Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:10

Welche Greifzange mit Rotator?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Kaminholzmax » Di Feb 02, 2016 20:45

Hallo:
Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Greifzange mit Rotator und Anbaublock.
Kann mir jemand sagen, welche gute Geräte sind die auch etwas abhalten, aber auch vom Preis her stimmen? Oder würdet ihr mir eher zum Arbeiten mit einer Poltergabel mit Obergreifer raten?
Vielen Dank schonmal im Voraus... :P
Kaminholzmax
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 02, 2016 19:53
Wohnort: Nordsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Feb 02, 2016 22:16

Na ja, es kommt drauf an wie alt du bist !?
wenn du jung u. ausgewachsen bist, dann würde ich dir zu sehr schwerer körperlicher Waldarbeit raten !
Dann solltest du auch die in deinem anderen Thema erwähnten Gewichte vorne, seitlich u. auch hinten bei dir anbauen damit du dann auch abends müde bist ! Tschuldigung, das konnte ich mir nix verkneifen...... :?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Falke » Di Feb 02, 2016 22:41

Ich schätze mal, Max ist sehr jung ...

Zum Thema: für welchen Anwendungszweck?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Kaminholzmax » Di Feb 02, 2016 23:54

Der Anwendungszwecke wäre natürlich in der Forst!
Wenn ich mein Holz gefällt habe, abgelängt und mit der Seilwinde rangezogen habe muss ich es auf den Polter legen. Es wären auch mal Äste zu verladen, Stämme zu ziehen und alles was halt in Wald so anfällt. Wiegesagt:
Was wäre da ein vernünftiges Modell was im Preisleistungsverhältnis stimmt? Vielleicht kennt sich ja jemand aus. Oder würdet ihr mir eher zum Arbeiten mit einer Poltergabel mit Obergreifer raten.
Hier noch mal ein Bild von den jeweiligen Geräten.
Ist nur zur Anschauung!
http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/ ... EILVfg.jpg -> die greifzange
Und hier die Poltergabel, habe zwar eine andere im Visier aber so sieht das aus-> http://www.perzlzangen.de/typo3temp/pic ... 00x400.jpg
Nun zu der oben erteilten Kritik:
Die Fragen waren vielleicht etwas dumm für manche hier, aber ich wollte halt wegen den Gewichten auf Nummer sicher gehen...
Ich werde mir nähmlich einen HW 80 kaufen und wollte halt wissen ob ich den voll beladen ohne Probleme ziehen kann, nicht dass der Schlepper dann hüpft?!
Ich habe mich hier im Forum angemeldet um Hilfreiche Antworten zu bekommen und nicht um mich blöd anmachen zu lassen.
Genauso auch ich euere Fragen beantworten oder es halt sein lassen, wenn ich nichts zu weiß, aber blöde Kommentare muss ich mir hier nicht einfangen! Ich bin 16 Jahre und betreibe Land und Forstwirtschaft im Nebenerwerb. Ist doch ein tollend Hobby, was auch noch Geld einbringt. Wenigstens bin ich immer Beschäftigt und verbringe meine Zeit nicht mit so einer Kacke wie die anderen in meinem Alter
Danke nochmal für die bisher hilfreichen Antworten...
Kaminholzmax
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 02, 2016 19:53
Wohnort: Nordsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon markus269 » Mi Feb 03, 2016 0:20

Hi Kaminholzmax

Also ich rate dir auf jeden Fall zu einer Verladezange mit Rotator.
Du bist einfach viel flexiebler mit ihr. Vor allem wenn du mal Äste transportieren musst oder einen Stamm die Rückegasse entlang. Bei einer Poltergabel musst du immer im rechten Winkel zum Stamm stehen damit du ihn richtig greifen kannst. Und falls du mal Äste transportieren musst ist das auch mehr eine schinderei.

Ich stand vor etwa 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung. Ich habe dann mal von einem Bekannten die Poltergabel ausgeliehen und bin nach den ersten paar Stämmen verzweifelt weil mir meistens der Platz gefehlt hat. Also ist es bei mir eine Verladezange mit Rotator geworden.

Ich hoffe ich kann dir bei deiner Entscheidung ein bisschen weiterhelfen.

Gruß Markus
markus269
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Nov 26, 2012 16:30
Wohnort: Schöntal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Kaminholzmax » Mi Feb 03, 2016 7:55

Danke für die Antwort!
Ich werde wohl die Verladezange nehmen.
Allerdings kann ich damit keine Äste zusammenschieben...
Das war auch Der einzige Grund warum ich am Kauf zweifelte. Aber da hatte ich nun überlegt meine Palettengabel mit einem Obergreifer auszustatten, was meinst du dazu? Zum zusammenschieben?!
Kaminholzmax
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 02, 2016 19:53
Wohnort: Nordsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Feb 03, 2016 8:49

Servus Kaminholzmax,

wir haben seit Jahren eine Verladezange am FL. Du kannst mit ein bisschen Übung alles mit der machen (Stämme und Äste verladen, Bündel umsetzen und aufsetzen, Stangen aus Rückegassen ziehen usw.) Unsere stammt von der Fa. HZI, kommt aus Austria und wir sind sehr zufrieden.
Die Größe der Zange hängt auch von der Größe des Schleppers ab, was hast du denn für einen?

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon peter-rainer » Mi Feb 03, 2016 9:27

Also ich kann auch nur die Greiferzange mit Rotator empfehlen, ich hatte vorher auch eine Palettengabel mit einer Eigenkonstruktion. Wie Markus schon sagt brauchst Du mit der Zange nicht so viel Platz zum rangieren, auch wenn Du einen langen Stamm hast und musst ihn zwischen Bäumen aus dem Wald schaffen kannst du den Stamm immer so drehen wie Du ihn brauchst. Den Greifer nehm ich auch zum Äste oder Reisig verladen, schieben kann man mit dem natürlich nicht. Da kann evtl eine Palettengabel am Heck oder Front helfen, ich mache das alles mit dem Greifer.
Von der Größe kommt es natürlich darauf an welchen Schlepper Du hast, einen Industriefrontlader setze ich hier mal voraus ist aber auch keine muss. So die Größe OG 19 oder 21 mit einem 3t Rotator kann es bei einem Schlepper ab ca. 60 PS schon sein. Hast Du genug Steuergeräte oder musst Du ein 6/2 Wegeventil verbauen um die Kreise zu bekommen?

Anbieter gibt es viele, gerade bei Ebay tummeln sich einige. Das Forumsmitglied Kugelblitz baut auch welche, evtl hat der einen Komplettsatz für einen Kollegen!

Was Pinzgauer geritten hat weiß ich auch nicht, Du hast eine Frage gestellt und auf Erfahrungen von anderen gehofft. Jeder fängt mal klein an und wird nicht fertig auf die Welt kommen wie manch andere "Götter"! Da habe ich hier schon sehr viel schrägere Fragen gelesen- zumal mir Deine Frage vernüftigt erscheint. Gerade mit 16 Jahren finde ich so eine Einstellung gut, in diesem Alter fragen die wenigsten und machen einfach. Wäre ja uncool...

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Kaminholzmax » Mi Feb 03, 2016 12:57

Das hatte ich ganz vergessen!
Ich bin im Besitz eines Fendt 309 Lsa.
Der hat 95ps, 2 Doppeltwirkende und ein einzelwirkendes Steiergerät.
Den Frontlader kaufe ich noch, der wird warscheinlich ein Stoll fz 20. Für die Zange brauche ich ja auch einen 4 Funktionen Frontlader!
Wird das alles so mit den 4 Funktion Frontlader und der Zange passen oder muss ich am Schlepper etwas umbauen?
Sollte ich bei der Arbeit mit dem Frontlader jetzt allgemein auf alle Arbeitsbereiche bezogen mit diesen 4,2t Schlepper ein Heckgewicht haben?
Ich dachte ich hole mir ein 500 kg Gewicht was ich während der Lader Arbeit hinten einhänge und beim Hänger ziehen vorn in den DreiPunkt.
Also ein Alround Gewicht. Was meint ihr?
Aber nochmal zu der andern Frage->
Welche Zange könntet ihr mir empfehlen.
Kaminholzmax
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 02, 2016 19:53
Wohnort: Nordsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon peter-rainer » Mi Feb 03, 2016 15:28

Der Schlepper reicht gut dafür, da brauchst Du meiner Meinung wenig bis kein Heckgewicht. Ich kenne aber auch nicht Eure Holzstärke und welche Länge Du verladen willst, ich würde es ausprobieren. Mit meinem 95PS GTA geht das locker, der hat aber auch noch mehr Gewicht hinten.
Von den Steuergeräten reicht das, Du brauchst aber ein 6/2 elektrisch umschaltbares Wegeventil am Frontlader (und das würde ich mir bei dem Frontlader gleich mit bestellen). Eines am Holzgreifer würde ich nicht nehmen denn dann musst Du zwischen greifen und drehen immer wieder umschalten und das ist auf dauer umständlich. So würdest den ersten DW Kreis zum kippen des Frontladers wegschalten und damit greifen, der zweite DW Steuerkreis ist zum drehen. Das einfachwirkende Ventil ist dann zum heben und senken des Frontladers, der Fendt hat doch schon einen Kreuzhebel- oder?

Hier mal ein paar Links zu Greifern, wenn Du das Hobbymäßig machst würden diese hier reichen. Ansonsten entscheidet die Geldbörse:

http://www.ebay.de/itm/Frontladergreife ... XQfvlSlw4l

http://www.forst-shop.de/

http://www.hydraulikprofi24.de/product_ ... c7ad02577c

http://www.ebay.de/itm/Holzgreifer-1mtr ... GZnw8v9-Bg

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Kaminholzmax » Mi Feb 03, 2016 18:55

Hallo:
Der Fendt hat einen Kreuzhebel, also der Standartmäßig eingebaute unten rechts...
Die Palettengabel hatte ich zum Zusammenschieben von Ästen etc. gedacht, da ich das ja nicht mit der Greifzange erledigen kann.
Deswegen hatte ich ja auch zuerst an eine Poltergabel gedacht( habe zuletzt ein Link mit Bild eingestellt), da ich mit dieser Zusammenschieben und greifen in einem habe!
Danke nochmal für euere wirklich hilfreichen Antworten!!!
Kaminholzmax
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 02, 2016 19:53
Wohnort: Nordsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 03, 2016 19:54

Wenn Du unbedingt ne Gabel haben willst, für 1900Eus. hätte ich eine.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Biber0 » Mi Feb 03, 2016 20:28

Hallo Kugelblitz,
hat die abgebildete Poltergabel ein Gewicht von ca. 300kg oder noch mehr?
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Bob123 » Mi Feb 03, 2016 20:42

hallo
ich habe eine perzl hvz 130 ist echt top das ding ... klar ein kran ist flexibler aber auch einiges teurer
ich nutze ihn im forst , und zum bündel stapeln,laden geht ganz gut gewicht glaub 250 kg aber sehr stabil
hab das ding im ebay gekauft war fast neu und sehr wenig benutzt np glaub 2500€

kann ich nur empfehlen
Bob123
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 16, 2014 18:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Greifzange mit Rotator?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 03, 2016 21:30

Biber0 hat geschrieben:Hallo Kugelblitz,
hat die abgebildete Poltergabel ein Gewicht von ca. 300kg oder noch mehr?


Ehr drunter, geschätzt 200 Kilo.
Breite 1400mm und ne Öffnungsweite von 900 mm.
Zinkenlänge 900mm.
Kugelblitz
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki