Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon FRED222 » Mi Jun 16, 2010 9:48

welche zapfwelle würde für eine 5,5 t taurus winde reichen?
was haltet ihr von dieser:

http://cgi.ebay.de/Binacchi-Zapfwelle-G ... 1e593cb006

oder andere empfehlungen ?
danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon petrovic » Mi Jun 16, 2010 11:37

Für unsere alte 5t Winde habe ich mal ne ganz billige gekauft die dreht sich jetzt an nem 80 PS Schlepper an der 7,2t winde und hält. Also ich würd sie kaufen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon Samedriver » Mi Jun 16, 2010 11:44

Kauf keine Billigzapfwellen für die gibts keine E-Teile kauf eine Walterscheid dann hast du was gutes!
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 16, 2010 11:52

Kauf Walterscheid weil die kostet schonmal min. das 3 Fache oder so :wink: 8) und dann kostet ein solches angesprochenes Ersatzteil soviel wie eine günstige Zapfwelle :wink: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon petrovic » Mi Jun 16, 2010 12:11

Und wenn die mal jemand braucht ist der verlust auch nicht so hoch.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon Schlepperfritz » Mi Jun 16, 2010 12:24

Samedriver hat geschrieben:Kauf keine Billigzapfwellen für die gibts keine E-Teile kauf eine Walterscheid dann hast du was gutes!



Hallo,

Binacchi baut schon mal keine "Billigzapfwellen", sondern ist ein italienischer Markenhersteller. Die Gelenkwellen sind aber einiges günstiger als die des großen deutschen Herstellers.

Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon Zog88 » Mi Jun 16, 2010 16:00

Steht ja dabei "bis 35kW".

Wenn du also einen stärkeren Traktor hast dann nimm eine die die Leistung übertragen kann. Bei der 5,5To Seilwinde bist mit einer die 50kW verträgt sicherlich besser bedient.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1769
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon petrovic » Mi Jun 16, 2010 16:19

die 5,5t Winde nimmt ja aber keine 35kw ab von daher ist es kein Problem. Die Kupplung von der Winde rutscht ja eher.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon Andy_S » Mi Jun 16, 2010 16:47

Ich hab ne Walterscheid W300. Die hätte 175€ kosten sollen, Freundschaftspreis des Händlers waren dann noch 135€.
Mit Biancchi oder Bondioli habe ich bisher noch keinerlei Erfahrungen.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon brennholzprofi » Do Jun 17, 2010 7:49

Hi,
besonders günstig wird es wenn die Zapfwelle an der WIndenseite abreisst und dann die restlichen Teile wie ein Propeller alles zerschlägt.
Wenn schön günstig dann wenigstens die Welle nehmen die für die PS ausgelegt ist.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon petrovic » Do Jun 17, 2010 7:52

wie gesagt ne 5,5t Winde braucht keine 35kw
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon Andy_S » Do Jun 17, 2010 7:56

Ich wollte eine robuste Welle, vor allem weil die Welle bei fast allen neueren Winden relativ schräg läuft. Ich hoffe, dass die Kreuzgelenke der Walterscheid Welle länger halten, als bei den billigeren Konkurenten.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon petrovic » Do Jun 17, 2010 8:21

Wenn die regelmäsig geschmiert werden halten die. Bei den Winden gibt es aber auch Getriebe das die Gelenkwelle gerade läuft oder du machst dir ein Weitwinkel Gelenk Windenseitig ran sind aber sau teuer.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Do Jun 17, 2010 8:51

petrovic hat geschrieben:...oder du machst dir ein Weitwinkel Gelenk Windenseitig ran sind aber sau teuer.


was dann das Gelenk schlepperseitig noch mehr beansprucht ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zapfwelle / baugröße für 5,5t seilwinde

Beitragvon Samedriver » So Jun 20, 2010 17:29

movetosweden hat geschrieben:Kauf Walterscheid weil die kostet schonmal min. das 3 Fache oder so :wink: 8) und dann kostet ein solches angesprochenes Ersatzteil soviel wie eine günstige Zapfwelle :wink: 8)


Das stimmt das die teuer sind aber ich würde trotzdem eine Walterscheid kaufen. Diese kannst du schnell auseinander nehmen und reinigen und schmieren...
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki