Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Weinstöcke abschneiden.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon Barriquefass » Fr Okt 14, 2011 13:03

Mit nem Freischneider und Sägeblatt ??

oder mit dem Waldmopped? (scheixx Bückerei)

oder hat schonmal jemand was hydraulisches fürn Schlepperanbau gebastelt?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon burgunder » Fr Okt 14, 2011 13:06

Willst Du ganze Anlage roden oder Escastöcke abschneiden?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon Barriquefass » Fr Okt 14, 2011 13:18

tutto Completto!

Esca Stöcke zieh ich mit der Hydraulik hoch.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon Irgendenner » Fr Okt 14, 2011 14:07

hab mal einen gesehen mit nem sägeblatt im zwischenachsbereich hydraulisch angetrieben...

aber warum lässt se ned mit nem stockroder rausziehen...die wurzeln müssen doch eh raus...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon Weinbauer » Fr Okt 14, 2011 16:59

bei nem freischneider mit sägeblatt aber nicht unter 2 PS. bei stihl wäre 350er minimum, besser 400er.

aber wie ingo schon schreibt, wieso nicht gleich den stockroder?
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon burgunder » Fr Okt 14, 2011 17:30

Ich nehm Frontlader zum rausziehen und dann kannst den stock in einen Bock legen und die Wurzel absägen. Aber normalerweise verbrenn ich die, man soll sie ja nicht in rebnähe lagern wg ESCA
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon Barriquefass » Fr Okt 14, 2011 17:40

@Ingo, einfach weil ich mir beim Roden schonmal für teures Geld den Schlepper ramponiert hab.
Und eben weil ich die Stöcke mit zu Hackschnitzeln verarbeiten will. (zum Verbrennen im Wohnhaus versteht sich)
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon gaaschemer » Fr Okt 14, 2011 18:15

Hallo, bei uns werden die Stöcke im Lohn gerodet, mit einem Stockroder der Firma Wagner, an dem Roder sind hinten zwei Stachelwalzen drann, die die Stöcke dann aus dem Boden werfen(http://www.w-p-t.biz/#ropf_brhe_de.html). Geht echt super, man muss nur noch mit der Rolle über den Acker fahren und die Rebstöcke aufsammeln.

Die Rebstöcke werden bei uns dann anschließen auch zu Hackschnitzeln zerkleinert und verheizt.

Gruß
gaaschemer
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 13, 2010 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon winz!!! » Fr Okt 14, 2011 19:07

Barriquefass hat geschrieben:@Ingo, einfach weil ich mir beim Roden schonmal für teures Geld den Schlepper ramponiert hab.


bei uns fahren alle rückwärts, da liegt der rebstock schon um wenn der schlepper drüber fährt.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon dude » Fr Okt 14, 2011 19:56

Such dir einen Lohnunternehmer mit einem anständigen Forstmulcher/-fräse.
So werden hier die meisten Wingerte gerodet, da brauchst du dann auch keine Stöcke mehr aufsammeln gehn...

alternativ kannst du ja mal etwas zu scharf mit dem Scheibenpflug lang fahren :mrgreen:
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon Barriquefass » Fr Okt 14, 2011 20:07

dude hat geschrieben:Such dir einen Lohnunternehmer mit einem anständigen Forstmulcher/-fräse.
So werden hier die meisten Wingerte gerodet, da brauchst du dann auch keine Stöcke mehr aufsammeln gehn...

alternativ kannst du ja mal etwas zu scharf mit dem Scheibenpflug lang fahren :mrgreen:


Sach das mal der Kammer, so von Wegen ordnungsgemäßer Rodung,.....
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon mecki51 » Di Okt 18, 2011 18:36

Hallo,
Seilwinde wäre doch auch nicht schlecht - oder???

Gruß Klaus
mecki51
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 17:17
Wohnort: Strassenhaus/WW.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon Irgendenner » Di Okt 18, 2011 18:39

wie lange wollt ihr eigentlich roden ???
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon winz!!! » Do Nov 10, 2011 22:48

dude hat geschrieben:Such dir einen Lohnunternehmer mit einem anständigen Forstmulcher/-fräse.
So werden hier die meisten Wingerte gerodet, da brauchst du dann auch keine Stöcke mehr aufsammeln gehn...

alternativ kannst du ja mal etwas zu scharf mit dem Scheibenpflug lang fahren :mrgreen:




ist aber bestimmt nicht so toll wenn man die ganzen eskareben mit einarbeitet !!! :klug:
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinstöcke abschneiden.

Beitragvon Juwel » Fr Nov 11, 2011 8:19

[quote="Barriquefass"]@Ingo, einfach weil ich mir beim Roden schonmal für teures Geld den Schlepper ramponiert hab.
Und eben weil ich die Stöcke mit zu Hackschnitzeln verarbeiten will. (zum Verbrennen im Wohnhaus versteht sich)[/quote]

Macht das Sinn, oder ist das nur " Abfallentsorgung" ?

Wie hoch ist der Brennwert?

Bei uns landen die meissten Rebstöcke auf dem örtlichen Häckselplatz wo sie seperat vom anderen Holz gelagert werden.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki