Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon unimogthorsten » So Nov 07, 2021 18:19

hab ja bisher nur Stihl-Motorsägen. Dachte mir mal testen was der Wettbewerb so hat und suche eine Husqvarna die größenmäßig der 361er Stihl entspricht. Was kommt da in Frage, wer hat solche Schwedinnen im Einsatz? Erfahrungen?
Zuletzt geändert von Falke am So Nov 07, 2021 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel geändert. So wie es war, geht's ja gar nicht .... ;-)
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna vs. Stihl

Beitragvon dappschaaf » So Nov 07, 2021 18:32

Hallo,

wird die 361 überhaupt noch gebaut? Da wird es schwierig sein Äpfel mit Äpfel zu vergleichen weil Huski vermutlich so ein altes Modell auch nicht mehr hat.
Vielleicht besteht die Möglichkeit beim Händler eine Säge für ein paar Tage zum testen auszuleihen.

Gruß
Dappschaaf
Zuletzt geändert von dappschaaf am So Nov 07, 2021 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna vs. Stihl

Beitragvon Zog88 » So Nov 07, 2021 18:32

Mit stumpfen Ketten schneiden alle gleich schlecht.

Früher wäre die 357XP das Pendant zur 361 gewesen, heute wird es eher die 560XP sein. Beide 60cm³ und 3,5kW.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon Falke » So Nov 07, 2021 18:41

Der Thementitel war auch etwas unscharf ...

@Zog88 ist mir zuvorgekommen - da finden sich auch viele Themen dazu, hier und in anderen Foren.

Wenn man bei der 3/8" Kette bleiben will, ist das bessere Vergleichsmodell die H 562 XP.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon Obelix » So Nov 07, 2021 18:58

unimogthorsten hat geschrieben:hab ja bisher nur Stihl-Motorsägen. Dachte mir mal testen was der Wettbewerb so hat und suche eine Husqvarna die größenmäßig der 361er Stihl entspricht.
Was kommt da in Frage, wer hat solche Schwedinnen im Einsatz? Erfahrungen?

"hab ja bisher nur Mercedes-PKW gefahren. Dachte mir mal testen was der Wettbewerb so hat und suche einen Audi der größenmäßig dem Mercedes E220 entspricht.
Was kommt da in Frage, wer hat solche Ingolstädter im Einsatz? Erfahren?"


Das war bestimmt schon 500 mal Thema hier im Landtreff. Stihl 361 vs. Husqvarna ...
500 mal vergebliche Mühe.
Vollkommen sinnfreie Diskussionen und Streitereien, da ja jeder selbst die Beste Motorsäge hat.
Immer wieder Tests im Landwirtschaftlichen Wochenblatt, usw. ohne nennenswerte Vorteile für
den einen oder anderen.

Viel wichtiger ist Dein Servicepartner vor Ort. Den musst Du testen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon Obelix » So Nov 07, 2021 19:08

Falke hat geschrieben: ... Wenn man bei der 3/8" Kette bleiben will, ist das bessere Vergleichsmodell die H 562 XP. ...

Vielen Dank für den Link. War gerade mal auf der Seite.

Ganz zu Anfang das Allerwichtigste im Vordergrund gerückt:
"Diese Säge überzeugt durch ein bahnbrechendes Design ..."
Ja, Klasse, dass zeigt die wirklich wichtigen Unterschiede direkt!

Ich geh jetzt mal runter in die Scheune und seh mir mal das Design meiner Stihl 361 an.
Das hat mich bisher eigentlich überhaupt nicht gejuckt. Aber jetzt, wo mir einer mit
Werbung ins Gehirn geschissen ... suggeriert hat, könnte es tatsächlich sein, das mir
das Design einer anderen Säge, z.B. der Dollmar besser gefällt.

Also wenn man so ein Fass aufmacht, muss man die Dollmar schon mittesten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon Falke » So Nov 07, 2021 19:34

Die Dollmar nicht, aber eventuell eine Dolmar.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon Pflanzmeister » So Nov 07, 2021 19:42

Ich glaube das Thema Service beim Händler wird bei der Produktgattung etwas überbewertet.
Seit rund 20 Jahren kaufe ich Sägen, seit 2003 nur noch im Internet. Teilweise auch in Polen oder Tschechien. Seitdem musste noch keine Säge zu einem Händler, für was auch. Wenn denn wirklich mal ein Ersatzteil gebraucht wurde, dann bestellt mir das jeder Vertragshändler, einbauen kann man das doch selber. Mit elektronischen Vergasern wird das Thema Vergaser einstellen auch Geschichte.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon Obelix » So Nov 07, 2021 19:52

Pflanzmeister hat geschrieben: Ich glaube das Thema Service beim Händler wird bei der Produktgattung etwas überbewertet.
... Mit elektronischen Vergasern wird das Thema Vergaser einstellen auch Geschichte.

Spätestens, wenn es nur noch Akku-Sägen gibt.

Dann kommen auch neue Player auf dem Markt,
(z.B. Makita?, Milwaukee?, Dewalt? ) die man
dann berücksichtigen muss.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 07, 2021 21:12

@ Motzki

Auch Stihl bewirbt seine Führungsschiene Light 04 mit innovativem Design!

Warum warten deine genannten Hersteller diverser Akkugeräte mit der Herstellung vernünftiger Motorsägen, bis nur noch Akkugeräte erlaubt sein sollen? Warum schaffen sie es heutzutage noch immer nicht anständige Motorsägen herzustellen?


@ unimogthorsten

Wss stört dich an Stihl, dass du eine Husqvarna kaufen möchtest?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon endurofahrer » So Nov 07, 2021 22:06

Husqvarna 562 xpg sollte passen, hat ein Kumpel von mir und ist damit sehr zufrieden.
Mir ist sie im Vergleich zur 261 / 260 zu schwer und im Vergleich zur 462 hat sie zu wenig Leistung, sie sollte aber Vergleichbar zur 362 sein was der Nachfolger der 361 ist.

Kommt halt immer drauf an welcher Händler in der Nähe ist bzw. ob man mit dem Händler gut klar kommt und noch andere Sachen dort kauft (Bsp. örtlicher LAMA Händler).
Stihl und Husqvarna geben sich nicht viel ist wie Audi / Mercedes / BMW
Zuletzt geändert von endurofahrer am Mo Nov 08, 2021 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 08, 2021 17:28

mit der 562 xp wirst du deutlich schneller unterwegs sein! Würde fast behaupten da heißt der Konkurrent ms 400 cm...
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon Falke » Mo Nov 08, 2021 17:52

210ponys hat geschrieben:mit der 562 xp wirst du deutlich schneller unterwegs sein!

Für einen Laufwettbewerb (oder auch nur ein Schnellgehen) würde ich trotzdem eine möglichst leichte Säge (oder gar keine) empfehlen! :wink: :roll:

SCNR
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon Maaze » Mo Nov 08, 2021 22:19

unimogthorsten hat geschrieben:hab ja bisher nur Stihl-Motorsägen. Dachte mir mal testen was der Wettbewerb so hat und suche eine Husqvarna die größenmäßig der 361er Stihl entspricht. Was kommt da in Frage, wer hat solche Schwedinnen im Einsatz? Erfahrungen?


Was kommt in Frage?

Husqvarna 560 XP

Diese Säge ist eine Top-Maschine, sie ist nicht nur leistungsstark sondern im Vergleich zur Stihl 361 vor allem DEUTLICH handlicher!

Aus meiner Sicht gibt es keine bessere Maschine, wenn man das Verhältnis Leistung/Handling gegenüber stellt.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Husqvarna als Ersatz für eine Stihl 361?

Beitragvon Obelix » So Nov 14, 2021 11:53

210ponys hat geschrieben:mit der 562 xp wirst du deutlich schneller unterwegs sein! ...

Das behaupten die BMW-Fahrer auch immer.

Haupthindernis für die Umstellung sind m.E. die anderen Sägeketten
bzw. das man die bisherigen Ketten nicht mehr nutzen kann.

Und ich stimme User "endurofahrer" zu, dass es auf den Händler an kommt.
Insbesondere wenn man selbst keine Ahnung von Motoren/Technik hat und
sich selbst nicht helfen kann, wenn die Säge nicht anspringt.

Das ist sowieso ein Thema, was ich nicht begreife: "Warum springen Motor-
sägen anno 2020 immer noch nicht zuverlässig an?" Meine 40 Jahre alte
Stihl 051 konnte das und springt heute noch zuverlässiger an, als jede
aktuelle Stihl, Husqvarna oder Dolmar.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki