Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:54

was mir heute passierte--

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

was mir heute passierte--

Beitragvon FARMER 309 » Mo Jan 05, 2009 21:12

:DHallo..mein Erfahrungsbericht von heute.....hatte mal Ärger mit der Polente..also es war so--war beim Kohlen holen ..hatte da vom Baumarkt 2 Europaletten von auf den 4 Tonnen Hänger..wurde ich doch unterwegs von der ach so werten Polizei angehalten..hatten da wohl etwas zu bemängeln wegen ungenügender Ladungssicherung...und mußte mal nen 10-er löhnen an der werten Herrschaft...um das zu umgehen das nächste mal beim Kohlen holen..frage ich hier mal an..wo man günstig an Ladungssicherungsmittel kommen kann... viele Dank ..im voraus..Farmer 309--PS ..wollten sogar eigentlich die BE sehen vom Anhänger..wußte nicht das man die ..wenn man mit Anhänger fährt diese auch ständig dabei haben muß--ist das an dem??
Benutzeravatar
FARMER 309
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Nov 19, 2007 23:06
Wohnort: lauchhammer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo

Beitragvon Holzwurm68 » Mo Jan 05, 2009 21:23

Hallo du meinst Spanngurte. die gibts beim Autoteile Großhandel. Habe da für Gurte mit 2 Haken und 8 Meter Länge so 11 Euro gezahlt. Mfg Ronald
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baer » Mo Jan 05, 2009 21:28

Hallo Farmer 309,

Spanngurte gibt es manchmal auch im Lidl ( ja wirklich).Habe mir auch einen zum Testen geholt. Bis jetzt keine Probs. Oder natürlich in der Bucht auch als ganzes Päckchen (günstiger).

Zum Hänger. War dies ein Eigenbau oder warum wollte die Polizei die Betriebserlaubnis sehen?

Ich habe das Gefühl, dass die Polizei mittlerweile die Lof-Fahrzeuge besonders beobachtet.

Gruß Jan
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mo Jan 05, 2009 21:39

...Aber aufpassen, dass die Gurte mit Prüfzeichen sind, sonst gibt's wieder Ärger. Und immer doppelte Last wie das Ladegut verwenden...



Gruß
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hänger

Beitragvon FARMER 309 » Mo Jan 05, 2009 21:39

Hallo an baer...also was den Hänger anbelangt ist das ein Original Anhänger von der Firma Hoffmann gebaut mit Nutzlast 4.000 kg und Pendelklappen sowie hintern Kornauslauf ausgerüstet..sowie hinten dran 25-er km Schild..3-Seiten Kipper...sollte ich BE dabei haben..??
Benutzeravatar
FARMER 309
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Nov 19, 2007 23:06
Wohnort: lauchhammer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jan 05, 2009 21:40

Im großhandel sind solche Gurte recht preiswert.

Achte aber auf den korekten Umgang. Da kann man so sau viele Fehler machen und dann kannst du die besten sicherungsmittel und dir die größte Mühe damit gegeben ahben und du zahlt dennoch.
Sei außerdem Froh das du nur 10€ zahlen mußtest. Normal sind 75€ und ein Punkt. Bei der BG gibt es genug Material dadrüber, auch im Netz.
Schon wenige einfache Dinge und du machst ne Menge Fehler weniger.

Ganz wichtig, Seile und alles andere, was noch nie oder kein Fähnchen mit Aufdruck mehr hat ist nicht zugelassen. Auch wenn die schrift nicht mehr lesbar ist zahlste.

Die BAG soll da auch noch wesentlich strenger sein wie die Bullen.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baer » Mo Jan 05, 2009 21:48

Hallo Farmer 309,

nach meinem Wissensstand muss man eine Kopie der Betriebserlaubnis mitführen. Schließlich ist Sie bei den LOF-Anhängern der Ersatz für die Zulassungsbescheinigung Teil 1. Mit 10 Euro war die Polizei auf jeden Fall total preiswert.

Würde sagen Glück gehabt.


Gruß Jan
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » Mo Jan 05, 2009 21:50

Ich achte meist sehr auf die Verwendung von Ladungssicherungmassnahmen ( Netz und oder Spanngurte).

Auch wenn die Ladung gefühlsmässig sicher ist, kommt ein oder mehr "Alibi"-Gurte drüber, so kann man die Polizeiaktion vermeiden.
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Mo Jan 05, 2009 21:56

Hy
Einen Bekannten von mir hats letzten Winter auch erwischt, er hatte 6 Siloballen auf seinem Kipper geladen.
Er meinte es auch noch gut, da die Strecke länger war und hatte 2 Gurte längs und 3 quer gespannt da wurde er auch angehalten,und weil nichts zu finden war bemängelten sie die Gurte da auf 3 kein Zettelchen mehr dran war :twisted:
Sie sagtem ihm noch wenn er so weiter fährt und sie sehen ihn nochmal kriegt er Punkte und muß Strafe zahlen.
Tja zum Glück war 100m weiter ein Baumarkt da kauft man dann gerne neue Gurte.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Jan 05, 2009 22:10

Die Betriebserlaubnis darf bei zulassungsfreien Anhängern zu Hause bleiben. Ich pack mir aber trotzdem nen Kopie mit ein.
Das sollte der grün-weisse Trachtenverein aber wissen.
Vielleicht wollten die auch nur von Dir hören das der Hänger nen Eigenbau ist und es keine ABE gibt.... dann hätte sich das für die nämlich richtig gelohnt... :wink:

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jan 05, 2009 22:14

mhh...also ich hab für keinen meiner Unsinn Anhänger eine BE rumliegen und ich glaube auch kaum das ich dafür noch eine kriegen werde weil die Firma gibts leider nicht mehr. Ist mir auch noch nie zu Ohren gekommen, das man die irgendwo vorzeigen muß.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Jan 05, 2009 23:22

@Shortcut: Wurde hier schon oft diskutiert. Gibt es auch die passende Lektüre zu wo das nachgelesen werden kann.

Fakt ist halt das jeder Anhänger (bei mehr als 6 Km/h) der im öffentlichen Strassenverkehr betrieben werden soll eine passende Betriebserlaubnis benötigt. Also auch zulassungsfreie Hänger im LoF Einsatz. Bei diesen muß die BE zwar nicht mitgeführt werden, muß aber existieren. Teilweise liefern die Hersteller auch nur die Unterlagen mit um beim TüV eine BE beantragen zu können.
Ohne BE ist die Nutzung im Bereich der StVZO halt verboten.

@FARMER 309: Bei uns kontrollieren die auch immer häufiger. Allerdings haben die bisher bei mir die Spanngurte selbst noch nicht bemängelt. Sofern welche vorhanden waren haben die sich damit zufrieden gegeben. Scheinbar nicht ausgelastet die Jungs.
Hast Du ein Typenschild am Hänger?

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Jan 05, 2009 23:32

DX85 hat geschrieben:Fakt ist halt das jeder Anhänger (bei mehr als 6 Km/h) der im öffentlichen Strassenverkehr betrieben werden soll eine passende Betriebserlaubnis benötigt. Also auch zulassungsfreie Hänger im LoF Einsatz. Bei diesen muß die BE zwar nicht mitgeführt werden, muß aber existieren. Teilweise liefern die Hersteller auch nur die Unterlagen mit um beim TüV eine BE beantragen zu können.
Ohne BE ist die Nutzung im Bereich der StVZO halt verboten.


Ist nen Eigenbau bis 6 kmh im LoF-Einsatz noch legal und wenn ja, was muss an Beleuchtung vorhanden sein?
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

zu DX 85

Beitragvon FARMER 309 » Mo Jan 05, 2009 23:56

:D joo...mein lieber habe ich da dran..daher weiß ich auch das es ein Hoffmann 3-Seitenkipper ist...mit Nutzlst 4.000kg--und zwar 3200 kg auf der Achse und 800 kg Anhängelast----so ist daas jedenfalls deklariert..eine BE hat mir der Verkäufer dazu ebenfalls ausgehändigt.....so viel zu Deinen Anliegen..mfG ..Farmer 309
Benutzeravatar
FARMER 309
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Nov 19, 2007 23:06
Wohnort: lauchhammer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Jan 06, 2009 0:45

bei uns waren sie vor ein paar Jahren auf Nummertafeln am Hänger geil. zu der Zeit hat hier keiner oder fast keiner ne Tafel am Hänger gehabt und jeder durfte löhnen.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki