Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Was machen mit leeren Heuboden?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was machen mit leeren Heuboden?

Beitragvon Hauke schidt » Di Mai 20, 2008 8:27

Hallo,

mich plagt folgendes:

Auf meinen Resthof habe ich den alten Kuhstall zur Werkstatt umgerüstet. Nun ist aber der Heuboden (endlich) leer und besenrein. Er besteht zu einem Drittel aus Betonboden und zu 2 Drittel aus Holzboden. Die Decke ist bis auf die Bodenlucke geschlossen. Der Heuboden ist von aussen zu erreichen.

Da es mir nun lieber ist, das dieser Boden benutzt wird würde ich den gern kostengünstig jemanden anbieten. Aber wer braucht eine 100 qu grosse Abstellfläche im ersten Stock?

Hat jemand eine Idee?

Danke
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Mai 20, 2008 8:31

Hi, frag doch mal den örtlichen Schreiner ob er dort Bretter zum trocknen Lagern will, oder beim Sägewerk.

Hast du einen Stapler um eventuell beim "Beladen" zu helfen?
Wenn ja, würde ich mal in der örtlichen Zeitung inserieren...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.Newholland » Di Mai 20, 2008 10:23

Benutz ihn doch einfach als ersatzteillager
Bayern 1 ist Baustellenmusik
Nieten, Schweißen, Löten hilft aus allen Nöten
Was des Lehrlings kunst nicht ziert, wird mit Silikon verschmiert
Benutzeravatar
Mr.Newholland
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Di Mai 20, 2008 10:31

Rübezahl hat geschrieben:Hi, frag doch mal den örtlichen Schreiner ob er dort Bretter zum trocknen Lagern will


Meine Werkstatt unten ist eine Tischlerei. Bin also mein eigener Tischler. Naja habe mich heute morgen vor Spielgel gefragt, .... die Antwort war nein. :-(

Aber dennoch vielen Dank für den Tipp. Sollte ich aber Berufskollegen fragen, ertappe ich mich später noch beim Holzklau ;-)

Insereieren ist kein schlechter Gedanke, aber ich weiss dann nicht welche Leutchen ich mir auf dem Hof hole. Aber ich denke ich probiere es einfach.

Trecker mit Industriefrontlader ist vorhanden, jedoch ist die Hubkraft begrenzt, weil es nur ein kleiner Schlepper ist.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Di Mai 20, 2008 11:19

Mr.Newholland hat geschrieben:Benutz ihn doch einfach als ersatzteillager


nana braucht denn dr Mr. Newholland ein 100m2 grosses Ersatzteillager um seinen NH fahrfähig zu halten ?? :lol:
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.Newholland » Di Mai 20, 2008 11:28

Schweizerbauer hat geschrieben:
Mr.Newholland hat geschrieben:Benutz ihn doch einfach als ersatzteillager


nana braucht denn dr Mr. Newholland ein 100m2 grosses Ersatzteillager um seinen NH fahrfähig zu halten ?? :lol:


Nö, das brauch ich für den Fendt und den Johndeere 8)
Bayern 1 ist Baustellenmusik
Nieten, Schweißen, Löten hilft aus allen Nöten
Was des Lehrlings kunst nicht ziert, wird mit Silikon verschmiert
Benutzeravatar
Mr.Newholland
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Di Mai 20, 2008 11:36

Bin kein Schlepperkundiger, will mich da auch nicht bei Experten einmischen, aber Fendt und JohnDeere fahren hier viele ;-)
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Di Mai 20, 2008 12:56

Hallo Hauke,

mein Freund hat die Fläche als Wintereinstellplatz für Wohnwagen vermietet.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Di Mai 20, 2008 13:12

basko hat geschrieben:Hallo Hauke,

mein Freund hat die Fläche als Wintereinstellplatz für Wohnwagen vermietet.


der hat seine Fläche aber wahrscheinlich nicht im ersten OG :wink:

wie hatten aber auch einmal eine alte Scheune an ein Baugeschäft vermietet als Lagerraum

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Di Mai 20, 2008 13:15

Hallo Basko,

Danke für den Tipp. Aber in diesen Fall ist ein Heuboden doch ein wenig hoch, oder? :roll:

Du hast mich aber auf eine Idee meiner weitern leeren 2 Räume gebracht. Motorradunterstellplatz, da müssten die Türen und die Lage langen.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Burschi07 » Mi Mai 21, 2008 1:20

Hallo Hauke,

wir nutzen unseren leeren Heuboden jetzt als Brennholzlager.

Die fertig geschnittenen und gespaltenen 30 cm Scheite werden vom Anhänger über ein Förderband das wir eh schon hatten über eine Luke
auf den Boden befördert und bleiben da liegen bis wir sie brauchen.

Gruss
Burschi
Benutzeravatar
Burschi07
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 311_er » Mi Mai 21, 2008 21:23

das problem haben die wo ich hellfe jetzt auch aber etwas größer ist er und unten drunter ist noch ein pferdestall (intakt)
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Mai 23, 2008 11:30

Hallo,

über die Nutzung eines leeren Heuboden machen sich viele Gedanken.

Problem: In der Regel ist der Heubau im 1. Stock und der Boden des Heubodens wenig tragfähig.

Wenn der Heuboden mit Fahrzeugen oder wenigstens mit einem Handhupwagen (2 to.) befahrbar und mit einem Stapler von Außen beschickbar wäre, gäbe es mit Sicherheit Interessenten. Leider hapert es aber schon an der Punktbelastbarkeit, die der Hubwagen beim Transport von Paletten/Gitterboxen erfordert.

Umbauten gibt die Höhe der evtl. erzielbaren Miete nicht her.

Also leerstehen lassen oder selbst einen "ÄHBEI"-Shop gründen, wo man den Heuboden als Artikellager verwenden kann.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Fr Mai 23, 2008 13:14

Obelix hat geschrieben:Handhupwagen


hat der eine fest eingebaute Hupe ?? :wink:

:lol: :lol:
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Mai 25, 2008 7:14

Hallo,

sorry Tippfehler. Aber so ein Wagen mit Hupe ist schon etwas ganz Feines. Tüt, Tüt.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki