Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Welche Seilwinde für IHC 439D

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Memole » So Jan 27, 2013 16:35

Hallo
welche Seilwinde würdet ihr mir empfehlen Ich hab ne IHC 439D

Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Neleleni » So Jan 27, 2013 17:31

Ein paar Traktor Daten (Gewicht, PS) wären hilfreich und der geplante Einsatzzweck der Winde (Steilhang, Hobby). :cry:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Frank Neifer » So Jan 27, 2013 18:21

Hat 36 Ps.gabs mit knapp 1500kg Leergewicht und mit ca.2000kg in der schweren Ausführung.Ich würde um 3-3,5 to nehmen,wenn du denn schweren hast maximal 4to.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Falke » So Jan 27, 2013 18:51

http://www.vitli-krpan.com/de/krpan_3e

Wenn du mehr wissen willst, solltest du uns aber auch, wie schon geschrieben, etwas mehr zum angedachten Einsatz etc. erzählen ..

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Memole » Mo Jan 28, 2013 10:43

Hallo
danke für die schnellen beiträge!!
IHC 439 D (die schwere Ausführung) 36 PS mein einsatz Gebiet ist teilweise auch Steilhänge (Staatswald)
Da Ich nicht jünger werde will ich mir ne Seilwinde zulegen.
Wenn möglich ne gebrauchte.Was könnt ihr mir da empfehlen.Mein IHC neigt dazu Männchen zu machen hab zwar aweng Frontgewicht hin gebaut aber hin und wieder steigt er doch noch.
Wieviel kan man mit ner 3.5 to ziehen gibt es da ne faustregel?
MfG Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jan 28, 2013 10:58

Memole hat geschrieben:Wieviel kan man mit ner 3.5 to ziehen gibt es da ne faustregel?


20-35kN
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Badener » Mo Jan 28, 2013 11:43

abu_Moritz hat geschrieben:
Memole hat geschrieben:Wieviel kan man mit ner 3.5 to ziehen gibt es da ne faustregel?


20-35kN


Nein,

im Extremfall kann es wesentlich mehr sein.
Alleine durch einen Doppelzug kann man die Zugkraft verdoppeln!
Es kommt also darauf an wie Du was ziehst. Wenn du einen Baum einen vereisten weg runter ziehst kannst Du bestimmt schweres Langholz seilen. Hast Du einen Steilhang mit Felsabbrüchen zwischendrin und willst bergauf seilen, dann ist es dementsprechend weniger.
Aber mit 3t Zugkraft kannst Du eine nasse Eiche (1g/cm³) mit 5m länge und 90cm Durchmesser ziehen, oder anderst gesagt 3,2fm.
Das sollte Dir doch reichen oder??

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jan 28, 2013 12:00

Badener hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:
Memole hat geschrieben:Wieviel kan man mit ner 3.5 to ziehen gibt es da ne faustregel?


20-35kN


Nein,

im Extremfall kann es wesentlich mehr sein.
Alleine durch einen Doppelzug kann man die Zugkraft verdoppeln!



die Winde zieht aber deswegen nicht plötzlich doppelt so stark ...
bei meiner UNIFOREST 35E stand in der Betriebsanleitung 20-35kN Zugkraft,
und soviel zieht sie dann eben, wieviel man anhängen kann hängt vom Reibungswert auf dem Boden ab,
und ob man das Flaschenzug-Prinzip noch nutzen will
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Memole » Mo Jan 28, 2013 12:06

Hallo
das langt auf alle fälle hab zurzeit ein stück gekriegt mit steilhang und hab es satt alles rauf zutragen

Hoffe nur noch das Ich ne gebrauchte Seilwinde finde,wenn ich mir die gebrauchten anschaue wollen die immer noch 1200-1500Euro das

ist für mich zu viel.

Danke Euch und nehme gern Eure Ratschläge an

MfG Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Frank Neifer » Mo Jan 28, 2013 18:19

Für das Geld kriegt man ja fast ne Neue.Die Gebrauchtpreise sind schon Spitze... :(
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Neleleni » Mo Jan 28, 2013 19:19

Hallo, mit einem leicht gebauten 35PS Traktor kenne ich mich auch aus. :D
Neigt eben gerne mal zum vorne aufsteigen.

Ich hatte an meinem erst eine Uniforest 35 E (3,5 to.; 0,9m Seileinzugsgeschwindigkeit; 1,20m Schildbreite) im Einsatz.
Nach kurzer Einsatzzeit im Steilhang hat die sich für mich als Fehlkauf herausgestellt.
Habe mich dann für eine Uniforest 40 ER (4 to.; 0,6m Seileinzugsgeschwindigkeit; 1,40m Schildbreite) entscheiden.
Das Beiseilen klappt mit der reduzierten Seileinzugsgeschwindigkeit hervorragend und auch die Schildbreite ist bei einem
leichten Traktor nicht ganz unwichtig. Habe den Kauf nie bereut. Rücken ist mit dem leichten Traktor und der Winde aber nur sehr eingeschränkt möglich.
Ich würde dir (sofern es sich nur um beiseilarbeiten handelt) zu einer 4 to. Winde raten die ein Untersetzungsgetriebe hat.
Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Memole » Mo Jan 28, 2013 20:50

Hallo kann man nicht die Seil geschwindigkeit auch vom Schlepper ( Gashebel ) beeinflussen?
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Frank Neifer » Mo Jan 28, 2013 21:21

Ja kann man.Mach ich aber nur bei liegendem,losen Schwachholz und Kronen.Dann auch schon mal mit der 750iger im Standgas.Bei schweren Sachen höchsten 150 Umdrehungen über Standgas.Der Kram soll ja noch was halten.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Memole » Fr Feb 01, 2013 16:27

Hallo was hat die 40 ER gekostet
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde für IHC 439D

Beitragvon Fadinger » Fr Feb 01, 2013 17:12

Hallo!
Memole hat geschrieben:welche Seilwinde würdet ihr mir empfehlen Ich hab ne IHC 439D

Wie üblich Holzknecht/Impos ... :wink:
Leichter, näher an den Traktor gebaut, besser übersetzt ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki