Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:58

Welche Ketten auf den Bagger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon Guetzli » Fr Jan 30, 2015 20:44

Für den Eigenbedarf und auch zur Vermietung haben wir ein Neukauf eines 8 bis 10 To Kettenbaggers in Aussicht .
Folgende Arbeiten sind mit dem Gerät geplant:
-Pflege/Neuanlage von Gräben auf Acker und Wiese ,Felder oft nass,steil und lehmig,gute Traktion erwünscht
-auch mal Baugruben ausheben,wenn Grube nicht zu groß
- Abbrucharbeiten auch mit Meißel wenn Objekt nicht zu groß wird
-Wegepflege und Wegeneuanlage auch im Forst auf Fels
-Vermietung auch an Galabau nicht ausgeschlossen
-Vermietung an Kommunen für deren Aufgaben nicht ausgeschlossen
-reine Forstarbeiten ,im Holz sind nicht eingeplant (bis jetzt?)
-kurze Wege auch mal auf der Kette fahren zu können zur Baustelle ist natürlich schön



Würdet Ihr Stahlketten ,Stahlketten mit Kunststoffpratzen oder Gummiketten empfehlen .
Wie lange halten die jeweiligen Ketten bei welchem Einsatz ?
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon Puma155 » Fr Jan 30, 2015 22:08

Lehmig,steil und nass geht auf Gummikette gar nicht
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon jd3140 » Sa Jan 31, 2015 8:06

Je nach gewünschter Aufstandsfläche sind Gummiketten in der Breite auch schnell am Ende.
Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, das Gummiketten auf dauer nicht gern über Abbruch oder große Kanten (z.B. Bordsteine rauf und runter) fahren abkönnen
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon stiger80 » Sa Jan 31, 2015 10:57

Hallo,

was sind bei Dir kurze Wege zur Baustelle?
Abbruch und Kanten hassen die Gummiketten. Und eine Gummikette hält nur so lange wie der Fahrer darauf schaut.
Also die Lebenszeit einer Gummikette ist stark vom Fahrer abhängig.

Schöne Grüße
Stefan
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon jeepb1 » Sa Jan 31, 2015 11:19

Wenn du für die Gemeinde mal arbeiten willst dann brauchst du Gummiketten um auf
der Strasse fahren zu können
Stahlketten machen Teer oder Pflastersteine zu nichte
Wenn du nur Wegebau und Forst machen willst dann brauchst Stahlketten
oder kaufst dir Stahlketten bei denen Gummipuffer aufgeschraub werden können
ähnlich wie bei Panzerketten

Gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon Zement » Sa Jan 31, 2015 11:20

Vielleicht diesehttp://www.ebay.de/itm/1-paarSchneeketten-fur-Reifen-16-9-34-Fendt-Deutz-kein-Kipper-/121556958511?pt=Landtechnik_Traktoren&hash=item1c4d5bfd2f :lol:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon jd3140 » Sa Jan 31, 2015 19:31

Als Alternative können auch Klemmpads für Stahlketten genutzt werden, dann können je nach Bedarf mit Kunststoffpads oder mit Stahlketten gefahren werden, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.hoch-baumaschinen.de/typo3temp/pics/4d0726a8cd.jpg&imgrefurl=http://www.hoch-baumaschinen.de/ersatzteile/gummipads/&h=126&w=300&tbnid=n9eugrrS6Q5jiM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=214&usg=__ZWkh_4gcb1B0zxCwEPRqsaj9-lA=&docid=eJABCdHNyWVgMM&sa=X&ei=UR_NVI3fF6jW7Qab74GQBg&sqi=2&ved=0CCoQ9QEwAQ
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon Hanno600w » Sa Jan 31, 2015 21:36

Moin
http://www.felasto-pur.de/warengruppe/r ... werke.html
Die hatte ich auf meinem 28 tonner.Haben wir auch auf Kabelpflügen .
MFG Andreas
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon SucheSchlepper » Fr Nov 26, 2021 11:57

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine DRINGENDE generelle Frage....... ich bin schon lange auf der Suche nach einem Minibagger der 5-6t-Klasse für den Gebrauch in Haus, Hof, Feld und Wald - praktisch so eine Art "eierlegende Wollmilchsau" :).

Nun bin ich fast! fündig geworden bei dem Modell was ich persönlich favorisiere...... ein Kubota KX057-4, BJ 2011 mit 5.000 Stunden, Vollausstattung (2 Zusatzkreise, proportional über Wipphebel steuerbar, sogar vollhydraulischer Lehnhoff VL30, etc.) Die einzige Sache, die mich etwas "stört" ist, der Bagger hat Stahlketten mit "Bolt-On-Gummipads", statt einer Gummikette.... nun habe ich (als LAIE!!!! :)) Bedenken, ob das für diesen Einsatzzweck eher ungünstig ist?! Gerade im Wald, wenn man mal über Wurzelstöcke etc. fahren muss ist eigentlich meiner Meinung nach eine Gummikette besser in der Lage, mal etwas "auszugleichen" oder auch, nehmen wir mal an, auf einer "Hangwiese", vermute ich einfach, dass der Bagger mit Gummikette (da profiliert) besser steht......

Ich habe mit verschiedenen Bekannten gesprochen, die beruflich Baggerfahrer sind...... und wir ihr euch vorstellen könnt....., von SUPER...... bis WÜRDE ICH ABRATEN..... alles dabei gewesen...... nun bin ich wieder so schlau wie vorher.... Es wird z. B. als Nachteil dieser "Stahlkette mit Bolt-On-Pads"-Variante aufgeführt:

- Lärmbelastung wesentlich höher (stört mich aber ehrlich gesagt nicht besonders) :)
- sehr schwieriges Auflegen der Kette, wenn doch mal herunter (tritt das bei einer Stahlkette überhaupt nennenswert auf?)
- höhere Abnutzung der Laufwerkskomponenten
- Drehen der Maschine würde mehr "Schaden" auf dem Boden machen
- wesentlich "ruppigeres" Fahrverhalten der Maschine (wobei ich nicht vorhabe, mehr als 10km / Tag zu fahren :D

Als Vorteile bezeichnet man:
-----------------------------------------
- die Stahlkette hält ein Baggerleben lang
- einzelne Pads können ausgetauscht werden (natürlich vorausgesetzt, die restlichen haben ähnliche Auflagehöhe)
- die Standfestigkeit der Maschine wird gegenüber Gummiketten etwas erhöht

Fakt ist, der Bagger gefällt mir ansonsten ABSOLUT, der Preis geht für die Ausstattung und den Zustand auch in Ordnung........

Was ist denn eure Meinung?!?!? Für "kurzfristige" Antworten wäre ich besonders dankbar, weil ich mich Anfang nächster Woche final entscheiden muss, die Maschine aber ca. 450km von mir entfernt steht :).

Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte und Tipps.....
SucheSchlepper
 
Beiträge: 153
Registriert: Fr Jun 01, 2012 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Nov 26, 2021 12:14

Wie viel soll der kosten? Schau auch ab und zu nach einem kx61 oder sowas. Hatt vor 2 jahren einen atlas 804, 3.9tonner mit gummiketten. Hab auch lang überlegt ob gummi oder kette. Bei gummiketten in der größe musst schon einiges hinlegen wenn die neu müssen allerdings geht sowas auch ewig für privat. Ich würd mir wieder gummikaufen ehrlich gesagt weil man daheim dochmal über teer oder pflaster fährt. Mit diesen pads hab ich keine erfahrung...
Hab meinen eigl nur in der wiese benutzt und einmal auf teer, ging einwandfrei.. in der wiese richtet man echt null schaden an das ist schon erstaunlich
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon schoadl » Fr Nov 26, 2021 22:41

Servus .
Gummikutten im Wald besser?
Die sind garnicht so der Freund von Wurzeln Stöcken usw.
Wir haben einen Kx101/3 mit Gummiketten beide bräuchte ich schon Neu eine um 600 Euro die andere 800€ . Bei Unachtsamkeit sind die auch Schnell Beschädigt oder hin .


Stahlkette mit Pads würde ich schon kaufen . Wenn er sie drauf hat. Auf Gummi umsteigen kannst du trotzdem noch . Aber auf Stahl mit Pads steigt man kostentechnisch nicht mehr .
Eine Stahlkette kann man auch Reparieren.

Ob dir die Stahlkette oder Gummikette abläuft bleibt gleich.
Da eig. Keine der Beiden von "Hand " aufgelegt werden kann .....

MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 27, 2021 1:19

Moin,

für einen Kettenbagger braucht man zwingend zusätzlich einen Tieflader.

Es gibt eigendlich eine sinnvolle Kombination:
13 to Radbagger + 5 to Gummikettenbagger.

Die 13 to Radbagger sind die typischen Straßenbaubagger.
Notfalls kann man auch mal eine Baugrube mit ausheben.
Den 5 to Gummikettenbagger braucht man zum Wegebau.
Baugruben kann man damit nicht ausheben.

Wir haben einen 13 to Atlas - Radbagger.
Dazu noch 2 Meter Greiferverlängerung.
Bei 7 Meter Tiefe ist dann Schluss.

Um den Bagger mal über eine längere Wegstrecke zu transportieren,
besitzen wir eine Schleppstange mit Lenkfunktion.
Wir hängen den Bagger dann an den 3-Achser-Kipper an.
Wird es noch weiter, benutzen wir unseren Müller-Mitteltal Tieflader.

Achtung: Es ist nicht mit dem Bagger getan.
Man braucht auch Anbaugeräte.
- Tieflöffel
- Hochlöffel
- Greifer
Wir schlagen auch Rüben mit dem Bagger um.

Nachfolgend ein paar Bilder zur Impression.


Olli

.
Atlas_Bbg_aa.jpg
Atlas_Bbg_aa.jpg (59.23 KiB) 5535-mal betrachtet


.
Atlas_Aufgeladen.jpg
Atlas_Aufgeladen.jpg (231.97 KiB) 5535-mal betrachtet


.
MAN_KAT_ATLAS.jpg
MAN_KAT_ATLAS.jpg (188.77 KiB) 5535-mal betrachtet


.
Atlas_1302_Front_a.jpg
Atlas_1302_Front_a.jpg (237.79 KiB) 5535-mal betrachtet


.
Rüben_2014_dd.jpg
Rüben_2014_dd.jpg (187.86 KiB) 5535-mal betrachtet



.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon böser wolf » Sa Nov 27, 2021 8:26

Radbagger mit der zwillingsbereifung Bereifung wie auf den Fotos taugen nur für,Straße und tragfähigen Untergrund bei trockenen Verhältnissen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Ketten auf den Bagger

Beitragvon DST » Sa Nov 27, 2021 9:30

@ SucheSchlepper

Du hast die Vor- und Nachteile von Pads und Gummiketten bereits selbst aufgezählt.

Aber auch Stahlketten haben Verschleiß.
Hier mußt du die Antriebszahnräder genau auf Verschleiß prüfen, die Zähne sollten nicht spitz sein und die Taschen symmetrisch, nicht einseitig abgearbeitet.
Ähnlich wie bei Fahrrad- und Motorradketten.

Beim Kettenstrang selbst mußt du mal die Querbuchsen abtasten, also da wo die Zähne reingreifen, neu sind die perfekt rund, sind diese Buchsen durchgearbeitet oder ausgebrochen dann ist die Kette tot.
Den inneren Verschleiß der Verbindungen erkennt man an der Gesamtlänge, --> das Leitrad (das ohne Zähne) sitzt auf einem Schlitten verschiebbar im Laufwerksrahmen, hiermit wird die Kettenspannung eingestellt.
Steht dieser Schlitten im Laufwerksrahmen noch etwas zurück dann ist die Kette noch gut, ist der Schlitten bündig dann hat die Kette ca noch 1/3 Restlaufzeit, und je weiter der Schlitten nach vorn übersteht umso schlechter ist der Zustand.
Aus dem Bauch raus würd ich sagen das die Kette bei 4-5cm Schlittenüberstand reißt.

Wenn der Kettenstrang verschlissen ist dann muß man auch die Zahnräder tauschen, die Leiträder und Laufrollen (unten) sollten vermessen und im Zweifelsfall auch erneuert werden.

Bis auf die Längenmessung gilt das alles auch für Gummiketten.
Auch hier sollten verschlissene Zahnräder beim Kettentausch erneuert werden sonst hat man massiven Verschleiß an den neuen Ketten.

Bei dem genannten 10 Jahre alten Bagger sollte der Allgemeinzustand und das Preis/Leistungsverhältnis ausschlaggebend sein, und nicht ob Stahl- oder Gummikette.

Im Hobbyeinsatz werden immer Situationen kommen wo mal die Gummikette im Vorteil ist und dann mal die Stahlkette mit Pads.

Bei dem Schnellwechsler bist du dir sicher mit VL30? Also Variolock?

Da kannst halt nur schwer mal schnell ein Anbaugerät leihen, du mußt sehr auf Sauberkeit achten, und die Verschleißteile sind nicht gerade günstig.

Der Kubota will alle 500Bstd einen Ölwechsel von den Kettenantrieben. Da ist der empfindlich.
Bei der Besichtigung paar Inbusschlüssel mitnehmen und da mal reinschauen.
Ist das Öl schwarz wie die Nacht und stinkt zum Himmel, dann ist das kein gutes Zeichen, ist dann noch silbriger Metallabrieb drin dann laß die Finger davon.
Sonst ist der Kubota bei vernünftigem Umgang und Pflege unverwüstlich.

Verrätst du uns die Betriebsstunden, die Anbaugeräte und den Preis?

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki