Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

Welche Spaltaxt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Spaltaxt?

Beitragvon fun_jump » So Nov 27, 2011 11:34

Hallo Leute,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer ordentlichen Spaltaxt von der ich die nächsten Jahre etwas habe. Es gibt ja sehr viele Hersteller wie ich bereits gefunden habe. Die Axt sollte ein Kopfgewicht von ca 1500 - 2000g haben und der Stiel sollte ca 70cm lang sein. Ich habe die Marke Gränsfors gefunden die zwar nicht ganz billig ist aber anscheinend doch sehr gut. Desweiteren gibs da noch Fiskars wobei ich mir da nicht so sicher bin den wenn da der Stiel kaputt ist, kann man die Axt weg werfen.
Hoffe auf ein paar Sinnvolle und gute Tipps eurerseits.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon bayernflo » So Nov 27, 2011 11:51

Servus,
kuk mal bei der Firma Ochsenkopf, die haben ne Riesen Auswahl an Äxten.
Ich selber habe aber keine Axt von Ochsenkopf aber die machen super Werkzeug hab von denen nen 1.30m Fällheber und ein paar packzangen, aber die Schlegelaxt würde mir gefallen kann sein das ich mir die zum Fällen und spalten kaufe ist hald auch ned billig aber so eine Axt sollte fürs Normale Leben halten.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon Schrat » So Nov 27, 2011 12:36

Ich habe die Spalt-Fix von Ochsenkopf seit mind. 12 Jahren. Möchte sie nicht mehr missen.
Eschenstiel 800 mm, Gewicht 2500 g
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon fun_jump » So Nov 27, 2011 12:52

Die Marke Ochsenkopf sieht schon ganz gut aus aber mich würden auch gern Erfahrungen mit der Marke Gränsfors interessieren. Die Äxte sehen wirklich sehr gut aus und ich bin auch bereit dafür ein paar Euros mehr zu investieren wenn ich dann mein Leben lang etwas davon habe. Immerhin gibt Gränsfors 20 Jahre Garantie auf ihre Äxte.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon bayernflo » So Nov 27, 2011 13:32

Hi,
ich habe mir nun mal die gränsfors mal angeschaut sieht nach guter Handarbeit aus aber ich bin der Meinung das die Schlagfläche ziemlich klein ist wenn du mit Keilen spalten willst würde ich sagen nicht die beste Wahl.
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon Hackschnitzel » So Nov 27, 2011 14:14

Hallo,

ich war im Urlaub in Finnland und habe da im Werksverkauf von Fiskars ein paar Äxte gekauft.

Eigentlich wollte ich nichts kaufen aber die Dame an der Theke gab mir nach ein bischen verhandeln auf alles 50%.
Dann habe ich zugeschlagen.
Eine Axt wo bei uns 75 € kostet habe ich da für die Hälfte bekommen.

Nach dem wir das Zeug gekauft hatten haben wir uns mit dem WOMO einen Stellplatz gesucht und sind gleich zum testen in den Wald. :D :D
Aber natürlich nicht auf stehende Bäume :D :D

Ich war zuerst auch unsicher ob die Stiele halten und ich muß sagen ich bin total begeistert die Dinger sind extrem stabil.
Bin sogar mit den Traktor mal über einen Stiel gefahren da ist nichts passiert.

Auch die Beschichtung an dem Stahl ist super. Geht rein wie Butter.

( Gasnsfors ist natürlich nochmal eine Klasse höher aber es kommt darauf an wieviel Geld du ausgeben möchtest. )

Ich kann dir die Äxte wirklich empfehlen.

Grüße Hackschnitzel
Dateianhänge
DSC_4206.jpg
Alles zum halben Preis
DSC_4206.jpg (129.82 KiB) 4110-mal betrachtet
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon fun_jump » So Nov 27, 2011 16:45

So habe mich nach einiger Zeit rumstöbern im Netz doch für die Gränsfors entschieden. Habe jetzt die Gränsfors Spaltaxt mit 2,5kg und 80cm Stiel und die kleinere Spaltaxt mit 1,6kg und 60cm Stiel entschieden. Werde die beiden Äxte jetzt ausgiebig testen und dann berichten. Preislich habe ich für die 2,5kg Axt 79,90€ und für die 1,6kg 69,90€ gezahlt. Ich weis ist sehr sehr viel Geld aber laut einige Nutzer dieser Äxte sollen sie jeden Cent wert sein. Eine gleichwertige Axt von Ochsenkopf wäre zwar etwas günstiger gekommen, ist aber (wenn auch Made in Germany) trotzdem eine Industriel gefertigte Axt während die Gränsfors seit weit über 100 Jahren rein von Hand geschmiedet und geschliefen werden und wenn was kaputt geht schick ich sie zurück, hab ja jetzt 20 Jahre Garantie :D

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon Koksi » So Nov 27, 2011 18:59

Wer die Gelegenheit hat, sollte unbedingt einmal die Dynam-Ax von Müller probieren
http://www.meisteraxt.at/index.php?opti ... line&gid=7

Ich habe noch nichts vergleichbares in der Hand gehabt. Damit erhöht sich die Spaltkraft mehr als spürbar. Wo ich mit meiner alten Spaltaxt bzw. dem Spalthammer kläglich scheiter, zieht die voll durchs Holz. Einfach aber genial.

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon fichtenmoped » Mo Nov 28, 2011 21:21

Bei Aldi in unserer Nähe gabs letzte Woche "Resteverkauf", u.a. auch eine Spaltaxt für € 5,99. Für das Geld kriegt man normalerweise nicht mal einen neuen Stiel.
Ich würde sie auch nicht für dieses Geld kaufen, seit ich zum Entasten dürrer Äste eine Fiskars habe weiß ich was eine gute Axt ist.
Eine Spaltaxt brauche ich nicht, da hab ich was hydraulisches.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon Brittamaus » Mo Nov 28, 2011 21:42

Och, laß mal - wenn Du die Schneide der "Feinkost-Axt" ein wenig modifizierst, geht sie durch das Holz wie durch Butter! :mrgreen:

Außerdem ists dann nicht ganz sooo schlimm, wenn Du sie mal im Wald liegen lassen solltest..... Die Whiskas-Teile sind mir zu plastikhaltig!
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon fun_jump » Mi Nov 30, 2011 18:28

So heute kamen die beiden Gränsfors Äxte. Ich bin begeistert. Man sieht sofort das der Axtkopf Handgeschmiedet ist. Im Gegensatz zu Industriell gemachten Äxte sind sie nicht 100% gleichmässig. Die schneiden sind sehr scharf und werden bei beiden Äxten durch eine Art Ledertasche geschützt. Der Axtstiel liegt sehr gut in der Hand und ist sauber verarbeitet. Ich denke wenn man die Gränsfors Axt etwas pflegt und immer wieder einölt halten die locker ein Leben lang.

Gruß
Jens

PS: Meine beiden Äxte wurden von Ulrik Nielsson und Tobias Thelin geschmiedet den dessen Initialien sind mit eingeprägt.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon Falke » Mi Nov 30, 2011 19:53

fun_jump hat geschrieben:Ich denke wenn man die Gränsfors Axt etwas pflegt und immer wieder einölt halten die locker ein Leben lang.

Ich denke, jede Axt hält locker ein Leben lang, wenn man sie etwas pflegt und immer wieder einölt ! :wink:
Erst die Benutzung (und die Spuren davon) trennt die Spreu vom Weizen ... :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Nov 30, 2011 20:07

Hallo.

Ne wirklich gute Axt hat dein Urenkel noch.... Wir haben noch welche, die hat mein Uropa beim Dorfschmied nebenan in Auftrag gegeben. Der größte Haken: Jeder Stiel muss passend geschliffen werden. Eine schwirrt noch rum, da ist oben das Haus gebrochen, da hat irgendwas nicht gepasst, beim Schmieden.

Grüße

PS: Würde mich über paar Bildchen freuen....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 30, 2011 21:57

Moin

Auch nicht eingeölte Äxte halten ewig. Wir haben beim Hausbau eine ganz normale 1250gr-Axt (made in GDR) aus dem Dreck gebuddelt, neuen Stiel dran gemacht und die hält auch schon wieder 15Jahre, gut mittlerweile mit dem 2. Stiel. Der hat jetzt aus 2mm dickem Blech eine Schutzhülle direkt am Axtkopf, aber damit spalten wir im Jahr unsere 7-10rm für den Eigenbedarf

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt?

Beitragvon jungholz » Do Dez 01, 2011 11:52

HAllo,

ich habe einen Gedore Spalthammer 3500g für die dicken Dinger, ohne den gehts manchmal nicht.
Dann habe ich seit vielen Jahren eine Fiskars 2400g, die ist haltbar, handlich und spaltet viel besser als viele 'normale' Äxte, die ich auch ausprobiert habe.
Diese JAhr bekomme ich zu WEihnachten die Gränsfors 2500g, die habe ich nur kurz ausprobiert und bin völlig begeistert. Die Scheite fliegen nur so auseinander. Aber eine fundierte Aussage kann man erst nach einer größeren Menge machen. Ein Fehlkauf ist die aber sicher nicht.
Dann hat Koksi noch die Dynam-Ax von Müller ins Gespräch gebracht, die ich leider nicht kenne. Aber die anderen Sachen (Sappi) von Leonhard Müller sind richtig gut, da stimmt alles, ist also kein Schrott. Die sollte man echt mal ausprobieren.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki