Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Wechsel von 38'' auf 42'' möglich bzw. sinnvoll?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wechsel von 38'' auf 42'' möglich bzw. sinnvoll?

Beitragvon Papula » Fr Jun 16, 2006 15:56

Einen Fendt 716 (Bj. '03) von der 38'' Bereifung auf 42'' umrüsten zu lassen ist das möglich (möglich=bezahlbar). Hin und wieder sieht man welche mit der großen Bereifung, von Fendt wird die 700er Baureihe aber nur mit 38'' ausgeliefert.
Mit welchem techn. und finanz. Aufwand muss man hierbei rechnen?
Hat vielleicht jemand eigene Erfahrungen mit so etwas?
Papula
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 16, 2006 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Fr Jun 16, 2006 17:30

Unser 714 hat von Fendt aus 42Zoll Bereifung, ist aber auch Bj 05. Ich meine das maqn die Kabine von den älteren Varios höher setzen kann und dann die 42Zoller möglich sind, frag am besten mal bei ner Fendt Werkstatt
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Fr Jun 16, 2006 17:43

Moin,
normalerweise sollte die Umrüstung auf eine 42" Felge so möglich sein (technisch) - hab des öfteren schon 700er Fendt mit der Bereifung 580/70R42 oder 650/65R42 laufen sehen.

Mfg frethi
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » So Jun 18, 2006 19:46

hi!

Die laufen dann aber auch schneller als 53km/h oder?
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Papula » So Jun 18, 2006 20:46

Der Trecker läuft sowieso keine 50km/h mehr. 40 reicht völlig aus, so halten die Reifen auch länger :wink:
Uns geht es darum, einerseits eine größere Bodenfreiheit zu erlangen,
andererseits erhoffen wir uns natürlich auch mehr Kraft auf dem Feld.
Aber da mir niemand bekannt ist, der diesen besagten Wechsel durchgeführt hat und ich auch nicht so experimentiefreudig bin, wird's auch sicher dabei bleiben.
Vielleicht wird er durch einen größeren ersetzt. Ist nur schade drum, denn einen sparsameren wird man dann nicht bekommen.
Papula
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 16, 2006 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddin » Di Jun 20, 2006 11:50

Hallo,

wenn Du planst von 38 auf 42 Zoll zu gehen, solltest Du dran denken dass Du vermutlich auch größere Vorderräder haben mußt, damit der Vorlauf paßt.
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Di Jun 20, 2006 13:01

Hallo
Nur wegen der Bodenfreiheit ?
Wenn die Kraft auf den Boden gebracht werden soll , ist es doch logischer breitere Reifen zu nehmen 700 oder 750 /85
So hat mann nicht die kosten für neue Felgen (4 Stück ) und neue Zulassung beantragen , fällt auch weg.

Mfg
Zement
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Jun 20, 2006 20:58

750er Reifen auf einem 716? Das ist meiner Meinung nach schon maßlos übertrieben. 650 dürften doch allemal ausreichen. Der Schlepper wird durch 750 nur noch breiter und verliert an Wendigkeit.
Übrigens wird mit breiteren Reifen nicht unbedingt mehr Kraft auf den Boden gebracht....
Eine 42 Zoll Bereifung hat gegenüber der 38 Zoll-Räder eine flachere und somit längere Aufstandsfläche. Ich fürchte nur, dass der Spass etwas teuer wird, da du dann mit Sicherheit auch vorne andere Felgen brauchst. Warum bist du mit der 38" Bereifung nicht zufrieden?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Jun 20, 2006 20:59

750er Reifen auf einem 716? Das ist meiner Meinung nach schon maßlos übertrieben. 650 dürften doch allemal ausreichen. Der Schlepper wird durch 750 nur noch breiter und verliert an Wendigkeit.
Übrigens wird mit breiteren Reifen nicht unbedingt mehr Kraft auf den Boden gebracht....
Eine 42 Zoll Bereifung hat gegenüber der 38 Zoll-Räder eine flachere und somit längere Aufstandsfläche. Ich fürchte nur, dass der Spass etwas teuer wird, da du dann mit Sicherheit auch vorne andere Felgen brauchst. Warum bist du mit der 38" Bereifung nicht zufrieden?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Di Jun 20, 2006 21:35

@krone77
Ja es war vielleicht etwas übertrieben mit dem 750iger , sinnvoll wäre es nur wenn der schlepper nur zur saatbestellung benutzt wird , aber das wäre auch extrem .
Mfg
Zement
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Papula » Mi Jun 21, 2006 9:03

Es ist geplant, dass der der Schlepper vor einem größeren Ladewagen soll. Vergangenes Jahr hatten wir einen Strautmann Gigavitesse IIDO auf Vorführung, das lief soweit auch ganz gut...
Bei einem etw. dickeren Schwad neigt die Kugelkopfkupplung zum aufrollen des Grases. Auf dem Fahrsilo sinkt er ein wenig und schon liegt er auf.
Das Beste ist, dass wir uns damals gerade wegen der 38'' Bereifung für diesen 716er entschieden haben. So konnten wir die Zwillingsbereifung eines anderen Treckers auch für diesen benutzen. Ansonsten hätten wir uns einen 816 gekauft. Doch der wäre bei weitem nicht so sparsam gewesen.

P.S
Es ist mir durchaus klar, dass wenn man die Größe der Hinterreifen verändert, die Vorderreifen anpassen muss.
Papula
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 16, 2006 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Jun 21, 2006 9:04

Hallo, schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, auf 650/75R38 umzurüsten. Die haben den Durchmesser wie 650/65R42 aber passen auf die alten Felgen. Du kannst mit diesen Reifen auch mit weniger Luftdruck als mit den 42" fahren.
Du kannst die Reifen dann draufziehen, wenn die anderen abgefahren sind oder die alten passen noch auf einen anderen Schlepper von euch!
So hast du hinten schon mal keine Mehrkosten.
Vorne wirst du allerdings nícht um neue Felgen rumkommen. Ich würde dir 600/65R28 empfehlen.

Ich hoffe, ich habe geholfen
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Papula » Mi Jun 21, 2006 11:00

Vielen Dank!
Das hört sich sehr gut an.
Papula
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 16, 2006 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon texas-jim » Mi Jun 21, 2006 11:08

Das von Dir beschriebene Problem, daß der Schlepper auf dem Silo einsinkt, klingt mir komisch.
Bei uns sinkt grundsätzlich der Ladewagen stärker ein als der Schlepper. Er ist ja um einiges schwerer (Pöttinger Torro) und hat die kleinere Bereifung. Oder gräbt er sich vielleicht ein (der Schlepper)?
Dann würde ich über andere Reifen am Ladewagen und/oder eine Reifendruckregelanlage nachdenken. RDA werden meiner Meinung nach sowieso schwerstens unterschätzt - leider auch bei uns. Vielleicht kannst Du Dich zur Problemlösung nach einer (günstigeren) Alternative umschauen, was nicht heißen soll, daß ich grundsätzlich gegen große/breite Reifen bin.

Das Aufschieben an der Kugelkopfkupplung könnte man durch breitere Schwaden beheben, denke ich. Manche Mittenschwader können das, Seitenshwader brauchen dazu einen geübten Fahrer. Die Pickup des GigaVitesse dürfte breit genug sein, um auch in der Kurve alles Futter aufzunehmen. Das wäre dann die billigste Lösung, nicht?

Mit freundlichen Grüßen,
Texas-Jim
texas-jim
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 02, 2004 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Jun 21, 2006 16:30

Ist nicht der Ladewagen GigaVitesse nicht etwas zu groß für einen 716?
Das würde auch die Situation im Fahrsilo erklären!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki