Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 19:53

Welche Deichsellänge ist optimal?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welche Deichsellänge ist optimal?

Beitragvon winni » Do Dez 20, 2012 18:06

Hallo,

ich habe preisgünstig einen gebrauchten LKW - Anhänger erworben. Neben einigen "Schönheitsfehlern" hat er auch eine minimal verbogene Deichsel.

Die jetzt verbaute Deichsel hat eine Länge von 3,2 Meter bei einem Kastenmaß von 6,30 Meter, evtl war dass erforderlich weil der Aufbau der Zugmaschine weit über die Anhängekupplung nach hinten ragte.

Im Verhältnis zu meinen restlichen Anhängern ( die natürlich einen Meter kürzer sind ) braucht man zum Rangieren viel Platz. Ich sehe in der langen Deichsel eigentlich keinen Vorteil.

Wie ändert sich das Fahrverhalten wenn ich die Ersatzseichsel einen Meter kürzer bestelle.
Wo sind die Vorteile einer kurzen bzw langen Deichsel?
Der Wagen soll nur im Solo - Einsatz laufen, die Gesamtzuglänge spielt also keine Rolle.
Oder liegt das "behäbige" Rangieren nur am längeren Radstand und die Deichsellänge ist Nebensache?

Mfg Winni
Zuletzt geändert von winni am Do Dez 20, 2012 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Deichsellänge ist optimal?

Beitragvon focogü » Do Dez 20, 2012 18:59

@ winni
Je kürzer du die Deichsel( Zugschere) machst,desto schneller reagiert der Anhänger beim fahren!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Deichsellänge ist optimal?

Beitragvon treckerchen » Do Dez 20, 2012 19:09

Ist es ein Tandem oder Zweiacher?
Würde sich die Stüzlast bei einem Tandem ändern?

MfG
treckerchen
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Feb 18, 2011 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Deichsellänge ist optimal?

Beitragvon winni » Do Dez 20, 2012 19:43

Hallo

@ fofogü

Wenn ich dich richtig verstehe heißt das der Anhänger wird Spurtreuer und man muss weniger weit ausholen beim abbiegen. Beim Rangieren reagiert der Anhänger schneller, wird aber auch "nervöser". Ist bei dem Radstand aber mein kleinstes Problem.

@ treckerchen

Es ist ein 2 - Achser oder auch Drehschemelanhänger genannt. Es ärgert mich zwar das ich die "verbogene" Deichsel übersehen habe. Aber ich wüsste auch nicht wie man die Deichsel beim Zentralachsanhänger verbiegen sollte, meistens gehen bei Tandemzügen die Beleuchtungseinrichtungen und Radabdeckungen kaputt. Die Zugscheren von Drehschemelanhänger lassen sich problemlos beim Rangieren mit dem vorderen Zugmaul des LKW verbiegen. Und jedes Warenlager mit beengten Gebäudeverhältnissen und kanpp bemessenen Zeitplan erledigt das gerne beim Rangieren mit dem Robusten Heck des Staplers.

Mfg Winni
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Deichsellänge ist optimal?

Beitragvon treckerchen » Do Dez 20, 2012 21:09

winni hat geschrieben:Hallo

@ fofogü

Wenn ich dich richtig verstehe heißt das der Anhänger wird Spurtreuer und man muss weniger weit ausholen beim abbiegen. Beim Rangieren reagiert der Anhänger schneller, wird aber auch "nervöser". Ist bei dem Radstand aber mein kleinstes Problem.

@ treckerchen

Es ist ein 2 - Achser oder auch Drehschemelanhänger genannt. Es ärgert mich zwar das ich die "verbogene" Deichsel übersehen habe. Aber ich wüsste auch nicht wie man die Deichsel beim Zentralachsanhänger verbiegen sollte, meistens gehen bei Tandemzügen die Beleuchtungseinrichtungen und Radabdeckungen kaputt. Die Zugscheren von Drehschemelanhänger lassen sich problemlos beim Rangieren mit dem vorderen Zugmaul des LKW verbiegen. Und jedes Warenlager mit beengten Gebäudeverhältnissen und kanpp bemessenen Zeitplan erledigt das gerne beim Rangieren mit dem Robusten Heck des Staplers.

Mfg Winni


Das passiert sehr schnell. Unsere Schere wurde auch schon von einem Stapler (aber nicht von uns selber) verbogen.
treckerchen
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Feb 18, 2011 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Deichsellänge ist optimal?

Beitragvon countryman » Fr Dez 21, 2012 12:57

häufig werden 1800mm Deichseln verwendet, was optimal ist hängt auch davon ab wie weit der Kasten vom Hänger vorn überbaut.
Wichtig ist dass auch voll eingeschlagen der Kotflügel vom Schlepper nicht an die Ecken der Ladefläche kommt. Ansonsten bietet die lange Schere wohl keinerlei praktische Vorteile.
Hoffentlich ist die Aufnahme am Wagen ein Standardmaß dann wirds ja nicht so teuer...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15031
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fasti, frafra, Google [Bot], Stephan., Züchter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki