Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Tobi_b1 » Do Jan 02, 2014 13:53

Hallo,

wir haben seit dieser Saison eine Poch Cutmaster Comfort und haben jetzt ca. 200 Rm damit gesägt.
Heute ist mir auf einer Seite das Kreuzgelenk abgerissen, die andere Seite ist auch schon leicht verbogen.
Wir hatten heute ziemlich verbogenes Holz und das Blatt hat ein paar mal blockiert.
Diese Zapfwelle war es:
http://www.ebay.de/itm/DEMA-Gelenkwelle-Zapfwelle-Antriebswelle-Kardanwelle-95-135cm-1-3-8-6-Zaehne-/390535442738?

Hätten wir eine Zapfwelle mit Freilauf benutzen sollen oder ist die Qualität der Zapfwelle nicht ausreichend gewesen?
Die Säge hat ja intern einen Keilriemenantrieb, daher bin ich ausgegangen dass keine Zapfwelle mit Freilauf benötigt wird.
Ich muss zugeben, die Zapfwelle hat noch kein Fett gesehen, wollte alles heute nach dem letzten Einsatztag abschmieren :(

Wo gibt es gute und günstige Zapfstellen?

Gruß
Tobias
Tobi_b1
 
Beiträge: 54
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon hirschtreiber » Do Jan 02, 2014 14:12

Tja das ist wohl ein Fall für "wer billig kauft, kauft zweimal".
Entweder ist die Welle "Kernschrott" oder du hast die Gelenkwelle deutlich zu klein gekauft.

Kauf dir eine Waltherscheid Gelenkwelle in der passenden Größe, dann weißt du was du hast. Die kostet zwar das Doppelte aber im Endeffekt überlebt die Welle deine Säge und selbst nach 20 Jahren kriegst noch die passenden Ersatzteile. :wink:

Freilauf wäre vor allem bei Traktoren die die Zapfwelle hydraulisch oder elektrohydraulisch schalten von Vorteil da diese die ZW über eine Lammellenkupplung schalten und durch den Freilauf das Kupplungspaket geschont wird.

Was Du meinst ist eine Rutschkupplung. Ja das wäre in deinem Fall von Vorteil gewesen............. aber normalerweise sollten die Keilriemen rutschen und nicht die Gelenkwelle verbiegen.............

edit: Ich seh grad in dem Angebot das die Gelenkwelle für 210Nm Drehmoment bzw Traktoren bis 16 PS zugelassen ist. Tja mein Bester......... da kann die Welle nix dafür. Die Radmuttern von meinem Traktor werden mit 500Nm angezogen. :wink:
Du hast ne Gelenkwelle für einen Kleintraktor gekauft und gnadenlos Überlastet. Sei froh das niemand verletzt wurde!
Kick das Ding in die Tonne und hol Dir was passendes!
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Do Jan 02, 2014 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon buntspecht » Do Jan 02, 2014 14:16

Ich würde mal vermuten, dass Du die Gelenkwelle mit mehr als den vorgeschlagenen 16 PS belastet hast :?: Dann würde ich mich auch nicht wundern :wink:

Günstige und auch gute Gelenkwellen gibt's beim Lama - wenn's günstig sein soll, dann nimmt man halt eine gebrauchte Welle.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Ugruza » Do Jan 02, 2014 14:27

Also mit der Welle brauchst dich net wundern - die Leistung sollte schon annähernd passen. Ich versteh das von Mal zu Mal nicht, da werden Maschinen um 1000e Euros gekauft ohne mit der Wimper zu zucken, und dann scheiterts an den 50 Euro Mehrpreis für eine ordentliche Welle - nicht zu glauben!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Fadinger » Do Jan 02, 2014 14:29

Hallo!
Tobi_b1 hat geschrieben:Wo gibt es gute und günstige Zapfstellen?

Jaaaaaaaaaa, so etwas suche ich auch. Am besten Freibier ... :prost:

Freilauf hätte auch nichts gebracht, nur eine Überlastsicherung (Sternratsche, Rutschkupplung, Scherstift, ...)
Welcher Traktor hängt davor?
Entweder Du nimmst eine Gelenkwelle, die dessen Leistung (PS/kW) auch übertragen kann, oder Du nimmst eine mit entsprechender Überlastsicherung.
Das sich eine chronisch überlastete Gelenkwelle irgendwann zerlegt, ist irgendwie logisch ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Tobi_b1 » Do Jan 02, 2014 14:33

Hallo,
danke schonmal für eure Antworten,
dass war mir nicht bewusst, das die Zapfwelle zu schwach ausgelegt war aber jetzt ist es klar :?
Der Schlepper davor hat 75 PS.
Ich habe gerade auf der Wattenscheid Homepage geschaut aber da steht auch kein Drehmoment oder Leistungsangabe bei den Zapfstellen bei?
Welche Marken kann man Kaufen, wenn man die Rahmenbedingungen beachtet? Binacchi?
Gruß
Tobias
Tobi_b1
 
Beiträge: 54
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Ugruza » Do Jan 02, 2014 14:36

Du kannst auch billige kaufen wenn sie für deine PS Zahl zugelassen sind, werden sie wohl halten - fetten solltest du aber schon. Meine Erfahrung mit Billigzapfwellen ist aber, dass sich irgendwann auch der Sicherheitskunststoff auflöst - und das ist dann gefährlich weil sich die gesamte Welle dreht. Geh zum LaMa und Kauf was solides!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon kawabiker1971 » Do Jan 02, 2014 14:53

Ich denke mit einer Walterscheid Serie 500 wirst Du gut fahren bei der möglichen Maximalleistung des Schleppers.

Schau mal bei der W2500.

Edit:
Hier noch ergänzend ein kleiner Link zu einem Shop:
http://www.dringenberg-shop.de/Gelenkwe ... oesse-2500

Dort ist auch etwas über die Leistung als übersicht des Wellenprofiles aufgeführt.

Hier noch ein weiterer Link zu einer leistungsmässigen passenderen Alternative zu Walterscheid:
http://www.dringenberg-shop.de/Gelenkwe ... -mm-1-3-8-

Ist keine Schleichwerbung für den Shop!
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Tobi_b1 » Do Jan 02, 2014 15:16

Hallo,
danke für deine Antwort.
Das zweite Modell sagt mir schon mehr zu ;-).
Wenn ich die Säge an einem 150ps Schlepper habe muss ich quasi auch die Zapfwelle wechseln?
So viel Leistung nimmt die Säge doch gar nicht auf?
Ich habe schon mehrere Geräte bei Landmaschinenhändlern mit Zapfwelle gekauft, die haben nie nach der Schlepperleistung gefragt.
Gruß
Tobias
Tobi_b1
 
Beiträge: 54
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Fadinger » Do Jan 02, 2014 15:36

Hallo!

Eventuell wäre eine Walterscheid W2300 mit Scherstift ein gangbarer Kompromiß:
http://www.ebay.de/itm/WALTERSCHEID-Gel ... 2228wt_893
Dann brauchst auch bei einen 150-PS-Traktor nicht wechseln ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2014 15:55

Ich denke, dass die 16 PS Leistungsübertragungsvermögen der Gelenkwelle eigentlich ausreichend sein sollten ...
(die E-Version der verwandten SmartCut Säge hat auch nur 11 kW ...)

Es könnte auch an der Arbeitsweise liegen.

Wahrscheinlich wurden die 200 Rm geschnitten, ohne einmal das Blatt nachzuschärfen, und nun wurde grobmotorisch gnadenlos angeschoben,
so dass das Blatt mehrmals blockierte ... Da braucht man sich nicht wundern. Auch, wenn die Gelenkwelle nie geschmiert wird ...

Adi, der sich nicht erinnern kann, in Jahrzehnten seine 5 kW Kreissäge je zum Stehen gebracht zu haben ....
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon kawabiker1971 » Do Jan 02, 2014 15:57

Hallo,

das Anbaugerät nimmt nicht direkt dauerhaft diese Leistung auf, aber die möglichen 75 PS bzw. 55KW Leistung des Motors gehen bestimmt zu 90% auf die Zapfwelle, d. h. etwa 50 KW Leistung könnten dort anliegen.

Wenn jetzt das Anbaugerät klemmt (Kreissäge), was gibt dann wohl nach? Eher nicht der Schlepper, sonder das schwächtste Bauteil.
Die Schersicherung ist ein guter Hinweis!
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Fadinger » Do Jan 02, 2014 16:01

Hallo!
Falke hat geschrieben:Ich denke, dass die 16 PS Leistungsübertragungsvermögen der Gelenkwelle eigentlich ausreichend sein sollten ...
(die E-Version der verwandten SmartCut Säge hat auch nur 11 kW ...)

Denkfehler!
Hätte der Traktor nur 11kW, wäre auch der Zapfwelle nichts passiert ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2014 16:38

Ich sagte ja auch - bei moderater Arbeitweise (ohne Blattklemmer) hätten die 16 PS Gelenkwellen-"Leistung" ausgereicht!

Außerdem ist der Traktor hoffentlich mit der 1000er Zapfwelle gelaufen, eingestellt auf die empfohlenen 480 UpM,
dabei bringt der Traktor bei knapp über Standgas etwa 25 PS.
Gut, immer noch etwas zu viel für die Gelenkwelle, von der wir auch nicht wissen, ob sie schon durch den Gebrauch
an anderen Anbaugeräten (ohne Schmierung) vorgeschädigt war ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle für Posch Cutmaster Comfort

Beitragvon Holzteufele » Do Jan 02, 2014 21:16

Falke hat geschrieben:Gut, immer noch etwas zu viel für die Gelenkwelle, von der wir auch nicht wissen, ob sie schon durch den Gebrauch
an anderen Anbaugeräten (ohne Schmierung) vorgeschädigt war ....


Das mit der Schmierung hab ich früher auch etwas lockerer gesehen bis ich mir einmal das Gelenkwellenhandbuch auf der Walterscheid Homepage durchgelesen habe. :shock:
Schmierintervall alle 25 Bstd. bei meinen Winkeln zwischen Tajfun-Winde und Trecker :regen:

Vielleicht wurden die Gelenke auch beim anheben bei eingeschalteter Zw beschädigt :?:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki