steht schon im Beitrag, kannst ja mal mit google Übersetzer probieren, hat der alle Klarheiten beseitigt kannst mich fragen. (dann wirds noch schlimmer)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Alle Hersteller haben geile Videos. Dass hier ist besonders gut. Mit der Realität haben sie es aber alle nicht genau genommen. Wenn Du die Maschine kaufst bist Du verloren. Als Österreicher oder Deutscher kannst Du nur eine Maschine aus Österreich oder Deutschland kaufen. Ob Sie der Österreicher in Deutschland kauft oder der Deutsche in Österreich ist egal. Habt Ihr schon mal über die Ersatzteile nachgedacht ? Was macht Ihr mit der Sprache ? Ah Ihr könnt Englisch ? Fein, aber erklär mal einem Englisch sprechenden Schweden mit deinem durchschnittlichen Englisch welchen Teil der Ölpumpe du brauchst. Na viel Spaß ! Und die Frage lautet; Welches Auto fahrt Ihr gerade ? Antwort eine völlig unbekannte Marke aus Schweden, der Hersteller ist unbekannt und war noch nie am Markt ! Nein ? Komisch ! Wass, Ihr bewegt BMW, AUDI, OPEL, CITROEN, KIA, MERCEDES, RENAULT, ALFA usw.... Wieder komisch .....hmmmmmmm........ wer fährt ein Indisches Modell ? Niemand.......... aha....... Ich will Euch nicht nahetreten, aber die meisten haben keine Ahnung und denken nur laut. Deshalb gebe ich Euch eine Tipp wie der Gummmiprinz das macht ( nicht weil er sooooooo gscheit ist, aber vielleicht schon vor Euch sein LEHRGELD bezahlt hat; Also ganz einfach; Ihr ruft den Schweden an und lasst Euch die Machine eine Woche zur Probe bringen, dann macht Ihr 15 Tonnen Brennholz oder mehr. Die ganze Aktion läuft gratis. Wenn die Maschine gut ist, der Verkäufer nett, der Preis passt, dann könnt ihr den Schweden kaufen. Der Schwede wird Sie aber nicht bringen, liebe Freunde !!!!! In Österreich bringt Sie der Binderberger oder Posch, eventuell ein Händler des Taifun. Alle drei aufstellen und selber vergleichen, so hats der gummiprinz gemacht und der Sieger hat den Auftrag bekommen. Gelogen haben Sie übrigens bei mir alle Drei, den ehrlichsten der Gauner habe ich gekauft. lg gummiprinz
zackbaumweg@ Glaube mir, ich mache mehrere Tausend Raummeter Brennholz, Finger weg von Prototypen. Ausnahme gilt natürlich immer bei Geräten wo Du tatsächlich bereit bist, dass Ding in den Kübel zu werden, wenn es absolut nix taugt. Das hört sich aber meistens ab € 100.- Anschaffungspreis auf lg gummiprinz
Hallöchen, wir brauchen hier meistens 25 er Holz. Da diese kleinen Abschnitte schln mal Quer im Kanal liegen wird das auf den Viedeos nie gezeigt. Und wenn doch dann sind das schöne dicke gerade Stämme. Ciao Patric
ich finde das ding wenn es funktioniert erstmal super.
jetzt will ich die Maschine und den kauf im Ausland erstmal schlecht machen. -Wie viele von den maschinen laufen schon und machen ihre Arbeit ohne mucken? -märchensteuer ist im Ausland meist höher ? -Garantie oder Gewährleistung gibt es wie in Deutschland nicht (vieleicht auch besser so) -wie lange gibt es die Firma schon und noch viel wichtiger wie lange wird es die Firma noch geben -wie sicher ist die Ersatzteilversorgung und der Preis -Wie wo wann must du die Maschine bezahlen? -wie ist die Verständigung? -hält die elektronik die ständigen vibrationen aus. -darfst/kannst du selber an der steuerungsprogrammen etwas verändern? -ist die maschine wirklich nahezu ausgereift -wie leicht kann ich sachen nachrüsten -passt dein Werkzeug(mag zwar blöd klingen habe ich aber auch schon gehabt) -wie sieht es mit einer Vorführung in Deutschland aus -wie und wann kann geliefert werden.
also so ein kauf sollte sicherlich gut überlegt sein. Darüber hast du sicher schon nachgedacht gummiprinz
So und jetzt zu den Vorteilen der Maschine soweit ich das erkennen kann -eine Motagsmaschine kannst du auch bei einen Namhaften Hersteller bekommen auch die sind nicht immer ausgereift -wenn du die erste maschine in Deutschland hast bekommst du vileicht provision bei dem Verkauf weiterer maschinen. aber die maschine sollte auch halten was sie verspricht -auch bei großen Herstellern steht nicht an der Maschine ich bin in drei jahren pleite/oder in 5 jahren gibt es keine Ersatzteile mehr -märchensteuer kannst du dir im Ausland sparen oder die 19% hier in Deutschland abdrücken (am besten Steuerberater fragen) -auch die Schweden sind nicht auf den Kopf gefallen und werden dich sicher im Garantiefall nicht hängen lassen. Schlechte Werbung können gerade die kleinen Firmen sich nicht leisten. -machmal ist es schwerer einem deutschen ein problem zu erklären als einem "Ausländer" am einfachsten ist es bei mir gewesen eifach ein bild zu machen (ich spreche aus Erfahrung9 - Anschauen würde ich mir die Maschine auf jeden fall und wenn du einen kleinen Urlaub in schweden machen must. lieber fahre ich einige tausen kilometer umsonst und bin um eine Erfahrung reicher als das ich soviel Geld in den Sand setze - der Preis ist denke ich für die Maschine wenn Sie läuft auchnicht umbedinkt schlecht das liegen andere mit sicherheit höher -bei einem kleinen Hersteller kannst du evtl. einzelne sachen ändern lassen.
also wenn du kontaktdaten hast (am besten deutschsprachig) nur her damit fragen kostet meist nichts
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
zackbaumweg@ Ich hatte jeden Spalter für mindestens 2 Tage im Hof stehen. Im Prinzip genügen aber ein par Stunden und Du siehst bei jeder Maschine die Stärken und Schwächen. Habe auf Posch gesetzt und bin damit bisher gut gefahren. natürlich muss man aber immer die Gesamtmenge einkalkulieren. Wenn ich 200 rm Brennholz im Jahr mache tuts ein Taifun auch. Da wäre ein Posch zu teuer. Bei unserer Menge darf der Spalter kein Spielzeug sein, es macht dann sehr wohl einen Unterschied aus ob da ein Anschlagblech ist oder eine 8 mm Stahlplatte. Über den K540 und den K4000 laufen ab nächster Woche ca. 4500 rm raus, da kosten Stehtage wirklich Geld ( habe es mal überschlagen mit rund € 2.800.- Verlust pro Tag ). Wenn Dir hier z.B. der Lieferant am Montag erzählt, er wird Dich am Mittwoch zurückrufen, ob man den Teil schnell herstellen kann / suchen wird / den fehler nicht findet / ectr., bekommst schnell Bluthochdruck. Bei uns setzt sich einer um 5.00 h Morgens ins Auto, holt den Teil um 8.00 h bei Posch ab und baut Ihn um spätestens 11.00 h ein. Um Punkt 12.00 h startet dass Vehikel wieder, ansonsten wissen alle das ich ungemütlich werde. Für den eigenen Bedarf und vielleicht noch den Verkauf an mehrere Bekannte ist solch ein Aufwand natürlich unnötig. lg gummiprinz
Finde das Teil erstmal auch richtig gut. Der Preis von knapp 24.000 für das Top Modell ist zwar immer noch kein Schnäppchen aber wenn man vergleicht was Binderberger kostet ist Sami wieder echt günstig. Außerdem gibt es im Vollautomatischen Bereich ja auch nicht gerade viele Anbieter. Würde mich freuen wenn demnächst noch mehr Videos auf Youtube auftauchen würden um den Praxis Einsatz nochmal unter die Lupe zunehmen.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz