Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:58

welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon madanf » So Feb 04, 2024 7:35

Hallo, ich habe eine Grünland Fläche die letztes Jahr nur 1mal gemäht wurde und deshalb noch einen ziemlich starken Aufwuchs hat. Welche Mulcher-Werkzeuge eignen sich am besten um das Gras möglichst fein zu zerkleinern?
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon Steyrer8055 » So Feb 04, 2024 8:00

Hallo madanf!
Hast du vor den gemulchten Aufwuchs liegen zu lassen o. abzuführen?
Das ist schon bald eine Glaubensfrage?

Mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon fritten » So Feb 04, 2024 8:01

nimm Hammerschlegel
fritten
 
Beiträge: 212
Registriert: So Nov 25, 2012 11:25
Wohnort: 88697 Bermatingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon madanf » So Feb 04, 2024 10:45

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo madanf!
Hast du vor den gemulchten Aufwuchs liegen zu lassen o. abzuführen?
Das ist schon bald eine Glaubensfrage?

Mfg Steyrer8055


Es sollte möglichst fein zerkleinert werden damit es liegen bleiben kann und beim Mähen im Juni nicht stört. So der Plan.
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon xyz » So Feb 04, 2024 11:27

wenn da Brombeeren und besonders Baumausschläge durchwachsen oder mal Baumholz / Schnittgut dazu kommt dann Hammerschlegel wenn es nur Gras ist wird es mit Klingen besser aussehen. Mit Hammerschlegeln bist du halt universeller.
xyz
 
Beiträge: 1524
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon Steyrer8055 » So Feb 04, 2024 20:58

Hallo madanf!
Ich frag deshalb weil mein Nachbar einen starken Aufwuchs mulchen lies. Am Feld lag danach ein brauner Teppich, wo ewig kein Aufwuchs mehr kam, weil das Gras darunter verfaulte, weil der Teppich so dick war. Auf das Bild hin kam mir der Gedanke, nur einen Mulcher mit Auffangwanne. Weil dort kann man die unliebsamen Weidereste eindämmen u. abfahren.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon JonnyD2250 » So Feb 04, 2024 22:27

Bei zu starkem aufwuchs frontmähwerk + ladewagen und kompostieren
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon Landwirt 100 » So Feb 04, 2024 23:36

Mulcher mit Auffangwanne im Grünland? Ich wusste nicht, dass es sowas gibt und wie oft willst dann hin und herfahren?
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 05, 2024 6:15

Hallo Landwirt100!
Mulchen ist eine riesige Mode geworden. Man sieht nur die Vorteile, die Nachteile werden klein geredet. Ich sah schon die Nachteile am Feld darum die Auffangwanne, eine einzige Katastrophe z.B.Ampferbekämpfung zum falschen Zeitpunkt. Manche Futterreste gehören einfach abgefahren! Wenn ein 2ter Aufwuchs weg soll, entweder Mähwerk u. Ladewagen, oder einfach stehen lassen das Getier wird es dir danken. Dann geht wenigstens kein Geld auf!
Will ich die Mulchreste liegen lassen mulche ich bei geöffneter Wanne, ist auch keine Sache! Mulcher sieht man viele bei den Händlern, aber nie welche mit Auffangwanne. Da muß ich sagen, da hat der Händler was nicht verstanden, sein Interresse ist ja verkaufen u. hinter ihm die Sintflut!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon 2250 » Mo Feb 05, 2024 7:33

Mit Hammerschlegel langsam drüber fahren dann siehste im Juni nichts mehr davon.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 05, 2024 8:16

Landwirt 100 hat geschrieben:Mulcher mit Auffangwanne im Grünland? Ich wusste nicht, dass es sowas gibt.


Klar gibt es das. Haben etliche namhafte Hersteller im Programm. Allerdings sind die Auffangbehälter recht klein, Masse bringt man damit nicht weg.


@TE: es kommt auf die Menge des Aufwuchs an. Steht da wirklich noch richtig Masse, wäre mähen und abfahren sinnvoller.
Ist die Masse überschaubar spricht natürlich nichts gegen Mulchen. Hier bei mir in der Gegend haben sich die Hammerschlegel-Mulcher durchgesetzt.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2943
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 05, 2024 9:17

Hallo,
Erst mal zum Werkzeug:
Da sind auf Grünland Hammerschlägel im Vorteil, weil sie idR. eine gleichmäßigere Schnitthöhe über die ganze Arbeitsbreite einhalten.

Die Bildung einer faulenden Matte liegt nicht nur an der Aufwuchshöhe.
Deutlich mehr Einfluss haben Arbeitsgeschwindigkeit= Zerkleinerungsgrad und die Wetterbedingungen beim und nach dem Mulchen.
So eine alte Grasmatte kann eben viel Wasser aufnehmen.
Aber die zügige Zersetzung des Mulches braucht auch Sauerstoff und Wärme für die Organismen, die das erledigen sollen.

Wer das bedenkt, wird nicht bei Nässe oder unmittelbar davor mulchen.
Und wenn jetzt, Ausgang des Winters Wiesen gemulcht werden sollen, dann bitte bei leichten Frost und direkt vor einigen Sonnentagen.
Durch das gefrorene Wasser im Altbestand ist dieser härter und wird beim Aufprall der Schlägel viel besser aufgeschlossen.
Spätes Mulchen und eine frühe Güllegabe kann die Rotte deutlich beschleunigen.
Nicht zuletzt, weil dann auch das Gras wieder an schiebt und mit den ersten grünen Spitzen schneller an Licht kommt um zu überleben.

Wie ich im Grünlandfaden schon mal schrieb, kann es u.U. sinnvoller sein, die Matte nur beim frühest passenden Termin abzuschleppen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon madanf » Mo Feb 05, 2024 10:07

Hallo,
Danke für die wertvollen Tipps. Es soll ja Mitte Februar nochmal Frost geben. Dann werde ich mal einen Mulchversuch starten. Wenn zuviel Material obenauf liegen bleibt ist es für den neuen Aufwuchs nicht förderlich. Ich habe am Mulcher Hammerschlegel. Ich dachte das eventuell Y-Messer das Material besser zerkleinern. Ich hatte selbst allerdings noch nie Messer im Mulcher.
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon Pegasus_o » Mo Feb 05, 2024 11:05

Ich habe zwei Mulcher, einen großen mit Hammerschlegeln und einen kleinen mit Y-Messern.

Die Y- Messer machen das deutlich bessere Schnittbild...wenn es wirklich nur Gras ist und zwar grünes Gras! Schon verholzte Brennesseln oder Ampfer verschlechtern das Ergebnis und bei vermatschtem Gras, womöglich noch mit Unkraut&Pferdescheiße vermengt, ist mit Y-Messern schnell Feierabend.

Wenn es warm/feucht ist, ist das Mulchgut schnell weg, deshalb mulche ich im Sommer direkt vor Regen. Wenn es erstmal Heu geworden ist, dauert es deutlich länger, genauso, wenn man außerhalb der Vegetationszeit mulcht, da schlafen die Mikroben noch...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Mulcher-Werkzeuge für Grünland

Beitragvon sunshine-farmer » Di Feb 06, 2024 18:36

Meine Heuwiese ist auch zu hoch in den Winter gegangen.
Hatte natürlich auch mit Mulchen überlegt.
Aber jetzt hab ich die - für mich - optimale Lösung gefunden: Ein Wanderschäfer der das liebend gerne abweidet.
Keine Rückstände die den Aufwuchs behindern und Rückverfestigung der Frost- und Wühlmausschäden.
Dann nur noch Abschleppen und die Heuwiese ist für die nächste Saison parat.
Gruß
Jürgen
Die Bäuerin freut's, auf dem Hof gibt's nur noch Deutz
sunshine-farmer
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jul 03, 2008 12:12
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss, NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki