Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon JohnMcClane » So Aug 11, 2019 15:09

Hallo zusammen,

da immer mehr Käferholz anfällt bin ich am überlegen eine Blockbandsäge zu kaufen. Es gibt ja inzwischen eine unübersehbare große Anzahl an Herstellern. Was ich bis jetzt so gelesen habe sind die Woodmizer Sägen wohl ganz gut. Ich hätte eine LT15 mit Schnittstärkenrechner ins Auge gefasst.
Kann jemand was dazu sagen? Oder vielleicht gibt es was gutes vergleichbares von anderen Herstellern?

Grüße
*******
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon Groaßraider » So Aug 11, 2019 16:36

Hallo John,
ein Bekannter hat das Woodmizer LT10, Vorgänger vom LT15, mit E-Motor und 8 m Schnittlänge stationär in der Maschinenhalle stehen. Ist seit 10 Jahren top zufrieden mit dem Teil.
Er schneidet Stämme ein die er so schlecht vermarktet bekommt.

Baut daraus Carports, Jagdkanzeln usw.
Vermarktet aber auch Latten, Bretter, Sparren an kleine Zimmereien.
Man braucht halt ordentlich Platz für das Teil, am besten noch Kragarmregale damit man die Schnittware auch trocknen und lagern kann.
Keine Freiluftaktion.


Eine Sierra wäre natürlich besser...

Die LT15, kostet als Basismodell ca. 4800€, aber mit allem nützlichen Zubehör bist auch bei 8 bis 10tsd.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon Obelix » So Aug 11, 2019 17:38

JohnMcClane hat geschrieben: … da immer mehr Käferholz anfällt bin ich am überlegen eine Blockbandsäge zu kaufen. …

Über wieviel ha. reden wir?

Wie sieht es aus mit Platz, Gabelstapler, Zweitraktor, Langholzanhänger usw. d.h. was man sonst so zum
sägen noch braucht?

Schon mal im Sägewerk gearbeitet bzgl. Grundwissen, Schnitttechnik, Holztrocknung usw.?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon JohnMcClane » So Aug 11, 2019 19:54

Also es sind 12 ha. Das andere Werkzeug ist alles vorhanden. MB Trac mit Kran, Anhänger, Hubmast...das ist kein Problem. Der Platz vielleicht schon eher.
Nein im Sägewerk nicht, aber so grundsätzliches Wissen ist vorhanden. Klar am Anfang wird es nicht laufen wie am Schnürrchen und mal was in die Hose gehen.
Aber die nächsten Jahre werden wir einiges an Holz brauchen das der Holzwurm am Hof ganze Arbeit leistet.
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon Ernstfried » Di Aug 13, 2019 11:10

Ich habe seit ca 20 Jahren eine Woodmizer (ich meine, es ist eine LT 40) fest aufgebaut in der Scheune stehen.
Sägewerk-erfahrung braucht man dafür nicht - technisches Verständnis und handwerkliches Geschick wäre jedoch hilfreich.
Der support durch den Deutschland-Vertrieb (die sitzen nähe Lüchow in der Heide) ist gut.
Möglicherweise gibt es auch Säger in Deiner Nähe, die Dir mit Tips helfen - wenn Du nicht gerade vorhast, mit Deiner mobilen Säge in deren Marktgebiet zu "wildern".
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon JohnMcClane » Do Aug 15, 2019 7:19

Naja also Handwerkliches Geschick und ne große Werkstatt ist aufjedenfall vorhanden. Ich erledige sonst alle Reparaturen an den Maschinen selbst, Schweißen, Drehen, Fräsen....alles kein Problem. Denke daran scheitert es nicht. Und ob das ganze jetzt wirtschaftlich Sinn macht steht auf nem anderen Blatt.
Mich würde einfach interessieren ob jemand ne konkrete Empfehlung abgeben kann für nen bestimmten Maschinenhersteller in der Größenordnung des LT15. Serra Sägen hab ich ansonsten noch gutes drüber gehört. Kennt jemand Woodpamar?
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon MikeW » Do Aug 15, 2019 10:16

Ich kann die Woodmizer LT 15 empfehlen.
Stabil, ausgereift, seit Jahren bewährt ...
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3214
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon Platz-hirsch » Do Aug 15, 2019 22:06

Hallo,
ich habe mir vor 3 Jahren eine gebrauchte und von Woodmizer überholte LT15 gekauft.
Bin sehr zufrieden damit und mit Woodmizer Deutschland.
Was man nicht unterschätzen sollte, ist der Zeitaufwand und der benötigte Platz für das Holz. Eine LT15 ist von der FM-Schnittleistung nicht ansatzweise vergleichbar mit vollhydraulischen LT 40 vom Lohnsäger.
Wichtig ist die Logistik um die Säge, also wie bekommt man das Rundholz zur Säge und wie das fertige aufgeräumt ohne alles mehrmals anzufassen.

Generell kann ich nur zum Kauf raten, das eigene Holz aufzusägen ist eine sehr befriedigende Sache (vorallem bei den aktuellen Holzpreisen).

Gruß
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon dl8rck » Mo Aug 19, 2019 18:11

Hallo,
gibt es im Forum jemanden, der Erfahrung mit einer Blockbandsäge von Woodland Mill hat? Ich hatte in Karpfham letztes Jahr die Chance, ein paar Bretter damit zu sägen. Ging sehr gut, aber es war natürlich ein astarmer Fichtenbloch. Ich weiß, die Mühlen kommen aus Fernost, aber die Preise sind halt verlockend... Speziell die Modelle mit Trailer haben es mir angetan, die ich eher im Wald sägen würde.
Weit verbreitet scheinen sie bei uns nicht zu sein, was schon mal kein gutes Zeichen ist.
Vielleicht kann ja jemand was dazu posten, mich würde es freuen.
Schönen Gruß, Josef
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon bude » Mo Aug 19, 2019 19:57

Hallo
Ich säge seit 4 Jahren mit einer Hartenberger Blockbandsäge. Ich bin sehr zufrieden damit und würde sie jederzeit wieder kaufen. Robust, sauber verarbeitet und genau nach meinen Wünschen gebaut. Ich finde das Preis Leistungsverhältnis sehr gut. Zudem ist der Herr Hartenberger sehr hilfsbereit und ein echter Profi wenn es um Schmalbandsägen geht.
Gruss
Bude
bude
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 09, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon JohnMcClane » Fr Aug 23, 2019 17:44

Hi,
ja die Hartenberger hab ich auch ins Auge gefasst. Die werden ja auch in Polen gebaut bei TrakMet, und in ganz Europa unter verschiedenen Namen vetrieben. Aber die Konstruktion wirkt stabil. Werde mir mal eines in der Nähe anschauen, hab von Hartenberger ne Adresse bekommen wo eines steht!

Grüße
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon rogoe57 » Di Aug 27, 2019 19:23

bude hat geschrieben:Hallo
Ich säge seit 4 Jahren mit einer Hartenberger Blockbandsäge. Ich bin sehr zufrieden damit und würde sie jederzeit wieder kaufen. Robust, sauber verarbeitet und genau nach meinen Wünschen gebaut. Ich finde das Preis Leistungsverhältnis sehr gut. Zudem ist der Herr Hartenberger sehr hilfsbereit und ein echter Profi wenn es um Schmalbandsägen geht.
Gruss
Bude

Säge seit 2013 mit der Hartenbergersäge. Kommt auch mit großen Stämmen gut klar. Kann was Bude schreibt voll bestätigen. Die Fa. Hartenberger und Herr Hartenberger selbst ist sehr hilfsbereit und gibt auch gute Tips zu seinen Sägen.
Würde ich jederzeit wieder kaufen.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon Werner_Trac » Di Sep 03, 2019 15:00

Hallo
Ich Sage seit etwa 10 Jahren mit einer Serra "Filius", Standart 5,2m Schnittlänge,mit Anbau Verlängerung 8,2 Meter, Durchlaß 55 cm.
Antrieb mit 13 PS Honda Motor, da Standort unabhängig. Für mich ist das Gerät vollkommen ausreichend, säge überwiegend für mich selbst.
Jetzt werden die Anfragen immer häufiger ob ich nicht für andere, ein Paar Bäume sägen könnte.Weil es einfach zu schade ist, Bäume die im Zuge des Borkenkäferproblemes gefällt werden an Sägewerke zu verschenken. Bei uns auf dem Land hat fast jeder ein Lager mit Brettern, Dachlatten oder Balken.
Denn glaubt nicht dass ihr, wenn ihr mit eurer Holzliste jetzt zum Sägewerk geht, das Holz billig bekommt nur weil sie Holz sehr billig einkaufen.

Eine "Wood Mizer"Lt 15 ist für alle anfallenden Sachen zu Hause ausreichend.
Der Besitz so eines Gerätes spricht sich schnell herum, vielleicht kann man für andere etwas Sägen um die Unkosten zu egalisieren.
Ich unterstütze manchmal Waldbesitzer beimFällen und Rücken der Käferbäume. Ich biete ihnen dann an, ihre brauchbaren Bäume zu sägen, weil es für sie oftmals nicht Lohnt, wegen ein paar Bäume weiterweg ins Sägewerk zu Fahren.
Gruß Markus
Aus der Mitte Oberfrankens.
Werner_Trac
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jul 17, 2016 13:41
Wohnort: Grenzgebiet KFZ Kennz. BT-BA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon Westerwälder » Sa Sep 14, 2019 15:49

Und....Entscheidung gefallen?

Ich hab mich Gestern in Lichtenau auf den DLG Waldtagen für die dort ausgestellte und auch ausprobierte LT 15 mit Schnittstärkerechner entschieden. Denke das ist für meinen Bedarf genau das richtige.Freu mich drauf, Holz zum üben gibts genug.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Blockbandsäge ist zu empfehlen

Beitragvon MS-TEC » Di Sep 17, 2019 7:26

Herzlichen Glückwusch zum Sägewerk!

Wir haben ein LumberMate von Norwood. Können nichts schlechtes darüber berichten. Macht wirklich Spaß, wenn man am Abend die aufgesägten Bretter und Balken sieht.

Gruß
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki