Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:15

Wasserfüllung Vorderreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon Agroplus67 » Mi Apr 01, 2015 19:43

Möchte in meinen Agroplus 315 Ecoline die Vorderreifen mit Wasser füllen.
Hat das jemand schon gemacht?
Wieviel Gewicht ist das dann?
Agroplus67
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr Sep 28, 2007 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon Mondbauer » Mi Apr 01, 2015 19:48

Da bekannt ist was ein Liter Wasser wiegt,mußt du nur die eingebrachte Wassermenge als Gewicht umrechnen.
PS.In der kalten Jahreszeit kann Wasser schon mal auffrieren,sollte man nicht vergessen. :klug:
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon broitbeil » Mi Apr 01, 2015 19:49

Also ich habe mal gehört, das soll man nicht machen, da bei schneller Fahrt große Kreiselkräfte auftreten, die dann Achsschenkel und Lenkgestänge aushalten müssen. Wenn Wasser in den Reifen, dann nur hinten.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon Falke » Mi Apr 01, 2015 19:57

Ich hab' schon einige Jahre Wasser mit Gefrierschutz in den Vorderreifen meines Steyr 8055A - ist allerdings eine 25 km/h Ausführung.
Ich hab' auch normale Vorderräder (mit Slicks 'drauf) - ich kann von keinen großen Unterschieden im Lenkverhalten berichten ...

Anbei eine Tabelle:
Reifentabelle_Wasserfuellung.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon CarpeDiem » Mi Apr 01, 2015 20:04

Finger weg, von diesen Spässken. Das Zeug das da als Gefrierschutz eingefüllt werden muss zerfrisst mit der Zeit den Gummi der Schläuche. Das passiert gaaaanz langsam. Ich habe das erst gemerkt, als die Felgen begannen ganz komische Farben anzunehmen. Daneben ist es hoch giftig!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon Puma155 » Mi Apr 01, 2015 20:17

wir hatten immer Wasser vorne und hinten drin,beim fahren kein unterschied und Reifenschaden ist auch nie gewesen
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon Agrokid » Mi Apr 01, 2015 20:24

und ich benutze Kühlerfrostschutz und hab keine Probleme mit Felge oder Reifen
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon Birlbauer » Do Apr 02, 2015 7:55

Für das Abplatten der Reifen und damit bessere Verteilung des Gewichts und Vergrößerung der Aufstandsfläche sind Radgewichte besser. Schade nur, dass die deutlich teuerer sind als Wasser ...
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon countryman » Do Apr 02, 2015 11:49

CarpeDiem hat geschrieben:Finger weg, von diesen Spässken. Das Zeug das da als Gefrierschutz eingefüllt werden muss zerfrisst mit der Zeit den Gummi der Schläuche. Das passiert gaaaanz langsam. Ich habe das erst gemerkt, als die Felgen begannen ganz komische Farben anzunehmen. Daneben ist es hoch giftig!



Calciumchlorid ist als Frostschutz seit Jahrzehnten bewährt, sollte mit allen Gummi-Mischungen verträglich sein und bringt zusätzlich Gewicht. Freilich ist es für Metall hoch korrosiv (Salz halt)!
Moderne Radialreifen vertragen sich wiederum nicht mit Schläuchen, auch ohne Wasserfüllung gibt es oft durchgefressene Schläuche und mehr oder weniger schleichende Undichtigkeiten. Kommt dann Wasser bzw. Salz an die Felge passiert das oben Beschriebene.
Moderne Schlauchlosreifen kann man mit Kühlerfrostschutz füllen, der Aufwand steigt dadurch natürlich...
Darum und weil neuere Schlepper häufig eine Fronthydraulik als bequemen Gewichteträger haben kommt Wasserfüllung immer mehr aus der Mode.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon robs97 » Do Apr 02, 2015 13:26

broitbeil hat geschrieben:Also ich habe mal gehört, das soll man nicht machen, da bei schneller Fahrt große Kreiselkräfte auftreten, die dann Achsschenkel und Lenkgestänge aushalten müssen. Wenn Wasser in den Reifen, dann nur hinten.


Da musst aber ganz schön schnell fahren um diese träge Masse in solche Bewegung zu bringen das Achsschenkel und Lenkgestänge beschädigt werden. Da produzieren Radgewichte größere Kreiselkräfte.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon broitbeil » Do Apr 02, 2015 13:54

Das wurde mir auf einer Fendt Schulung gesagt.
ES drehte sich dabei um REifen 540/65 R30. und 50km/h Schlepper.
KAnn bei anderen anders sein.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 02, 2015 14:10

broitbeil hat geschrieben:Das wurde mir auf einer Fendt Schulung gesagt.
ES drehte sich dabei um REifen 540/65 R30. und 50km/h Schlepper.
KAnn bei anderen anders sein.


An der Wasserfüllung verdient Fendt ja auch weniger als am FKH+original Fendt -Frontgewicht oder "nur" Radgewichten. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon HürlimannH466 » Do Apr 02, 2015 14:13

In welchem Mischungsverhältnis kommt das Calciumchlorid in die Reifen? Was mach ich bei schlauchlosen Reifen? Kühlerfrostschutz ist zwar leichter und verhält sich sehr freundlich zu Metall und Gummi aber meinem Geldbeutel gefällt das nicht. :?
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon jo2008 » Do Apr 02, 2015 19:05

Ich hab mal gehört das mein Loner in allen geräten mit Reifendichtmasse fährt.
Hört sich interessant an, doch ich weis nicht wie sich das zeug verhält. Kann sein das es zu träge ist.

mfg
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserfüllung Vorderreifen

Beitragvon robs97 » Fr Apr 03, 2015 10:06

broitbeil hat geschrieben:Das wurde mir auf einer Fendt Schulung gesagt.
ES drehte sich dabei um REifen 540/65 R30. und 50km/h Schlepper.
KAnn bei anderen anders sein.


Radgewichte drehen sich mit, dadurch entstehen Kreiselkräfte sprich: Das Gewicht hat durch die Rotation das bestreben nach "außen" zu wandern.
Wasser steht im Reifen unten und wird auch bei der Fahrt durch die Schwerkraft und Trägheit zum Großteil immer unten stehen. Ganz kleine Mengen werden durch die Oberflächenhaftung am Reifen immer in Bewegung sein.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], powerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki