Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon Obelix » So Mär 13, 2011 17:40

Hallo,

im aktuellen Stihl-Katalog gibt es derzeit 7 verschiedene Latzhosen-Modelle mit Schnittschutz:

a.) Economy Plus für 89 €
b.) Standard für 109 €
c.) Microfaser für 132 €
d.) Dynamic Design A für 185 €
e.) Dynamic Design B für 219 €
f.) Advance für 234 €
g.) Advance Plus für 284 €

Ich selbst hatte bisher Modell c.), die angenehm leicht war. Allerdings war sie entgegen der Katalogbeschreibung null wasserabweisend und wurde bei Regen sehr schwer. Ferner war sie von Oktober bis März immer etwas kühl, selbst mit langer Unterhose drunter. Im Sommer war ich sehr zufrieden damit.

Momentan tendiere ich zu b.) da etwas wärmer und 50 % Baumwollanteil.

Welche Erfahrung habt Ihr mit o.g. Hosen und welche würdet Ihr empfehlen. Über andere Hersteller, die keine Zwischen-/Bauchgrößen bieten, brauchen wir nicht zu sprechen.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon Brittamaus » So Mär 13, 2011 17:59

Moin Obelix!

Also - ich hab die Economy Plus seit etwa einem Jahr als Bundhose und muß sagen - 1A! Die sitzt so gut, daß ich garkeine Hosenträger (wenn, würde nich NUR die geknöpften empfehlen) zu nehmen brauchte!

Im Winter angenehm - auch bei "Schietwetter"!

Gestern war ich den ganzen Tag im Wald - 15 - 17°C - nicht zu warm die Hose, auch die Brombeeren, durch die wir mußten, machten der Hose rein garnix aus!

Also - Preis-Leistungsverhältnis stimmt (wobei ich nicht den Listenpreis bezahlt habe - a bisserl was geht immer! :wink: )!

Und bevor ich 280 € für ne Stihl-Hose ausgebe, nehm ich lieber eine KOX oder Husquackquack ! :mrgreen:

Auch ne Pfanner kommt mir nicht ins Haus (einfach zu teuer und für nen Hobbyholzer völlig übertrieben - aber es gibt ja auch Leute, die MÜSSEN ne 880 zum entasten nehmen!)!
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon DX3.60 » So Mär 13, 2011 18:18

Obelix hat geschrieben: Über andere Hersteller, die keine Zwischen-/Bauchgrößen bieten, brauchen wir nicht zu sprechen.

Grüße

Wie sieht es denn mit Herstellern aus, die diese anbieten, denn ich würde dir die Kox Stretch Elch empfehlen, ich selbst habe diese auch seit diesem Winter und bin bisher sehr zufrieden!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon COUGAR » So Mär 13, 2011 18:31

Nimm einfach die teuerste.

You get what you pay for. :klug:
Dem reichen Walde wenig schadet, daß sich ein Mann mit Holz beladet.
http://www.black-panther-security.de/
http://motorsaegenkurse.com/termine.php
Benutzeravatar
COUGAR
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jan 22, 2007 16:46
Wohnort: Düsseldorf, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon Obelix » So Mär 13, 2011 19:10

DX3.60 hat geschrieben:... würde dir die Kox Stretch Elch empfehlen ...


Haben meine Größe (31, 32, ... 59, 61, 63, ...) nicht und außer bei Stihl scheint es die auch nirgends zu geben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon DX3.60 » So Mär 13, 2011 19:17

Hast du mal bei Kox angerufen oder ne Mail geschrieben? Nur weil sie die nicht im Katalog haben, heisst das nicht, dass sie sie nicht haben/besorgen können.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon Obelix » So Mär 13, 2011 19:25

DX3.60 hat geschrieben:Hast du mal bei Kox angerufen oder ne Mail geschrieben? Nur weil sie die nicht im Katalog haben, heisst das nicht, dass sie sie nicht haben/besorgen können.


Weißt Du, ich persönlich halte von Kox nicht all zu viel und teile die Begeisterung für den Laden nicht. So krass wie User "COUGAR" würde ich nicht formulieren, aber meine Lebenserfahrung hat gezeigt, dass an dem "Gesetz der Wirtschaft" von "John Ruskin" etwas dran ist.

Wenn jemand bisher nur Kox getragen hat, wie soll er dann beurteilen können wie gut andere sind? Daher auch meine Frage, die eher an die Profies gerichtet war, die mehrere Garnituren haben und sich evtl. ein Urteil bilden können.

Grüße
Zuletzt geändert von Obelix am So Mär 13, 2011 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon DX3.60 » So Mär 13, 2011 19:28

Naja Ketten oder Schwerter hab ich bei Kox noxh nixht gekauft, aber die Kleidung halte ich für sehr gut, in dem Bereich können sie mit Stihl oder Husqvarna mithalten, da sie etwa gleiche Qualität zum niedrigeren Preis bieten.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon Chris353 » So Mär 13, 2011 19:40

Hallo,

also ich habe seit ca. 3 Jahren die Advance, ich muss sagen 1A am liebsten würde ich die gar nicht mehr ausziehen, trage die Hose das ganze Jahr für alles was mit Holz zu tun hat (Brennholz aufarbeiten, rücken, aufen Rückewagen und natürlich zum Holz machen), super im Sommer und auch im Winter mit ner Ski-Unterwäsche :wink: , überhaupt kein Vergleich zu der Microfaser die ich davor hatte. Wenn du eine etwas "bauchige" Figur hast probier doch mal ne Bundhose mit geknöpften Hosenträgern, mein Vater ist auch etwas stämmiger und hat sich in den Latzhosen immer nicht so richtig wohlgefühlt, seitdem er ne Bundhose hat zieht er sie auch für alles an was mit Holz zu tun hat, wie ich. Meine Advance habe ich allerdings wesentlich günstiger bekommen und bei den Preis würde ich dir auf jeden Fall zu einer Pfanner raten, die ist 3€ teurer :)

Bei der Dynamic wäre ich vorsichtig, die ist ja ganz neu und es gibt noch keine (sehr wenige) Praxiserfahrungen, da habe ich letztes Jahr mit der HIFLEX Jacke von Stihl schlechte Erfahrungen gemacht und bin seitdem sehr skeptisch neuen gegenüber.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon robs97 » So Mär 13, 2011 19:56

Wenn du eine etwas "bauchige" Figur


Sagt doch der Name :wink: :wink:

Bild

:prost: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon Chris353 » So Mär 13, 2011 20:21

Ja aber man kann ja trotzdem etwas nett sein zu fremden Leuten die zu 99% auch noch älter sind wie ich :wink:
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon lindner420 » So Mär 13, 2011 20:45

trage selber die stihl advance, bin wirklich sehr zurfrieden damit! sehr bequem zu tragen, nicht zu schwer, und jedoch sehr robust! hab sie in dieser sasion wirklich viel getragen, und bin noch immer zufrieden! keine löcher ab und zu das ein kleiner faden weg hängt! muss aber sagen das ich mit der hose alles, mache, hab heuer auch alles damit gerückt!
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon Justice » So Mär 13, 2011 20:48

Könnt ihr bitte mal schreiben, wie schwer eure Hosen sind?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsägenschnittschutzhose?

Beitragvon Unimog 411 » So Mär 13, 2011 23:05

Hallo Zusammen,

ich trage schon länger die Schnittschutzhosen von ForestShield (bei Grube) -ich finde sie perfekt.
- sehr leicht
- Sommer, wie Winter (mit langer Unterwäsche) angenehm zu tragen
- auch in Zwischen-/Bauchgrößen erhältlich

Woher hatte ich die Stihl Microfaser.

Gruss
Lutz
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki