Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Welche Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Motorsäge

Beitragvon Zebrablue » Mo Jul 30, 2007 21:25

Hallo!

Ich brauche dringend eine neue Motorsäge... :D
Nach langem Studium von Prospekten habe ich mich für die Stihl MS 270 entschieden.
Habe auch in diesem Forum unter "Biete und Suche" eine Anzeige aufgegeben.
Doch nach längerem Durchlesen dieses Forums plagen mich nun Zweifel :? .
Welche Säge ist die richtige für mich???
Zur Zeit habe ich eine Stihl MS 180, die aber sehr oft an ihre Grenzen kommt. Zum Entasten ist sie ok, für kleine Stämme auch, aber so ab 30 cm Stammdurchmesser stöhnt sie schon ganz schön... Vor allem weil ich alles auf 40 cm säge.
Wichtig ist mir, daß sie in Deutschland hergestellt wird! Von wegen Unterstützung der Wirtschaft usw. :wink:
Im Jahr mache ich ca. 25 Ster Weichholz (Ficht, Tanne).
Allerdings mache ich keine Meterscheite sondern säge die Stämme auf 40 cm und splate dann von Hand. Mit nem 3,5 Kg Spalthammer von Stihl.
Bitte keine komischen Komentare dazu :) , ist eben mein Hobby und ich tue es verdammt gerne. Das Sägen sowie das Spalten! :D
So, nun meine Frage an euch Profis: Welche Motorsäge würdet ihr mir empfehlen???
Die Bäume die ich fälle sind bis ca. 40 cm stark.

Freue mich auf gute ehrliche Tipps!
Danke!

Gruß
Zebra, das blaue
Gestern noch standen wir vor einem tiefen Abgrund... Heute schon sind wir einen Schritt weiter!
Zebrablue
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jul 29, 2007 20:03
Wohnort: Nordschwaben, Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon TIMBUKTU » Mo Jul 30, 2007 21:30

[quote="Zebrablue"]Hallo!

Ich brauche dringend eine neue Motorsäge... :D
Nach langem Studium von Prospekten habe ich mich für die Stihl MS 270 entschieden.
Habe auch in diesem Forum unter "Biete und Suche" eine Anzeige aufgegeben.
Doch nach längerem Durchlesen dieses Forums plagen mich nun Zweifel :? .
Welche Säge ist die richtige für mich???


Mit der Stihl MS 260 liegst Du mit Sicherheit richtig.

Grüße
TIMBUKTU
TIMBUKTU
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Aug 09, 2006 8:41
Wohnort: Wilder Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Mo Jul 30, 2007 21:31

Schur!

da gibts nichts wodrüber man sich lustig machen könnte...guter Post :!:

Für deine Bedürfnisse ist das mit der MS 270 schon sehr gut gewählt.
Sonst noch eine MS 280. Genau so gut dafür.

Alles was drunter liegt muss nicht unbedingt sein, es geht auch, aber du sieht selber was das für ein rumgeschnitze mit deiner MS 170 ist.

Wenn du die Stihl noch in absehbarer zeit kaufst wird noch Made in Germany drauf stehen...Evtll. auch in ein paar Jahren Made in China...

lg
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Mo Jul 30, 2007 21:33

Auch wenn es eine Profisäge ist und du keine professionellen Anforderungen stellst (von der Menge her mein ich), würde ich sofort die MS 260 empfehlen. Wenn du Glück hast bekommst du ja eine gute Gebrauchte.

Ich habe meine 026 jetzt 10 Jahre ohne irgendwelche Ausfälle oder Defekte. Die Säge ist sehr robust und pflegeleicht, dazu genug Kraft bei angenehmem Gewicht.

Die Profiklasse kostet zwar einiges mehr, das macht sich aber über die Jahre mehr als bezahlt.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jul 30, 2007 21:37

Hallo,

ich selbst habe eine 021 von Stihl zum entasten...zum fällen von normalem Holz und allem was sonst anfällt eine MS 310 (die 034 hats mir unter einem Starkholzstamm der Spannung hatte zerstört), und für fällen von Starkholz eine 042.

Für deinen Einsatzbereich halte ich aber die 270 oder die 280 für absolut ausreichend...einziges Manko bei beiden Typen finde ich die .325 Kette. Ich bevorzuge nach reichlich Erfahrung mit der .325er auf der 034 die 3/8-Teilung der 310 bzw. 042. In Bezug auf Standzeit und Arbeitsgeschwindigkeit finde ich diese besser. Wobei bei deinem Einsatzbereich die .325 wohl auch ausreichen dürfte.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Jul 30, 2007 21:38

Die 260 oder die 280er !
Faustregel : pro 10cm Kette, 1PS !


Es grüßt
Der B'förster

Red mal mit deinem Händler, 15% und 2-3% Skonto sollten auch bei Privat drin sein :wink:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Di Jul 31, 2007 4:01

Brombeerfoerster hat geschrieben:Die 260 oder die 280er !
Faustregel : pro 10cm Kette, 1PS !


Es grüßt
Der B'förster

Red mal mit deinem Händler, 15% und 2-3% Skonto sollten auch bei Privat drin sein :wink:


Moin,

B'förster meint wohl ...

PRO 10cm SCHWERTLÄNGE - 1 PS !!

Pro 10 cm Kette - wäre selbst mir zu heftig !! Aber bestimmt geil - Timbersport im Wald !! :twisted: :twisted:

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peter_und _der_fendt » Di Jul 31, 2007 5:20

Hallo,

ich würde gerne mal zu dem Kriterium " in Deutschland hergestellt" eine Frage los werden: Wird Stihl tatsächlich in Deutschland hergestellt oder nur zusammen gebaut? Ich glaube gehört zu haben, daß z.B. der Motor in Brasilien gebaut wird.
Angeblich wäre Dolmar die einzige Firma die komplett in Deutschland fertigt
So hat es mir vor zwei Jahren mal ein Händler gesagt.
Wer weiß da Näheres?
peter_und _der_fendt
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 15, 2007 7:21
Wohnort: burgthann / nürnberger land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Jul 31, 2007 8:37

Ich wage mich daran zu erinnern, daß die 260 in den USA hergestellt wird.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Di Jul 31, 2007 11:18

Nein, die wird in Deutschland hergestellt. Wenn du auch mal was dickeres hast, kannst du auch die Stihl MS 361 anschauen. Eine gute Alternative von Dolmar ist die PS 5000.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Solls ne Profi sein?

Beitragvon Marco + Janine » Di Jul 31, 2007 15:07

Ich hab ne 250 er von Stihl seit diesem Winter.

Die geb ich nicht mehr her. 35 er Schwert drauf und die geht durch alles
durch Treibgliedbreite 1,3 und nicht 1,6 wie die großen.
Kommt halt drauf am was man ausgeben will (kann).
Oder wieviel man macht (Rm).

Hab am SA einen Kirschbaum mit 45 cm klein gemacht ohne Probleme.
Leistung zu Gewicht und dann noch zum Preis OK.

Wenn natürlich das Schwert immer länger sein muß als der Baum
dick ist dann lieber eine von den großen.

MfG Marco

PS. jedem das seine....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Di Jul 31, 2007 16:06

Tach zusamm`n !

Ich schließe mich einigen Vorschreibern an : Stihl MS 260 , ggf. mit einem 40er Schwert. Reicht für die eigentlichen Belange eines "Otto - Normal - Holzmachers" nach meiner Ansicht aus, und falls nicht: Der ein oder andere Bekannte hat bei Bedarf sicher auch "größeres Handwerkszeug". :wink:

Et jrüßt dat Land-Ei !
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Di Jul 31, 2007 19:05

pacini hat geschrieben:
Brombeerfoerster hat geschrieben:Die 260 oder die 280er !
Faustregel : pro 10cm Kette, 1PS !


Es grüßt
Der B'förster

Red mal mit deinem Händler, 15% und 2-3% Skonto sollten auch bei Privat drin sein :wink:


Moin,

B'förster meint wohl ...

PRO 10cm SCHWERTLÄNGE - 1 PS !!


:lol: Ja sicher meinte ich das so :wink:

Zuviel Stress momentan. Das war jetzt schon der zweite Ausreißer :oops:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » Di Jul 31, 2007 19:14

Also ich würde dir von Stihl entweder die 260 oder die 361 empfehlen bei der 361 kannst du locker auch ein 45cm Schwert verwenden. Beide Sägen sind absolut ausgereift und Profigeräte. Alternativ dazu die Dolmar PS 5000 auch die ist technisch ausgereift. Ist halt ein bisschen schwerer als die Stihl 260. Kauf dir lieber eine Profisäge als eine Hobbysäge (270,280,290). Meist bereut man es nachher Geld beim Einkauf gespart zu haben, einmal eine "richtige" Säge gekauft erspart viel Ärger und Ersatzteilkäufe
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Di Jul 31, 2007 19:26

Mal eben auf die schnelle :

von der 280 lass die Finger weg !
Die gibt es nur noch als "I" Säge (im warsten Sinne des Wortes) !

Also die 260er. Da haste was solides !

Grüße
B'förster

P.S.
Am WE wenn ich wieder etwas mehr Zeit haben sollte, sage ich euch warum die 280 I nichts taugt.
Brombeerfoerster
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki