Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Welche Schnitttechnick?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Schnitttechnick?

Beitragvon drucki » Do Mär 27, 2008 17:42

Bin gerade dabei das Flächenlos auszusuchen für dieses Jahr, dabei sind Eichen mit einem Durchmesser von 80 cm (siehe Bilder),Ich habe nur eine Stihl 026 mit einem 37er Schwert.Welche Schnitttechnick ist für solche Durchmesser geeignet?
Es kommt meistens anders als man denkt!
drucki
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 29, 2007 10:38
Wohnort: 71101 Schönaich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Do Mär 27, 2008 17:44

Ähm ?
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kleiner Kobold » Do Mär 27, 2008 18:11

Ich würde die Durchsäge-Schnitttechnik empfehlen. In Franken sagen wir auch "zusammensägen". Es ist jedoch sehr schwer, einem Nicht-Franken zu erklären, warum man Holz zusammensägt.. :D
Wenn das Holz liegt und keine Spannung drauf ist, dann säg halt einfach von allen Seiten immer in die Rollen. Den kleinen Mittelsteg kannste dann mit Axt durchschlagen..
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
Kleiner Kobold
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Okt 15, 2007 19:19
Wohnort: Oberfranken, Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Mär 27, 2008 19:08

Frank!!!

du kannst doch einem "Ausländer" nicht die gut gehüteten Geheimnisse unserer zerspanenden Holzverbindungstechniken verraten!

Gruß aus Unterfranken ;-)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seegetechnik

Beitragvon landyjoerg » Do Mär 27, 2008 20:18

Hi,

das heisst doch richtig ausgesprochen zamsägen oder zamsäg'n.
Klar, das keiner was mit zusammensägen anfangen kann,
aber zamsägen ... logisch, oder?

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kleiner Kobold » Do Mär 27, 2008 20:24

Ich ko doch obbä doua niä in mein Kronich-Lichdnfelser-Grenzraumdialekt schreim, dou deyd mich doch goo kannä versteh :D
obbä, ihr hobd scho recht, Hulz dudd mä zammseyng ;)
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
Kleiner Kobold
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Okt 15, 2007 19:19
Wohnort: Oberfranken, Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Mär 27, 2008 20:29

also ban du do so komisch schmarrsd, dann konn iich do aa mein mudleser dialegt ausgebagg und bie mir unner holz zommseeche, gehd gorkoars bos ooh ;-)

bann mir hier ferdich senn, konn de drucki eiwandfrei fränggisch, ebber sei äche is immernoch ned kuurz ;-)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Mär 27, 2008 20:49

Pffft - mir Schwooba hend des scho vor zich Joohr so gmacht, isch also nenz Neu's !! :wink:

Do messema nauno aushandla wer's erfonda hod - des Zammaseaga !vo deana Schdämm ??

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Do Mär 27, 2008 21:13

Als gebürtiger Braunschweiger, einer Hochburg der dialektfreien deutschen Sprache, habe ich hier wohl ein echtes Handicap. Das bisschen Dialekt, das Braunschweiger Platt bietet würde hier wahrscheinlich nicht einmal bemerkt.

Aber Brennholz machen überbrückt jede Sprachbarriere. Jungs ich versteh’ euch auch so.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Huskymen » Do Mär 27, 2008 23:18

Mir hom des des in Franken scho mei ledder a su gmocht scho seimal hom des scho die großvädder a so gmocht !! etz erzähl mer du ja ka sua beids gschmarre gell alles bloß a gwaff (spaß) :lol:
Huskymen
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 03, 2008 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 28, 2008 0:13

Jetzt weiß ich, wie Ihr da in Franken die Bäume fällt: Ihr redet einfach ein bißchen Dialekt.
Dann fallen die Bäume vor lauter Lachen schon um!

@ Drucki: Vielleicht wird es jetzt doch mal Zeit für eine größere Säge.
Haben wir auch neulich gemacht. Jetzt haben wir eine kleine handliche und eine mit 45er Schwert. Ist optimal so.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiderose » Fr Mär 28, 2008 9:56

Hallo,

immerhin hast Du 37 cm Schwertlaenge.

Dann fang doch mal an.

Ach so, Du weisst nicht wo. Ich rate Dir am Ende der Aeste. Da passt dann auch Deine Saege. Und wenn Du dann einmal soweit an das Stockende gekommen bist, bis dass Dein Schwert es nicht mehr schaft, dann schneidest halt von zwei Seiten oder nimst einen Keil und spaltest das Reststueck bis das Schwert wieder passt.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Mär 28, 2008 11:28

So viele 80er Schnitte werden es ja wohl nicht sein, oder doch?
Wenn's nur wenige sind, und du mit dem "Rundumschnitt" nicht klar kommst, schraub die Kralle ab, nimm eine ältere, gelängte Kette und die Schiene steht weiter raus. Dann hast du 39cm, also einen 78er Schnitt.
Mann kann auch eine Seite des Stammes/Astes im Bereich des Sägengehäuses etwas abflachen, um ein paar Zentimeter Schnitttiefe zu gewinnen.

Wenn dat nicht utlangen deit, müss di woll ne annere Soog toleggen. Mit'n fiefunveertiger Schien oder grötter.
Allns annere is Plünnkroms.

Un veel Sposs mit de Soessuntwintiger in't Eekenholt!
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Mär 28, 2008 12:45

Kauf dir bei Kox eine günstige 45 er Schiene für 30 Euro Plus Kette 15 Euro .Müsste die MS260 schaffen
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Sa Mär 29, 2008 21:17

"Müsste die MS260 schaffen" - und wenn nicht? 8)

Hat man 45 Tacken gelegt und quält die Säge sinnlos in der Eiche 'rum. Kann auch vielleicht einer definitiv sagen: "Ja, das geht ohne Probleme!"? Das wäre bestimmt hilfreicher. So ein Power-Package ist die 260er mit ihren 50 Kubik ja nun auch nicht.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki