Aber auch nur, weils der " Billig - Plempel " ist.
Aber mal ehrlich. Je, nach Lagerung, kann man überlagertes Bier durchaus noch
bedenkenlos trinken.
Weiß von einem ehemaligen Arbeitskollegen, der hatte eine Kiste Bier auf der Weide
beim Schafe hüten dabei. Damit das Bier frisch bleibt, hat er es mitsamt dem Kasten
in den Graben neben seiner Weide gestellt, weil da immer a bissl Wasser lief, also, Dauer - Fluss - Kühlung.
So, der Kasten wurde dann tatsächlich vergessen.
2 Jahre später, er war wieder auf der besagten Weide, kamen Gemeindearbeiter, um den Graben
zu reinigen. Dabei kam der Kasten Bier wieder zum Vorschein. Inzwischen mit Sand zugeschwemmt.
( sprich, das Bier war die ganze Zeit kühl und dunkel gelagert. )
Nach Sichtprobe, ( Flaschen und Verschlüsse waren unbeschädigt, lediglich der Kronenkorken
etwas verrostet ) wurde das Bier probiert. ( vom Schäfer und den Gemeindearbeitern )
Das Egebnis war: Das Bier war genießbar, wie frisch aus der Brauerei. Und keiner hatte gesundheitliche
Probleme. ( so wurde es mir jedenfalls berichtet. )
D.h. überlagertes Bier ist nicht unbedingt kaputt.