Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon charly0880 » Sa Mai 22, 2010 7:24

wir haben mal die ms 361 auf 15500 gedreht :) lt induktions messgerät
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon Brennholz » Mo Mai 24, 2010 19:54

Also gehört und gefühlt drehen die Stihl Sägen deutlich höher. Das ist aber nur meine subjektive Meinung. Vielleicht ist es auch nur die Lautstärke, die es ausmacht.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon antahlarero » So Jun 09, 2013 20:58

habe lange genug an Motorsägen gearbeitet die werte die die Hersteller angeben sind nur Empfehlungen mann kann sie auch höher einstellen je kleiner die säge je höher ist es möglich wobei selbst die MS 441 kann Drehzahlen erreichen von 15000 wenn de sie richtig einstellst.
zudem ist es auch so das nicht alle sägen des gleichen typs auch gleich gut laufen.
antahlarero
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jun 09, 2013 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon stihldriver » Do Jun 13, 2013 15:47

Die Frage ist nicht welche dreht höher sondern welche zieht die Kette noch auf der max Führungsschienenlänge der Säge, wenn diese bis zum Krallenanschlag in Eiche oder Buche steckt. Ob die Motorsäge 10000 oder 14000 U/min macht ist egal da ich mit beiden Drehzahlen abstocken kann.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon stihldriver » Do Jun 13, 2013 15:50

Mehr Drehzahl ist auch gleich mehr Abnutzung. Langhuber mit viel Hubraum sind das richtige.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon arbo » Do Jun 13, 2013 16:03

stihldriver hat geschrieben:Die Frage ist nicht welche dreht höher sondern welche zieht die Kette noch auf der max Führungsschienenlänge der Säge, wenn diese bis zum Krallenanschlag in Eiche oder Buche steckt. Ob die Motorsäge 10000 oder 14000 U/min macht ist egal da ich mit beiden Drehzahlen abstocken kann.



Und beim Entasten ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon Brotzeit » Do Jun 13, 2013 21:54

Ich seh's auch so wie stihldriver: Wenn die Säge das tut, was ich will, ist es mir egal, wie hoch oder niedrig sie dreht.

Wenn eine Säge beim Entasten an ihre Grenzen kommt, kann man sie eh vergessen...

Früher galt einmal der Spruch: "Hubraum ist nur nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Hubraum..." - gilt der heutzutage nicht mehr :?:

Fragt sich
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon Falke » Do Jun 13, 2013 22:12

Na ja - das mit den rotierenden Massen hat eine ähnliche Bewandtnis bezüglich dem Beharrungsvermögen gegen plötzliche
Richtungsänderungen wie bei der Diskussion wegen innen- oder aussenliegender Kupplung bei den Motorsägen.

Auch hier hat eine Motorsäge, die ihre Leistung durch höhere Drehzahlen, aber geringere Massen bei Kolben, Pleuel, Kurbelwelle etc.
holt, eventuell Vorteile bei der "Führigkeit" bzw. dem Handling beim Entasten (beim oftmaligen Umlegen von der einen auf die andere Seite etc.) !

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon arbo » Do Jun 13, 2013 22:14

Brotzeit hat geschrieben:Ich seh's auch so wie stihldriver: Wenn die Säge das tut, was ich will, ist es mir egal, wie hoch oder niedrig sie dreht.

Wenn eine Säge beim Entasten an ihre Grenzen kommt, kann man sie eh vergessen...

Früher galt einmal der Spruch: "Hubraum ist nur nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Hubraum..." - gilt der heutzutage nicht mehr :?:

Fragt sich
Brotzeit



Wenn es um Drehmoment geht stimmt der Spruch sicher noch immer. Aber ab und zu ist Drehmoment eben nicht alles sondern der begrenzende Faktor eben die Kettengeschwindigkeit z.B. beim Entasten im Nadelholz. Das wäre mit einer langsamen Säge echt frustrierend. Beim Fällen fällt das weniger ins Gewicht aber z.B. beim Abstocken ist es häufig auch sehr sinnvoll etwas mehr Tempo zu Verfügung zu haben um dem gespannten Baum wenig Zeit zu geben zu reagieren.

Ggf. ist es ja auch bei Sägen die meist zum Asten benutzt werden sinnvoll Ritzel mit höherer Zähneanzahl zu fahren, was bei Sägen für Polterholz etc. deutlich weniger Sinn macht.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon Brotzeit » Do Jun 13, 2013 22:25

Mein "Bauchgefühl" sagt mir, dass es eher nachteilig ist, wenn man die gleiche Leistung durch höhere Drehzahlen erreichen will (mehr Vibration und Reibung). Die rotierende Masse ist zwar geringer, dafür aber die Richtungsänderung höher...in die hohe Physik möchte ich deshalb heute nicht mehr einsteigen - und - zum Entasten nehme ich eh eine kleine Säge.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon Brotzeit » Do Jun 13, 2013 22:29

Damit es beim Entasten schön "flutscht", liegt hauptsächlich an einer schönen scharfen Kette und nicht an der maximalen Drehzahl der Säge.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon Falke » Do Jun 13, 2013 22:43

Ohne deinem Bauchgefühl widersprechen zu wollen, Brotzeit, aber eine großvolumige Harley vibriert für mich deutlich
spürbarer (ich weiß, es sind "good vibrations" ...) als eine im Vergleich hubraumschwache, aber hochdrehende Yamaha R1 oder gar R6.

Und der Weg eines hochdrehenden, kurzhubigen Kolbens entlang der Zylinderwand als Maß für die Reibung muss nicht zwangsläufig
länger sein, als der eines langsamlaufenden, aber langhubigen Kolbens.

Aber die Physik ist ja auch nicht mein Spezialgebiet - Hauptsache ist wohl, man hat Freude am Charakter der eigene(n) Säge(n) !

:prost: und n8

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon MF Atze » Fr Jun 14, 2013 5:31

Aid ist schon auf dem richtigen Weg, insbesondere, da die klassische Harley ein Langhuber ist.
Bei gleicher Drehzahl ist beim Langhuber die mittlere Kolbengeschwindigkeit höher als beim Kurzhuber. Ist ja logisch er muss einen größeren Weg in der selben Zeit zurück legen. Dies begrenzt dann die maximal Mögliche Drehzahl und sorgt zusammen mit den höheren Massen für die Vibrationen.
Das Hubraum nur durch Hubraum zu ersetzen ist, stimmt bei unaufgeladenen Motoren schon. Eine große Fällsäge hat ja auch mehr Hubraum als eine kleine zum Asten.
Beides werden aber, wie halt bei Zweitacktern üblich Kurzhuber sein.
Ein Langhuber hat in der Regel mehr bewegte Massen. Er hat dann von daher schon mehr Stehvermögen, reagiert aber auch immer träger auf Drehzahländerung. Auch hierfür könnte man genug Beispiele insbesondere aus dem Zweiradbereich bringen.
Noch ein kleiner Hinweis zum Drehmoment. Man kann über ein Getriebe fast jede beliebige Leistung übertragen. Das Drehmoment eines Motors ist es, das ein Getriebe zerlegt. Gehört zwar nicht ganz zur Motorsäge, aber auch hier muss die Leistung über ein Ritzel.

Letztendlich geht es hier immer um Verhältnisse der Größen zueinander und ich glaube da, das die Entwickler der Motorsägen da etwas an Erfahrung haben. Nicht umsonst sind die Daten der Sägen verschiedener Marken oft gar nicht so weit auseinander.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon arbo » Fr Jun 14, 2013 5:49

Brotzeit hat geschrieben:Damit es beim Entasten schön "flutscht", liegt hauptsächlich an einer schönen scharfen Kette und nicht an der maximalen Drehzahl der Säge.

Meint
Brotzeit


Ne scharfe Kette ist doch eigentlich immer die Grundvoraussetzung egal um welchen Schnitt es geht oder ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche motorsäge dreht höher stihl oder husquarner

Beitragvon MF Atze » Fr Jun 14, 2013 6:04

Die scharfe Kette ist das letzte Glied in einer Reihe von Faktoren.
Was ich noch zu den Langhubern schreiben wollte:
Drehmoment ist Kraft mal Weg.
Die Kraft kommt von der Verbrennung und diese von der Füllung. Ein Langhubmotor mit langem Brennraum hat unter anderem auch das Problem die Luft da herein zu bekommen, da auch Luft träge ist.
Das ist ja der große Vorteil aufgeladener Motoren. Die könne mehr Gemisch im gleichen Hubraum verbrennen. Bei einer Säge würde das aber wiederum ein zusätzliches Bauteil bedeuten.
Zusätzlich sind lange Brennräume mit großen Oberflächen auch nicht gerade Leistung steigernd.

Es gibt in der Motorentechnik eigentlich nichts wirklich gutes. Jede Sache hat auch ihre zweite Seite, sprich ihren Nachteil. Die Kunst ist es aus den Verhältnissen zueinander das optimale heraus zu finden. Bestes einleuchtendes Beispiel ist die Schadstoffminimierung. Bei den PKW geht diese zur Zeit immer zu Lasten des Verbrauches.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki