Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:27

welche schlepper sind gleich??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

welche schlepper sind gleich??

Beitragvon wallex » Mi Mär 14, 2007 21:04

hallo,hallo.wer kann mir weiterhelfen?welcher schlepper kommt aus welchen konzern(acco,Agro,e.t.c)und welche sind bauart mäßig gleich(vielleicht nur andere farbe)und welche haben gleiche bauteile(getriebe von gima,motoren von sisu)u.s.w)weis sehr viele fragen,aber bestimmt interessant.danke im voraus.gruss an alle!
wallex
 
Beiträge: 65
Registriert: So Mär 04, 2007 13:09
Wohnort: harpstedt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Mi Mär 14, 2007 21:20

Hallo,
die hier sind gleich:

Deutz Agrotron 200- Same Rubin, Hürlimann ??
Deutz Agrokid - Same Solaris ( oder so)
Deutz Agrofarm - Same Explorer

Alle Deutz und Same und Hürlimänner sind Produkte der Same- Deutz- Fahr Gruppe.

Bei New Holland:

New Holland G- New Holland 70er Serie?


Bei Case, Steyr:

Case Mx (??) - STeyer CX (??)

Ich glaube, über die Helfte meiner Angaben sind falsch, kann mir einer weiterhelfen??


Doftbauer
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Datamax » Mi Mär 14, 2007 21:56

Tag Ihr
also bei CNH Konzern findet ihr einige welche gleich sind. Die Kleine Steyr, Case und New Holland sind bis auf´s Desing identisch. Wie heisen die denn, irgendwie so CXU bei Case o.ä. Eben die kleinsten Serienschlepper. Bei den größeren ist so ähnlich. Kabine mal von New Holland, Motor bei Case/ Steyr von Sisu. Vorderachsen von Carraro. Des Stufenlose Getriebe von ZF/Steyr entwickelt. usw.
Gruß
Datamax
 
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 14, 2005 20:29
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt-majo » Do Mär 15, 2007 8:25

der neue lamborghini und soll nem deutz auch sehr sehr ähnlich sein,der stand letztens in der dlz drin
fendt-majo
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Sep 14, 2006 16:56
Wohnort: Cl.-Zellerfeld(Oberharz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-freak » Do Mär 15, 2007 17:59

Case MXU 115 = Steyr Profi 4115
Case MXU 135 = Steyr Profi 6135
werden in St. Valentin gebaut.
Dann gibt es noch baugleiche aus Turin mit New-Holland-Lackierung.
ihc-freak
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Feb 17, 2006 12:49
Wohnort: Wesel am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Mär 15, 2007 19:54

Same Silver ist Lamborghini Premium/R5 und Hürlimann XT bgl.
Beim Rubin ist nur der Hürlimann identisch! Der Lambo Champion hat einen 3Ventilmotor und war deshalb ein wenig teurer.
Diamond und Victory/R8 sind mit Deutz Tron 230/260/210/215/265 gleich.

Die ganzen neuen Trons sind mit den Same Irons und Lambos gleich.

Es gibt zuviele Modelle, um alle aufzuzählen, kannst mich aber gerne näher fragen!

Bei New Holland waren die G/70, M/60 und L/35 gleich.
Heute sind Case und NH auf der Plattformstrategie unterwegs. Das bedeutet, dass fast alles(v.a. Motor, Getriebe,etc.) gleich ist. Nur in der Bedienung gibts Unterschiede. So hat Case den Multicontroller, NH Super Steer, Fast Steer.
JXU=TLA
MXU=TSA
MXM=TM
CVX=TVT
Magnum=TG/T8000
Puma=T7000
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Do Mär 15, 2007 20:19

Moin

Case CS 110 = Steyr 9105

Case CS 120-150 = Steyr 9115-9145

Case CVX 140-195 = Steyr CVT 140-195 = New Holland TVT 140-190
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon merowinger » Do Mär 15, 2007 20:53

Deutz Agrotron 150 -> Same Iron -> Lamborghini R6

sind ne Weile vom gleichen Band gelaufen (Ende letzten Jahres)
____________________________________

Linux is like a Wigwam - no Windows -
no Gates and an Apache inside
merowinger
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 15, 2007 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andre90 » Do Mär 15, 2007 21:18

Flächenagrardesigner hat geschrieben:Bei New Holland waren die G/70, M/60 und L/35 gleich.
JXU=TLA
MXU=TSA
MXM=TM
CVX=TVT
Magnum=TG/T8000
Puma=T7000


T7000 ist das gleiche wie tm, nur wird tm nicht mehr gebaut soweit ich informiert bin, und T7000 ersetzt die größeren modelle der Tm serie

die früheren modelle
M/60=TM= -- =T700
L/35=TL=TLA= --
40=TS=TSA=T6000

die technik wurde natürlich weiterentwickelt
ob die angaben alle richtig sind weiß cih nicht genau, aber im großen und ganzen müsste es passen
Keine Zukunft ohne Kuhzunft!!
andre90
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Feb 08, 2007 20:35
Wohnort: nrw
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Mär 16, 2007 8:16

Hi,

das ein JD unter anderem Namen verkauft wird ist mir nicht bekannt.

JD verkaufte einmal Renault Schlepper als JD - war z.b. der 3300 X

die kleinen JD 50xx (5015 serie ?) waren auch keine reinen JD soweit ich mich erinnere - die neuen jetzt schon.

Zetor gehört noch irgendwie zu JD - wenn man sich beim 6320 meines Kumpels den Turbolader ansieht ist auf den Typenschild das Zetor Symbol.

JD Motoren sind heute noch in die Claas Schlepper verbaut soweit ich weiß.

Von Deutz gab es mal nen Lizenznachbau die haben dann sich Torpedo genannt und waren aus Yugoslawien.

Doppstadt hat den Grizzly gebaut welcher vorher als Steyr 9320 am Markt war.

Die 231 GT von Fendt wurden nach Produktionsende in Marktoberdorf ne kurze Zeit in Weimar noch zusammen gebaut (231 GTW) hatte aber auch nicht den gewünschten erfolg.

MF verkaufte auch vor ner halben ewigkeit Eicher Schmalspurschlepper in ihrer Farbe sowie größere Eicher im Ausland auch in ihren Farben.

Werner Forsttechnik baut doch den MB - Trac noch oder besser gesagt Modifiziert als Forstschlepper.

.... sind jetzt aber eigentlich alles alte Böcke was mir eingefallen sind von den aktuellen wüsste ich jetzt nur die CNH Marken und SDF Schlepper was untereinander irgendwo annähernd identisch sind.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bobbi » Fr Mär 16, 2007 10:09

moin,

mir ist noch eingefallen, das mccormick und landini auch nen paar gleiche modelle habendies sind:

ztx - powerfull
xtx - powermax, powermaster
c-max - powerfarm
cx-l - alpine

soweit ich weiß, werden die auch alle bald in italien gebaut.
bobbi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 03, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Fr Mär 16, 2007 10:56

Kann nicht mal jemand mit etwas Freizeit aus diesem Theread eine übersichtliche EXCEL-Tabelle machen? Carsten könnte daraus einen Download oder eine separate Page machen und ich bin überzeugt, die Klicks darauf werden sich für Jahre hinweg regelrecht überschlagen. 8)
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » Fr Mär 16, 2007 11:56

Hi

Es gab mal im Profi glaub ich eine Darstellung.
Auf dieser war zu sehen welcher Schlepperhersteller welche Baugruppen
an andere liefert.

Vielleicht kann sich ja mal ein Sammler auf die suche machen.

Gruss
_T0M_
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Mär 16, 2007 13:08

andre90 hat geschrieben:
Flächenagrardesigner hat geschrieben:Bei New Holland waren die G/70, M/60 und L/35 gleich.
JXU=TLA
MXU=TSA
MXM=TM
CVX=TVT
Magnum=TG/T8000
Puma=T7000


T7000 ist das gleiche wie tm, nur wird tm nicht mehr gebaut soweit ich informiert bin, und T7000 ersetzt die größeren modelle der Tm serie

die früheren modelle
M/60=TM= -- =T700
L/35=TL=TLA= --
40=TS=TSA=T6000

die technik wurde natürlich weiterentwickelt
ob die angaben alle richtig sind weiß cih nicht genau, aber im großen und ganzen müsste es passen


Tut mir leit, wenn ich dich jetzt gleich anmache, aber Ordnung muss sein :lol:
Dass der T 7000 Nachfolger vom TM ist weiß ich, allerdings ist er nicht gleich. Das einzige was zumindest teilweise gleichgeblieben ist, ist das Getriebe!!! Alles andere ist neu!
Der TM ist mit dem dem Case MXM gleich. Außerdem sollte man wissen, dass es zwei TM Serien hintereinnander gab. Die erste(Bj.00-03) gab es im Caseprogramm nicht.
Der neue T7000 mit dem neuen Case Puma.

Deine weitere Aufzählung ist zwar richtig, gehört hier aber nicht rein.
Dann könnten wir auch JD 6000/6010/6020/6030 hier reinschreiben!
Es geht hier aber nicht um Weiterentwicklungen, die zu verschiedenen Zeiten verkauft wurden, sondern um baugleiche Schlepper, die unter unterschiedlicher Typenbezeichnung verkauft werden oder wurden.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuenfdreidrei » Fr Mär 16, 2007 17:49

Also wie war das mit den Marken noch gleich: Wenn ich 'nen Schlepper um die 80 Ps haben will kann ich mir einen Claas kaufen, der ist dann von Renault mit 'nem John Deere Motor gebaut. Bei John Deere gibts was vergleichbares mit Iveco(Deutz) Motor. Wenn ich dann aber lieber einen Deutz möchte dann ist der von Lindner oder Same mit 'nem Sisu Motor gebaut und und wurde urspünglich mal von CaseIh/Stey entwickelt (CS) Aktuell gibts bei Case/Steyr in der Leitungsklasse aber Maschinen mit Iveco Motor die von New Holland entwickelt wurden und in ehem. Fiat Fabriken zusammengeschraubt werden.

Warum fällt mir jetzt das Wort "Inzucht" ein ?

:wink: :wink:
fuenfdreidrei
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Okt 10, 2006 16:27
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], chm, ChrisB, Google [Bot], Manfred, Sönke Carstens, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki