Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Welche Berufsgenossenschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon hellboy1302 » Mi Jun 23, 2010 12:03

Hi,

Hab da mal ne Frage wer von euch ist den bei Welcher BG wenn Ihr Brennholzhandel und Brennholzgewinnung angemeldet habt ???
Oder seit Ihr überhaupt in einer?
Denn bei allem was sich so gelesen hab ist Wohl die LGB die beste da du dann alle Kurse beim Badischen Forstamt umsonst machen kannst :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon Obelix » Mi Jun 23, 2010 17:08

Hallo,

wenn Du Dein Gewerbe anmeldest kommt eigentlich die Berufsgenossenschaft direkt auf Dich zu. Ich würde es mal mit dieser versuchen:

http://www.holz-bg.de/pages/mitglied/branchen.htm

Wenn die es nicht sind, können die Dir aber mit :lol: Sicherheit :lol: sagen, wer zuständig ist.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon W-und-F » Mi Jun 23, 2010 17:25

Die Unfallversicherung für meinen Betrieb (Forstdienstleistungen jeglicher Art) läuft über die LBG (http://www.lsv.de/bw/).

Gruß


PS: Nur die IHK und das Finanzamt kamen direkt auf mich zu ;) bei der BG musste ich mich selbst melden!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon hellboy1302 » Mi Jun 23, 2010 17:31

'Na dann war ich mal ab wann die Geier sich melden das Finanzamt war schon 2 Wochen später dran :-D
Muss ich eigentlich zur BG wenns nur im Nebenerwerb ist ?


Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon W-und-F » Mi Jun 23, 2010 17:32

Die BG ist dein Unfallversicherer! Es ist dir absolut anzuraten!

Als Ergänzung, ist eine Pflichtversicherung, auch für Betriebe im Nebenerwerb! Handelst du nur mit Brennholz musst, du dich noch mal schlau machen.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon hellboy1302 » Mi Jun 23, 2010 18:26

Ne ich schlag mein Holz auch selber ein dann ist BG wohl doch sinnvoll denk ich mal
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jun 23, 2010 22:19

.. dann gib aber Gas, wenn was Passiert kommst Du unversichert von Haus und Hof!
Zusätzlich würde ich Dir noch zu einer Betriebshaftpflicht, die Schäden, die Du anderen zufügst übernimmt raten, ist bei mir die GHV, da muss man Preise und Leistung vergleichen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon hellboy1302 » Do Jun 24, 2010 6:41

Betriebshaftplicht hab ich schon aber die BG werd ich heute gleich mal anrufen. Danke für die Tips

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon Fadenfisch » So Jun 27, 2010 0:05

Was kostet die BG den so?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jun 28, 2010 8:41

So neuer Stand. Als erstes Wollte er mich zur Holz BG in München schicken. Als ich dann gesagt hab das wir auch Lohnarbeiten Durchführten vom Fällen und Rücken dann war ich wieder da richtig :-D. Fragebogen kommt die Tage. Preis konnte er mir leider noch keinen sagen. Ist übrigens jetzt die LBG Baden Württemberg.
Weiter Infos wenn ich mehr weis :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Jun 28, 2010 9:56

hellboy1302 hat geschrieben:So neuer Stand. Als erstes Wollte er mich zur Holz BG in München schicken. Als ich dann gesagt hab das wir auch Lohnarbeiten Durchführten vom Fällen und Rücken dann war ich wieder da richtig :-D. Fragebogen kommt die Tage. Preis konnte er mir leider noch keinen sagen. Ist übrigens jetzt die LBG Baden Württemberg.
Weiter Infos wenn ich mehr weis :-D

Gruß Hell :twisted:


@ all

Hallo,

der BG-Beitrag berechnet sich nach der sog. Lohnsumme! Dabei wird pro Person ein Arbeitstag (AT) mit 8 Stunden angesetzt. Ein AT = 100 € Lohnsumme. Wenn man an 150 Tagen und 8 Std./Tag im Jahr seiner Arbeit nachgeht, ergibt dies eine Lohnsumme von 15.000 €. Davon wurden z.B. für 2009 eine Faktor von 3,29% berechnet (wird immer nachträglich für das vergangene Kalenderjahr an Hand der Ausgaben der BG errechnet) = 15.000 € angenommene Lohnsumme x 3,29 % = 493,50 € Beitrag.. Dies gilt aber nur für die Inhaber und für unentgeldlich beschäftigte Personen (auch die in der Meldung mit den Stunden erfassen!!). Für alle anderen, gegen Bezahlung beschäftigte Personen wird der gezahlte Lohn als Lohnsumme zur Berechnung des Beitrags herangezogen!

Wer Arbeiten im Wald verrichtet (z.B. Fällen und Rücken) wird bei der LBG versichert, "Nur-Brennholzhändler" sind bei der Holz-BG oder Groß-Einzelhandels-BG versichert ( je nach Gutdünken des Sachbearbeiters!)

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jun 28, 2010 11:19

Sauber Danke für die Info dann kann ich mir das mal schon mal selbst bisschen ausrechnen was da auf mich zukommt ist der Betrag dann Monatlich oder Jährlich zu entrichten ?

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Jun 28, 2010 12:12

Hi Timo,

ist jährlich, bis zum 15.04. zu zahlen.

Gruß Tom
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon hellboy1302 » Fr Jul 02, 2010 7:28

Sodale neue Infos von der BG Front

Also der neue Hebesatz für 2010 ist 2,78€ und der Arbeitstag wird mit 10 Stunden angerechnet.
Alles auf der Grundlage der LBG Baden Würrrtemberg

mehr Infos wenn ich wieder Bescheid von meinen Freunden bekomme :-D
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Berufsgenossenschaft

Beitragvon schlossapfel » Fr Jul 02, 2010 8:30

Hat jemand ne spontane Idee wie das ist wenn man ganz unterschiedliche Gewerbe im Nebenberuf hat? Mehrer BGs, anteilsmäßig nach Lohnsumme oder voller Beitrag für alle? Oder...?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki