Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon meyer wie mueller » So Jul 11, 2010 9:09

Hallo

nach Installation einer Solaranlage zur Brauchwassererwärmung haben wir im Sommer Überschuss an Warmwasser. Eigentlich könnte man ja auch das Warmwasser für die Waschmaschine verwenden, nur steht auf dem Zuführungsschlauch: "Maximale Temperatur 25 Grad"
Kann die Waschmaschine (Miele) Schaden nehmen, wenn man mit Warmwasser wäscht?

Zu hohe Zuleitungstemperaturen, die der Wäsche schaden könnten (Feinwäsche verträgt eben kein kochend heißes Wasser) werden dadurch vermieden, dass wir einen Thermostatmischer für eine Dusche vorgeschaltet haben. Wenn nicht genügend Warmwasser durch die Sonne erzeugt wird, dann wird einfach die Warmwasserzuführung abgesperrt, und die Waschmaschine heizt das Wasser elektrisch auf. Selbst die Zuführung von auf 20 Grad vorerwärmten Wasser bringt schon eine Energieeinsparung (übliche Leitungstemperatur so um die 12 - 15 Grad)!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 11, 2010 14:36

Bei einer Temperatur von höher als 25 Grad kann es ja nun nicht gleich einen Materialschaden an der Maschine geben. 25 Grad ist weniger als handwarm. Wie Du schon selbst geschrieben hast, geht es da nur um die Waschtemperatur von 30 Grad für bestimmte Textilien. Ansonsten würde ich per Thermostat die Wasserzuführung immer so regeln, daß sie maximal der Temperatur der betreffenden Ladung Textil entspricht.
Wo sonst könnte man die Wärme der Solaranlage im Sommer loswerden? Vielleicht in einem kleinen Swimmingpool? Whirlpool? Tomaten-zucht? Koi-Teich?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon meyer wie mueller » So Jul 11, 2010 15:19

Hallo

ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es durch warmes Wasser einen Scahden an der Maschine geben kann, denn zum Teil KOCHT man die Wäsche! Höchstens könnte der Zuleitungsschlauch etwas weich werden. Oder kann der Platzen, wenn heißes Wasser durchgeleitet wird?

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 11, 2010 15:33

Schreib doch mal einfach eine mail an Miele, wieviel Grad Wassertemperatur der Wasser-Zuleitungsschlauch aushält, der werksseitig mit der Maschine mitgeliefert wird. Natürlich bei dem entsprechenden Wasserdruck. Ich glaube, da wird bestimmt 80 Grad möglich sein.

Bei Miele sollte man Deinem Ansinnen gegenüber aufgeschlossen sein, denn diese Frage ergibt sich ja immer häufiger für Nutzer von Solarmodulen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon Piet » So Jul 11, 2010 18:34

Um Eiweiss aus der Wäsche zu lösen, ist beim Vorspülen kaltes Wasser erforderlich.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon brainfart » So Jul 11, 2010 23:24

Es gibt Waschmaschinen (auch von Miele), an die man sowohl kaltes und warmes Wasser anschließen kann. Die Maschine holt sich dann das Wasser so wie sie es braucht. Spart eine Menge Strom ein.

Wenn es darum geht, im Überschuß anfallenden Ertrag der Solaranlage zu vernichten (wie z.B. im Jahrhundertsommer 2003), dann einfach nachts die Umwälzpumpe manuell laufen lassen und damit Wärme über die Kollektoren abführen. War damals nötig, weil die Hausbewohner alle verreist waren, deshalb über einen längeren Zeitraum kein warmes Wasser abgenommen wurde und die Drainback-Anlage sonst komplett abgeschaltet hätte, wodurch die Kollektoren ohne Kühlung 200°C erreicht hätten.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon meyer wie mueller » Mo Jul 12, 2010 8:33

Hallo

klar , es gibt von Miele eine Waschmaschine, die 2 Anschlüsse hat, Warmwasser unf Kaltwasser. Da ist man aber immer darauf angewiesen, Warmwasser zur Verfügung zu haben, denn wenn nicht genügend Warmwasser aus der Solaranlage zur Verfügung steht, dreht man natürlich den Warmwasserhahn zu. Und dann versucht die Maschine Warmwasser zu bekommen und es kommt überhaupt kein Wasser, denn Kaltwasser holt sie sich nicht.

2. Ich will mir nicht noch eine Waschmaschine zusätzlich kaufen, nur damit ich das "Solarwasser" nutzen kann.

Deshalb die Idee mit dem Thermostatmischer und ggf einem Dreiwege-Ventil

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon meyer wie mueller » Mo Jul 12, 2010 8:39

@Piet

Eiweiß koaguliert bei Temperaturen über 40 Grad. Deshalb sollte es kein Problem sein, wenn man mit 40 Grad Warmwasser in die Maschine geht. Allerdings haben die eiweisspaltenden Enzyme im Waschmittel wohl eine optimale Reaktionstemperatur zwischen 20 und 30 Grad. Aber da muss ich mich noch schlau machen!

Nachspülen (Fleien) mit handwarmen Wasser ist aber effektiven als mit kaltem Wasser.Das sieht man schon beim Händewaschen. Mit kaltem Wasser lässt sich die Seife viel schlechter abspülen.

Vielleicht haben wir unter den Unser auch jemanden, der professionell in der Waschmittelentwicklung arbeitet? Da wär ich für Infos dankbar.


Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon Falke » Mo Jul 12, 2010 8:55

Das solar erwärmte Brauchwasser nutze ich nicht in der Waschmaschine, sehr wohl aber im Geschirrspüler (ist für max. 60 °C warmen Zulauf geeignet).

Die überschüssige Sonnenenergie jetzt im Tropensommer vernichte ich nicht dadurch, dass ich tagsüber die Hitze mit strombetriebenen Pumpen sammle
und nachts wieder mit strombetriebenen Pumpen abgebe - ich hab einfach eine Baumarktplane für 3 Euro fuffzich über etwa drei Viertel der Kollektoren
gezogen - funzt schon den zweiten Sommer wunderbar.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon meyer wie mueller » Mo Jul 12, 2010 9:45

@schimmel

Danke für den Tip. Für 75 Euros ist das Gerät nicht zur erhalten. Laut Prsoekt kostet das um die 250 Euros.
Könnte aber trotzdem interessant sein.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon brainfart » Mo Jul 12, 2010 10:16

> Da ist man aber immer darauf angewiesen, Warmwasser zur Verfügung zu haben, denn wenn nicht genügend
> Warmwasser aus der Solaranlage zur Verfügung steht, dreht man natürlich den Warmwasserhahn zu. Und dann
> versucht die Maschine Warmwasser zu bekommen und es kommt überhaupt kein Wasser, denn Kaltwasser holt
> sie sich nicht.

Quatsch. Wenn kein solar erwärmtes Wasser da is, dann holt sie sich eben mit Gas erwärmtes Wasser. Ist immer noch billiger (und ökologisch sinnvoller) als Strom. Und wenn mal überhaupt kein warmes Wasser da is, dann wird eben kaltes Wasser genommen und elektrisch erwärmt, wie bei jeder herkömmlichen Waschmaschine.

> Die überschüssige Sonnenenergie jetzt im Tropensommer vernichte ich nicht dadurch, dass ich tagsüber die Hitze mit
> strombetriebenen Pumpen sammle und nachts wieder mit strombetriebenen Pumpen abgebe -

Kommt halt immer auf die äußeren Umstände an.
Bevor man umständlich mittels Leiter oder durch fremder Leute Wohnung versucht aufs glühend heiße Dach zu kommen kann man ruhig mal die 20W-Pumpe durchlaufen lassen. Der Geldbeutel wird die 0,2kWh pro Nacht für die Pumpe verschmerzen. Wenn man je nach Warmwasserbedarf und Wetter die Plane laufend runterholen und wieder draufmachen soll geh ich lieber in den Keller und drück mal ein Knöpfchen. Ist ja auch nur in absoluten Ausnahmefällen nötig.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon Hauke schidt » Mo Jul 12, 2010 10:25

Soweit ich weiss, mag der Aqua-Stop an Zulaufschlauch kein heissses Wasser Bei normalen Waschmaschinen. Ich lass mich aber auch von Gegenteil überzeugen.

Eine Waschmaschine mit Kalt- und Warmzulauf hatte ich auch mal. War eine gute Sache. Waschen ging Ruck Zuck. Habe das Warmwasser aus der Warmwasserversorgung entnommen.

Die Zulaufventiele in der Waschmaschine sind so ziemlich gleich, vielleicht kann man auch ein Kalt-Warmwasserzulaufventil nachrüsten?.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon Frakes » Di Mär 12, 2013 12:17

meyer wie mueller hat geschrieben:@schimmel

Danke für den Tip. Für 75 Euros ist das Gerät nicht zur erhalten. Laut Prsoekt kostet das um die 250 Euros.
Könnte aber trotzdem interessant sein.

Gruß


Inzwischen wieder unter 200 €, siehe hier
Frakes
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 11, 2013 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon Bratwurstbratgeraet » Do Apr 11, 2013 14:37

Hallo Zusammen,

seit etwa einem Jahr machen wir das auch so.

Waschmaschine (irgendne Siemens...) und den Geschirrspüler (Bosch...) lassen wir - auch ohne explizite Eignung an unserem Warmwasser laufen.

Wir haben allerdings den Vorlauf im WW-Kreis auf 40°C. Damit gerinnt das Eiweiss nicht, und ne Rest-Aktivität der eiweissabbauenden Enzyme sollte auch da sein.

Der Umbau hat mich 120 Euro gekostet... in dem einen Jahr haben wir unseren Stromverbrauch damit um ca 200kWh senken können, also schon mal ca 60 Euro davon wieder eingespart.

Ich kanns nur empfehlen.....

"Negativ" fiel nur auf, dass Kondenswasser von der Fläche über dem Waschmittelschacht an der WaMa hin und wieder runtertropft und dass das Geschirr im Geschirrspüler zum Teil nach Ende des Spülprogramms längere Zeit im GeSpü abkühlen muss, weil der kalte Nach-Spülgang fehlt.
Aber das ist für uns alles erträglich....
Bratwurstbratgeraet
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Apr 11, 2013 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waschmaschine und Warmwasser aus der Solaranlage

Beitragvon Welfenprinz » Do Apr 11, 2013 18:58

meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo

ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es durch warmes Wasser einen Scahden an der Maschine geben kann, denn zum Teil KOCHT man die Wäsche! Höchstens könnte der Zuleitungsschlauch etwas weich werden. Oder kann der Platzen, wenn heißes Wasser durchgeleitet wird?

Gruß


Die Maschine nicht. Diese Temperaturbegrenzungen - auch an Armaturen- sind meistens wegen der (Ab)dichtungen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki