Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 20:14

Welche Bereifung auf einem 8 - 10 Tonner Kipper ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welche Bereifung auf einem 8 - 10 Tonner Kipper ??

Beitragvon Dsannaikeel » Do Mai 21, 2015 20:46

Hallo
Hätte da mal eine Frage,welche Bereifung (Reifengrösse)soll auf eine Kipper drauf.
8 -10 Tonnen der Reifen soll schon einigermaßen breit sein,dafür aber auch nicht allzu hoch.
Natürlich auch einigermaßen bezahlbar mit Felge.
Es soll ein Einachser sein meistens Strasse auch mal in den Wald.
Es ist eine 10 Loch achse von A D R für Vorschläge bin ich offen.
Zuletzt geändert von Dsannaikeel am Do Mai 21, 2015 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bereifung auf einem 8 - 10 Tonner Kipper ??

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 21, 2015 21:06

Einachs, Zweiachs oder Tandem?
Welcher Einsatz, Straße oder Feld?
Geschwindigkeit?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bereifung auf einem 8 - 10 Tonner Kipper ??

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Mai 27, 2015 16:20

Ich fahre auf meinen kippern überall 22,5 Zoll Reifen vom Lkw.
Auf dem 8 Tonner 295-65-22,5 und auf dem 12 Tonner 315-80-22,5.
Mein Händler verlangt für die neue Felge 150€ und montiert mir kostenlos gebrauchte Reifen mit ca 3mm Profil. Diese schneide ich dann immer noch einmal nach.

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bereifung auf einem 8 - 10 Tonner Kipper ??

Beitragvon hirschtreiber » Mi Mai 27, 2015 20:42

@Dsannaikeel

Für einen 8to Einachser bleibt Dir nicht viel und bei 10to noch weniger Auswahl von der Traglast her.
Schau mal die Tabelle http://www.strautmann.de/service/reifenmasstabelle.html an da findest Du bestimmt was passendes.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bereifung auf einem 8 - 10 Tonner Kipper ??

Beitragvon 512turbo » Do Mai 28, 2015 8:32

Hallo,

Ich würde dir den 445/45r19,5 empfehlen, ist nicht so hoch und doch einigermaßen breit. Ich weiß jetzt nicht welche traglast der hat, aber das müsste reichen. Ich hab den nämlich auf dem Viehwagen(joskin betimax 16to zgg) und auf dem Futtermischwagen(24m3 einachs) und der wiegt leer schon über 8to.

MfG Marcus
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bereifung auf einem 8 - 10 Tonner Kipper ??

Beitragvon Area51 » Do Mai 28, 2015 11:44

Da Du den Hänger öfter auf der Straße einsetzen willst, würde ich es wie Benny machen und auf LKW-Reifen gehen! Die heben meist am längsten. Normale landwirtschaftliche Reifen gehen oft flöten bei Belastung auf der Straße!

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Bereifung auf einem 8 - 10 Tonner Kipper ??

Beitragvon Waldgoischt » Do Mai 28, 2015 13:33

Ich schliesse mich der 445/45 19.5 Fraktion an, wir haben die unterm Hakenlift, damit hast du die Standdauer und Tragfähigkeit eines LKW-Reifens und trotzdem noch ausreichend Breite um auch Offroad gehen zu können.
Gegenüber der 22,5er felgengröße kommt deine Ladehöhe und somit auch der Schwerpunkt deutlich tiefer.
Einziger nachteil ist der Anschaffungspreis, die bekommst du hald nicht auf jedem LKW-Friedhof.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], michael2005, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki