Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Welche Stärke für Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Stärke für Bündelgerät

Beitragvon Dirk G » So Jun 21, 2009 16:42

Hi ,

würde mir gerne Bündelkörbe schweissen.

Habe vor den Bündelkorb aus Flachstahl anzufertigen da mir das biegen von Rohre zu aufwendig ist.

Ich möchte gerne 3 verschiedene Körbe bauen da ich verschieden große Bündel einlagere.

Die Bündel sollen folgende Durchmesser haben.

1m³ --> 1,128 m --> halber Umfang --> 1,772 m
0,5m³ --> 0,798 m --> halber Umfang --> 1,253 m
0,25m³ --> 0,564 m --> halber Umfang --> 0,886 m


Ich stelle mir das so vor das ich das Flacheisen an den Enden soweit zusammenbiege das ich den notwendigen Durchmesser erhalte. Aufgrund der vorher gewählten Länge müsste ich einen Halbkreis bekommen der dem halben Durchmesser des Bündels beträgt. Die beiden Enden würde ich auf einem Gestell befestigen und das Flacheisen das den halben Umfang bildet bzw den Korb würde ich am Gestell wiederrum abstützen.

Die Entnahme erfolgt per Bagger sodass der Korb nicht kippbar sein soll

Da ich leider kein Flachmaterial zuhause liegen habe kann ich nicht testen bis zu welcher Materialstärke ich die einzelnen Flacheisen wählen kann um die Rundung einerseits hinzubekommen aber anderseits soviel Stabilität wie möglich erreiche .

Vielleicht weiß einer die Materialstärke die ich maximal nehmen kann. Die Breite der Flacheisen habe ich mir mit 40 mm vorgestellt.

Habe als Anhang eine kurze Skizze beigefügt. Der grüne Textmarker soll das Flacheisen darstellen

Gruß Dirk
Dateianhänge
img007.jpg
Schnitt seitlich
(46.16 KiB) 235-mal heruntergeladen
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Jun 21, 2009 17:57

Für meinen habe ich 60x4mm genommen, ist aber kippbar. Das Bandeisen habe ich auf einer Rollmaschine gebogen, würde aber auch so gehen.
Die Eisen habe ich dann auf einen Kastenrohr Rahmen geschweißt was den Korb auch halt bietet.
Bild habe ich jetz keins, mache ich morgen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Jun 21, 2009 18:09

Hallo,

wir haben auch ein ganz einfaches Bündelgestell gebaut. Die Rundung ist mit Kratzbodenschienen gemacht. Eingeschitten und wieder zugeschweißt. Gestell ist für 1rm.
Dateianhänge
Bündelgestell.jpg
Bündelgestell.jpg (120.32 KiB) 1601-mal betrachtet
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » So Jun 21, 2009 18:45

309LSA hat geschrieben:Hallo,

wir haben auch ein ganz einfaches Bündelgestell gebaut. Die Rundung ist mit Kratzbodenschienen gemacht. Eingeschitten und wieder zugeschweißt. Gestell ist für 1rm.

Hi,

so stell ich mir den Korb vor. Würde jedoch drei Rundungen einbauen da ich ebenfalls 50 cm Stücke bündeln möchte ( für den Holzvergaser ) .

Wie ich sehe entnimmst du die Bündel ebenfalls mit dem Bagger. ;-)

Habe mir 130 er Erntegarn besorgt , hoffe das dieses hält.

Hmm , mal schauen ob ich 4 mm starkes Flachmaterial auf den kurzen Durchmesser gebogen bekomme .

Gruß Dirk
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 21, 2009 19:32

Dirk G hat geschrieben:Hmm , mal schauen ob ich 4 mm starkes Flachmaterial auf den kurzen Durchmesser gebogen bekomme .

Gruß Dirk


sicher, aber nur auf einer 3 Rollenbiegemaschine,
sonst biegt es sich nur an einer Stelle, dann hast ein V :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » So Jun 21, 2009 19:35

abu_Moritz hat geschrieben:
Dirk G hat geschrieben:Hmm , mal schauen ob ich 4 mm starkes Flachmaterial auf den kurzen Durchmesser gebogen bekomme .

Gruß Dirk


sicher, aber nur auf einer 3 Rollenbiegemaschine,
sonst biegt es sich nur an einer Stelle, dann hast ein V :lol:



Hi

genau dort sehe ich auch das Problem

Hmm , werde es wohl mit 3 mm mal probieren und dann mal schauen was rauskommt
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 21, 2009 19:43

Dirk G hat geschrieben:Hmm , werde es wohl mit 3 mm mal probieren und dann mal schauen was rauskommt


ebenfalls ein V :lol:

ihr habt doch sicher einen Schlosser im Ort, da gehst Samstags mal hin und fragst ob er entsprechendes Material hat und was das kostet,
dann einigst dich mit ihm und er solls gleich durch die Walzen schicken - fertig ...
aber man kannst natürlich auch komliziert machen wenns einfacher geht 8)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Jun 21, 2009 19:47

Hallo,

abu_Moritz hat geschrieben:
Dirk G hat geschrieben:Hmm , mal schauen ob ich 4 mm starkes Flachmaterial auf den kurzen Durchmesser gebogen bekomme .

Gruß Dirk


sicher, aber nur auf einer 3 Rollenbiegemaschine,
sonst biegt es sich nur an einer Stelle, dann hast ein V :lol:


Da scheint der Fachmann zu sprechen. Man könnte ja auch mehrere kleine Kantungen ca. alle 10cm vornehmen. Ich glaube das fällt nach dem Bündeln nicht mehr auf. Bei Flacheisen würde ich eher noch dickeres Material nehmen.
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 21, 2009 19:54

309LSA hat geschrieben:...Man könnte ja auch mehrere kleine Kantungen ca. alle 10cm vornehmen. Ich glaube das fällt nach dem Bündeln nicht mehr auf..


das würde gehen, sieht aber besch* aus,
und jeder weiß das man zu faul war beim Schlosser vorbei zu fahren :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Jun 21, 2009 20:03

Hallo,

wenn ich etwas baue geht es in erster Linie um Effizienz und nicht um's Aussehen. Was für's Auge gibst auch wo anders. :D
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jun 21, 2009 20:06

Hallo,

also ich würde auch auf stärkeres Flacheisen gehen und mit dem Winkelbieger alle 2cm eine Kantung machen. Wenn das ordentlich gemacht wird schaut das auch sehr gut aus.
Wenn du einfach so ein Flacheisen biegen willst knickt es ein wie oben schon gesagt wurde. Als Hilfe kannst dir eine Schablone mit dem Durchmesser aus Holz machen und dann das Flacheiser darum "ziehen".


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Jun 21, 2009 20:19

Auf dem Radius knickt nichts :!: 4mm kannste ohne bedenken per Hand biegen.
Wenn nicht Schweiß die Halter schon dran und leg das Eisen ein. Dann Verschweiste die Sache und gut ist.
Zu halten hats doch nich wirklich was, du legst doch die Scheite nur ein und spannst die mit nem Gurt oder wie auch immer.
Der Korb dient doch nur der runden Form, mehr doch nicht :? :shock:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jun 21, 2009 20:23

abu_Moritz hat geschrieben:
Dirk G hat geschrieben:Hmm , mal schauen ob ich 4 mm starkes Flachmaterial auf den kurzen Durchmesser gebogen bekomme .

Gruß Dirk


sicher, aber nur auf einer 3 Rollenbiegemaschine,
sonst biegt es sich nur an einer Stelle, dann hast ein V :lol:


@Abu

wo bleibt deine Kreativität? Da hab ich schon was ganz anderes gebogen, ohne Rundmaschine. Du brauchst dazu nur ein Stück U-Schiene und einen Schlosserhammer und einen Helfer zum halten.
Leg die U-Schiene auf dem Rücken, das zu biegende Eisen drauf. Jetzt schön gleichmäßig mit dem Hammer schlagen, vom Helfer wird das Eisen Stück für Stück weitergerückt. Glaubt man kaum, wie schnell das geht, vor allem, es wird kein V.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » So Jun 21, 2009 21:21

Ich habe eher daran gedacht ein Flacheisen zu nehmen das aufgrund der Materialstärke alleine durch Muskelkraft an den beiden Enden soweit zu biegen ist das es einen runden Bogen ergibt.

Die Stabilität wird sich eh aus der Tragekonstruktion ergeben.

Werde es wie Kugelblitz empfiehlt machen. Zuerst die Grundkonstruktion schweißen und dann das Flacheisen mit 3 oder 4 mm an einer Seite befestigen und dann solange belasten bis sich das Flacheisen auf die Grundkonstruktion absetzt. Dann das andere Ende verschweißen und gut ist.

Werde es mit 4 mm probieren , nach alledem was ich von Kugelblitz hier gesehen habe denke ich weiß er wovon er spricht
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Jun 21, 2009 21:28

:lol: das andere Ende aber zuletzt verschweißen, fängste meinetwegen rechts an und Brutzelst dich nach links durch.
Nicht :!: rechts und dann links, durchs Schweißen spannt sich das Eisen :idea: und würde unten nicht anliegen. Würde praktisch dann Federn.
Kugelblitz
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki