Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28

weizen zu lang....

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

weizen zu lang....

Beitragvon face of time » Mi Jun 11, 2008 16:04

ich habe im frühjahr Cycocel zum kurzspritzen für den weizen hergenommen...doch jetzt ist der weizen viel zu hoch....

warum ist der weizen trotzdem so hoch...???
face of time
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 06, 2008 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon superuser » Mi Jun 11, 2008 16:34

Welche Sorte Weizen. Wieviel CCC. Mit Moddus hast du vor dem Ährenschieben nix gemacht?
superuser
 
Beiträge: 200
Registriert: So Dez 02, 2007 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Mi Jun 11, 2008 17:01

Ja von einmal CCC kannste auch keine wirkliche Einkürzung erwarten, da muss doch zumindest ein zweites Mal CCC und Moddus kommen, damit das auch was bringt.
Außerdem, wenn du sagst zu lang, hat die selbe Methode denn in den letzten Jahren besser gewirkt? Wenn ja, dann war wohl der Zeitpunkt der Maßnahme nicht ideal.
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Mi Jun 11, 2008 21:09

bekannter von mir hat auch weizen "versucht" zu kürzen, war aber nur auf unteren flächen erfolgreich bis sehr rerfolgreich (fast zu kurz) aber obern aufm berg steht der auch da wie ungekürzt...

kommt bei dem scheiß wetter dass wir hatten (zumindest in unserer region) auf die lage an, kann natürlich auch sein, dass die unterschiedlichen reifegrade am berg und "im tal" ihr übriges getan haben...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Jun 12, 2008 15:03

Modus ist nicht zu empfehlen da spritzt du nur deinen ertrag weg..

CCC reicht doch vollkommen aus oder habt ihr einen so großen lagerdruck?
Solange man die startgabe nicht so hoch düngt gehts sogar meistens ohne kurzspritzen.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Do Jun 12, 2008 15:51

Ohne Kurzspritzen?
Ich weis ja nicht wie es bei dir in der Gegend so vom Boden ausschaut, aber ohne Kurzspritzen bist du hier verloren, manche spritzen sogar schon im Herbst das erste mal kurz.
Außerdem, wie soll man denn dann das ganze Stroh vernünftig häckseln, wenn man da so ein langes Gelump hat?
Also ich mächte nicht wissen, wie es hier ohne Kurzspritzen aussehen würde, da würde das Getreide wahrscheinlich trotz dieser Trockenheit am Boden liegen.
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Jun 12, 2008 15:53

Eddi hat geschrieben:Modus ist nicht zu empfehlen da spritzt du nur deinen ertrag weg..

CCC reicht doch vollkommen aus oder habt ihr einen so großen lagerdruck?
Solange man die startgabe nicht so hoch düngt gehts sogar meistens ohne kurzspritzen.

moddus ist eigentlich gut zu gebrauchen,nur im roggen sollte man das nicht zu spät einsetzen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Do Jun 12, 2008 16:19

Eddi hat geschrieben:Moddus ist nicht zu empfehlen da spritzt du nur deinen ertrag weg..

CCC reicht doch vollkommen aus oder habt ihr einen so großen lagerdruck?
Solange man die startgabe nicht so hoch düngt gehts sogar meistens ohne kurzspritzen.



0,8 - 1,2 l/ha CCC reichen im Normalfall bei kurzen und mittelkurzen Sorten sicher aus. Bei längeren und lageranfälligeren Sorten musst Du aber schon 0,2 - 0,3 l/ha Moddus nachlegen, damit Du auch wirklich Einkürzungseffekte erzielst.
Moddus kostet sicher keinen Ertrag, wenn Du das Mittel rechtzeitig in der frühen Schossphase Anfang Mai spritzt.
Im Gegenteil - bei einer intensiven N-Düngung bringt der Moddus-Einsatz in langen, lageranfälligen Sorten erst so richtig Ertrag, v.a. weil er - ähnlich wie CCC - die Gibberlinausschüttung und damit die generative Entwicklung der Pflanze verlangsamt. D.h. die Pflanze altert nicht so schnell und bildet einen dichteren Blattapparat und eine kräftigere Ähre mit einer höheren Korndichte aus.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Do Jun 12, 2008 16:35

Bauerntrampel hat geschrieben:Ohne Kurzspritzen?
Ich weis ja nicht wie es bei dir in der Gegend so vom Boden ausschaut, aber ohne Kurzspritzen bist du hier verloren, manche spritzen sogar schon im Herbst das erste mal kurz.
Außerdem, wie soll man denn dann das ganze Stroh vernünftig häckseln, wenn man da so ein langes Gelump hat?
Also ich mächte nicht wissen, wie es hier ohne Kurzspritzen aussehen würde, da würde das Getreide wahrscheinlich trotz dieser Trockenheit am Boden liegen.



In Baden-Württemberg gibt es seit etwa 15 Jahren ein Extensivierungsprogramm, namens MEKA, wo man z.B. für den Verzicht auf Wachstumsregler 200 DM/ha (später 100 EUR) bekam. Daraufhin hat jeder nur noch kurze Intensivsorten (z.B. Ritmo, Charger, Bandit, Cardos usw.) angebaut. Gleichsam haben fast alle ihren Drillreihenabstand auf 17 cm erweitert (gab zusätzlich 120 DM). Diese MEKA-Maßnahme war aber damit verbunden, dass man den Weizen frühestens zu Beginn des Ährenschiebens EC 49/51 und auch nur einmal behandeln durfte. Dementsprechend septoriazerfressen sahen dann auch die Bestände auch, aber bei Preisen von 9 - 12 EUR/dt hat man gerne die 320 DM (160 EUR) mitgenommen.
Diese Praxis war sicher nicht im Sinne des Erfinders :wink:
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jak » Do Jun 12, 2008 21:39

Hallo zusammen,

unser Beratung erklärt uns immer, dass man mit CCC, noch schlimmer mit Modus u was es da jetzt noch alles gibt, nicht nur den Halm kürzt, sondern auch die Wurzeln. Der Wurzelapparat bleibt somit viel kleiner. In trockenen Jahren kostet das mit Sicherheit auch Ertrag!

Sg Jak
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Fr Jun 13, 2008 12:24

Ich spritz den weizen immer mit 1l CCC und der föllt nie um, das reicht. gerste noch nie kurzgespritzt und ging auch beim sturm nicht um.

Das kostet immer ertrag das Kurzspritzen. Laut feldversuch bei CCC im schnitt eine dt, bei modus das doppelte.

Stroh brauch ich selber nur wenig aber bei uns wird stroh händeringend gesucht, hätte mein stroh schon 3 mal verkaufen können...
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Fr Jun 13, 2008 15:21

Habe dieses Jahr beim Weizen erst mit 0,8 L und in EC 31 nochmal mit 0,6 L CCC eingekürzt.
Bei Gerste habe ich dieses jahr in EC 32 0,4 L Moddus gespritzt wirkt so wie 1L Terpal C oder 0,6 L Medax Top.

Ohne Kurzspritzen gehts bei mir nicht, sonst dürfte ich nur 100kg N düngen sonst fällt alles um.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Jun 13, 2008 15:32

Eddi hat geschrieben:Ich spritz den weizen immer mit 1l CCC und der föllt nie um, das reicht. gerste noch nie kurzgespritzt und ging auch beim sturm nicht um.

Das kostet immer ertrag das Kurzspritzen. Laut feldversuch bei CCC im schnitt eine dt, bei modus das doppelte.

Stroh brauch ich selber nur wenig aber bei uns wird stroh händeringend gesucht, hätte mein stroh schon 3 mal verkaufen können...

wie kommste darauf :?:
ohne könnten wir keine 100dt ernten :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Fr Jun 13, 2008 16:02

Eddi hat geschrieben:Ich spritz den weizen immer mit 1l CCC und der föllt nie um, das reicht. gerste noch nie kurzgespritzt und ging auch beim sturm nicht um.




Normalerweise geh ich auch nur mit 1 Liter Cycocel rein (Standardmaßnahme). Ne wüchsige Sorte wie den Akteur spritz ich aber schon gern noch ein 2. Mal kurz (mit 0,3 Liter Moddus), sonst wird er mir zu lang, was zu Lasten des Ertrags geht.
Auf den schwächeren Böden lass ich das aber bleiben. Dort hab ich derzeit den Boomer stehen, der kommt gut mit 1 Liter CCC aus.

Bei der Gerste sieht's ähnlich aus. Mehrzeilige Sorten und längere zweizeilige (Reni) auf den besseren Standorten spritz ich generell kurz (aber nicht in eine ausgeprägte trockenphase hinein). Auf den schwächeren Böden wird die Gerste meist eh nicht so lang, so dass sich dort der Wachstumsreglereinsatz erübrigt.
Wichtiger als der WR bei der Gerste ist für mich der frühzeitige Strobilurineinsatz, der das Blatt lange gesund hält.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Jun 13, 2008 16:21

wenn ich das Gefühl habe ich müsste das Getreide etwas kürzer und standfester haben, dann keinesfalls die Menge pro Durchfahrt erhöhen, sondern die Zahl der Durchfahrten! Dann kneift es auch nicht merkbar am Ertrag.
Klar, wo keine Lagergefahr droht, spritzt mir der WR keinen einzigen Doppelzentner dran...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki