Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:14

Weizensaatbett walzen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weizensaatbett walzen?

Beitragvon aldersbach » Di Okt 17, 2006 15:00

Ich seh im Raum München sehr viele Weizenfelder die nach der Saat mit Cambridge-Walzen gewalzt werden. Was bringt das eigentlich?
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Okt 17, 2006 18:18

Haben die vorher gepflügt oder ist das Mulchsaat?
Kann mir nur vorstellen dass sie das machen um Schneckenbefall vorzubeugen, dann die brauchen Hohlräume um sich vor der sonne zu schützen.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon quercus79 » Di Okt 17, 2006 19:16

jo das kenn ich---

Das Anwalzen hat den Vorteil eines schnelleren Feldaufganges, da mit dieser Maßnahme ein besserer Bodenschluss erreicht wird.

Gerade auf sehr Klutigen Standorten wird die Saat so besser bedeckt, und bekommt schneller anschluss ans Bodenwasser :idea:
Benutzeravatar
quercus79
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mai 03, 2006 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Okt 17, 2006 19:16

Vom Walzen nach der Saat würde ich eher abraten, weil dadurch der Boden noch stärker austrocknet. Außerdem sind die Böden im Frühjahr eher verschlämmt, als solche mit einer schönen Krümelstruktur.
Wenn dann sollte man vor der Saat walzen, am besten mit der Walze in der FH.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Di Okt 17, 2006 20:12

Natürlich wird nach der Saat gewalzt.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Di Okt 17, 2006 20:42

Wir walzen auch nach der Saat
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Okt 17, 2006 20:56

Würde auf meinen Böden (sL) nicht funktionieren. Ein Pflanzenbauberater vom AfL hat auch schon mal vom Walzen nach der Saat abgeraten.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Di Okt 17, 2006 21:27

sL würde ich auch nicht walzen, aber LT und T MUSST Du walzen.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mi Okt 18, 2006 18:56

Die Wintergerste habe ich auch nicht Gewalzt aber den Weizen schon der Acker schaut dann auch einfach besser aus weil ich keine Kreiselegge habe.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Okt 18, 2006 19:54

Die Wintergerste bevorzugt aber eher ein feines Saatbeet als der Weizen. Wir haben in der Ausbildung mal gelernt, dass sich der Weizen zwischen faustgroßen Brocken verstecken will :-)
Saatversuche haben ergeben, dass der Ertrag bei Weizen, egal ob fein oder grob gesät wurde, gleich ist. Und Diesel wird ja auch immer teurer.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mi Okt 18, 2006 19:58

Mein Weizen versteckt sich zwischen faustgroßen Brocken derzeit sehr erfolgreich, während er daneben im besseren Boden das zweite Blatt hat. Das ist ja auch nicht Sinn der Übung.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Okt 18, 2006 20:05

questenberg hat geschrieben:Mein Weizen versteckt sich zwischen faustgroßen Brocken derzeit sehr erfolgreich, während er daneben im besseren Boden das zweite Blatt hat. Das ist ja auch nicht Sinn der Übung.



Ich nehme an, dass das eher am Boden und weniger an der Bearbeitung liegt.
Ich bin auch kein Freund eines zu groben Saatbeetes, ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass man lieber Brocken in Kauf nehmen sollte, als mit viel Zeit und Energieaufwand die Brocken zu zerkleinern.

Es kommt eben auch auf den Boden und auf die Witterung an.
Meine Weizenschläge sind heuer wegen des trockenen Wetters so fein, dass man genau so gut Raps hätte säen können, und das bei einer Überfahrt.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Okt 18, 2006 20:30

questenberg hat geschrieben:Mein Weizen versteckt sich zwischen faustgroßen Brocken derzeit sehr erfolgreich, während er daneben im besseren Boden das zweite Blatt hat. Das ist ja auch nicht Sinn der Übung.


wann hast du denn gesät? bei uns sieht man eigentlich nur bei den weizen schon 2 blätter, der noch im september gedrillt wurde....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mi Okt 18, 2006 21:08

Ab dem 23. September.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Okt 19, 2006 21:46

Hatten auch überlegt, den Weizen zu walzen, hatten das dann aber auch wegen Zeit und Diesel verworfen. Wahrscheilich dann aber im Frühjahr wieder, hatten damit bisher eher gute Erfahrungen gemacht.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki