Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:37

Weizenertrag 2006

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weizenertrag 2006

Beitragvon H-Bauer » So Jul 30, 2006 17:13

Hello mal ne Frage wie sind bei euch bis jetzt die
Weizen Ertragsmäsig ausgefalle. Alle die ich Frage sagen nur für das Trockene Jahr nicht schlecht. Den Medien zu folge sind Rückgänge bis 50% im Ertrag zu erwarten. Ich Habe bei mr einen Teil Weizen schon eingefahren und war mit meinen 77 dt ( Astron ) eigentlich ganz Zufrieden
H-Bauer
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 19, 2006 21:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » So Jul 30, 2006 22:35

Teilweise 25% Ertragseinbußen, bei allerdings sehr hohem hl-Gewicht (ca. 82 bis 83 kg) und, logischerweise, hohem Eiweißgehalt. Aber auf Sandköpfen auch bis zu 15% Kleinkorn. Habe bisher nur ca. 100 ha Dekan gedroschen. Die anderen Sorten kommen noch. Bin auf den Campari gespannt. Terrier wird, wie immer, wie Blei sein, denke ich.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herr_Schmidt » Mo Jul 31, 2006 18:48

Bei mir war der Drifter mit 88dt am ertragstärksten. Tommy und Shamane haben mich nicht so überzeugt (nur ca. 75dt). Shamane ist aber ein schöner Weizen für die Direktvermarktung (große, dunkle Körner, sehr bauchig). Auf den trockenen und steinigen Schlägen ist der Ertrag erwartungsgemäß bis auf 65dt runtergegangen.
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mo Jul 31, 2006 22:46

Der Dekan gestern auf dem Sand hat 72 dt/ha gebracht, was mich, so blöd das klingt, noch positiv überrascht hat. Heute auf dem Nachbarschlag gedroschen. Da steht auch Dekan, aber diesmal als Rapsweizen. Gleicher Boden, gleicher Saatzeitpunkt, gleiche Fungizidmaßnahmen, aber etwas weniger N gestreut. Scheint deutlich besser zu laufen als der Stoppelweizen. Ganz schlimm soll der Drifter dieses Jahr sein. Bin mal gespannt. Habe sonst immer um die 100 dt/ha beim Drifter als Rübenweizen gedroschen, allerdings auch nur auf 80er und 90er Böden. Auf Sand gehört er eben nicht hin.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mi Aug 02, 2006 10:49

Der Rapsdekan hat 89,2 dt/ha gebracht! 17 dt/ha mehr als der Stoppeldekan auf dem vergleichbaren Nachbarschlag. In dieser Gemarkung habe ich noch nie mehr als 85 dt/ha gedroschen, selbst bei bester Wasserversorgung nicht. Ich bin erfreut! Zumal wir eine böse Trockenheit hatten und haben.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mi Aug 02, 2006 16:35

unser skater brachte so 95dt und zum rest kann ich noch nichts sagen der skater stand auf lehmböden
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Aug 08, 2006 19:09

na dann wars wohl doch keine missernte, ... aber liebe freunde nicht wieder gegenseitig hoch pushen, ich bin zum glück kein getreidebauer mehr, hab nur 3 hektar weizen gehabt, eigentlich nur um selber stroh zuhaben, handelte sich auch um dekan, extreme frühsaat, 30. august 05, waren doch viele kleine schrumpelkörner, hab von anderen ähnliches gehört, ertrag nur 50 dt/ha also 30- 50% weniger !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Aug 12, 2006 13:17

Habe auf 2 Flächen Dekan angebaut, aber nur 4 + 6 Hektar, Getreide läuft bei uns "so nebenher". Wir haben hier 25 - 30 Bodenpunkte, und ich bin (obwohl die Bestände vor der Trockenheit noch sehr gut aussahen) vor der Ernte auch von Minderertägen um die 25% ausgegangen. Überrascht wurde ich dann von 75 dt auf der einen, und 80 dt/ha auf der anderen Fläche.

Auch ich habe hl-Gewichte von teilweise über 80 gehabt.

(32t Zuladung auf zwei noch-nicht-mal-vollen 18t Anhängern haben mich sehr überrascht, gut das es keine Polizeikontrolle gab ;-) )
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » So Aug 20, 2006 9:39

Sind gestern auch angefangen und nach 1,5 ha wieder aufgehört 17% Feuchtigkeit.....
Der Ertrag war ganz gut schätze mal so ca 90 -95 dt/ha ....
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Aug 22, 2006 22:44

Cubus, A-Weizen, ca 70-75 dt / ha, was bei unsren eher trocknen Verhältnissen eher gut ist (ziemlich früh gesät, keine Fungizide, Düngung mit ca. 170 kg N, Stroh der Vorfrucht abgefahren). Es stehen aber noch Wiegescheine aus... das Ergebnis kann sich noch verändern, wohl eher verschlechtern...
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Aug 23, 2006 23:57

Hallo,

Komm gerade vom Dreschen.
Bei einem Kunde haben wir heute 8t/ha geerntet aber mit
ca.: 17-18 %. Durschnitt gesamt 7 bis 8,5 t/ha.

Mfg Eddi
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Aug 24, 2006 7:08

Heiko hat geschrieben:keine Fungizide


Gar keine? :shock:
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Aug 24, 2006 12:53

questenberg hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:keine Fungizide


Gar keine? :shock:


Nicht einen Tropfen. Bei uns spritzen nur wenige Fungizide. Ich wollte dieses Jahr mal mit einer Fungizidbehandlung ausprobieren, um damit Erfahrungen zu sammeln, aber es sich für vielleicht 5 dt mehr lohnt... naja müsste man sehen, was es bringt. Krankheiten sind zwar vorhanden, aber noch im Rahmen, also unter Schadschwelle, würde ich einschätzen.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Fr Aug 25, 2006 17:56

oh ha bei uns regnet es nur noch und der Weizen bricht zusammen, die dt schwinden das ist mal wieder ein super Jahr !!!!
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Aug 25, 2006 22:28

warum drischt ihr erst jetzt ? in nordfriesland ist die ernte 2006 längst geschichte, selbst auf den schweren böden die keine trockenschäden hatten !
Wolltet ihr unbedingt warten bis der weizen bei 15% restfeuchte war und habt deshalb solange gewartet ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Donny, Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki