Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Wasseraufwandmenge pro Hektar

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wasseraufwandmenge pro Hektar

Beitragvon Fendt 270V » Mi Jun 04, 2008 18:51

Hallo,
wollte mal von euch wissen welche Wasseraufwandmenge ihr pro Hektar bei voller Laubwand benutzt, eventuell wäre es auch interessant welche Geräte ihr Nutzt. z.B Wanner mit Radialgebläse oder Recyclinggerät.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rotweincuvée » Mi Jun 04, 2008 19:09

Bei voller Laubwand bringe ich ca. 300 bis 320l je Hektar und fahre jede zweite Gasse. Wir haben eine Mitterer mit Radialgebläse
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Mi Jun 04, 2008 21:11

Bei voller Laubwand : 220 L /ha, 5km /h ,10 Düsen braun ,Querströmer.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jun 05, 2008 5:53

2810 hat geschrieben:Bei voller Laubwand : 220 L /ha, 5km /h ,10 Düsen braun ,Querströmer.


Spritzen 600l/ha, ausbringen gut 400/ha (Recyclingspritze)
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beau_gars » Do Jun 05, 2008 10:35

Hallo,

340 l /ha mit 10 Düsen bei 4,8 km/h mit einem Holder Nachläufer mit Umkehr-Axialgebäse.

Gruß beau_gars
Benutzeravatar
beau_gars
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Okt 17, 2005 10:39
Wohnort: nahe der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jun 05, 2008 12:06

Bei 5km/h schläft man ja ein. Ich hab noch nie jemand gesehen, der so langsam fährt beim Spritzen. Die Masse fährt bei uns 7-8km/h. Es gibt aber auch Betriebe, die mit 10 oder noch schneller fahren.
In der Südpfalz gibt es Betrieb, die fahren mit Obstbaunachläufern jede 2. Gasse bei 14km/h. Scheint auch zu funktionieren.
ich selbst fahre 7,8-8 (je nach Hangneigung)
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Do Jun 05, 2008 12:55

Es ist mir Wurscht , wie Ihr fahrt , 14 km/h find ich Wahnsinn .
Braucht man sich nicht wundern , wenn die Vorschriften immer toller werden .
Ich würde idealerweise mit 6 km/h fahren , wenn ein Gang da wäre.
Einschlafen kann man trotzdem nicht : zeilenlänge max 100 m, Gefälle
bis 45 % und dann im Flug über die Schrägbordsteine :roll:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Menge

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Jun 05, 2008 15:14

Bei uns gibt es einige die mit Quad spritzen, ca. 18-20 kmh
und wenn mich nicht alles täuscht so ca. 150l pro ha hab ich
mal gehört.
Betreiben biodynamischen Weinbau, spritzt mit Brennesselessentz.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Jun 05, 2008 18:41

gehen tut alles.
in nem ehemaligen lehrbetrieb wurde auch mit um die 10 km/h gespritzt und relativ wenig brühe aufs hektar ich glaub der hatt mit 1000 liter 4-5 ha gespritzt dafür halt höher konzentriert und dort waren die trauben immer gesund. ich denke das mit der geschwindigkeit hatt auch ne recht breite streuung, da eh jeder traktor tacho ne andere geschwindigkeit anzeigt und bei denen wos nur nen drehzahlmesser gibt isses immer schwer das ganze abzuschätzen.

ich selbst fahr irgendwo zwischen 6 und 8 km/h und bring je nachdem irgendwas um die 400 liter mit 6 düsen aufs hektar.
bei den regent fahr ich nen gang schneller wahrscheinlich auch so um die 10km/h und nur jede 2. gasse.paar betriebe spritzen den regent garned.
spritze is ne 800 liter vicar modell kaiserstuhl mit den noch unbeweglichen luftdüsen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Do Jun 05, 2008 20:50

Irgendenner hat geschrieben:

spritze is ne 800 liter vicar modell kaiserstuhl mit den noch unbeweglichen luftdüsen.


Und wie spritzt du deine Jungfelder wenn der Luftstrom nur nach oben bläst?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Jun 05, 2008 23:07

ganz einfach düsen oben zu düsen unten auf....
die unterste luftdüse vom gebläse bläßt auch gerade raus und ned schräg nach oben wie die anderen

wobei ich meistens im erste jahr mit de buckelspritze die junganlagen spritze, da man sonst mehr in die luft bläßt als auf die 3 blätter.
ab dem 2. jahr kammer recht normal spritzen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beau_gars » Fr Jun 06, 2008 6:47

@Irgendenner

seine Geschwindigkeit liest man nicht am Tacho ab und wird schon gar nicht geschätzt. :shock:

Die wird bei mir einmal im Jahr über Wegstrecke und Zeit in einem Weinberg auf 200 m Strecke ermittelt und fertig. Das dauert 5 min, dafür habe ich aber auch exakte Werte.

Wer diese Zeit (angeblich) nicht hat, sollte es gleich bleiben lassen.

Gruß
beau_gars
Benutzeravatar
beau_gars
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Okt 17, 2005 10:39
Wohnort: nahe der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Fr Jun 06, 2008 19:55

beau_gars hat geschrieben:@Irgendenner

seine Geschwindigkeit liest man nicht am Tacho ab und wird schon gar nicht geschätzt. :shock:

Die wird bei mir einmal im Jahr über Wegstrecke und Zeit in einem Weinberg auf 200 m Strecke ermittelt und fertig. Das dauert 5 min, dafür habe ich aber auch exakte Werte.

Wer diese Zeit (angeblich) nicht hat, sollte es gleich bleiben lassen.

Gruß
beau_gars



Ich glaube Du musst das etwas genauer erklären, damit es auch ankommt...
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Jun 07, 2008 9:11

ich würd ja mit 100m machen.
bin aber nur ein praxisferner student.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Sa Jun 07, 2008 11:56

Dark_Rheingau hat geschrieben:bin aber nur ein praxisferner student.


:lol: :lol: :lol: :lol:
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki