Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:26

Weizen in Gerste, Spritzen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weizen in Gerste, Spritzen?

Beitragvon Agro » So Jun 29, 2008 16:58

Hallo, ich habe in unserer pfluglos bestellten Gerste recht viel Weizen und tritcale. Meine Frage ist, wenn ich die Gerste mit Roundup/Glpho. behandel, ob der Weizen/Triticale soweit abstirbt, das die Körner auch eintrocknen oder bringt es nichts?
Agro
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo Feb 04, 2008 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » So Jun 29, 2008 18:04

ist auf jedenfall gängige praxis bei fällen wie deinen zu spritzen, wie sichs dann mit dem weizen und triticale genau verhält kann ich nichtsagen, wir spritzen nicht vorm dreschen...

musst allerdings dann 1-2 wochen (je nach spritzmittel) mitm dreschen warten (wurde mir im lagerhaus erklärt)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rapid300 » So Jun 29, 2008 19:19

der richtige spritztermin ist dafür wenn du mit dem fingernagel das korn eindrücken kannst und dieser abdruck zu sehen ist ( wird auch fingernagelprobe genannt )

nimm 1,5 l glyphosat und du mußt 10 tage dann abwarten, nicht machbar ist dies wenn du saatgut produzierst

deine weizen/ triticale körner werden bei der ernte noch nicht abgereift sein, aber das ist nicht weiter schlimm, die schrumpeln im stapel dann schneller ein

auf alle fälle würde ich immer bei lagergetreide im bestand zu einer durchfahrt raten, der drescher und die strohqualität beim häckseln werden es dir danken , ganz wichtig bei den dieselpreisen im moment

einen schönen sonntag noch allen

Rapid
Rapid300
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Jun 28, 2008 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » So Jun 29, 2008 20:47

So wie es Rapid300 geschrieben hat sind sie noch nicht trocken aber es hilft sehr..

Naja wenn er von LU dreschen läßt bringt ihm das nix die LU´s rechnen immer gleich ab beim Diesel :D :D
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » So Jun 29, 2008 23:06

Wenn Du die Gerste als Braugerste vermarkten willst oder selber Saatgut vermehrst, dann ist jegliche Sikkation mit einem Totalherbizid verboten, weil diese Mittel die Keimfähigkeit herabsetzen.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Jun 30, 2008 11:30

da es sich hier offensichtlich um wintergerste handelt, kann es niemals braugerste sein

grundschulwissen
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Jun 30, 2008 11:34

gerd gerdsen hat geschrieben:da es sich hier offensichtlich um wintergerste handelt, kann es niemals braugerste sein

grundschulwissen

gibt wohl seit neuestem auch winterbraugerste.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jun 30, 2008 12:37

http://www.tll.de/ainfo/pdf/lv_wgb.pdf
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jun 30, 2008 13:18

Es ist ein weiter Weg von Thüringen nach Schleswig-Holstein ;)

Hier hat ein Bio-Betrieb die selben Probleme, auch pfluglos
Bild
http://beratung.pecudis.de/bilder/gerst ... os_bio.jpg

und auf der anderen Straßenseite - selber Betrieb - das ganze Umgekehrt:
Bild
http://beratung.pecudis.de/bilder/weize ... os_bio.jpg

Irgendwie ist pfluglos dies Jahr nicht so dolle?
Zuletzt geändert von SHierling am Mo Jun 30, 2008 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Jun 30, 2008 13:58

ich habe sogar in diesem jahr sommerhaferdurchwuchs in winterweizen gesehen . (aber kein flughafer)
und das trotz pflügen

das mit der winterbraugerste war mir wirklich neu :oops:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mo Jun 30, 2008 14:50

Apropos Winterbraugerste - wir haben unsere gestern gedroschen (Sorte Wintmalt) ---- 68 dt/ha; 14,5% Feuchtigkeit und 11,7% Eiweiß

Allerdings hatte ich an einigen Stellen auch Probleme mit Weizendurchwuchs und diesem vermaledeiten Gelbverzwergungsvirus. Alles in allem bin ich aber zufrieden mit der Winterbraugerste und werd auch dieses Jahr wieder welche bauen, diesmal aber nur Manta Plus gebeizt.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Jun 30, 2008 15:17

wintmalt hab ich auch, braucht noch ein paar Tage.
Hast du die Gerste schon vermarktet?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mo Jun 30, 2008 15:59

automatix hat geschrieben:wintmalt hab ich auch, braucht noch ein paar Tage.
Hast du die Gerste schon vermarktet?


Ich hab nen Vertrag mit der Genossenschaft für 24 EUR/dt - ist zwar nicht die Welt, aber wenn mir vor 2 Jahren jemand diesen Preis angeboten hätte, dann wär ich vor Freude in die Luft gesprungen.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jul 01, 2008 9:53

Werde jetzt raußfahren und einen Acker W`Gerste mit 3,2ha zur Ernteerleichterung mit Roundup UltraMax abspritzen, hier sind einige Distelnester und W`Weizen durchwuchs vorhanden, bei einem Nachbarn ist ca 1ha mit Ackerfuchsschwanz verseucht, die Empfehlungen liegen bei 4l/ha, selber hab ich in 2007 jedoch nur 2,5l gespritzt :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Di Jul 01, 2008 10:20

Paule1 hat geschrieben:Werde jetzt raußfahren und einen Acker W`Gerste mit 3,2ha zur Ernteerleichterung mit Roundup UltraMax abspritzen, hier sind einige Distelnester und W`Weizen durchwuchs vorhanden, bei einem Nachbarn ist ca 1ha mit Ackerfuchsschwanz verseucht, die Empfehlungen liegen bei 4l/ha, selber hab ich in 2007 jedoch nur 2,5l gespritzt :roll:


Den Ackerfuchsschwanz braucht er aber jetzt nicht mehr abspritzen. Der hat schon längst geblüht und ausgesamt.
Schad um das nicht mehr ganz so billige Glyphosat!
Und wegen der Disteln und Winden hätt ich halt schon vor ein paar Wochen 1,5 L MCPA gespritzt.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki