Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Welche Motorsense würdet Ihr kaufen ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Motorsense würdet Ihr kaufen ?

Beitragvon Kräutersammler » Di Aug 15, 2006 20:03

Hallo Leute,
ich würde mir gerne eine Motorsense mit ca. 1,5 Ps kaufen.
Ich denke da an eine Stihl FS 100 aber Dolmar baut auch eine vergleichbar Starke und diese ist etwa 60€ billiger.
Was würdet Ihr denn nehmen ?
Auch im Gewicht sind sie ziemlich gleich.
Kräutersammler
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jul 30, 2006 19:10
Wohnort: Lahn Dill Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Di Aug 15, 2006 20:06

Also wir haben eine Stihlmotorsense und sind damit hochzufrieden. Wir vertrauen auch in Sachen Motorsägen auf Stihl und deshalb würde ich die Stihl nehmen.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Aug 15, 2006 20:38

also die kleinste sense von stihl die ich je benutzt habe ist die FS 300.
mal sehen ob dir die angaben was helfen.

Vorteil: markenqualität, zuverlässig, sparsam, gute ersatzteilversorgung.

nachteil: falls deine, ist ja ne kleinere, ohne gurt geliefert wird, ist sie etwas schwer für längeres arbeiten.

falls du je vorhast auch mal gehölz wegzumachen (rosenhecken etc.), würde ich nicht unter 2 PS gehen.

habe gerade letzte woche eine böschung gemäht, leider kann mann keinen gehweg mähen (siehe auch anderer thread).
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Case Maxxum » Di Aug 15, 2006 20:48

also wir haben die ms-4010 von dolmar mit 2,5 ps.
wir sind super mit der zufrieden,springt immer auf schlag an,hat nen super gepolsterten tragegurt usw.

also du solltest mal erzählen welches einsatzgebiet du abdecken möchtest.also mit mit nen 4er fadenschneider braucht die sense kraft unter 2 ps würde ich da nicht starten.ein normales messer kostet natürlich deutlich weniger kraft...
Benutzeravatar
Case Maxxum
 
Beiträge: 73
Registriert: So Jun 04, 2006 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Aug 15, 2006 20:59

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir den FS 450 von Stihl zuzulegen, da ich demnächst auch einiges an Natürverjüngung zum erstdurchforsten haben werde - hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Aug 15, 2006 21:08

habe viel erfahrung mit FS 350 und 400 (2,2 und 2,6 PS).
die 400er hat eigentlich guten durchzug. ist auch bei richtiger einstellung auf die körpergrösse lange mit zu arbeiten. allerdings merkt man schon beim arbeiten im hang nach einem arbeitstag krämpfe im unterarm. bei den grösseren wird es dann schon schlimmer (habe ich auch schon gehabt).

wichtig bei allen stihl, falls nicht die orginalspritmischung genutzt wird:
den tank leer machen. sonst scheidet sich nach längerer standzeit das öl vom benzin. wenn es ganz dumm kommt, trocknet das öl ein und verusacht riefen. dann ist die maschine nur teuer zu richten.

bei guter pflege hält die sense aber gut 20 jahre. je nach beanspruchung.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Aug 15, 2006 21:14

wichtig bei allen stihl, falls nicht die orginalspritmischung genutzt wird:
den tank leer machen. sonst scheidet sich nach längerer standzeit das öl vom benzin. wenn es ganz dumm kommt, trocknet das öl ein und verusacht riefen. dann ist die maschine nur teuer zu richten.


das trifft eigentlich für alle Hersteller zu, sofern 2-Takter!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Aug 15, 2006 21:47

stimmt. :wink:

aber bei billiggeräten wird so ein problem oft, wg. anderer probleme, erst gar nicht erreicht.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mein Eisatzgebiet :

Beitragvon Kräutersammler » Mi Aug 16, 2006 4:34

Erst mal vielen Dank, für die vielen Antworten.
Also ich brauchte sie nur um die Ränder bei meinem Obstbaumstück bei zu mähen und evtl. noch in meinem Garten einen schmalen Streifen den Zaun entlang.
Ich werde wohl keine Hecken oder kleine Bäume damit flach legen.
Dafür müsste doch eine 1,5 PS Maschine reichen ? . ?
Oder was meint Ihr.
Kräutersammler
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jul 30, 2006 19:10
Wohnort: Lahn Dill Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Aug 16, 2006 10:10

Ich würde eine Stihl FS 300 kaufen. Von der Handhabung her finde ich sie gut, auch der Tragekompfort ist in Ordnung.
Von Dolmar hatten wir zwei Motorsägen und eine Motorsense. Jedoch war die Lebensdauer nicht zufriedenstellend. Ständig war etwas anderes defekt. Dies ist jedoch schon etwa 10 Jahre her. Wie Dolmar heute qualitätsmäßig ist kann ich nicht sagen!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » Mi Aug 16, 2006 18:43

Hallo,

also wenn du wirklich nicht viel mähen willst würde ich dir auch eine kleine Stihl empfehlen.

Die sind zwar nicht ganz preiswert, aber du hast sicher mehr Spaß damit als mit irgend einem Billiggerät, außerdem ist die Händlerabdeckung sehr gut und in meinen Augen auch der Service akzeptabel.

Habe diesen Sommer schon längere Zeit mit einer Stihl-Motorsense gearbeitet, weiß zwar den Typ nicht auswendig, aber sie ist sehr sparsam und gut verarbeitet.
Verwende dabei sowohl einen Fadenschneider als auch ein Messer für Wegränder u.ä.
Selbst kleinere Büsche habe ich problemlos flachgelegt.
Bei Interesse kann ich gerne mal die genaue Typenbezeichnung nachschauen, es gibt aber sicher auch kleinere die dir genügen werden.

Neupreis lag incl. zwei Messern, zwei Fadenschneidern und Tragegurt bei ca. 480 Euro.


Hat aber mein derzeitiger Arbeitgeber bezahlt, ich hab nur gesagt was ich brauche :D
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Do Aug 17, 2006 7:04

Die kleinen Stihl Sensen, so ab FS 80 und höher sind nicht schlecht. Ausreichend Leistung, man kann im Bedarfsfall auch mit dem Dickichtmesser arbeiten. Ich habe noch eine FS 85t mit teilbarem schaft, da ich diese hauptsächlich als Heckenschere benutze. Der Mähufsatz ist relativ kurz und fürs Grasmähen nicht so vorteilhaft! Wenn sie nur zum reinen mähen genutzt werden soll keine mit teilbarem Schaft kaufen!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Do Aug 17, 2006 8:04

Markus K. hat geschrieben:
das trifft eigentlich für alle Hersteller zu, sofern 2-Takter!


Die Motorsensen am Markt müssten doch alle auf 2-Takt-Prinzip funktionieren?!
Sogar die 4-mix-Systeme von Stihl sind doch Gemischt-geschmiert, oder?

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Motorsense Stihl

Beitragvon Futurefarmer » Do Aug 17, 2006 10:46

Hallo Kräutersammler,

auch wir haben vor drei Wochen eine neue Motorsense gekauft. Es ist eine Stihl FS 350 mit 1,6 kW, also 2,2 PS und wir sind super zufrieden mit dem Gerät. Wir haben einen Fadenkopf (AutoCut), ein Dickichtmesser (das "Dreizack"; wird bei uns im Dorf so genannt weil's drei Schneiden hat ;-)) fürs gröbere und ein Kreissägeblatt für kleinere Sägearbeiten im Wald gekauft. Allerdings muß ich sagen, daß ich keinen schwächeren Motor haben möchte als den; viel unter 2 PS würd ich nicht unbedingt kaufen (gut, ich bin vielleicht etwas verwöhnt, weil ich die letzte Zeit oft mit einer FS 550, das ist die stärkste Sense überhaupt von Stihl, gearbeitet hab :-)). Bei uns im Dorf gibt's insgesamt noch drei weitere Stihl-Motorsensen, mit denen ich alle schon gearbeitet hab. Teils sind die auch schon älter und es gab bis jetzt bei keiner irgendeine Reparatur. Außerdem sollte man die Möglichkeit, bei Stihl kostenlos ein neues Zündmodul zu bekommen, egal wie alt das Gerät ist, es kommt zwar selten vor, daß mal eins kaputtgeht, sollte das alte aber dennoch mal seinen Geist aufgeben, mit bedenken. Solche Teile sind nicht gerade billig. Ansonsten würde ich auch auf jeden Fall lieber zu einem Markengerät raten, Husquarna z. B. soll auch ganz gut sein.

Ich hab mal nachgeschaut in der Preisliste: Die FS 100 steht inklusive Grasschneidblatt mit 499,- bzw. 529,- € Listenpreis drinnen und ist 'ne 4-Mix-Version (siehe unten). Die Liste ist knapp zwei Jahre alt. Allerdings dürftest du bei deinem LaMa-Händler deines Vertrauens noch so einige Prozente billiger wegkommen. So hat z. B. unsere FS 350 (Listenpreis inklusive Dickichtmesser 666,- €) insgesamt mit Fadenkopf etc. nur etwa 600,- € gekostet. Bei allen Sensen dieser Größenordnung ist standardmäßig Gurt, ZK-Schlüssel, Schutzbrille etc. dabei. Bei den kleineren bin ich mir nicht ganz sicher. Kannst ja mal auf http://www.stihl.de schauen.

@ Elsaer: Zum 4-Mix-System heißt es in einem Prospekt von Stihl, das ich mal grad rausgesucht hab: "Der Stihl 4-Mix-Motor ist der erste Stihl Viertaktmotor, der aufgrund des patentierten 4-Mix-Prinzips mit Öl-Benzin-Gemisch betankt werden kann. Er kombiniert die Vorteile von Zwei- und Viertaktmotoren und entwickelt bis zu 80 % weniger Abgase als vergleichbare Zweitaktmotoren. Dabei verfügt er gleichzeitig über ein angenehmeres Klangbild und ein spürbar höheres Drehmoment."

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

MfG

Chris
Benutzeravatar
Futurefarmer
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mär 03, 2006 13:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vielen dank, für Eure Antworten

Beitragvon Kräutersammler » Do Aug 17, 2006 19:41

Hallo Leute,
vielen dank, für die vielen Ratschläge und Tipps, die Ihr mir gegeben habt.
Ich werde mir eine Stihl kaufen.
Den genauen Typ weis ich noch nicht, aber ich werde mich am Wochenende wieder melden und berichten.
Vielen dank noch mal.
Gruß
Claus'i
Kräutersammler
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jul 30, 2006 19:10
Wohnort: Lahn Dill Kreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki