weit über 25 grad im schatten, du sitzt unter hohen, großen baümen. was hörst du? ein leises rauschen der blätter, ein paar vögel die zwitschern und dann....?
ein kühler luftzug der unter den bäumen her streicht, mehr als angenehm denn die hitze ausserhalb wo du sitzt, ist unerträglich. du spürst erholung pur.
wirst du dieses auch unter einer Voltaik-anlage oder Solar-anlage spüren?? was ist wohl mehr wert?
Da die anlage wohl noch nicht installiert ist, solltest du das etwas genauer überlegen was du tust. ich jedenfalls freue mich jeden tag ob sommer oder winter über die 7 dicken fast 150 jahre alten eichen und buchen an meinem haus.
nicht jeder fortschritt oder jede erfindung ist erstrebenswert.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon Keoni » Mo Jan 17, 2011 9:42

Ich habe mal gehört dass Pappelholz von Tieren nicht angefressen wird . Der Mensch hatte seinen Offenstall für Pferde damit ausgekleidet , es war auch nach zwei Jahren nichts verbissen . Vielleicht hast dafür Verwendung oder kannst es auf diese Schiene vermarkten .

Ab und an gibt es auch Sägewerke die ein so großes Gatter besitzen , oder vielleicht geht es auch mit einem mobilen Sägewerk , weiss ich aber nicht .
Keoni
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Dez 28, 2010 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon Merlin82 » Mo Jan 17, 2011 9:46

Säg das Ding doch erst einmal um. Bei mir waren bisher alle größeren Pappeln innen hohl und nur noch zum Heizen zu gebrauchen.

Aber Vorsicht, die treibt auch im Schuppen aus gehackten Scheiten wieder aus.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon Flachländler » Mo Jan 17, 2011 9:51

Moin Vulpus Vulpus,

es ist leider so, dass für einen Baum keiner rausfährt, da müsste es schon nen LKW voll sein. Außerdem ist das bei so einer Hof-Pappel immer so eine Sache mit nägeln, Draht, etc...
Mach die Dreckschleuder runter und vertick sie irgendwelchen Brennholzwerbern. Vlt. hast du da sogar mehr bei über als dir nen Sägewerk bezahlen würde.
Und vergiss die beiden Vorredner, denn wer Pappeln mit Eichen vergleicht hat eh keine Ahnung! Dein Baum hat sein Alter erreicht und könnte bereits Faul sein. Besser kontrolliert runtermachen als beim nächsten Sturm in der Scheune oder im Stall liegen haben.
Flachländler
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Okt 19, 2007 18:11
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon Koksi » Mo Jan 17, 2011 10:59

abu_Moritz hat geschrieben: sorry wenn ich jetzt was dazu schreibe was dir nicht passt,aber ich finde das echt schlimm das es nun schon soweit kommt das man wegen einer Photovoltaikanlage einen Baum fällen der vielleicht doppelt so alt ist wie man selber...

Ähem - eine Frage: Was machst du eigentlich mit deiner ganzen Forstausrüstung? Ich hoffe doch, du fällst keine Bäume! Oder verheizt gar welche!
Oder sind nur die Bäume der anderen so schützenswert?

Zurück zur Pappel: Ich würde sie auch erst mal umschubsen und schauen, ob das Holz in Ordung ist. Ansonsten suchst du verzweifelt einen Abnehmer und es handelt sich dann eh nur um Brennholz.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon Oskar- » Mo Jan 17, 2011 13:23

Hallo,

starke Pappel ist bei uns sehr gefragt und bringt bei guter Qualität bis zu 55€/fm. Dennoch werden hierzulande keine Pappeln der Wertholzversteigerung angedient, auch weist der abgebildete Stammabschnitt Qualitätsmängel auf: Astigkeit und Abholzigkeit fallen sofort auf, zudem sollte schon eine LKW Fuhre zusammen kommen. Mit 80 Jahren ist eine Pappel durchaus hiebreif und kann durch eine neue ersetzt werden: also leg sie um und pflanz an ein paar neue, erwarte aber keine Reichtümer von der Aktion.

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon vulpus_vulpus » Di Jan 18, 2011 23:53

Vielen Dank für die vielen sachlichen Ratschläge!
Werd die Pappel jetzt erst mal mit einem Zuwachsbohrer anbohren und schauen ob sie innen Faul ist.
Wenn ja, umschneiden und zu Brennholz machen. Wenn nein, noch versuchen einen Interessenten zu finden, solange es noch nicht Frühling ist und der Stamm wieder im Saft steht.

Wie schon richtig erwähnt wurde, gibt es einen nicht unerheblichen Unterschied zwischen Eiche und Weide.
Eine Eiche als Hauptbaumart kann mehrer hundert Jahre alt werden. Die Weide als Pionieerbaumart hat im Gegensatz dazu eine Lebenserwartung von 100 Jahren, in welche Himmelsrichtung sie dann von selbst fallen wird ist die andere Frage.

Erst letzten Frühjahr hab ich in meiner Freizeit 1400 Stück Buche, Ahorn, Kirsche und Tanne gepflanzt.

Die Herren die von der bequemen Couch aus die Welt verbessern wollen, sollen bitte alle anderen in Ruhe lassen, die es bereits einfach tun.
Benutzeravatar
vulpus_vulpus
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 02, 2009 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon Schwarzwälder1 » Mi Jan 19, 2011 7:15

Hallo,

mache Dir nicht viel Gedanken um das Pappelholz es neigt dazu, zu 90 % im Kern faul zu sein.
Meistens ist die Pappel nur für die Energienutzung oder als Palettenholz interessant. Aber sei vorsichtig beim Fällen da Sie wie geschrieben stark
gefährdet ist im Kern, Faul zu sein. Habe selbst letztes Jahr einige Pappeln gefällt die äusserlich hui und innen Pfui waren! Hätte ich die nicht gefällt, wären Sie wahscheinlich irgendwann einmal auf ein Auto gestürtzt!

Grüsse aus dem Schwarzwald

Thomas

P.S. Lass die Baumtalibane ruhig ihre bedenken äussern bzgl. fällen der Pappel und säge Sie um! Da es sonst irgendwann ein Sturm erledigt und
dann ist das Geschrei groß! Bei uns in der Region gibt es hauffenweise pro Baumaktivisten die von Forstwirtschaft keine Ahnung haben und
nicht kapieren, dass Holz mehr als genug nachwächst und zum Nutzen da ist und Du dazu noch saubere Energie produiertst!
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 19, 2011 21:19

Fällen! Sie hat annähernd ihr Endalter erreicht und wird sich dann ihre Fallrichtung selbst aussuchen.
Wir haben in den letzten Jahren 3 Pappeln gefällt, Alter ist mir jetzt nicht bekannt. Alle drei standen in Windrichtung und bedrohten bei Stürmen das Haus. Beim Fällen stellte sich heraus, daß alle mehr oder weniger von innen faul waren, äußerlich nicht sichtbar. Sie hätten jederzeit im Sturm unser Haus zertrümmern können.
Deine Methode mit dem Vorbohren ist schon mal sehr gut.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon Kramertrac » Mi Jan 19, 2011 22:06

Das Bäme für Photovoltaik weichen müssen finde ich auch nicht erfreulich,
Und wenn mann es aus Ökolgischer sicht sieht, ist das mit der Photovoltaik eh auch so ne sache, ( Habe selber auch eine, und dass hat nix mit Ökologie zu tun.

Aber solange Bäme keine Gefahr für meine Gebäude sind, lass ich sie auch lieber Stehen.( Die auf meine Hof) In meinen Wald sieht es anders aus.
Ich bin zugegeben nicht allzu viel in der Freinen Natur, Da ich meinen Arbeitstag in einer Industriehalle verbringe. und genieße es auch wenn ich Bäume, und Tiere ( auch Rehe ) in meiner Nähe sehe.
Das sieht jeder anders , ist klar.

Was ich hier in dem Forum nicht so mag, ist eigentlich der Ton, mit dem Anders denkende Angesprochen werden.
Ich finde Vieles könnte man da doch anders Sagen
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon Schwarzwälder1 » Do Jan 20, 2011 13:21

Hey,

stimm mag schon sein; dummerweise ist es halt auch nicht so toll wenn Turbo grüne einen erzählen möchten, die von Forstwirtschaft keine Ahnung haben wie man mit Bäumen bzw.mit der Natur im Forstbetrieb wirtschaften soll. Was leider bei uns in der Gegend üblich ist :evil: .

Grüsse

Thomas
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit 1Meter dicker Pappel?

Beitragvon fichtenmoped » Do Jan 20, 2011 17:56

"Turbo-Grüne", das ist gut !
Bei einer dermaßen starken Pappel hätte ich keine Hemmungen die zu fällen. Die hat ihr Leben gelebt und sollte genutzt werden bevor sie ein Sturm umwirft.

Neulich erlebt : Am Feldweg vor meinem Wald liegen 9 Langholzstämme (23 fm, Fichte) zur Abholung bereit. Ich habe diese Bäume zu Bestandsläuterung entnommen, die Nachbarbäume bekommen mehr Licht und können noch an Holzmasse zulegen.
Ein Turbo-Grüner hat für so was kein Verständnis, das konnte ich bei zwei Spaziergängern erleben : Schade um die schönen Bäume ! Warum lassen sie die nicht stehen ?
Ich sagte ihnen : Bäume sind ein landwirtschaftliches Produkt das geerntet werden muß, wie Getreide zum Beispiel, nur nach viel längerem Wachstum. Verstanden ?
Nicht ganz verstanden.
Ich zeigte denen noch Meterstücke die ab ab den Wurzelanläufen abgeschnitten habe und deutete auf Verfärbungen hin, auf beginnende Stockfäule. Ich zeigte ihnen den Rest eines dürren Baumes der in einem Meter Höhe abgebrochen war. Er war innen bereits hohl, es war nur noch der Splint da. Das passiert, wenn man Bäume nicht rechtzeitig erntet.
Ich weiß nicht ob sie es jetzt verstanden haben, diese Turbogrünen. :mrgreen:

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki