Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Tiros02 » Mi Jul 15, 2009 10:35

Servus,

habe hier einen Bestand ca. 1 Tagwerk sehr schwere Eichen, Eschen und Bergahorn. Alles über 100-jährig. Bißchen Fichte/Kiefer/Lärche ist noch drunter.

Wegen Sturmschäden etc. ist der Bestand inzwischen sehr licht und es entwickelt sich guter Jungnachwuchs, hauptsächlich Ahorn und Esche. Allerdings kommt der derzeit nicht so richtig hoch, weil die alten Bäume jetzt oben ihre Kronen erweitern.

Viele schon haben mir gesagt, für den alten Bestand wäre es jetzt Zeit zu gehen. Alleine werde ich es nicht schaffen können, hab mich auch schon nach Hilfe umgesehen. Ernte wäre für Beginn der kommenden Schlagzeit vorgesehen.

Die Frage ist nur, wie kann ich das am besten vermarkten? Die örtlichen Waldbauernvereinigungen sichern mir weder einen festen Preis noch einen festen Abnahmezeitpunkt zu. Das will ich nicht. Wenn ich ernte, will ich vorher wissen woran ich bin. Geht auch um die Frage, wie ich am besten die in großen Mengen anfallenden Äste verwerte. Meinen Brennholzbedarf übersteigt das bei weitem. Welche Möglichkeiten habe ich noch?
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Waldschrat85 » Mi Jul 15, 2009 10:58

Hallo,
was für einen BHD haben denn die Esche, Ahorn und Eiche?

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Tiros02 » Mi Jul 15, 2009 12:18

Eiche: 70 - 120 cm
Esche: 60 - 100 cm
Ahorn: 50 - 70 cm
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Waldschrat85 » Mi Jul 15, 2009 12:53

nicht schlecht! Dein Bestand ist definitiv hiebsreif! Für das weitere Vorgehen würde ich Kontakt mit dem zuständigen Revierleiter aufnehmen. Gerade in der Verjüngungsphase kann man einiges falsch machen. Er kann dir bestimmt auch bei der Vermarktung helfen.
Das Kronenmaterial, das bei der Ernte anfällt, kannst du an Privatleute als Brennholz verkaufen. Wenn du mit dem Preis etwas runtergehst holen sie es sogar aus dem Bestand selbst raus, wenn du das möchtest. Hier solltest du aber aufpassen, dass sie nicht quer durch deinen BEstand fahren.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Tiros02 » Mi Jul 15, 2009 14:21

Hallo Waldschrat,

mit dem Revierförster hatte ich schon Kontakt, er hatte mich zwecks Vermarktung an die zwei örtlichen WBV´s (Waldbauernvereinigungen) verwiesen, was ich oben ja schon angesprochen hatte. Nur die machen weder fixe Preise noch fixe Abnahmetermine. Es ist höchste Zeit für den Einschlag, da der Jungnachwuchs schon mehrere Meter hoch ist und ich um so mehr kaputt mache, je länger ich warte.

Ein Nachbar hat seine Eichen vor einigen Jahren an einen österreichischen Parketthersteller verkauft. Die haben ihm selbst die Äste bis Durchmesser 8 cm abgenommen, zu einem Preis von 210.- EUR/fm über alles. Die machen das aber aktuell zumindest nicht mehr, aber sowas in der Art würde mir halt vorschweben ;-)

Privatleute werd ich nicht in den Bestand fahren lassen. Hab das schonmal bei einer Durchforstungsaktion in einem (anderen) Fichtenbestand gemacht, die schneiden das schöne raus und lassen den Mist liegen. Einmal hab ich sogar komplett selbst durchgeforstet, entastet und die Stämme (10-15 cm BHD) an den Weg gerückt und dort an Privatleute verschenkt! Was haben die gemacht? die Stämme abgeschnitten und die kleineren Durchmesser einfach liegen gelassen (welche ich vorher extra selbst entastet hatte). So wars nicht gedacht gewesen!

Selbst kann ich die bei dieser Aktion anfallenden Brennholzmengen aber nicht gebrauchen, schon um sie selber aufzuarbeiten fehlt mir die Zeit (bin berufstätig). An Ort und Stelle (Wiese neben dem Wald) lagern kann ich nach Absprache nur beschränkte Zeit, die Wiese ist nicht in meinem Besitz. Privatleute kommen erfahrungsgemäß mit der kurzen Zeitspanne dann nicht zurecht. Also entweder ich find eine sinnvolle industrielle Verwertung oder ich lasse häckseln, für Hackschnitzel wären örtliche Abnehmer zu finden. Aber ob das gute Laubholz dafür nicht zu schade ist?

Standort ist übrigens Oberbayern, ein etwas feuchterer Boden im Inntal, halber Meter Humus, drunter Flußsand; die Stämme sind meistens unten im Kern braun. Fichten sogar sehr oft hohl.

LG
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Robiwahn » Mi Jul 15, 2009 14:45

Moin

Wenn du die Reste hier im Forum anbietest, hast du sicher 1.) dankbare Abnehmer und 2.) vor allem Leute, die was davon verstehen und wahrscheinlich nicht so wählerisch sind. Vielleicht findest du auch jemanden, der dir den Komplettservice anbieten kann, inkl. Vermarktung oder auf dem Stock abkaufen würde.
Hat der Förster was zum Thema Qualität der Bäume gesagt? Eventuell könnten die für eine Submission in Frage kommen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Tiros02 » Mi Jul 15, 2009 15:05

Robiwahn hat geschrieben:Wenn du die Reste hier im Forum anbietest, hast du sicher 1.) dankbare Abnehmer und 2.) vor allem Leute, die was davon verstehen und wahrscheinlich nicht so wählerisch sind. Vielleicht findest du auch jemanden, der dir den Komplettservice anbieten kann, inkl. Vermarktung oder auf dem Stock abkaufen würde.

OK, ich bin offen für alle Angebote ;-) Oder sollte ich sowas extra unter "Biete/Suche" einstellen?

Robiwahn hat geschrieben:Hat der Förster was zum Thema Qualität der Bäume gesagt? Eventuell könnten die für eine Submission in Frage kommen.

Qualitäten:
Eichen: Qualität an sich OK, der Kern ist aber immer dunkel (französische/spanische Eichen sind halt schöner und deshalb gefragter).
Eschen: Auch hier ist die Qualität OK, aber immer bei dunklem Kern (also nicht diese durchgehend weiße Esche, die aus dem Ausland kommt (weiß nicht woher) und daher begehrter ist.
Ahorn: Da hab ich leider noch keine einzige gefällt und die Holzqualität ist mir nicht bekannt.
Der Wuchs der Stämme ist insoweit schon in Ordnung. Nur von den Eichen stehen viele am Waldrand und dementsprechend beginnt die Verästelung schon in geringer Höhe.
Nadelholz: Insbesondere zu den Fichten hab ich ja schon gesagt, daß diese wohl wegen dem dafür ungeeigneten Standort sehr weit hoch braun und oft unten hohl sind. Kiefer und Lärche ist besser, sind aber jew. nur noch ein oder zwei Bäume, weil fast das ganze Nadelholz Sturm und Borkenkäfer davongerafft haben.

Ich glaube nicht, daß eine Submission hier interessant wäre, lasse mich aber gern eines besseren belehren.

LG
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Waldschrat85 » Mi Jul 15, 2009 17:17

Tiros02 hat geschrieben:Eichen: Qualität an sich OK, der Kern ist aber immer dunkel .


Was verstehst du unter Eichen mit dunklem Kern? Rötlich/fleischfarbig ist Top Qualität!

Tiros02 hat geschrieben:Eschen: Auch hier ist die Qualität OK, aber immer bei dunklem Kern (also nicht diese durchgehend weiße Esche, die aus dem Ausland kommt (weiß nicht woher) und daher begehrter ist.


Die gibt es genau so in Deutschland :wink:

Tiros02 hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß eine Submission hier interessant wäre, lasse mich aber gern eines besseren belehren.

ohne Bilder können wir dir dazu leider nichts sagen.

Was sind denn das für Ahorn? Berg? Spitz?


Tiros02 hat geschrieben:Ein Nachbar hat seine Eichen vor einigen Jahren an einen österreichischen Parketthersteller verkauft. Die haben ihm selbst die Äste bis Durchmesser 8 cm abgenommen, zu einem Preis von 210.- EUR/fm über alles. Die machen das aber aktuell zumindest nicht mehr, aber sowas in der Art würde mir halt vorschweben


Zu solchen "Pauschalabnehmern" kann ich dir leider nichts sagen.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Robiwahn » Mi Jul 15, 2009 18:04

Tiros02 hat geschrieben:OK, ich bin offen für alle Angebote ;-) Oder sollte ich sowas extra unter "Biete/Suche" einstellen?

Hmmh, vielleicht meldet sich ja noch jemand, gibt hier einige Leute am Start, die aus Bayern kommen und entweder nur im Brennholzgeschäft oder auch im "Komplettservice" tätig sind. Könntest ja vielleicht entweder noch den Threadtitel ändern oder hier im Fowi-forum nen neuen Beitrag aufmachen (obwohl ich sonst immer propagiere, das biete/suche-forum zu nutzen). Oder im biete/suche und hier nen Link rein.

Weitere Variante wäre übrigens selber einschneiden lassen, hinlegen und dann Tischlereien anbieten. Aber dürfte wahrscheinlich mit deiner knappen Zeit nicht hinkommen. Außerdem noch mehr finanzieller Vorlauf bei nicht 100% garantiertem Ergebniss.

Hast du schon lokale Sägewerke abgeklappert? Ich habe noch aus einigen Submissionen irgendwo in den Tiefen meines Rechners Listen mit den Käufern liegen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Holzreißer » Mi Jul 15, 2009 18:46

Servus, würde dir auf alle Fälle empfehlen mit dem Einschlag zu warten, bis der Saft aus den Bäumen ist .
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Tiros02 » Do Jul 16, 2009 12:51

@Waldschrat85
Ich kann gelegentlich ein Bild von geschnittener Eiche machen, habe von der im Winter gefällten noch Reste der Schnittware liegen.
Es handelt sich um Bergahorn, wie oben bereits geschrieben. Die Masse ist allerdings Eiche und Esche.

@Robiwahn
Ich hab schon alle Voraussetzungen um selber zu fällen und einschneiden zu lassen (Maschinen, Geräte, etc.). Auch ein Sägewerk in der Nähe, welches diese Stammdurchmesser auch sägen kann (was ja nicht so häufig ist). Hab ich bisher auch immer so gemacht, wenn ich die Schnittware selber brauchen konnte (was jetzt besonders bei diesen Mengen nicht der Fall ist). Das betr. Sägewerk übrigens kauft selbst ausschließlich Nadelholz an. Nur es ist halt diesmal eine Menge, bei der ich zeitmäßig wohl meinen ganzen Jahresurlaub opfern müßte. Abgesehen davon, daß ich selbst das nicht will, mach das mal der Frau mit 3 kleinen Kindern klar :roll:

@Holzreißer
Klar. "Zu Beginn der Schlagsaison" ...wie ich oben schon schrieb.

Also, ich hab ja einen Lohnunternehmer, der mir die kompletten Fällarbeiten machen würde.
Ich könnte:
- Ab Stock verkaufen (auch ohne diesen Lohnunternehmer)
- Die Ware nach der Fällaktion selbst einschneiden lassen, lagern und trocknen (Lagerplatz hätte ich) und dann direkt an Schreiner verkaufen (wobei immer noch die Frage nach den vielen Ästen bleibt)
- Oder halt die Stämme direkt verkaufen, hier wär mir eine Vermarktung zumindest mit den größeren Ästen am liebsten, Paradebeispiel Parketthersteller

LG
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Tiros02 » Mo Sep 07, 2009 14:12

Inzwischen hab ich den Bestand von einer WBV begutachten lassen.

Allerdings konnte man mir noch keine diesjährigen Preise nennen, lediglich die Preise der letzten Saison, an denen sich angeblich nicht viel ändern würde. Insgesamt alles ziemlich unverbindlich.

Sehr gut ist ein stehender Bergahornstamm, welcher wohl "bis zu" 350 EUR/Festmeter bringen würde und evtl. auch für eine Submission geeignet wäre. Die Eichen liegen im Durchschnitt so um die 190.- bis 210.- EUR/fm, dieser Preis wurde mir gesagt ist nun schon über Jahre ziemlich stabil. Der Hauptbestand aber sind leider Eschen, welche derzeit nur äußerst bescheidene 60.- EUR/fm bringen sollen; vor ein paar Jahren wurden noch bis zu 150.- EUR hingelegt.

Da sehe jetzt natürlich überhaupt keine Veranlassung, einen Einschlag im großen Stil vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen.

Bin jetzt etwas unsicher. Eine Überlegung wäre, die Ahorn- und Eichenstämme schon langsam selbst zu fällen und zu vermarkten. Da bleibt halt der Unsicherheitsfaktor, wie lange ich dafür brauche und wie der Preis dann ist, wenn ich alles gefällt habe. Oder ich mach mich erstmal nur gezielt an die Ahornstämme. Das sind nicht so viele und der Preis wäre wohl gut. Nur: Ob ich so wenige Stämme dann auch gut unter die Leute bringe? Mit den Eschen jedenfalls werde ich sicher auf bessere Zeiten warten...

LG, Tiros02
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon johndeere93 » Mo Sep 07, 2009 18:42

Hallo,
Ich hätte auch mal ne frage zu dem Thema wenn ich denn darf Tiros02?

Also wir haben auch 2 bestände wo einige Bäume schlagreif sind, überwiegend Buche und Eiche relativ gerader Stamm wuchs und astfrei bzw bei einigen mit 1 oder 2 ca 4cm dicken Ästchen bis auf eine höhe von ca. 6-8 Meter im schnitt. Die Buchen sind so gute 60 bis 100cm und die eichen 50-70cm . Was macht man damit erst nochmal freischlagen und wachsen lassen oder ab tun im Winter und verkaufen Submission? Mit meinem Förster hab ich noch nicht gesprochen laut einem Unternehmer den ich letztens auf einer messe gesprochen hab kann man den wohl im punkto laubwaldpflege und wirtschaftlicher nutzung vergessen :cry: wozu ich aber selbst nicht allzuviel sagen kann.
Ich weiß das er für ein Gebiet von etwa 3000ha zuständig ist und damit naürlich nicht all zuviel zeit hat für jeden einzelnen.
Also was machen wachsen lassen wenn ja wie lange?, freisägen da sehr dicht? und wie verkaufen kann mir mal jemand erklären wie das mit soner Submission abläuft? und wie sind die generellen preise? Ach und brennholz hab ich auch schon für die nächsten 10 jahre fast zu haus liegen wegen den scheiß stürmen usw. da brauch ich eig. keins mehr.

Gruß aus dem Sauerland johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Robiwahn » Mo Sep 07, 2009 19:07

@alle beide

Ich habe letztens Günther für seine megamäßigen Kiefern die Firma "Hiram" empfohlen, er war dann anscheinend auch sehr zufrieden mit deren Angebot.
Vielleicht wäre das was für euch. Holzaufkäufer fahren sowieso die ganze Zeit in der Gegend rum, da können die sich das mal vor Ort anschauen. Kontaktiert die doch mal. (und ich sollte mir vielleicht auch mal Gedanken machen, ob ich die nicht mal kontaktiere und % verlange - aktuell habe ich aber nix mit denen zu tun !). Soweit ich ihre Seite interpretiere, nehmen die dann auch Reste und verwerten die für Hackschnitzel, wenn ihr selbst keinen Bedarf an Brennholz oder so habt.

Bei einer Submission gibts keine generellen Preise, es gibt höchstens Durchschnitte der letzten Jahre, z.b. die von mir selbst erstellte unten im Bild. Submission ist ne Auktion wie EBAY, der höchste Bieter bekommt den Stamm. Werden meist von der staatl. Forstverwaltung (manchmal auch große private Fo.verw.) organisiert, meist im späten Winter, Daten dazu meist vom Forstamt / Forstministerium. Dort gibts meist auch spezielle Mitarbeiter, die einem weiterhelfen können. Müsst ihr mal für eurer Bundesland im Internet suchen. Man muss halt rel. lange vorher den Stamm umlegen, ein entsprechendes Sortiment aushalten (erfahrene Waldarbeiter/Förster notwendig), auf einen zentralen Platz transportieren und dann hoffen, das der Stamm einem Bieter gefällt. Meist gibts noch einen Mindestpreis, unter dem nicht verkauft wird. Momentan sind auch neue Sortierregeln (die alte HKS gilt seit Anfang des Jahres nicht mehr) aktuell, wobei ich noch nicht mal genau weiß, ob die jetzt schon endgültig verabschiedet sind oder nicht.

Grüße, Robert

PS: Anbei auch mal noch ein paar alte Submissionbedingungen der Submission "Sailershausen" von 2007. Prinzipiell hat sich da nix groß geändert.

Und noch ein PS: Bei Interesse hab ich auch die Käuferliste dieser Auktion da, da müsst ihr dann aber selber das Telefonbuch oder das Internet bemühen
Dateianhänge
submissionsbedingungen.pdf
(78.39 KiB) 166-mal heruntergeladen
wertholzdurchschnitte.jpg
wertholzdurchschnitte.jpg (89.25 KiB) 1369-mal betrachtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit Eiche/Esche/Ahorn?

Beitragvon Waldschrat85 » Mo Sep 07, 2009 20:08

@ Robert
Robiwahn hat geschrieben:Submission ist ne Auktion wie EBAY, der höchste Bieter bekommt den Stamm.


so würde ich das nicht unbedingt sagen. Eine Holzversteigerung ist eher wie eine Auktion bei ebay.

Bei einer Submission hingegen gibt jeder Interessent sein Gebot bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ab. Die Gebote bleiben geheim. Der Meistbietende bekommt am Ende den Stamm.


@Tiros
Soweit ich weiß steigt die Gefahr eines Grau- bzw Spritzkerns bei BAh ab 130-150 Jahren sehr stark an. Dieser Kern entwertet den Stamm. Daher würde ich die guten "reifen" Ahorne in absehbarer Zeit holen, wenn sie in diesem Alter sind.
Wenn sich der Eschenmarkt nicht erholt, würde ich sie noch etwas stehen lassen (wurde mir bereits im Winter 2008 empfohlen).
Die Eichen kannst du ohne weiteres 180-200 Jahre alt werden lassen, wenn sie die Qualität haben und du das möchtest. Vielleicht gesellt sich dann auch die ein oder andere Eiche zu deiner BAh/Es-NV.
Zu deiner momentanen NV noch etwas: Wenn du später mehr BAh haben möchtest darfst du nicht zu viel Licht geben, sonst rennt dir die Esche davon.
Wenn du die NV weiter nutzen möchtest solltest du auch mal darüber nachdenken wie du die alten Bäume am besten erntest (sowohl zeitlich als auch räumlich) ohne dass du dir die komplette NV zusammenschlägst.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki