Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Weches Schwert für Stihl 311?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon peter-rainer » Do Jan 26, 2012 10:16

Hallo Leute!

Ich habe mir eine gebrauchte 311 zugelegt (Ersatz für die fertige Solo), diese möchte ich hauptsächlich zum Starkholzsägen einsetzen. Für die kleineren habe ich die 230 von Stihl, die wird auch weiterhin wegen ihrer Handlichkeit den größten Teil machen. Jetzt die Frage, welches Schwert kann ich dort maximal drauf machen (50 oder gar 63cm?)? Jetzt ist ein 40er drauf.
Wir machen hauptsächlich Buche und sägen diese auf 33 zuhause, mit der kleinen tut man sich an einem 60-80cm Stamm weh (gerne auch mal mehr an einer Gabel!).
Und welche Ketten, Vollmeisel oder normale? Wir sägen das Holz frisch gleich jetzt im Frühjahr und machen es Ofenfertig, deshalb kann es schon mal gefroren sein.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon Same » Do Jan 26, 2012 10:41

Fahre meine MS310 mit 40ér Schwert.
Denke größer wird im Starkholz auf dauer zu schwer für den Motor
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon Eckart » Do Jan 26, 2012 11:57

Hallo,

der Hersteller bietet auf seiner Homepage und in seiner Katalogwerbung fast immer die Optimale Schwertlänge, für die verschieden Modell an(->Keine Baumarktwerbung :!: ).
Bei der MS 311 ist es z.B. 37cm oder 40cm.
Man kann bestimmt auch ein 45cm Schwert fahren, aber dann ist aber der Motors am Ende und es geht halt net mehr so schnell Vorwärts, wenn das Schwert voll im Eingriff ist.
Für deine zwecke reicht doch ein 40ger Schwert aus, bei 80cm Durchmesser.

Die Ketten wahl ist wie bei der Motorsägen-Hersteller wahl!......der eine bevorzugt die VM, der nächste die HM

Ich fahre HM-Ketten auf Sägen, die um ca. 3 PS haben und muß sagen egal ob verschmutztes und gefrorenem Holz, die Kette ist sehr lange scharf, auch bei leichtem Feindkontakt ist noch Schnittleistung vorhanden.
Die VM-Kette würde ich auf Sägen über 4 PS fahren, sie hat am Anfang eine sehr hohe Schnittleistung, aber im gefrorenem Holz nimmt sie sehr schnell ab und wenn es dazu noch verschmutzt ist mußt du sie oft nach schärfen, bei Feindkontakt ist nach schärfen angesagt.

Die HM-Kette läuft ruhiger und sanfter im Vergleich zur VM-Kette.
Die HM-Kette verzeiht Schärffehler besser als die VM-Kette, wenn bei der VM-Kette die Zahnspitze stumpf wird hast du keine Schnittleistung mehr.
Das ist der große Unterschied, der beiden Zahnformen, die HM-Kette hat eine Runde Schneide und die VM-Kette hat eine ca. 90° Schneide(Schneidspitze). Jeder weiß das ein Radius mehr kräfte aufnehmen kann als eine Spitze, weil sich die Kraft auf dem Radius verteilt und nicht wie bei einer Spitze Punktuell wirkt....d.h. die HM-Kette hat eine höhere Standzeit, als die VM-Kette.

Kauf die eine VM-Kette und eine HM-Kette und fahr sie auf deiner Säge, dann kannst du am besten für dich beurteilen, welche Zahnform dir besser gefällt.

Warum hast du dich für eine Farmersäge entschieden, sie haben ein schlechtes Leistunggewicht (KG/KW)?
Zuletzt geändert von Eckart am Do Jan 26, 2012 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon TomDeeh » Do Jan 26, 2012 12:21

Hi ,

ich fahr auf der 310er ein 45er Schwert , klappt perfekt. Immerhin hat das Ding ja mehr als 4 Pferdchen und die Faustregel sagt doch 1 PS/10cm.
Als Notfallbündelsäge geht auch mehr , aber dann wird es halt zäh.
Ich hab das Farmerklumpp jetzt einige Jahre und kann nichts schlechtes über die MS sagen. Sie war halt deutlich billiger als ne Profisäge und darauf kam er mir an.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon peter-rainer » Do Jan 26, 2012 15:35

TomDeeh: Welches Holz schneidest Du hauptsächlich? Empfohlen sind ja max. 45cm, da scheint das ja auch soweit zu stimmen.

Ich schließe mich da TomDeeh an, das Preis Leistung Verhältniss muss stimmen. Wir machen im Wald nur Astholz, also keine Fällungen usw. Und dann in maximalen Längen von 4-4,5m so das es auf den Wagen passt, auf fertige Länge wird zuhause am Stammgreifer geschnitten. Und wie gesagt, die 230 wird wegen ihrer Handlichkeit hauptsächlich eingesetzt. Und bei ca 20rm im Jahr brauche ich keine fast doppelt so teure Säge zumal ich auch nicht mein Geld damit verdiene und es nur für den Eigenbedarf ist!

Vielen Dank Eckart, das bringt schon viel Licht ins Dunkel!

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Jan 26, 2012 15:42

Eckart hat geschrieben:Hallo,

...


Warum hast du dich für eine Farmersäge entschieden, sie haben ein schlechtes Leistunggewicht (KG/KW)?



Ich stand auch vor der Frage - und wenn man die Säge nicht dauernd braucht, muss es eben nicht die Profi-Variante sein - sicher ist dir 310-er ein Tick schwerer als die vergleichbaren Profisägen, aber der TE schreibt ja auch er hat noch weitere Sägen je nach Einsatzanforderung.

Für Gelegenheits- / Hobby - Nutzer ist ein wenig mehr 'Fitnessstudio' bei der Waldarbeit nicht soooo schlimm ... .

Ich fahre auf der 310-er derzeit 40cm, denke ich werde beim nächsten Satz auf 45cm gehen, da stimmt die Balance sicher auch noch, alles über 50cm halte ich für eher kritisch bei vollem Eingriff ins Holz.

Gut Holz!!!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon Baggerfahrer » Do Jan 26, 2012 15:44

Hallo,
ich hatte damals mal eine 029er.
Die habe ich immer nur mit einen 50er Schwert als 2. Säge gefahren.
Als Hauptsäge hatte ich immer die 660er mit einen 63er Schwert.
Manchmal habe ich das 63er Schwert auf die 029 montiert, geht alles.
Nur mit sehr viel Gefühl in den Fingern natürlich.
Säge läuft heute noch.

Gruß Baggerfahrer
Baggerfahrer
 
Beiträge: 89
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:13
Wohnort: Drensteinfurt, Münsterland, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon dappschaaf » Do Jan 26, 2012 15:45

Hallo,

für deine Holzmenge ist die Auswahl der Säge durchaus stimmig.
Allerdings würde ich beim Schwert nicht größer als 45cm gehen, es handelt sich schließlich um Buche und nicht um Weichholz. (Wobei ich zugegebener Maßen ein verfechter der kurzen Schwerter bin. :mrgreen: Bei mir würde die maaaaaximal ein 37 Schwert sehen)
Da sich bei VM oder HM die Geister scheiden, gebe ich dem Vorredner recht, kauf dir jeweils eine von jeder Sorte und mache eigene Erfahrungen. Preislich gibt es eh kein Unterschied.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 26, 2012 16:37

ich häng mich mit meiner Frage einfach mal ran, bekomme die Tage eine 261 geliefert, als Ersatzteil ohne Schwert aus USA ;-)
nun natürlich die Frage zur Schwertlänge, lt Stihl ist glaub 37cm Standard, also 32 sind zu wenig, ich dachte ans 40cm Schwert, 50er Schwert habe ich auf der 066 drauf, 30er auf der 020AV
3/8 habe ich auf allen anderen Sägen außer der 020AV, packt das die 261, oder soll ich bei der .325 Kettenteilung bleiben?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon Huskyxp » Do Jan 26, 2012 19:36

Hast du dir schon wegen der Kettenschmierung gedanken gemacht? Denn die Kettenschmierung wird nicht für zu große Schwertlängen ausgelegt sein. Ich denke 45 cm ist eine Sinnvolle Obergrenze, denn nicht das es dir nach einem Tag Buchenaufarbeiten das Schwert verzieht. :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon U 406 » Fr Jan 27, 2012 8:52

Laut Stihl ist für die 311er max ein 45cm Schwert zugelassen.Da die Säge sonst eine Überlastung droht und die Garantie verfällt.
Bekomme zwar auch die Säge mit einem 40er Schwert an die Belastungsgrenze und darüber hinaus aber so ist es nun mal laut Nachfrage bei Stihl :roll:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon Falke » Fr Jan 27, 2012 9:31

Ob eine (Motor-)Säge überlastet wird, liegt immer "in den Händen" des Anwenders - egal wie lang das Schwert ist.

Wie sollte Stihl eine "Überlastung durch ein zu langes Schwert" nachweisen können, wenn ich danach wieder ein kürzeres 'draufmache ?

Das Problem bei dauernder Anwendung eines "zu langen" Schwertes sehe ich auch in der mangelnden Schmierung der Kette - das kann
aber genau so auch bei passender Schwertlänge, zähem Öl (z.B. jetzt im Winter) und zu wenig aufgedrehter Ölpumpe (so fern diese ein-
stellbar ist ...) passieren.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon MikeW » Fr Jan 27, 2012 9:36

... 45 cm oder max. 50 cm für dauerhafte Nutzung.
Längere gehen für einzelne Schnitte auch mal, aber da (siehe Adi) mit Umsicht arbeiten

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon Eckart » Fr Jan 27, 2012 13:08

@Holzwurm 68

Ich habe auch ne Hobby-Säge(025 C), die aber net mehr wiegt als das Profimodell.

Wenn das Farmermodell aber fast so viel wiegt wie die Profimodelle MS 441/460 ist das keine Option auch wenn die nur die hälfte kostet.
Man sollte sich vieleicht mal bei anderen Händler(Dolmar/SOLO/Husqvarna,..) umsehen, einige haben Auslauf-/Sondermodelle stehen die gibt es neu zu nem sehr guten Preis.

Ein Beispiel beim Dolmar-Händler: Dolmar PS-630 für 490,- € neu/mit Rechnung -> nix Internet :!:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weches Schwert für Stihl 311?

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jan 27, 2012 20:37

so, ich habe mir nun für meine 261 ein 37cm Schwert und passende Kette beim Lama um die Ecke geholt und 85 Eur liegen gelassen :-(
naja, unterm Strich hat mich dann die 261 noch keine 500Eur gekostet, geht also :-)
mein Händler wusste natürlich das ich eigentlich keine 026 /260 oder 261 habe und fragte wo ich die her habe,
ich sagte nur USA, da meinte er gut das ich nicht zu ihm gekommen bin, das wäre unter seinem EK ...
700 hätte er sie mir günstigsten Falls geben können - dann aber mit Schwert und Kette
also habe ich ca 220Eur gespart, naja werd sehen ob das an falscher Stelle gespart war ...
hätte ja auch Kox 4+1 Set kaufen könne, wäre VIEL billiger gewesen, aber ich will keine neue STIHL haben mit nem KOX Schwert , also da bin ich eigen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki